| 
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar 
Hunchback am 15.12.2008 um 12:49 Uhr (0) 
Ich habe heute von einem Kollegen eine Zeichnung bekommen, bei der die Attributswerte der Blockreferenzen mittels entmod nicht änderbar sind. Mit attedit kann ich die Attributswerte aber sehr wohl ändern. Darauf hab ich eine der Blockreferenzen in eine leere Zeichnung kopiert - mit dem selben Ergebnis. Wenn ich in der leeren oder in der Quellzeichnung eine neue Blockreferenz einfüge (aus der Zeichnung, nicht von Datei) funktioniert entmod (aber nur bei den neu eingefügen Blöcken). Audit gibt keinen Fehler  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Polylinienendpunktabstände markieren 
Proxy am 28.05.2004 um 11:42 Uhr (0) 
Hab da Lisp gefunden, jedoch funktioniert es nicht mit Polylinien   Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nil  .  Kann da einer mit Krücke an den Kopp werfen ?       Code:  ; Locates and marks ends of arcs, lines, and plines that are close ; but not exactly coincident. ; Gaps are marked by drawing circles on the current layer. ; Set to the layer you want the marker circles on and run ;  Command: GAPS ; You can select part of a drawing to check or press ENTER to check ; The whole drawing. ; 9/27/93 LW, Robert  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Datei öffnen & schließen; crosspost. VBA 
cadffm am 15.08.2003 um 09:22 Uhr (0) 
Isch hätte gern.....  ein  Zeichnung schließen (ohne speichern) und erneut öffnen Button ! - Jetzt wo endlich das Lt-feature mit dem Pulldown für  Zurück  in die Vollversion übernommen wurde ist es zwar eigentlich nicht mehr von Nöten, aber dennoch hätte ich sowas gern. Da ich in Lisp nur innerhalb einer Datei agieren kann wird das wohl damit nicht funktionieren (lasse mich aber liebend gern belehren). In VBa dürfte das aber doch möglich sein ...  aktuelle Datei... 1.  merken  2. schließen (ohne speichern) ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW 
tappenbeck am 22.11.2007 um 13:28 Uhr (0) 
hallo wolfgang,nachdem ich auch schon einmal gedanken an diesem thema verbracht habe finde ich den ansatz schon einmal sehr gut.in meiner gedankenwelt schwebt mir auch noch vor irgendwie die übergabeparameter mit auszulesen !wie denkst du darüber ???was mir zur aktuellen version einfällt sind derzeit folgende punkte:- Suffixfilter um das Auslesen nur auf die *.lsp-dateinen zum beispiel zu begrenzen.- ausgabe einer überschrift- jede funktion - in der rechten spalte - EINE zeileich würde es auch begrüssen, w ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : ScripPro 
cadffm am 17.08.2015 um 10:08 Uhr (1) 
Was das eine mit dem anderen zutun haben soll verstehe ich jetzt nicht?deine load-Anweisung wird nur funktionieren wenn die Datei in einem Supportpfad oder dem aktuellen Pfad liegt, so verhält es sich mit der Lispfunktion Load.Es kommt also auf dein Profil an (in der AcCoreConsole natürlich).Appload: Ich denke du hast mich nicht verstanden, mit der Aussage zum "load" gehe ich mal vorerst nicht weiter darauf ein.Wenn du "c:Lisp" nicht als Supportpfad im Profil der Accoreconsole hast, dan teste es mal mit de ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Interessen Frage. Liste einlesen. 
FiRePhoeniX am 13.01.2009 um 10:42 Uhr (0) 
Hallo Forum,Ich möchte mal wieder eure Hilfe in Anspruch nehmen. Ist eigentlich nur Interessenhalber.Hab eine Liste die wie folgt aufgebaut ist.Linie	0.1	0.2Linie	0.3	0.3Linie	0.4	1.5.......Zwischen den Linie und der zahl ist ein Tab und zwischen den Zahlen ist auch ein Tab.Wollte fragen ob man die Drei werte in 3 Variabel raus schreiben kann ?Hab es probiert kriege aber nur einen String raus linie/t0.1/t0.2.Jetzt weiß ich aber nicht wie ich auf die einzelnen Sachen filtern kann. Hab es mit stutzen der Str ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern 
mapcar am 18.10.2004 um 20:52 Uhr (0) 
Mit  richtig speichern  meine ich: In ein Dictionary (benanntes oder Extension-Dictionary) oder als EEDs (Extended Entity Data), aber nicht als LData. Da solche Entscheidungungen für den Betrieb meistens auf viele Jahre hinaus Konsequenzen haben, solltest du die Entscheidung in Ruhe treffen und sorgfältig überlegen. Mach ein paar Übungen mit Funktionen wie Dictsearch und Dictadd, und dann wirst du schon verstehen, wie das geht. EEDs sind etwas komplizierter, aber auch dazu gibt es Beiträge hier, wie man es ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Treues Helferlein funktioniert nicht mehr 
cadwomen am 12.11.2015 um 14:31 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von Jürgen Scheeren:Hallo liebe Lispler,mein treues Helferlein das mich schon sehr lange begleitetGruß JürgenHallo Jürgenja 19 Jahre ist ne lange Zeit .... den Autor zu erwischen nun ja wäre jetzt hier die erste Standard Antwortaber da seh ich schwarz zumindest die Seite usw sind wohl nicht mehr zu gebrauchen.Läst sich die Lisp noch laden ?und wenn ja wo bricht sie ab ?in meinem ZWCAD 2015 läuft sie noch ..cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch- ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Transparenter Befehlsaufruf fehlerhaft 
cadffm am 17.11.2016 um 20:25 Uhr (1) 
Das Hochkomma ist dem Jürgen bekannt, aber es ist in der Tat so wie er schreibt.In 2013 zb. kann man wie angegeben verfahren, in 2016 würde es SO nicht akzeptiert werden.Das Verhalten ist bis/nach 2014 unterschiedlich.Ursprünglicher Grund war die Nachbildung des OFang-Toggle aus der Statusleiste oder Makro(F3?) in Lisp- wozu auch immer.Bei Osmode 0 geht dabei der Einstellungsdialog auf (eigentlich).Siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004425.shtml (in diesem Thread hier interessiert nur de ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Blockattribute drehen 
Dorfy am 01.08.2011 um 19:46 Uhr (0) 
  Zitat:Original erstellt von cadplayer:...@Dorfy Du warst jetzt schneller mit posten - Danke aber ich bekam Deine Lösung nicht richtig zum Laufenlass mich raten (vl-load-com) fehlt?!sollst du dir mal in die acad.lsp packen oder irgendwo, wo es immer mitgeladen wirdbei mir läuft es - wenn man es so nennen kann     sollstest mal noch ein Paar Abfangseile einbauen    Edit: greift dein entlast immer? auch wenn dein Block nicht das letzte Objekt ist?nein - macht es nicht...------------------Mfg Heiko Elefanten ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
  | 
Lisp : MLINE und Lisp 
Andreas Kraus am 08.12.2017 um 16:53 Uhr (1) 
Mann war heut ein Tag, ich wollte ja eigentlich Funktionen raussortieren aber das schaff ich heut nicht mehr.Tschuldigung  Aber ich hab hier mal aus meiner Doku dem Part mit den Multilinien rauskopiert.Da sind die Funktionen beschrieben.Für Trassen hab ich noch mehr, die Funktionen hab ich extra obwohl es auch um Multilinien geht.Wenn jemand was bestimmtes braucht ... melden.Sowie ich wieder Zeit hab fang ich an. Wird wahrscheinlich Dienstag (mal sehn ob was am Wochenende geht)Ach ja, noch was:Multilinien  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Lsp wird nicht geschlossen 
reltro am 30.05.2013 um 10:42 Uhr (0) 
Hello...Ich habs das ganze jetzt mal rauskopiert und neu zusammengestellt...hab den Fehler, sofern überhaupt einer vorhanden ist nicht gefunden. Bei mir tritt das selbe wie von dir beschriebene verhalten der Datei auf...Hab am ende die Datei einfach 2x geclosedd und dann hauts hin, weiß aber nicht warum...[EDIT]:da war wohl zu voreilig...es klappt natürlich auch mit einem close...Hab um die while-schleife noch ein vl-catch-all-apply gepackt damit dieser Teil auch wirklich durchläuft und das (close file) er ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : probleme mit UNDO für teilbereiche 
mapcar am 25.11.2004 um 12:35 Uhr (0) 
Ich habe doch mal meinen Errorhandler hier reingestellt vor einiger Zeit. Der leistet doch eigentlich genau das, worum es hier geht: Über einen Parameter kann man angeben, ob alles, was innerhalb des Handlers gezeichnet bzw. modifiziert wurde, erhalten bleiben oder rückgängig gemacht werden soll. Man bräuchte nur am Ende eine Benutzerabfrage einbauen. Wenn der User alles löschen möchte, wird einfach ein (command) abgesetzt, um ein *Cancelled* auszulösen, und schon ist alles wieder weg. Oder habe ich jetzt  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln |