 |
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
fmfm am 14.02.2018 um 16:33 Uhr (15)
Funktioniert prima!DankeCode:(defun C:Titelblock () (setq Datum123 (menucmd "M=$(edtime,$(getvar,date),DD.MO.YY)"))(UPDATE-Title-Block "Titelblock" "DATUM" (strcat Datum123)) (command "_.regen"))
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
Nabooser am 17.02.2018 um 09:01 Uhr (15)
Hallo zusammenHabe vor Jahren eine Lisp-Datei aus diesem Forum bekommen und sie auch erfolgreich genutzt, bin jetzt auf AutoCAD 2016 umgestiegen und bekomme jetzt eine Fehlermeldung "ddnum Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: "luprec" nil".Habe leider keine Ahnung wie man Lisp-Dateien programmiert, darum brauche ich eure Hilfe.Vielen Dank im vorrausNorbertAutoCAD 2016Windows 732 Bit
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
Dorfy am 17.02.2018 um 09:44 Uhr (1)
Hi,ohne Code oder Datei, ohne Link zum Thread nur mit dem Namen "ddnum" wird es schwer.Da bleibt die Glaskugel trüb.IHMO ist luprec eine Systemvariable:Scheinbar soll ihr ein Wert zugewiesen werden, den sie nicht annimmt.(setvar "luprec" Wertaltluprec) oder so ähnlichDer Fehler liegt vllt. bei der Ermittlung des Wertes.Variablennamen frei gewählt "Wertaltluprec" - dieser kommt vllt. aus einer Zeile die wie folgt aussehen könnte:(setq Wertaltluprec (getvar "luprec"))Mit vlide kannst du die Zeilen einzeln du ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
Nabooser am 17.02.2018 um 11:38 Uhr (7)
Hi HeikoSorry, hier die DateiDanke für deine Hilfehabe die Datei mal im Anhang beigelegtbis AutoCAD 2013 war alles OK[Diese Nachricht wurde von Nabooser am 17. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
Nabooser am 17.02.2018 um 09:54 Uhr (15)
[Diese Nachricht wurde von Nabooser am 17. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
Nabooser am 17.02.2018 um 20:48 Uhr (14)
Hi DirkVielen DankIch werde mal schauen ob ich die ddnum.dcl vergessen habe im Ordner zu kopieren.MfG NorbertDanke für die schnelle Antwort
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
Peter2 am 17.02.2018 um 22:25 Uhr (1)
Da sind ja diverse DWG auch genannt. Eine aktuelle Version von Zählprogrammen (da gibt es so manche...) passt nicht?------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
Nabooser am 17.02.2018 um 23:32 Uhr (14)
Hi DirkDas war der Fehler Habe nur die DCL-Datei in den Ordner zu der Lisp Datei von ACAD 2016 kopiert, das wars.Dirk vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe.Gruß Norbert [Diese Nachricht wurde von Nabooser am 17. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
cadplayer am 19.02.2018 um 18:13 Uhr (1)
Gerne!------------------Gruss DirkBlog
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln
ralf-hd am 26.03.2018 um 09:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Auf die Antwort habe ich gehofft, denn so kann ich fragen:Warum nicht einfach 3 VERKNÜPFUNGEN an geeigneter Stelle erstellen?zB. Projektordner1 kopieren Strg+C und an gut erreichbarer Stelle dann Rechtsklick-"Verknüpfung einfügen"Oder die Verknüpfung ganz "per Hand" erstellen. Mit Glück bin ich in einem anderen bzw. letzten Projektverzeichnis oder in einem Systemordner und nicht an einem Speicherort für Verknüpfungen.Gruß Ralf
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln
CADmium am 26.03.2018 um 09:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralf-hd:Vielen Dank für die Hilfe. Leider funktioniert nach dem Laden die Lisp nicht - der Befehl SETINIDIR ist unbekannt.den Befehl SETINIDIR gibt es ja auch nicht , nur den beschriebenen Funktionsaufruf !!! ( den in den Klammern und dem Verzeichnis als Parameter )------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die H ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln
ralf-hd am 26.03.2018 um 12:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:den Befehl SETINIDIR gibt es ja auch nicht , nur den beschriebenen Funktionsaufruf !!! ( den in den Klammern und dem Verzeichnis als Parameter )Ich kenne das nur so, wenn ich eine lsp geladen habe z.B. NumIncV3-1.lsp dann gebe ich den Befehl "NumInc" ein ([defun c:NumInc] und ACAD erkennt den Befehl und das Programm startet.Werde noch ein wenig üben müssen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln
spider_dd am 26.03.2018 um 13:37 Uhr (1)
Zum Lernen: Das ist der Unterschied zwischen (defun c:...) und (defun ...). defun c:... definiert einen neuen Befehl, defun eine Funktion.GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |