| 
Lisp : Schraffurbasispunkt 
archtools am 10.06.2008 um 14:05 Uhr (0) 
 Zitat:Code:(defun c:test (/ vlaBound lstIslands oSpace) (setq oSpace (vla-get-modelspace (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))) (setq vlaBound (vla-AddLightWeightPolyline oSpace (list_to_variant (list 0.0 0.0 0.0 200.0 200.0 200.0 200.0 0.0) vlax-vbDouble))) (vla-put-closed vlaBound :vlax-true) (setq lstIslands (list (vla-AddCircle oSpace (vlax-3d-point (list 30.0 30. 0.0)) 20.0)			 (vla-AddCircle oSpace (vlax-3d-point (list 60.0 60. 0.0)) 20.0)))  (schraffbe "ANSI31" 5 0.0 vlaBound lstIslands  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Text kopieren und ändern 
Brischke am 08.01.2004 um 12:44 Uhr (0) 
Hallo Heinz, bist du dir sicher, dass du ein Textelement angeklickt hast? Da dein Tool eigentlich nur mit Texten funktioniert, solltest du es dahingehend erweitern, dass mit diesem Tool auch nur Texte gewählt werden können. Dann sollte der Basispunkt des Kopierens auch mit dem Basispunkt des Textes übereinstimmen. So wie der Code dort jetzt steht, kann es passieren, dass du einen Block kopierst, dessen Basisipunkt (einfügepunkt) sonstwo liegt. Anders kann ich mir deine Schilderung auch nicht erklären, als  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : ErrorHandler 
CADmium am 09.05.2009 um 09:29 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von rkauskh:Hallo Beim Export in ein DXF beendet sich mein LISP wenn die Zieldatei schon existiert. Für den Fall sollte *error* für einen sauberen Abgang suchen. Sollte vl-catch-all-error-p & Co den Fehler handlen und das Prog fortsetzen können, wäre das noch besser.da macht man dann sowas ... :(setvar "filedia" 0)(if(findfile "meine.dxf") (command "_saveas" "dxf" 16 "meine.dxf" "_y") (command "_saveas" "dxf" 16 "meine.dxf" ))(setvar "filedia" 1)oder probier mal (command "_dxfout"  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Länge einzelner Polylinien 
Waldemar76 am 07.10.2010 um 10:37 Uhr (0) 
Hallo,ich habe ein kleines Problem. Ich muss leider aus meiner Zeichnung einzelne Länge mit viel Aufwand rausmessen. Wer könnte mir helfen ein zusatz Tool in AutoCAD LISP zu schreiben bzw. ein Programm zur verfügung stellen mit dem ich mir die ganze arbeit spare. Vielleicht existiert ein Tool wo ich meine Zeichnung nur markieren muss und die einzelnen Längen angezeigt (zB. in Excel)werden.Vielleicht über Datenextraktion?Ich habe eine PDF Datei eingefügt die mein Problem darstellt. Ich brauche die einzelnen ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : _text mit zeilenumbruch 
marc.scherer am 15.02.2006 um 12:59 Uhr (0) 
Hi,ja, ja der Text Befehl ist in Lisp etwas störrisch.Ich hab mir mal so geholfen:Code:(defun DT:COMMAND-MLINE-TEXT    (LST-STRINGS LST-COORDINATE REAL-HEIGHT REAL-ANGLE / FIRST REST) (setq FIRST (car LST-STRINGS)    REST (cdr LST-STRINGS) ) (if FIRST  (progn   (command "_.text" LST-COORDINATE REAL-HEIGHT REAL-ANGLE FIRST)   (foreach STR REST    (command "_.text" "" STR)   )  ) ))Aufruf z.B. so:(DT:CREATE-MLINE-TEXT ("Firstline") (getpoint "
Startpunkt für Text: ") (getdist "
Texthöhe: ") "100g")oder so(DT ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : asi_iexecute 
CAD-Huebner am 05.07.2004 um 11:25 Uhr (0) 
Die Fehlerbeschreibung ist doch etwas dürftig, um das Problem im Einzeln aufzuspüren. Lief die Funktion bisher schon,  oder noch nie? Hat sich an der Excel-Tabelle etwas geändert, Umbenennung, Schreibschutz o. ä.? Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich in Excel über SQL neue Tabellen anlegen kann, hier gab es glaube ich einige Einschränkungen. Gehen nicht auch Tabellen in einer Accesss-Datenbank und später in einfach nach Excel exportieren? Vielleicht bschreibst du die Aufgabenstellung einfach genauer,  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben 
CADwiesel am 10.05.2007 um 08:42 Uhr (0) 
Ich habe dir hier mal was gemacht - vielleicht kannst es ja nutzen:Code:(defun hs ( hs_abstand hs_farbe / winkel abstand farbe)(if (null hs_abstand) (if(null(setq hs_abstand (getreal (strcat"
Schraffurabstand eingeben " (rtos 10)":")))) (setq hs_abstand 10)) )(setq winkel (+ 90(*(getangle "
Winkel 90° zur Schraffurrichtung wählen:")(/ 180 pi)))) (if(null hs_farbe) (if(null(setq hs_farbe (acad_colordlg 256)))  (setq hs_farbe 3)  ) )(command "schraff" "b" winkel hs_abstand "N" (while (/=(getvar "CMDACTIVE")0 ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Einschränkungen beim Befehl open? 
AB-CAD am 28.07.2006 um 13:14 Uhr (0) 
Hallo,habe den LISP-Befehl "open" in unserem Betriebsbedingungen nochmal genau geprüft1. Funktion im Netzwerk:	ist ok (N: ist ein Netzwerkpfad)2. Betriebssystem: 		Windows 20003. Schreib- und Lesezugriff:	ist gewährleistet4. ACAD-Version:		2000, 2000i, bzw. 2002 (also die R15-Familie)(Achim hatte seinerzeit mit der R16-Familie getestet und von 255 Zeichen gesprochen)Getestet mit Lesezugriff:Bei "unseren" Bedingungen ist so, daß 126 Zeichen akzeptiert werden, 127 hingegen nicht.Dabei ist es unerheblich, ob  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : LISP und OLE-Objekt 
cadffm am 23.07.2021 um 21:54 Uhr (1) 
Für diesen Fall kann man es mit osnapcoord 1 regeln,die Erklärung selbst ist aber halt ein paar Worte mehr.Du kümmerst(e) dich nicht um die Objektefänge,weder über osmode noch in deiner (command ... ) Befehlsfolge.Somit hätte es mal funktioniert (wenn der ofang aus ist oder an der Koordinate nichts zu fangen ist mit den aktuellen Einstellungen des Objektfangesund mal nicht (wenn ofang eingeschaltet ist und es etwas zu fangen gibt).Die Voreinstellung osnapcoord ist 2, also Objektfang ignorieren bei (echter) ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Basispunkt Schraffur 
Brischke am 24.02.2009 um 11:39 Uhr (0) 
Hallo,ich habe mir vor geraumer Zeit mal eine DLL in C# geschrieben, die ermittelt ob ein Punkt innerhalb eines Polygons (ohne Kurvensegmente!!) liegt oder nicht.Nachfolgend der C# Code davon, den kann man sicher auch nach Lisp umbasteln.Code:///isPointInsidePolygon (///           X-Koordinaten des Polygons,///           Y-Koordinaten des Polygons,///           X-Koordinate des Punktes,///           Y-Koordinate des Punktes) public static bool isPointInsidePolygon(double[] x, double[] y,                    ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Linie mit mehreren Haltepunkten 
Rabbit 007 am 26.09.2005 um 16:18 Uhr (0) 
HalloFolgende Sache ,habe in meinem Lisp meine Linien mit  (command "plinie"  erstellt dabei einen Start und einen Endpunktangegeben.Nun möchte ich aber das jeweils Punkte zum verändern der linie inabständen gesetzt werden.Habe unten mal rumgesponnen weis nicht obes je so klappen könnte.Wäre schön wenn jemand einen Tip hat Oder muß ich alles mit entmake neu schreiben ???danke euch schon mal !!!!Code:(setq x 10)(setq y 10)(setq pos1 (list x y))(setq x1 110)(setq y1 10)(setq pos2 (list x1 y1))(setq Zählen 0) ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Schnittpunkt ohne Geometrie 
Bernd10 am 01.08.2011 um 11:30 Uhr (0) 
Hallo Thomas,danke für Deine Antwort. Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Welchen der beiden Schnittpunkte?Wenn ich alle Schnittpunkte hätte, könnte ich vielleicht durch eine weitere Analyse meinen gewünschten Schnittpunkt herausfinden. Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Siehe: http://www.unet.univie.ac.at/~a9907818/kreisund.htm   http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20081204075108AABfb0U  Das übersteigt meine Mathe-Kenntnisse. Ich verstehe zwar noch, dass es die drei Fälle geben kann, a ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden 
Mixtur244 am 06.08.2021 um 10:54 Uhr (1) 
Nachdem die Routine jetzt so wunderbar läuft, kommen die weiteren Wünsche. Im ersten Teil wird mit einigen Buchstaben das Rendern im Renderfenster, die Rendervoreinstellung und die Bildauflösung festgelegt. Dabie steht das "m" in Zeile 25 für die ACAD-eigenen Voreinstellung "medium". Dabei wird die Anzahl der Renderebenen auf 5 festgelegt und die Rendegenauigkeit auf "mittel". Ich würde nun aber gerne 10 Ebenen rendern, da das die Qualität doch duetlich erhöht und die Zeit ja keine Rolle mehr spielt. Nun k ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |