| 
AutoLisp : Max. Länge einer Variable 
Peter2 am 24.09.2004 um 15:21 Uhr (0) 
Ich weise mit  setq  einer Variable (ja, ich weiss, das sollte anders heissen) einen elend langen Dateipfad plus Dateinamen zu: (setq meinpfad  d:djdd3283344734fdljsljProjekt_X ) Die Länge des Pfades übersteigt schon 140 Zeichen, und da scheint ein Problem zu liegen.  Meinpfad  ist zwar korrekt, aber damit öffne ich eine Datei (open meinpfad  r ) - und er liest die Datei nicht, bringt aber keine Fehlermeldung. Das Programm selbst und die zu lesende Datei sind in Ordnung, weil wenn der Pfad kürzer wird, pas ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Befehlszeilenoption für _.save ?? 
marc.scherer am 26.09.2005 um 13:07 Uhr (0) 
Hi Jörn,keine Chance mit Sysvar.Ich habe so etwas ähnliches bei meinem Block-Out Programm.Da frage ich einfach vorher ab, ob ich s mit Map zu tun habe und verzweige dann auf eine extra command-Zeile:Code:(if (findfile "acadmap.arx");_ Acad-Map aktiv!	  ;; Kommandozeile bei Autodesk Map 5	  (command "_.-wblock"		  (strcat PATH "" ELEM ".dwg")		  ELEM		  "_n"	  ) ;_ end of command	  ;; Komandozeile ohne Map	  (command "_.-wblock" (strcat PATH "" ELEM ".dwg") ELEM)	) ;_ end of if...Edit:Wenn Dir das prüfen mi ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
  | 
Lisp : Funktion (genlade...): Argumente, Rückgabe etc? 
dee7kay am 09.06.2017 um 14:17 Uhr (15) 
Hallo,ich suche eine Dokumentation der Lisp-Funktion genlade. Leider finde ich dazu nichts im Netz. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.Hintergrund: Ich soll in einem Projekt mehrere ältere Tools (nicht von mir geschrieben) für AutoCAD in einem einzigen Tool vereinen. In dem ersten Tool (aus dem Jahr 2010, für Mechanical 2009) wird in der lsp-Datei eine Funktion mit Hilfe von (genlade...) aufgerufen. Dabei soll eine Layerkonvertierung mit Kontrolldatei LAYERKONV.ccf durchgeführt werden.Zitat:(defun c ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005) 
CADchup am 15.02.2012 um 13:04 Uhr (0) 
Das ist doch schon mal ein Anfang.Schreibst du das im VLIDE? Da könntest du durch Doppelklicks auf Klammern prüfen, wo sie öffnen, bzw. schließen. Außerdem würdest du die verschiedenen Datentypen gut erkennen können. Wenn du die (strcat...-Klammer prüfst, siehst du, dass sie zu früh, unterhalb des alten Schriftfelds, wieder geschlossen wird: Das zweite Schriftfeld soll noch miteingebaut werden. Ersetze also die erste schließende Klammer durch dein Trennzeichen ";"Womit wir beim Thema Datentypen wären. Die  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Lisp Station einer Gradiente 
KlaK am 08.04.2023 um 18:14 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von archtools:Alle Fachbegriffe aller Branchen sind ziemlich eindeutig, aber sie sind eben den Leuten außerhalb dieser Branche fast immer unbekannt. Da erwarte ich schon, dass jemand, der um Hilfe bittet, auf Nachfrage (!) wenigstens klar sagt, um was es sich dabei handelt.Da hast Du vollkommen recht, deshalb habe ich auch erklärend eingegriffen  Gerade auch noch gesehen, dass er beim 3. TS (Station 52,978 im 1.jpg) tatsächliche eine Ausrundung auf +- 4m hat. Wenn hier nicht die Län ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Anordnung in Lisp 
CADmium am 29.06.2005 um 07:47 Uhr (0) 
z.B: (setq kreis0 (list (cons 0  circle ) (cons 8  AM_0 )  (10 0 0 0) (cons 40 10))) (setq kreis3 (list (cons 0  circle ) (cons 8  AM_0 )  (10 0 10 0) (cons 40 20))) (setq kreis8 (list (cons 0  circle ) (cons 8  AM_0 )  (10 10 0 0) (cons 40 35))) ;_usw....dann Kreise erzeugen (entmake kreis0) (setq kreis0-fertig (entlast)) (entmake kreis3) (setq kreis3-fertig (entlast)) (entmake kreis8) (setq kreis8-fertig (entlast)) ; .. und dann Reihe (command  _array  kreis3-fertig     _R  10 10 15 12) ----------------- ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : gruppenfilter per lisp ändern 
CADmium am 10.04.2013 um 13:13 Uhr (0) 
Da du ja keinen Code mit gepostet hast , gibts wohl auch noch keinen naja.. egal .... mal ein Schnipsel für dir Richtung :(defun LAYGROUPFILTER( / OBJ DICT ITEM E D N LISTE)(if(and(setq OBJ(vla-get-layers (vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))))    (=(vla-get-hasextensiondictionary OBJ):vlax-true)    (setq OBJ(vla-GetExtensionDictionary OBJ))    (not(vl-catch-all-error-p       (setq DICT(vl-catch-all-apply vla-item (list OBJ "AcLyDictionary")))      )    )  )  (vlax-for ITEM DICT  (if(and(setq E(vl ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Attribut Listen 
Rabbit 007 am 13.07.2005 um 23:36 Uhr (0) 
Hallo Da ich mit Lisp in den Kinderschuhen stecke ,stecke ich jetzt fest. Ich möchte mir gern eine Prüfsumme erstellen !!!! Kurze Erklärung zu meinem Vorhaben . Alle Blöcke  (2 .  Tisch ) werden gezählt und der wert auf der zeichnung ausgegeben. Wieviele Tisch Blöcke ich dann habe weis ich  ja dann , aber ob sie fortlaufend nummeriert sind nicht. Mein problem erstmals ist die Attribute von den Blöcken als dotted pairs in eine liste zu bekommen. ich könnte die liste ja so aussondern!!   (mapcar  cdr (vl-rem ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp? 
Thomas Rausch am 04.02.2004 um 11:50 Uhr (0) 
wie es nur immer wieder gelingt, aus einer einfachen Frage und einer guten Antwort einen sinnlos langen Thread zu machen. Ob dies allerdings das Niveau dieses Forums steigert und eine spätere Suche nach einer Antwort erleichtert? Sollten wir uns darauf einigen, hier keine Fragen zu stellen, deren Antworten wir schon kennen? Muss man sich darauf wirklich erst einigen? Fragen über Fragen. ------------------       gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. edit: Holgers Beitrag hatte ic ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Textstil werden nicht angenommen 
mkl-cad am 24.05.2006 um 07:43 Uhr (0) 
Hallo Bauvermesser,wenn die Texthöhe des Textstils geändert wird ändern sich vorhandene Texte erst wenn diese erneut auf den Textstil gesetzt werden oder auf einen andern Textstil geändert werden.Beispiel. Habe Textstil T18 mit Höhe 1.8 und Textstil T70 mit Höhe 7Habe ich nun einen Text mit T18 geschrieben und ändere den auf Textstil T70 ändert sich auch die Texthöhe. Ändere ich nun den Textstil T70 auf Höhe 1 ändert sich nichts. Ändere ich den Text erneut auf T70 ändert sich auch die Texthöhe.War schon im ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Befehlslänge auf Werkzeugbuttons/Makro beschränkt? 
ebla am 16.01.2012 um 14:11 Uhr (0) 
Habe u.a. kleine Routine versucht auf einen Button zu legen. Bei einigen Zeichnungen funktioniert es auch ganz gut, bei einer Zeichnung Systemabsturz mit unhandled c0000417h Exception. Wenn ich den Befehl einkürze, funktioniert es auch in der Zeichnung. Ist denn die Länge eines Makros/Lisp-Befehls das bei einem Button hinterlegt ist beschränkt? Oder vielleicht überhaupt die Länge eines Makrobefehls? Habe nichts hierzu gefunden.^C^C^P(setvar "CMDECHO" 0)(if (minusp (cdr (assoc 62 (tblsearch "LAYER" "_Vermes ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : AutoCad 2015 alle Dateien in Ordner und Unterordner öffnen 
cadking am 05.09.2017 um 12:57 Uhr (1) 
Hallo cadffm,also zunächst mal herzlichen Dank für eure Kommentare. Einen dwg-Konverter lasse ich da sicher nicht drüber laufen. Das sind "intelligente 3D-Dateien aus ACA und MEP.Den SCRIPTPRO kenne ich nicht. Ich nutze zur Erstellung meiner Lisp un Scripts Ultraedit. Was genau macht SCRIPTPRO?zu Frage 1: In 2012 hat alles einwandfrei funktioniert. Wenn ich eine Datei in 2015 öffne, speicher und schließe funktioniert es auch in 2015 einwandfrei.Also muss doch beim Etranmit aus 2015 irgendetwas nicht richti ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : entlast 
Theodor Schoenwald am 25.04.2009 um 20:41 Uhr (0) 
Hallo,wenn ich ein Objekt mit _offset versetze, kann ich danach mit (entlast) auf das neue (versetzte) Objekt zugreifen um ihm z.B. eine andere Farbe zu geben.Soweit funktioniert alles einwandfrei.Wenn aber das Objekt sich mit _offset nicht versetzen lässt - was je nach Kontur vorkommen kann - gibt es kein neues Objekt. Dann wird mit (entlast) irgend ein zuletzt bearbeitetes Objekt gewählt und z.B. gefärbt.Wie kann ich (in Lisp) prüfen, ob der Offset-Befehl erfolgreich war und eine neue Kontur erstellt wur ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |