Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7970 - 7982, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
cadffm am 04.09.2016 um 21:39 Uhr (1)
Dirk, wir gingen die ganze Zeit davon aus das du dich etwas mit Lisp auskennst, dem ist wohl nicht so.In meiner Antwort oben ist bereits eine mögliche Lösung.Nun versuchen wir es noch mal (falls ich richtig liegen sollte):Hier die Änderung für den Fall das es auch noch wie bisher laufen soll:Bisher:(defun c:test (/ vieleichtsteht hier was)(setq Blockname ..)(setq Blockpfas ..)Und vieles mehr)nehme die beiden setq-Zeilen raus und die erste Zeile bist du um:(defun test (Blockname Blockpfad / vielleichtstehth ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
KlaK am 05.09.2016 um 17:53 Uhr (1)
Hallo Dirk,schön wenn es geholfen hat. Bitte vergesse nicht den Erledigt-Haken zu setzen wenn keine Fragen mehr offen sind.Allerdings muß ich schon noch einmal nachfragen warum Du die beiden Befehle unbedingt in einem Sendcommand packen willst. Es sollte doch reichen wenn die lsp einmal geladen wurde ...GrüßeKlaus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
Dirk.B am 05.09.2016 um 20:38 Uhr (1)
Hallo Klaus!Hintergrund dieser Aktion ist folgende.Ich habe für unser Unternehmen unter VB.NET eine Anbindung als Blockverwaltung zwischen unserer Branchensoftware und AutoCAD programmiert.Diese funktioniert auch prima.Nun soll bei uns ein Aufsatztool auf AutoCAD installiert werden in dem vieles noch unter Lisp programmiert ist.Unsere User wollen aber auf unser Tool Blockverwaltung nicht verzichten, daher der Umstand bzw. Lösungsansatz.Mit eurer Hilfe aus dem Forum konnte ich nun meinen Teil erledigen und ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anzahl aller DWGs in einem Odner Auswerten
-ikarus- am 07.09.2016 um 15:18 Uhr (1)
Hallo Leute,kann man mit Lisp die Anzahl der DWGs die sich in einem Ordner befindenden ermitteln? Eine Möglichkeit wäre es über ein DOS Batchfile zu machen, ist halt umständlich. Danke für Ideen Gruß Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : String in Variable umformen
zimmernagel am 12.10.2016 um 14:00 Uhr (1)
Hallo cadffm!Ich habe bedingt dadurch, dass ich noch vorher eine cond-Verzweigung mit mtyp habe, die Variabe aus einer Textdatei gelesen, die schon vorher auch schon bearbeitet wurde und dann als String abgespeichert wurde. Daher ist der Textwert leider etwas "vorgefertigt". Ich habe schon versucht die cond-Abfrage zu verändern, dass ich nur noch z.b. R337 da stehen habe, aber da verzweifel ich auch schon...Auszug: (setq MTYP (nth 2 mlzeile1)) ; Normkatalog der Standard-Matten (cond ((= MTYP "R188") ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP
CAD-Huebner am 02.11.2016 um 18:26 Uhr (1)
Es geht auch, ohne einen Basispunkt zu wählen.Außerdem hab ich noch eine zusätzliche Anfrage sowie eine Meldung falls nichts gewählt wird eingebaut.Code:(defun C:DeckLinie (/ gelaende ) (Prompt "Bitte Geländeoberkante(n) wählen:") (if (setq gelaende (SSGET))  ;Geländeoberkante wird ausgewählt (command "_Copy" gelaende "" (list 0.0 -1.1) "") ;Geländeoberkante 1.1m nach unten kopieren ;else (prompt "nichts zu kopieren gewählt.") ) (prin1); nil am Ende unterdrücken) ;end defun------------------Mit freun ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP
silcono am 03.11.2016 um 13:54 Uhr (1)
Hallo CAD-Huebner,vielen Dank für deine elegante Lösung, gefällt mir sehr gut.Ein Frage hätte ich noch:Kann ich die die Geländeoberkante, in einen bestimmten Layer kopieren?Hätte hierfür ja den Befehl _Chprop um den Layer zu ändern. Aber mir fehlt der Ansatz, die kopierten Elemente in eine Variable zu stecken.Vielen Dank im Voraus und beste GrüßeSilcono

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP
cadffm am 03.11.2016 um 14:10 Uhr (1)
kopieren? die Oberkante oder die neu erzeugte Linie?Layer von Objekten ändern: Das geht grundsätzlich mit ÄNDERNFür _chprop/eiganpass müßte man ja zuvor ein anderes Objekt wählen?Layer für die vorhandenen Oberkanten-ObjekteDer Auswahlsatz der Elemente für die Oberkante hast du bereits in der Variable "gelaende",diese kannst du mit dem Befehl ÄNDERN anpassen (zuvor dafür Sorgen das der Layer auch wirklich existiert)Layer für die neuen Objekte:Die neu erzeugten Objekte kannst du nicht "so einfach" fassen, ab ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 03.11.2016 um 20:47 Uhr (1)
eList ist eine zuvor ausgelesene Liste von Eigenschaften des ausgewählten Objekts, wenn ich recht verstehe. Da muss es eine feste Reihenfolge geben, an welcher Stelle welche Eigenschaft steht.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
Brischke am 03.11.2016 um 19:51 Uhr (1)
Das XList habe ich mir jetzt nicht angesehen - das vorweg.Trivial ist die Aufgabe nicht. Die Z-Koordinate kann eine ganz andere sein, als das Objekt selber ausweist.Nimmst du einen Block, zeichnest eine Linie beginnend auf Z=0 und endend auf Z=100. Fügst dann eine Blockreferenz auf Z=2000 ein, dann ist die Z-Koordinate der gepickten Linie nach wie vor Start 0 und Ende = 100. Wenn die Blockreferenz auch noch in Z-Richtung skaliert ist, ist auch das Ende Linie nicht einfach durch Addition der Z-Koordinate de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 03.11.2016 um 20:14 Uhr (1)
Hm, das mit dem String hab ich, rtoa.Mir geht es wirklich nur um zwei Zeilen, die die Z-Koordinate eines Blocks bzw. eines Punkts lesen. Die Struktur übernehme ich 100% aus dem vorhandenen .lsp. Das mag ungut erscheinen, mehr geht gerade nicht.Für die 3D-Angabe von Vermesserobjekten gelten Deine Bedenken nicht, denke ich. Ich brauch ja auch nichts Akademisches.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
Brischke am 03.11.2016 um 20:21 Uhr (1)
Willst du das irgendwo einbauen oder genügen die Koordinaten im Textfenster?(princ (caddr(getpoint" Punkt wählen:")))Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 03.11.2016 um 20:29 Uhr (1)
XLIST hat an dieser Stelle schon ein Objekt und liest die Eigenschaften zum späteren Anzeigen aus. An dieser Stelle hacke ich mich rein, greife für Blöcke oder Punkte die Z-Koordinate ab, wandle sie zum String um und lasse sie später als "LineType" anzeigen. So ist jedenfalls der Plan.Also hier brauche ich dann so etwa einen ersatz für "(cdr (assoc 7 eList))", so dass die Z-Koordinate rauskommt:Code:;If the object is text or mtext, find out the style name (if (or (= "TEXT" sObjectType) (= "MTEXT" sObjectTy ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz