|
Lisp : vorschau zu drehendes objekt
GottesGeschenk am 11.04.2012 um 13:19 Uhr (0)
hallo zusammenbei diesem befehl soll das letzte objekt verschoben werden.(command "_move" (entlast) "" efp (getdist efp))alles läuft super nur das objekt wird nicht dargestellt während ich mit der maus auf die neue position zeige.ist da eine systemvariable schuld.wenn ich den schieben befehl ohne lisp durchführe ist alles "normal"danke euch schon mal für die wie immer schnelle und super hiflengrußtheo
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Schnelle Suche in Xref s
mapcar am 07.02.2003 um 14:15 Uhr (0)
Und nochmal ich;-))) Schick mal rüber, Marc, ich schaus mir an. Habe derzeit an sowas ein gesteigertes Interesse, da ich zusätzlich zu den 3 bisherigen Lisp-Seiten gerade noch eine vierte mache: Einen Praxis-Trail mit etwa 20 Kapiteln ausschliesslich zum Thema Blöcke, XREFs, Attribute, Redefinition usw. Kommt in Kürze! ------------------ http://www.tutorial.autolisp.info http://www.advanced.autolisp.info http://www.activex.autolisp.info
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vlx enthält nicht die eingebundene funktion
tappenbeck am 29.04.2003 um 16:17 Uhr (0)
hallo martin, auf den gedanken war ich auch schon gekommen - unter nur lisp läuft das ganze bestens !!! die unter vlx fehlende funktion ist auch definitiv da und wird auch im kompile-protokoll aufgelistet !!! ein auflisten der verfügbaren funktionen (atoms-family) listet die gesuchte funktion mit auf - muss daher auch vorhanden sein !! gruß Jan :-) ------------------ jan :-) [Diese Nachricht wurde von tappenbeck am 29. April 2003 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : ssget, wiedermal filtern: Elemente ohne GC48
Wolfgang S am 13.06.2007 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Ausserdem soll ssget elemente ausschliessen, wenn der Code fehlt.genau, mein ich auch. deswegen bin ich erst damit ins Forum gekommen.demnach sollte ssget auch bei (66 . 1) alle Blöcke selektieren, weil wenn´s nicht existiert nimmt lisp an, daß es 1 ist ?!?!nee, so einfach kann´s nicht sein.lgWolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : no function definition: layerstate-getnames
CADwiesel am 18.11.2019 um 10:48 Uhr (1)
Wenn du sichergestellt hast, das die Zeichnungen nacheinander geöffnet werden und eine Aktion erfolgen soll, musst du natürlich auch sicherstellen, das die auszuführende Aktion, in der Zeichnung zur Verfügung steht.Wird dein Lisp geladen?Sieh dazu auch die setvar lispinit anIs es eine Unterfunktion, die ausgeführt werden soll?Hast du die Funktion mal als C: definiert?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : wer kann mir helfen
Brischke am 12.11.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Petra, auf meiner Seite bin ich mit der Aktualisierung etwas im Verzug. Deshalb hier der Link auf die Datei: www.cadlon.de/freedwnload/03_Autolisp.zip Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dwg nummer
Erwin Fortelny am 22.11.2002 um 09:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von GG-GREGOR: a andere frage wenn ich dich schon dran habe wie kann ich über lisp ein attribut ändern . möchte das es mit die zeichungs nummer direkt in den zeichungs kopf gibt . aber schaffe es nit kanst du mir da helfen ? Ich hätte hier ev. etwas für Dich ... hoffe, dass Du es noch brauchen kannst, bin erst jetzt über diesen Tread gestolpert ... ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit Attributsblock
chris888 am 03.05.2011 um 16:24 Uhr (0)
hey^^wasn zufall hab mir erst heute einen änlichen lisp befehl geschrieben der den basispunkt als bezug nimmt. In dem befehl findest du die info mit der du den Basispunkt auslesen kannst...(defun c:d()(setq gg (assoc 10 (entget(car(setq dd(entsel))))))(setq ff (cdr gg))(command "_move" dd "" ff))ändern kannst du den basispunkt mit der zuweisung eines neuen basispunkts. denke dafür kommt der befehl (entmake) in frage.hoffe es hat ansatzweise geholfenmfg chris
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : POLYLINIEN
marvin101010 am 03.02.2003 um 08:09 Uhr (0)
schönen guten morgen allerseits... hätt ne kleine montag-morgen-frage: warum werden mit folgender lisp polylinien nicht mit geändert??? (setq sub (ssget "x" ((8 . "LAYER xy"))) z 0 ); end setq (repeat (sslength sub) (setq neu (entget (ssname sub z)) neu (subst (cons 8 "LAYER sowieso") (assoc 8 neu) neu) tem (cons 62 1) neu (cons tem neu ) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Plotstildatei
Esme am 27.10.2013 um 13:49 Uhr (1)
Hallo,ich möchte dieses Thema nach so langer Zeit aufgreifen - ich würde gerne die Farben und Linienstärken aus der ctb auslesen, um dann die Layerfarben passend zur Fremd-ctb und entprechend der eigenen ctb zu ändern. Hintergrund sind sehr viele Fremdzeichnungen mit verschiedenen ctb`s. In den Zeichnungen soll direkt gearbeitet werden (keine xref). Eine lisp pro Fremdfirma würde die lästige Sortierarbeit schon vereinfachen...Gibt es vielleicht inzwischen die Möglichkeit an die Daten der ctb ranzukommen?Vi ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Werner am 22.10.2003 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Helmut Vielen Dank für den Tip. Soweit ich es beruteilen kann, ist die vla Funktion aus Visuallisp. Gehöre leider zu der langsam aussterbenden Spezies die mit dem guten alten Autolisp in der Hardcore (Textversion) aufgewachsen sind. Soll heisen, das ich so gut wie keine Ahnung von Visuallisp habe und momentan auch keinen Nerv es mir reinzuziehen. Falls sonst keiner noch eine Idee hat muß ich wohl die Vorgabe der Plottanzahl aus Autolisp heraus begraben. Werner
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
Danillo am 25.04.2013 um 14:51 Uhr (0)
Bezüglich meiner Eigeninitiative: Heute ist in Italien Feiertag, schönstes Wetter und ich brühte zwischen AutoCad-Hilfe, autolisp.info und dem Forum.Danke für die Hilfe! Vielleicht schaffe ich es jetzt ja.Bezüglich Einseitigkeit: Wenn ich wüsste, welches deine Interessen, Tätigenkeiten sind, könnte ich dir vielleicht auch mal einen Tipp geben. Im Bereich Lisp sicherlich nicht...GrüßeDaniel[Diese Nachricht wurde von Danillo am 25. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : AfraLisp - Seite
Geos am 03.08.2009 um 14:19 Uhr (0)
Grüß EuchIst zwar keine eigentliche Lisp-Frage, aber trotzdem ...Bei mir - mit dem Firefox - werden die AfraLisp - Seiten nicht richtig angezeigt. Die http://www.afralisp.net/ ist noch OK, aber bei den weiteren ist der Text weiß. Hab mal die "AutoLisp Quick Start" als Beispiel angehängt.Wie man sieht, ist der Text vorhanden (Markierung).Beim IE is alles OK.Muss jetzt mal fragen, ob das bei Euch auch so ist?Oder hab ich irgendwo eine falsche Einstellung?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
| In das Form Lisp wechseln |