|
Lisp : Objektauswahl am Punkt (SELECTIONCYCLING)
Meldin am 02.03.2021 um 09:42 Uhr (1)
Hallokurz frage :-)eine Linie liegt auf einer Solid Schraffur. Beim klicken auf die Linie erhalte ich bei eingeschalteter wechselnder Auswahl (SELECTIONCYCLING) als Auswahl die Schraffur und die Linie.Gibt es eine Möglichkeit auch so an die Daten aus lisp heraus zu kommen denn (ssget) , (ssget (getpoint)) , (ssget "CP") usw. greifen da nur ein Objekt wenn überhaupt?. Oder muss man sich da selber etwas basteln?------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadplayer am 25.08.2009 um 12:16 Uhr (0)
Grandios - besten dank an alle ! Darauf warte ich schon seit langem.Super gemachtDie align-routine versuch ich mir mal selber hinzubasteln. Meld mich mal wieder bei Änderungen, wo ich nicht so leicht durchsteige.Alles in allem scheint es mir, kommt man mit den vlisp-funktionen schneller zum Ziel. Mapcar hat da ja einen guten Einstieg in seinem Buch gegeben.Aber es sind halt 2 getrennte paar Schule (Autolisp - Vlisp), die man sich da aneignen muss.Gruss Dirk
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßung
Schachinger am 03.09.2004 um 09:45 Uhr (0)
hallo!... also bei mir gehts schon... aber du musst natürlich die befehlsfolge von bemlinear beachten! d.h. gefragt wird ja anfangspunkt endpunkt position .... d.h. du musst solche zeilen in dein lisp integrieren: Code: (command bemlinear pt1 pt2 pt1 ) (command bemlinear pt2 pt3 pt2 ) ... ... (command bemlinear pt7 pt8 pt7 ) ich würd auch in deiner zeile Code: (command PLINIE pt1 pt2 pt3 pt4 pt5 pt6 pt7 pt8 ) hinten noch ein dazugeben damit der pline-befehl abgeschlossen ist ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : .CCF hinter einem ICON
Feyza am 06.04.2004 um 17:16 Uhr (0)
Hallo : ) ich habe eine Konvertierungsdatei (.ccf Datei), wo man mit dem Scriptgenerator in AutoCAD mit dem CONVERT ausführen kann, diese möchte ich automatisiert in AutoCAD hinter einem ICON hinterlegen. Ich habe mir gedacht, ein bestimmtest Verzeichnis, wo ich die Dateien reinlege und das lisp-Programm da zugreift. Da dies ein allgemeines Problem ist beim Datenaustausch,gibt es bestimmt schon eine Lösung dafür. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Schönen Tag Feyza
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut
RobCraven am 14.09.2015 um 16:30 Uhr (1)
Hallo,ja das mit dem WERT ist so gewollt, jedoch gibt er bei mir immer nur "0" aus...zu (defun UPDATE-Title-Block (INSERTNAME ATTRIBNAME ATTRIBWERT / AUSWAHL INDEX OBJEKTDATEN) hiermit wird doch erst die Funktion "UPDATE-Title-Block" mit seinen Argumenten definiertund mit (defun c:UPDATE-Title-Block () wird der Befehlsaufruf definiert...nochmal die Rückfrage an die lisp-Profis: Ist das so richtig erklärt?KJ.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (setq PFAD(getvar DWGPREFIX))
SOLID-master am 26.06.2008 um 12:19 Uhr (0)
ah so ich glaube ich habe meinen fehler gefunden,ich dachte die "str-subst" standard im acad vorhandenist ok jetzt ist klar ich schreibe natürlich erst die funktion mit defun klar, dann werde ich standart lisp die immer geladen wirddamit erweitern. ja ja jetzt ist klar, ober ok, ereinmal mussich es ausprobieren.dann habe ich schon damals bei mapcar es schon falsch verstanden.danke und einen schönen gruß an alle.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp v2002 --->v2000
gelegenheitslispler am 08.03.2005 um 07:56 Uhr (0)
Moin ! Weiß jemand fähiges, warum das folgende lisp nicht unter Acad2000 (unter 2002 läuft es) funktioniert ? (no function definition : init bonus error). Es sollte möglichst unter beiden Versionen laufen... ---------------- (Defun C:LAYISO (/ SS CNT LAY LAYLST VAL VPMODE) (init_bonus_error (list (list cmdecho 0 expert 0 ) T ;flag. True means use undo for error clean up. );list );init_bonus_error (if (and (= 0 (getvar tilemode )) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : problem mit textskalierung
tappenbeck am 27.10.2006 um 23:15 Uhr (0)
hi !ich wollte gerade mit textskalierung etwas unter lisp realisieren und bei der ausführung wurden die texte gigantisch skaliert - obwohl nur eine 3 übergeben.nach einer nachträglichen manuellen anwendung der funktion wurde die 3 vom der funktion vorgeschlagen.die zu bearbeitenden elemente wurden als ergebnis einer ssget abfrage übergeben.hat einer von euch erfahrungen diesbezüglich ?gruß Jan :-)PS: version 2005[Diese Nachricht wurde von tappenbeck am 27. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block auf Polylinie
wasc am 31.10.2005 um 09:37 Uhr (0)
hallo leute !wie kann ich über auswahl einer polylinie, auf die informationen eines blocks, der auf der ausgewählten polylinie sitzt herankommen.das ganze soll ungefähr so funktionieren: ich wähle über lisp eine polylinie aus auf der irgendwo ein infoblock mit attributensitzt. dann soll aus den attributinfomationen ein text gebildet werden, der dann als beschriftung diehnen soll.mein problem ist: wie ich an den infoblock herankomme der auf der polylinie sitzt. danke im voraus für die antworten walter
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reaktor für quit
cadsys am 13.09.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo zusammen. ich habe einen reaktor programmiert, der bei den befehlen open, new, close und quit ein anderes lisp-programm aufruft. Das funktioniert soweit gut, jedoch der befehl quit funktioniert nur, wenn ich ihn in die befehlszeile eintippe, nicht jedoch wenn über das menü beenden ausgeführt oder ich über das fenster-X das programm beenden will. Woran kann das liegen, weiss jemand rat? Danke für die hilfe Peter
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Unterschied zwischen quote und Anführungszeichen
Stefan Michel am 16.05.2007 um 20:51 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal folgende frag zu lisp.was ist eigentlich der unterschied zwischen dem quote und anführungszeichen also quasi(setq test "horscht") oder(setq test horscht) bzw. (setq test (quote horscht))und vor allem wie kann ich eine variable in anführungszeichenin eine ohne ändern und umgekehrt.Danke vorabGrußStefan
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _amvars mit externer xls
Peter am 11.09.2006 um 15:33 Uhr (0)
Hallo schnurlos, Zitat:Original erstellt von schnurlos:So, jetzt wärme ich mal den alten Thread wieder auf Ist es möglich, so etwas zu programmieren (einen Satz von dwg mit der gleichen xls zu verlinken bzw. den Link auf diese xls zu aktualisieren, die dwg danach zu aktualisieren, die geänderte dwg danach speichern)?Mit VBA? Mit lisp gehts ja nicht ...Hat vielleicht jemand so etwas in der Schublade?schau mal hier das VBA ChangeLinkedFile Re-link Utilityan. Das kann die xls für eine dwg mit Dialogbox tausc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Dateiformat ändern
bu am 18.01.2005 um 07:55 Uhr (0)
hallo leute, ich sollte via lisp eine datei von test.ncd nach test.dxf umbenennen. ist dies möglich? info: die .ncd wird in einem anderen programm automatisch generiert und wird von der nc programmierung verendet, ist aber vom inhalt eine eindeutige dxf datei. ich will diese nun in eine vorhandene zeichnung einfügen und muss diese deshalb in eine echte dxf datei umwandeln. autocad 2002 mpp6 + autocad lt 2002 toolkit gruss bu
|
| In das Form AutoLisp wechseln |