| 
Lisp : MV-Blöcke zweimal mit Ursprung auflösen 
Wilfried Nelkel am 08.03.2013 um 15:19 Uhr (0) 
Hallo Lisp-Gemeinde,vielleicht kann mir hier jemand helfen.Es geht um AutoCAD Architecture 2011.Ich würde gerne eine kleine Routine programmieren, die alle Einfügungen eines bestimmten MV-Blocks (zweimal mit Ursprung auflöst.Das Problem dabei ist, dass nach dem ersten Auflösen des MV-Blocks sich unbenannte Blöcke ergeben, die erst beim nächsten Auflösen zu den eigentlichen AutoCAD-Blöcken werden.Nach dem ersten Auflösen habe ich sozusagen neue Objekte und mein Auswahlsatz stimmt nicht mehr. Aufgrund der un ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : gruppenfilter per lisp ändern 
CADblue am 10.04.2013 um 16:16 Uhr (0) 
OK so weit so gut, habs so einigermaßen hinbekommen :P jetzt nur noch die frage wo ich diesen gruppenfilter aktuell setzen kann.hier unten mal die rückgabe bei allen layern und beim gruppenfilter "testing". so wies aussieht is da nur der GC (290 . 1). hab auch schon versucht den mit append in die liste einzufügen und ihn entmod(ed) leider kein erfolg, wär ja auch zu einfach gewesen :PGruppenfilter ALLE:((-1 . Objektname: 7be09638 ) (0 . "XRECORD") (5 . "149EF") (102 . "{ACAD_REACTORS") (330 . Objektname: 7 ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was? 
ryfCAD am 12.06.2016 um 14:49 Uhr (1) 
Meine Applikation ryfCAD wird durch eine Setup.exe durch den User in seine Verzeichnisstruktur installiert:..
yfCAD2017Im Verzeichnis ryfCAD befinden sich weitere Unterverzeichnisse, z.B. BlockWo aber liegt nun ryfCAD1017 ? Ich weiss es nicht.Ziel: Installation meines Verzeichnisses ryfCAD2017 inkl. Unterverzeichnisse mittels einer Setup.exe durch den User. Alles kein Problem. Aber wie erreiche ich den Eintrag des Suchpfades zu ryfCAD2017 und das Laden der ryfCAD.CUI? Var. 1 Manueller Eintrag durch User, d ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : DWG von Civil-Daten befreien 
Geos am 08.10.2008 um 08:50 Uhr (0) 
HalloIch hab hier  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000335.shtml#000001 schon mal gefragt, ob man "Civil" auch irgendwie deaktivieren kann - anscheinend nicht.Wurde eine DWG mal mit Civil geöffnet/bearbeitet, meckert mein ACAD-Map 3D 2005 (ohne Civil) dauernd.Es gibt allerdings ein Menü namens Civil und dort findet sich ein Befehl "In Autocad exportieren", der eine neue DWG erzeugt.Ich kann dann meine DWG schliessen und die Neue öffnen um das "Gemecker" loszuwerden.Nun würd mich interessieren, ob  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator 
archtools am 31.01.2025 um 11:38 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von cadffm:AutoLisp und vermutlich jede andere Sprache betreffend:Also alles wie gehabt, man kann in deinem Post "DeepSeek" problemlos auch gegen "chatGPT"&Co 1:1 austauschen,oder kannst du da auch etwas zu einem Vergleich zwischen den beiden mehr erzählen?DeepSeek gibt deutlich umfang- und detailreichere Antworten als ChatGPT. Aber das könnte auch damit zusammenhängen, dass ich nur die kostenfreie Version von ChatGPT benutzt habe.Wichtiger scheint mir aber, dass DeepSeek seine Antw ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Abrunden mit Lisp-Tool 
Theodor Schoenwald am 10.04.2007 um 14:32 Uhr (0) 
Hallo,erst einmal Danke für die Antworten.Da ich die Versuche mit LT 2007 und dem Extender von Torsten Moses gemacht habe, wusste ich nicht, wo ich den Fehler suchen sollte.Nach dem ich "DYNPICOORDS" umgestellt hatte, hat es über die Befehlszeile funktioniert.Dass mein Tool "RADI.LSP" bei 2007 nicht mehr funktioniert, macht aber nicht viel aus, denn der Abrunden-Befehl von 2007 kann nun auch zwischen Linien und Polylinien abrunden. Dafür hatte ich das Tool hauptsächlich gebraucht. Der einzige Unterschied z ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Explorer-Pfad ändern 
Willi W. am 14.03.2013 um 14:52 Uhr (0) 
Hallo Zusammen,ich suche einen Weg, um aus AutoCAD 2012 über Lisp oder dgl. den Win-Explorer zu öffnen und dann auch den Pfad zu ändern.Das Öffnen geht recht einfach, den Pfad ändern leider nicht.Wenn ich einen neuen Pfad angebe, dann wird ein neues Fenster geöffnet. Es soll aber das gleiche Fenster benutzt/angezeigt werden.Kann mit da jemand helfen?Den Code, den ich verwende, ist nachfolgender (aus dem Internet):Code:(defun ExplorPath (path / ShellObject)		(vl-load-com)		(setq ShellObject (vla-getInterfac ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Linear und Lisp 
CADblue am 06.08.2019 um 23:48 Uhr (1) 
Hallo Zusammen,hat hier jemand Erfahrung mit Linearobjekten? Ich hangel mich hier grad mühselig durch irgendwelche Unterbibliotheken und komme nicht an die Informationen die ich eigentlich suche :/ oder würdet ihr mir eher raten die Finger davon zu lassen? Habe mich bis jetzt nicht mit dem Thema beschäftigt... Ich will eigentlich nur einen Wert aus einem MTEXT auslesen und ggf verändern, doch den such ich vergeblich :/Von der Aufbaustruktur her müssten es 2 MTexte und 1ne Linie in einem Block sein der dann ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : 3D-Polylinien in 2D-Polylinien umwandeln 
Grizzlybear am 10.09.2009 um 07:08 Uhr (0) 
Hi,ich bin seit langem auf der Suche nach einer einfachen Lösungsmöglichkeit für das Umwandeln zigtausender extrem komplexer 3D-Polylinien in 2D-Polylinien. Ich habe zwar im Rahmen meiner Suche ein passendes lsp gefunden, aber leider bringe ich es nicht zum Laufen, weil alle Befehle auf Englisch sind. Kann mir jemand dabei helfen? Oder gibt es evt. eine andere Lösungsmöglichkeit für mein Problem, z.B. einen mir unbekannten, neuen Befehl? Der Umweg über "flatten", auflösen und pedit ist bei den Mengen keine ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren 
Dorfy am 20.07.2010 um 17:37 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von -reltro-: Die Sache mit dem Dictionary - hab mir die GCs von den Dingern angeschaut und muss sagen ich durchblick den Aufbau nicht.Gruppencode 3 scheint als Namensgeber zu fungieren, und 350 als Eigenschaft von GC 3 - right?jetzt ist GC 350 ein Entity name.- und dann?? dieses Entity weiter zu "entgeten" - jo, auch nicht wirklich aufschlussreich.Wäre dankbar wenn mir wer den Aufbau eines solchen Dictionary-objekt beschreiben könnte - weil es anscheinend besser funktionieren würd ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Probleme mit align 
WolfgangGutke am 03.03.2006 um 19:21 Uhr (0) 
Hi,schaue dir doch mal die Hilfe der Entwicklerumgebung in AutoCAD an. Dort findest du auch die Anleitung zum Ausrichten im 2D Raum. Das Ausrichten im 3D kannst du auf mein Beispiel zurückgreifen.Mein Beispiel(align BlockNeuBlockNeu-EP_OR Block1-EP_URBlockNeu-EP_OL Block1-EP_ULBlockNeu-EP_UL Block1-EP_OL"" "3d")ist wie folgt zu verstehen:BlockNeu ist der Block, der Ausgerichtet werden sollBlockNeu-EP_OR, BlockNeu-EP_OL und BlockNeu-EP_UL sind die Punkte, die Ausgerichtet werden sollenBlock1_EP-UR ... sind  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Exception occurred: 0xC0000005 
archtools am 27.03.2017 um 23:47 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von CADmium:Jo darf man .... aber leider wird das keinen interessieren    ... helfen würde da nur eine Abstimmung mit den Füßen, bzw. Kaufverhalten.Das geschieht doch schon längst. Ich programmiere ja schon seit Jahren hauptsächlich für zwei größere Industriekunden, und die sind schon längst komplett mit mehreren hundert CAD-Arbeitsplätzen auf BricsCAD umgestiegen. Ich nehme an, dass das weitgehend überall ähnlich läuft. Auch die Neukunden meiner ArchTools sind mittlerweile bestimmt ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : 3D-Polylinien in 2D-Polylinien umwandeln 
Grizzlybear am 11.09.2009 um 07:54 Uhr (0) 
Wow, danke für die Mühen. Habs gerade getestet, es funktioniert!Jetzt habe ich nur noch ein letztes Problem: Wenn sich unter den Objekten andere als 3D- oder 2D-Polylinien befinden, dann behandelt er diese anders, und zwar werden Bögen gelöscht und Linien trotzdem noch auf den aktuellen Layer verschoben. Im Idealfall würde es so funktionieren, dass ich auch "ALLES" eingeben kann, er alle nicht 3D- und 2D-Polylinien ausfiltert und so lässt, wie sie sind. In Polylinien umgewandelt würden dann nur die 3D- und ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |