Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 820 - 832, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : verschachtelte Blöcke feststellen
runkelruebe am 09.03.2018 um 10:47 Uhr (2)
Moin,helfen Dir evtl. die Treffer des Suchbegriffs verschachtelte Blöcke auflösen Autocad lisp weiter? Oder suchst Du ne Fix&Fertig-Lösung?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003351.shtmlhttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/030414.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002387.shtml------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel Datei aus ACAD starten!
Bernd10 am 20.07.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Paddy,Zitat:Original erstellt von PAS81:ich würde gerne aus ACAD 2007 einen Befehl über Lisp oder VBA starten der mir eine bestimmte EXCEL-Datei vom Server öffnet! Z.B. Holzliste 12345.xls?ich mache das unter Mechanical 2009 per ODBC in Verbindung mit der ARX-Anwendung Asilisp (asilisp.arx). Ich habe aber einige Zeit gebraucht, bis es nach meinen Wünschen funktioniert hat.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
CAD-Huebner am 10.06.2012 um 20:51 Uhr (0)
Ich weiss nicht, wo du das abgeschrieben hast, auf den ersten Blick würde ich meinen, das einige "cons" wohl eher "set" oder "setq" heißen sollen - Wertzuweisungen zu Variablen.http://www.gnu.org/software/emacs/emacs-lisp-intro/html_node/Using-setq.htmlbei Verwendung von "setq" sind dann außerdem einige zu viel im Quelltext.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 10. Jun. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Menüeintrag
michelangelo am 09.12.2004 um 15:04 Uhr (0)
vesuch es mal so wie unten aufgeführt, beachte zwei wichtige punkte: - das lisp befindet sich in einem der support-Pfaden - die endung is .lsp sonst schreib einfach noch die endung dazu. zb. BLOCK_COPY.vlx od. BLOCK_COPY.fas ^C^C(if (not BLOCK_COPY)(load BLOCK_COPY ( BLOCK_COPY ))) BLOCK_COPY entschuldigung falls ich mich wiederhole, aber ich will nicht den ganzen treat(wie schreibt man das?)lesen. ps: ich schreibe immer alles klein ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht i ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : (entget(car(entsel Mtext Hintergrund zuweisen
Janda1980 am 11.08.2009 um 12:26 Uhr (0)
HalloIch möchte einem Mtext einen Hintergrund zuweisenmittels lisp. Ich komm da aber nicht weiter.Kann mir bitte jemand helfen.bitte dazuschreiben was ich flasch gemacht habe.das ist bis jetzt mein code:Code:(defun c:mth ( / data )(while (setq data (entget(car(entsel " TEXT wählen:")))) (entmod (subst (90 . 3) (63 . 1) (45 . 1.5) (441 . 0) (assoc 1 data)data) ) ))Danke

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
fuchsi am 27.10.2004 um 10:33 Uhr (0)
ich vermute eher , dass das reaktor lisp auf abruch mit ESC nicht reagiert, da der :vlr-commandEnded aber nicht der :vlr-commandCancelled eingebaut ist. d.h. beim abbruch mit ESC wird der originale Layer nicht wieder zurückgestellt.(defun reaload ();Initialisierung des Reactors (if (not *DEFUN_DIMLAYER*) (progn (setq *DEFUN_DIMLAYER* (VLR-Command-Reactor "*DEFUN_DIMLAYER*" ((:vlr-commandEnded . after_lay) (:vlrcommandCancelled . after_lay) (:vlr-commandwillstart . pre_lay) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : abfrage xref
ping am 05.04.2008 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Leute!ich experimentiere etwas mit lisp rum......aber kriege die Abfrage nicht hin ob xrefs in der Zeichnung geladen sind oder nicht.Und dann solls mit "alert" berichtet werden: "Xrefs geladen" oder "keine Xrefs geladen".Es geht nicht um bestimmte xrefs, sonder um xrefs überhaut.Gibts da ne variable die ich abfragen kann oder so irgendwie:(setq test (command "_xref" "?" "*") )danke

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Extrudern um Spirale
Edu am 13.07.2004 um 10:54 Uhr (0)
Noch eins dazu Es kommt mir nicht auf die perfekte Feder an. Taugt eh nur zum fliegen. Aber es waere doch schoener, wenn sich Flaechen beim extrudern verhalten wuerden wie bei dem sol_spring lisp die Quader, rechts im Bild. Die Flaechen der Quader stehen parallel zur Z-Achse. Wenn jetzt die innere Kante des Dreiecks immer senkrecht stehen wuerde, waers zum Beispiel Gewindetauglich. Seis drum Danke fuer Eure Kommentare.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL: Multi-Line Edit_Box?
Jürgen Scheeren am 02.06.2004 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Marc, ich bin nur Gelegenheislisper arbeite aber schon ein paar Tage ;-) mit Acad und habe noch nie ein Lisp mit einem mehrzeiligem Editierfeld gesehen. Einzige Idee die ich dazu habe ist die, dass in einigen Progs die ich habe, auf Text-Dateien zugegriffen werden kann die dann auch im Dialog angezeigt werden. Wenn das ein Ansatz für dich ist kann ich dir ja mal so ein Prog schicken, vieleicht kommst du damit weiter. Gruß Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : layer invertieren
CADmium am 16.03.2007 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kikaz:z.B.: Alle Layer die gefroren sind einschalten - alle was eingeschalten sind frieren, dann das gezeigte löschen und wieder layer die aktiviert sind frieren und umgekehrt. Dient zur Bereinigung von unseren Architekturplänen, da ich den "gefrorenen Inhalt" nimmer brauche.wie wäre es mit : 1.Layerliste erstellen mit allen Layern die gefroren sind.2.durchlaufen der Zeichnungsdatenbank und löschen aller Objekte, die einen Layer aus der Layerliste als eigenschaft haben3.Bereini ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmake Polyline
CADblue am 27.07.2011 um 11:52 Uhr (0)
Hi Leute!!!habe grad mal bisschen das Formum gestöbert und auch einen Beitrag gefunden -- http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003261.shtmlHabe wir ihr unten sehen könnt die lisp genau nach Vorgabe aufgebaut. Warum funktioniert er trotzdem nicht???Code:(entmake (list (cons 0 "LWPOLYLINE")(cons 100 "acdbentity")(cons 8 "0")(cons 100 "acdbpolyline")(cons 90 4)(cons 70 1)(cons 10 (getpoint " 1ter"))(cons 10 (getpoint " 2ter"))(cons 10 (getpoint " 3er"))(cons 10 (getpoint " 4ter"))))mfg blue

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit (* Realzahl -1)
FiRePhoeniX am 18.05.2009 um 16:21 Uhr (0)
OK, habs verstanden  Ich weiß auch das meine Code viel zu Lang und kompliziert sind.Dies streite ich gar nicht mal ab. Das Problem ist ganz einfach. Ich kenne es nicht anders und ich kann es auch nicht anders. Wenn ich lisp irgendwann mal besser beherrsche werden die Codes anders aussehen. Bis dahin heißt es Üben  Mal schauen ob ich das Problem in den griff kriege.mfgFire [Diese Nachricht wurde von FiRePhoeniX am 18. Mai. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel API Aufruf erzeugen
archi.archi am 16.09.2022 um 13:00 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,als Gelegenheits-Programmierer habe ich https://www.autolisp-exchange.com/LISP/GetExcel.lsp verwendet und angepasst.Die Funktion kommt mir irgendwie langsam vor (Einlesen bis "Y99" ist schon fast eine Zumutung), daher wollte ich unbedingt UsedRange ermitteln und verwenden.Für den Zweck, Planköpfe bzw. Beschrifter über Excel zu manipulieren, wird es aber reichen, da die Anzahl der Blöcke+Attribute i.A. begrenzt ist.UsedRange Value(2) werde ich dann bei größeren Datenmengen ausprobieren.Beste ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz