| 
Lisp : Protect your Lisp 
joern bosse am 06.02.2013 um 08:00 Uhr (0) 
Hallo Dirk,die Frage taucht hier ja mal öfters auf, habe in 2007 schon einmal was dazu geschrieben:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002192.shtml#000002Als Ergänzung noch dazu:Folgende Variante ist nur zu empfehlen, wenn es sich um einen sehr kleinen Nutzerkreis handelt, weil dabei jeder Kunde eine eigens kompilierte VLX/DES-Datei bekommt, in dem seine Firmendaten hinterlegt sind. Das wird dem Kunden dann auch mitgeteilt, und sobald er das Programm dann weitergibt gehen auch seine Daten weiter.Fazi ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Auwahl Blöcke in lsp 
archtools am 21.02.2013 um 22:16 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:also mit dem Fachsimpel kann ich ja nicht mitreden anbei die lsp welche bei  mir geht,Fremden Code sehe ich mir nur an, wenn er leserlich formatiert ist. Als allgemeiner Hinweis: man programmiert in Lisp nicht, indem man für eine Problemlösung alles in eine Funktion packt, sondern man unterteilt sein Problem in eine Reihe kleinerer, möglichst allgemeiner Probleme (diese allgemein verwendbaren Funktionen sammelt man in einer Toolbox). Es kommt nur selten vor, dass Li ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Layout exportieren 
Brischke am 05.03.2004 um 04:09 Uhr (0) 
@Proxy,das, was Hr. Mattis schreibt, stimmt! Ein Ansichtsfenster gibt nur den Blick auf einen bestimmten Bereich des Modellbereiches frei. Wenn das nur ein Ausschnitt der gesamten Geometrie im Modellbereich ist, dann kann es sehr leicht dazu kommen, wenn im Layout nur die Hälfte eines Blocke/XRefs/Linie/Polylinie/Kreises/.. (also irgend eines Zeichnungselementes zu sehen ist) dass dieses geteilt werden müsste, um das augenscheinlich gleiche Layout im Modellbereich zu haben, wie es im Layout durch das Ansic ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Linientypen laden 
GWH am 03.07.2019 um 13:15 Uhr (5) 
Hallo Lipsler.Da meine Kenntnisse gleich null sind und ich auch keinen passenden Ansatz gefunden habe meine Frage an Euch:Ich will Linientypen aus unserer Linientypdatei laden (ist nur der erste Teil des Lisp). Habe hierfür was gefunden und es funktioniert auch, aber nur wenn keine dieser Linentypen bereits vorhanden ist. Denn dann kommt eben die Abfrage von AutoCAD, ob diese neu geladen werden soll. Wie muss nun diese Codezeile aussehen, damit die Abfrage mit Ja oder Nein bestätigt wird, und das so lange  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!? 
Brischke am 13.02.2003 um 16:16 Uhr (0) 
Hi CADwiesel, das ist ein Problem der 16 internen Stellen. Irgendwo scheint da eine noch so kleine Abweichung zu sein. Entweder bei equal eine Abweichung zulassen oder (was zwar funktioniert aber mit Vorsicht zu handhaben ist) mit (rtos..) einen String und mit (atof...) wieder eine Zahl draus machen. Bin darüber auch schon oft gestolpert, gerade wenn man z.B. errechnete Schnittpunkte von Linien mit z.B Einfügepunkten von Blöcken vergleicht. Da nützt es nichts, dass man genau weiß dass man den Block auf dem ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Listengenerator .dwg  .xlsx 
kurt.trattner am 28.05.2014 um 08:04 Uhr (1) 
Hallo liebe Leute   Ich schreibe gerade ein Programm, dass je nach Eingabe (Ventil, Pumpe, usw.) automatisch aus dynamischen Blöcken mit diesen Namen eine Liste mit Attributen dieser Blöcke in Excel erstellt, die man später mit meinen zweiten Programm einfach wieder einlesen kann um automatisch viele Attribute zu ändern.Die Programme selbst funktionieren schon gut aber ich bin nun an der Formatierung der Excelliste.Textformat ändern usw. war kein Problem, aber nun soll ich automatisch an einer bestimmten S ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : ADO-Zugriff auf MSSQL-DB 
tappenbeck am 17.03.2014 um 16:51 Uhr (1) 
Hi !es gab vor Jahren einmal das Tool der Flemming Group um mit ADO auf Datenbanken zugreifen zu können.Zwei Fragen dazu:* weiß einer von Euch ob das noch in der heutigen Umgebung funktioniert und wenn nicht kennt jemand eine Alternative unter Lisp ?* wenn es noch funktionieren sollte, dann braucht man ja einen ConnectionString. Im Beispiel lautet dieser:Code: (setq ConnectString   CONNECTION      "Provider=MSDASQL;Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ=C:CADADOLISP_test.mdb" )Ich habe aus einer Maps ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung) 
Proxy am 03.03.2004 um 09:03 Uhr (0) 
ich habe viele Zeichnungen mit über 1000 Bemassungen auf unterschiedlichen Layern unterschiedliche Bem-Styles, usw. usw (teilweise mit echt doofen Überschreibungen).  Will mit einem Klick feststellen und konvertieren mit folgenden Regeln: 1. Wenn innerhab der Bemassungzahl vor dem   -Zeichen ein String existiert dann setz diesen Wert als Bemassungszahlpräfix. 2. Wenn innerhalb der Bemassungszahl nach dem   -Zeichen ein String existiert dann schiebe diesen Wert als Bemassungszahlsuffix 3. Entferne das   -Ze ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Lisp Station einer Gradiente 
archtools am 08.04.2023 um 14:11 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von KlaK:@archtools: Die Begriffe die hier verwendet werden sind spezielle Begriffe aus dem Aufsatz Civil 3D und so eigentlich schon korrekt und eindeutig. Alle Fachbegriffe aller Branchen sind ziemlich eindeutig, aber sie sind eben den Leuten außerhalb dieser Branche fast immer unbekannt. Da erwarte ich schon, dass jemand, der um Hilfe bittet, auf Nachfrage (!) wenigstens klar sagt, um was es sich dabei handelt.Der OP hat sich ja auch auch fachlich und mathematisch falsch ausgedrüc ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Zwischenablage  - Datei - oder ? 
fuchsi am 09.08.2010 um 12:06 Uhr (0) 
Um zwischen 2 Autocad Instanzen (2x acad.exe) zu kommunizieren, würde ich auch den Weg über eine temp. Datei wählen.Kommt mir sicherer vor, als die Zwischenablage. Vor allem, da ich in beiden Programmen, die Lispprogramme selber schreiben kann. Die Zwischenablage würde ich nur dort verwenden, wenn das Zielprogramm nur über diese Importmöglichkeit verfügt.(aber von acad nach acad kann man selber Lisp oder VBA Programme schreiben)Um von Zeichnung zu Zeichnung in der SELBEN acad.exe zu kommunizieren, kann man ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : decompiler für vlx 
mapcar am 21.11.2004 um 23:57 Uhr (0) 
CADchup schrub:   Sowas ist doch in Nullkommanix behoben Is ja nicht... Man könnte das zuerst abtun mit "Die Amis halten sich für den Nabel der Welt". Aber es ist mehr dahinter! Zunächst mal: Respekt, wenn die sich wegen eines $15-Tools so viel Mühe geben.  Und dann: Dieses Problem tritt deshalb so oft auf, weil die Benutzer der englischen Version den ganzen Mechanismus der Internationalisierung doch einfach gar nicht kennen - warum sollten sie auch? Nix Nullkommanix, die müssen sich in Sachen reindenken,  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Protect your Lisp 
cadplayer am 13.07.2013 um 11:23 Uhr (0) 
Auch mal zum Testen, ein Passwort in die Registry mit dotNET reinzuschreiben. Aus "csharpcorner" geholt - man compiliert die Zeilen in eine windowsConsole.exe und startet die exe einmal und das Passwort wird an die hkey_loacal_machine adress geschrieben.Code:using System;using System.Collections.Generic;using Microsoft.Win32;using System.Linq;using System.Text;namespace TheWindowsRegistryCSharp{  class Program  {    static void Main(string[] args)    {      // Create a new key under HKEY_LOCAL_MACHINESoftw ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : 3drotate in Lisp 
cadffm am 19.10.2012 um 14:51 Uhr (0) 
Ich sage es mal geradeaus: Ich komme bei der Beschreibung nicht mit !Original erstellt von tappenbeck:Die rote Linie ist die Ausgangslinie.[/i]Also die Linie die gedreht werden soll ?Wenn ich das ganze manuell mit anklicken der Endpunkte (blau)Die Endpunkte der blauben Linie stellen also deine gewünschte Drehachse des roten Objektes dar !? und der Option 2Punkte mache,dann dreht sich das wie grün dargestellt.Bei mir nicht, was mich freut, denn das grüne Ergebnis wäre laut der Vorgangsbeschreibung wie ich s ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |