|
Lisp : MDT2007 & ActiveX .. vlax ..
argh am 13.12.2006 um 10:27 Uhr (0)
(setq mpartref (vla-addcustomobject mSpace "AcmPartRef")) (vlax-put-property mpartref "Origin"... also vla-addcustomobject wird direkt vor vlax-put-property aufgerufen. meinst du eine autocad-arx oder eine arx von meiner applikation? es existiert eine, die daten an die lisp-applikation sendet und daten von ihr empfängt ..
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Und noch dazu schön scripttauglich Da war ich wieder etwas unpräzise: Scripttauglich dürfte es sein, aber auch "lisptauglich"? Ich kämpfe wieder mal mit meinem Lieblingsproblem - der Aufruf von Routinen aus Lisp.Das geht jedenfalls nicht:(command "laymrg" "e" altlayer "" "e" neulayer "j")Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Aufgaben
neurosis am 03.01.2010 um 15:33 Uhr (0)
hallo fhbhmh,als erstes solltest du dir gedanken machen, wie deine algorithmen im allgemeinen ausschauen sollen (stichwort pseudocode).wenn du dann bei der umsetzung in lispcode probleme hast, einfach mal deine ansaetze posten.algorithmen / ansaetze fuer diese problemstellungen sollte es auch schon in anderen sprachen geben (pascal, c, ...). einfach mal suchen.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Element in Liste tauschen
CAD-Huebner am 13.03.2017 um 23:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KathaB:Gibt es denn irgendwo eine Übersicht aller VL-Befehle?...von mir gern besuchte Seiten:http://www.tutorial.autolisp.info/http://www.afralisp.net/visual-lisp/tutorials/und nicht zuletzt die Autodesk Online Hilfehttp://help.autodesk.com/view/ACD/2017/ENU/?guid=GUID-26FF2BE2-B5BF-4DD1-A617-36727E51F516------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Und noch dazu schön scripttauglich Da war ich wieder etwas unpräzise: Scripttauglich dürfte es sein, aber auch "lisptauglich"? Ich kämpfe wieder mal mit meinem Lieblingsproblem - der Aufruf von Routinen aus Lisp.Das geht jedenfalls nicht:(command "laymrg" "e" altlayer "" "e" neulayer "j")Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Cursor drehen
Molzer am 27.12.2006 um 17:09 Uhr (0)
AutoCad recht gut nur mit dem BKS komm ich nicht klar, möchte nur den Coursor drehen, er dreht mir aber das ganze system. somit passen meine koordinaten nicht mehr.. kann auch meine zeichnung nicht so drehen das die koordinaten gleich bleiben...mit lisp bin ich gerade am herrum basteln ein paar dinge sind mir schon klar, manche brauchen halt noch..
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
Kodat am 18.10.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo.Also das finde ich jetzt aber schwach.Grundsätzlich wollte ich mich damit auch nicht befassen, aber leider ist das die Praxis. Anstatt hier mal einen kleinen Lösungsansatz zu posten damit ich mich selber durchwuseln kann,... leider nicht.Ich hab nun mal nicht die notwendigen Kenntnisse in scripts und lisp Bearbeitung.Schade.------------------Vielen Dank für jeden Hinweis.Carsten
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : liegt ein rasterplotter vor ??
tappenbeck am 19.06.2003 um 11:03 Uhr (0)
frage an die plot-freaks von euch !! ich möchte eine lisp schreiben in der ich mir plotter auflisten lassen will. ich möchte aber nur diejenigen habe die mir auch ein rasterbild erzeugen. hat jemand von euch eine idee oder bereits eine lösung dafür wie ich feststelle ob der plotter xyz (bzw. die plotdatei xyz.pc3) einen rasterplotter darstellt oder nicht ???? vielen dank im voraus. gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Seiteneinrichtung Aktuell setzen
marc.scherer am 01.03.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hi Björn, Dein Topic läßt in mir die Frage aufkommen inwieweit benannte Seiteneinrichtungen eventuell auch bei mir zum Einsatz kommen könnten... Daraufhin habe ich mal die Jungs aus dem Chat gefragt... tunnelbauer hat mir folgenden Link gepostet: http://jtbworld.com/lisp/pagesetup.htm Hier findest Du u.a. die Funktion: setPageSetupName In folgender Art eingesetzt: (setPageSetupName (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) LayoutName SetupName ) funzt die sogar... :-) ------------------ Ciao, ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Drahtlöcher
Atwist am 15.02.2011 um 12:41 Uhr (0)
Hallo ProxyIch meine nicht die senkungAber ein drahtloch zum beispiel M12 x 30mm tief.Für die senkung benutz ich die lisp "senk" von Theodor Schönwaldgefunden auf diesm forum.------------------AtwistEntschuldigung für Fehler im Text aber mein Deutsch ist noch nicht 100%[Diese Nachricht wurde von Atwist am 15. Feb. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Atwist am 15. Feb. 2011 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : command-Befehl mit variabler Länge
romi1 am 29.02.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hi tunnelbauer!Danke für den Tipp, aber ich schnipsle jetzt mittlerweile ca. 3 Tage an dem lisp zum Blöcke einlesen, und möchte nicht so kurz vor dem Ziel aufgeben. Ist ja auch egal für was ichs brauche, die Frage lautet: wie kann ich die command-Zeile so gestalten bzw. gestalten lassen (z. B. mit strcat ... aber der schluckt keine Strings, die Anführungszeichen enthalten), das sie mit einer variablen Anzahl von Attributen fertig wird?Gruß,Roman
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : doppelte punkte automatisch löschen
schwami am 22.11.2004 um 12:40 Uhr (0)
hallo cadffm richtig! bin der (gruppencode), ja auch das ist eine kundenvorgabe - mache eine naturbestand (vermessung)für ein gis. habe alte daten die auf neuen stand bringen soll. unter anderen sollten gebäude aus geschlossenen lwpolys und mit keinen doppelten stützpunkten bestehen. wie du gemerkt hast bin ich nicht richtig fit in acad bzw lisp deshalb nerv ich dieses forum. danke auch das du dich meiner annimmst!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlmöglichkeit beim Plotten
CADmium am 04.09.2009 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lutzc:PS: Was ist der beste Weg sich LISP beizubringen? Viele Programme schreiben und dabei aus Fehlern lernen Zitat:Original erstellt von lutzc:Was sind gute Quellen (Bücher/I-Net)?Kochbuch autolispMapcars Tutorialsevtl. noch dieses und andere Lispforenafralisp.net ist auch nicht schlecht------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |