| 
Lisp : Erweiterte Objektdaten. 
archtools am 12.06.2021 um 11:02 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von Smart-88:Wenn ich die Zeichnung gespeichert und geschlossen habe, ist der Schlüssel -3 wieder verschwunden. Xdata verschwinden nicht von alleine. Verstehe ich das richtig, dass Du an ein Entity Xdata anhängst, die DWG dann sicherst und schließt, und dass nach dem Wiederöffnen der DWG die Xdata an dem Entity verschwunden sind? Das kann nicht sein.Ich würde Dir als allererstes empfehlen, Dir ein paar grundlegende Funktionen zum Umgang mit Xdata zu schreiben. Also beispielsweise so ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : (setenv PrinterStyleSheetDir ... erst nach Neustart, _options sofort??? 
Peter2 am 07.02.2006 um 15:44 Uhr (0) 
Thomasdas "Setzen" geht schon - aber der Druckbefehl reagiert nicht drauf. Mache dir einmal eine "test.ctb" - alles schwarz, alles dünn, und speichere sie in D:dünn. Dann mache dir eine "test.ctb" - alles bunt, alles dich, und speichere sie in D:dick. Dann schalte die Pfade um - bei mir reagiert das Programm nur bis zum Druckbefehl, dann nicht.Nachtrag: Nach dem Umstellen per Lisp reicht es, wenn ich "Eytras - Optionen - (Register Dateien) - OK" drücke. Etwas seltsam, aber dann hat er es geschluckt.Peter-- ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : nur teile eines String 
tom.berger am 03.06.2004 um 18:16 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von CADmium:  na wenn dann so       (der Allgemeingültigkeit wegen ) [...] da Verzeichnisse in Lisp durch "" oder "/" getrennt werden können.     Wo Du Recht hast, hast Du Recht :-) Und dann wird es natürlich auch Zeit für die allseits beliebte String- LIST Funktion mit beliebigem Trennzeichen: (defun string- list (string separator)   (while (vl-string-search separator string)     (setq string (vl-string-subst "" "" separator string))   )   (read (strcat "("" string "")")) ) Un ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Hilfe lisp Programm 
carmelli76 am 13.03.2005 um 11:58 Uhr (0) 
hallo elesta, wie marc schon sagt und ich auch schon vermutete, kannst du die zeichen nicht einfach weglassen und dann läuft es. du musst stattdessen programmcode einfügen! dazu sind zumindest minimale programmierkenntnisse nötig, siehe hierzu die bereits genannten seiten von mapcar. falls du komplett fertigen code suchst, dann  benutze mal hier im forum die suchfunktion, vieles war so oder so ähnlich schon da bzw. es stellen einige nette menschen (die sich unter anderem auch hier im forum herumtreiben) au ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : MAPCAR - Listen mit unterschiedlicher Länge 
archtools am 02.07.2009 um 10:44 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von CADmium:... der auf jeden Fall ... (while (apply or (setq tok (mapcar car lst)))also das apply aufs or anwenden find ich super. .. Ein Konstrukt, den man bestimmt auch mal woanders anwenden kann Das war der wesentliche Grund, warum ich das gepostet hatte. Diese Booleschen Operatoren werden von den meisten Lisp-Programmierern völlig unterschätzt und deshalb viel zu selten angewendet.Hier mal eine Variante, die ich häufig einsetze, um Anwender daran zu hindern, in einer Dialogbox ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : AcCoreConsole mit Script in ACAD24 
cadffm am 18.10.2023 um 19:59 Uhr (1) 
Mir fällt gerade noch was ein, kann es aber aus dem ff nicht so konkret wiedergeben jnd bin mir dabei auch nicht mehr 100%ig sicher.Ich hatte mal Probleme beim testen, dabei ging es um wohl um Zugriffsprobleme die beimhändischen starten nicht auftraten, wohl aber aus Acad heraus mit Lisp.Ich konnte das Problem nicht finden, das Problem war auch nur temporär.Ein Rechner Neustart, Acad Start - Testhat dann wieder funktioniert.Es kam öfters vor, aber immer nur wenn ich am testen war.Aus diesem Grund noch einm ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : IDE: Vlide oder VS-Code 
archtools am 27.01.2023 um 10:57 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von Archäologie Bubi:Mit AutoCAD 2023 hätte ich nun auch die Möglichkeit VisualStudio Code mit der AutoLISP Extension zu nutzen.... und es gibt mit BricsCAD auch noch die Möglichkeit, Lisp-Programme mit BLADE zu entwickeln. Für VisualStudio braucht man leider auch das teure AutoCAD, das für viele leider nicht in Frage kommt. Für mich ist dabei entscheidend, dass man als professioneller Entwickler leider seine Seele an Autodesk verkaufen muss, um Mitglied im ADN sein zu dürfen. Die V ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials 
Kelpie am 17.01.2007 um 20:52 Uhr (0) 
Ich will auch auf jeden Fall ein Buch! Ich steuere Axels Unterschrift bei, damit jeder eine Orignial Signatur in seinem Buch hat.Außerdem habe ich das schöne Foto auf dem er winkt :-).Ich kann mit Büchern besser arbeiten als mit Internetseiten, es ist immer so mühsam den Rechner mit ins Bad zu schleppen und die Unterstreichungen und Anmerkungen machen sich auf dem Bildschirm so schlecht :-).Ein weiteres wichtiges (!) Argument: Die Seiten werden von Bohnhardt gehostet und bezahlt. Wenn da mal irgendwas sein ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Lisp - Neigung 2D 
KlaK am 07.01.2019 um 16:59 Uhr (1) 
Hallo LiebGuck (netter Name  ),Hast Du das mal im "real" Autocad probiert?Üblicherweise hängen Attribute an einem Block. Sprich wenn Du das Attribut anklickst bekommst Du den Block zurück und nicht den Attributwert, so kenne ich das zumindest.Insofern müßte Deine Aufgabe anders aussehen:- Klicke auf Block_1, lese daraus XY und das Attribut "Hohe" (Beispiel, weiß nicht wie es bei Dir heißt- Klicke auf Block_2, lese daraus XY und das Attribut "Hohe"- Berechne aus Abstand und Höhendifferenz die Neigung- Klick ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Attribute umbenennen 
Brischke am 23.03.2004 um 10:07 Uhr (0) 
Hallo Manuel, deine Aufgabenbeschreibung ist etwas ungenau. In der Programmierung muss man ganz hart unterscheiden, ob es sich um die Benennung einer Attributdefinition handelt, oder um den Wert eines Attributes. Handelt es sich um die Benennung, dann sind die Attributdefinition in der Blockdeifinition UND die Attributsbezeichnungen der Blockreferenzen (INSERT s, eingefügte Blöcke) zu ändern. Das Ändern ist in beiden fällen möglich, auch in der Originalzeichnung, falls dieser Block als Zeichnungsdatei vorl ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ? 
cadffm am 11.04.2007 um 14:57 Uhr (0) 
Du solltest erstmal deine System-Info ausfüllen damit die anderen Leute wissen mit was du arbeitest !Den ungroup Befehl gibt es zB in AutoCAD garnicht wie gesagt ..Zu dem "Simpel" - dafür müßtest du erstmal sagen was du überhaupt tun möchtest !Alle Gruppen Auflösen: Gibt es bereits eine Möglichkeit(User marc.scherer und sein Gruppen Menü, dabei enthalten der LispCode)Alle BlockREFERENZEN auflösen geht natürlich auch..Die Auswahl auf Insert´s beschränken und exploden was das Zeug hält.Wie das im Lisp  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : polylinien via lisp in linie wandeln ? 
CAD-Huebner am 19.03.2008 um 20:11 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von babilonier:... spline  in eine "normale" linie zu ändern ... Zitat:Original erstellt von archtools: Das ist doch trivial!... (command "._explode" ...)Hi Tom, im Beitragstitel stand zwar Polylinie, aber das Problem sind Splines.Code:Befehl: URSPRUNGObjekte wählen: 1 gefundenObjekte wählen:Kann SPLINE nicht auflösen.Mit AutoCAD LT ist da kaum was zu machen.Einige AutoCAD Vertikalprodukte enthalten entsprechende Befehle (z.B. Mechanical Desktop = AMUNSPLINE)Mit LT kann man die SPL ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Objektfang 2D 
Vino am 12.07.2011 um 08:20 Uhr (0) 
Hallo Theodor,Ja, ich weiß dass es ein Bricscad-Forum gibt, aber ich dachte dass mein Problem weniger Bricscad- als Lispspezifisch ist und da das Problem in oben verlinktem Thread ja auch schon hier angesprochen wurde, dachte ich, ich wäre hier richtig.Sorry, falls das falsch war.@CADchup:Leider funktioniert deine Lösung unter Bricscad auch nicht.Gibt es unter Lisp keine Möglichkeit, bei Funktionen nach dem Rückgabewert noch Funktionen aufzurufen, ohne einen weiteren Wert zurück zu geben?Mein erstes Script ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |