|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
spider_dd am 19.10.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Carsten,an dem Punkt, an dem Du jetzt angekommen bist, bleiben euch m. E. folgenden, weiter oben von CADchup schon sinngemäß genannte Möglichkeiten.1) Du "wurschtelst" weiter wie bisher gehabt. (und kriegst kein Geld dafür)2) Du vertiefst Dich soweit in Lisp und Script, dass Du selber was proggen kannst, was euch weiterhilft. (Ist erstmal Zeit, die euch keiner bezahlt, bringt aber später dann Zeitersparniss.) Wenn Du dabei dann konkrete Hilfe brauchst, steht Die hierfür das Forum sicher mit Rat und T ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : member und Gruppencode
Theodor Schoenwald am 15.02.2008 um 22:18 Uhr (0)
Danke Thomas,manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht.Danke für den schönen Code-Vorschlag, leider kann ich ihn nur bei ACAD und seit neuestem (seit Torsten Moses für Bricscad arbeitet) auch für Bricscad. Bei Progecad, ZWcad und den DWGeditor von Solid Works, funktionieren keine VL-Befehle und sonstige Unarten haben diese Programme auch, aber auch Sachen die geschickter sind als bei ACAD, z.B. Konturrichtung bei einer Polylinie ändern ist im Pedit-Befehl vorhanden.Auch die unnötige Frage, wenn ich b ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahl der Abruf-Aktionsänderung automatisieren in Bezug auf Blockdrehung
Emu1989 am 12.11.2015 um 13:24 Uhr (1)
Problem:Ich richte den Text immer nach links oder nach unten aus, diese Schritte führ ich momentan manuell durch. Doch ist dies ziemlich Zeit intensiv, daher wollte ich dies automatisieren, was mir nicht gelingen will. Der Block wird von mir aus der Werkzeugpalette eingefügt und während dessen ausgerichtet. Ich würde gerne den Block mit einer Abhängigkeit versehen, so dass wenn ich den Block um 180° drehe, dass sich die Option Drehung aktiviert und den Text kehrt.Ich hoffe meine Problem / Frage ist verstän ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionstasten im DCL-Fenster
Niggemann am 20.08.2006 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich in einem DCL-Fenster mit Funktionstasten zu arbeiten wie z.B. F1 für Hilfe oder F9 für "Eingabe OK" ich habe schon etwas versucht aber leider ohne Erfolg. Die Funktionstasten müßten aber in jedem Fenster neu belegbar sein. F1 bliebe die Hilfe aber mit neuen Hilfetext, eben den für das gerade geöffnete Fenster. Des weiteren würde ich gerne auch noch die Möglichkeit nutzen mit SHIFT+F2 eine Funktion aufrufen, z.B. "Löschen". Meine Wünsche sind natürlich noch nicht am Ende, in einem DCL-F ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ID abfragen
Brischke am 30.03.2017 um 16:15 Uhr (1)
... grundsätzlich benötigst du dann auch eine Liste der gültigen PC-Komponenten. Diesen Aufwand würde ich scheuen. Ich kann dir empfehlen, dich an den Domain-Namen zu hängen, der sollte in aller Regel über die Jahre fix sein. Noch leichter, ohne die ganze Hardware-Abfragerei, wäre das Prüfen auf Vorhandensein einer Datei, die auf einem Eurer Server liegt - UNC-Pfad reich ja, so dass der Ablagepfad den Anwendern auch nicht bekannt ist. Wenn in der Datei zur weiteren Prüfung eine wirre Zeichenkette gespeiche ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ohne Geometrie
archtools am 01.08.2011 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Hallo Thomas,danke für Deine Antwort. Das übersteigt meine Mathe-Kenntnisse. Ich verstehe zwar noch, dass es die drei Fälle geben kann, aber dann ist es vorbei mit meinem Verständnis. Eine Umsetzung in eine Lisp-Funktion ist mir deshalb leider nicht möglich.Viele GrüßeBernd[Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 01. Aug. 2011 editiert.]1. Zentrum des Kreises berechnen2. Normalvektor vom Zentrum des Kreises auf die Linie ermitteln3. Schnittpunkt der Linie, die der Normalv ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SRXTEXT Lisp suche funktioniert nicht
cadffm am 25.06.2021 um 14:29 Uhr (1)
Zu der Ausgangfrage, du hast einen Doppelfehler gemacht.TGE-3-0-GR-E00-000--Dein Code ist:Suche nach:([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-[0-9]-[A-Z][A-Z]-[A-Z][0-9][0-9]-[0-9][0-9][0-9]-)[0-9]1. Das Zeichen "-" ist nicht in 0-9 (= 0 1 2 3 4 5 6 7 8 oder 9) enthalten2. Auch die Schreibweise ist falsch. Für den Fall man hätte nur die Fälle ändern wollen bei denen das letzte Zeichen 0-9 entspricht:([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-[0-9]-[A-Z][A-Z]-[A-Z][0-9][0-9]-[0-9][0-9][0-9]-)([0-9])Gezielt nur Text mit Index "-"Befehl: SRXTEXTS ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Hämmy am 31.08.2020 um 06:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Anbei mal eine überarbeitete Version mit Vorgabelayer "Blech", Wahl der Seite durch +- Blechdicke und anschließender Schraffur mit ANSI31.Details kann man dann im Lisp Code selbst noch anpassen.@CAD-Huebner,super... das funktioniert jetzt wirklich prima, jetzt geht es auch in die andere Richtung.Aber eines bekomme ich immer noch nicht hin:Die Schraffur wird mit dieser Einstellung auf meine letzten Schraffur Einstellungen gesetzt, so weit so gut. Doch wenn ich einen a ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
Theodor Schoenwald am 29.03.2006 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Nano,das mit dem Datum versetzen geht, aber wenn Du nicht nur angibstab wann Dein Programm nicht mehr funktionieren soll, sondern auch von welchem Zeitpunkt an, muss der mögliche Trixer immer genau aufpassen, um wie viel er die Uhr zurückstellt. Er muss also die von Dir angebene Startzeit (ab wann geht) erst heraus finden. Ich hatte vor Jahren diese Spielerei selbst mal in Programme von mir eingebaut. Das Ergebniss war in keinem Verhältnis zum Aufwand, ständig immer schauen, ob ich bei welchem Kunde ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : ssget bzw. Reihenfolge beim DXF Export
cadffm am 25.07.2017 um 15:04 Uhr (1)
Gut, ich für meinen Teil habe jetzt kein bischen mehr an "gesichterten" Information,aber möglicherweise reicht die auch meine zuvor gepostete Antwort?Reihenfolge in der Datenbank/DWG kann in Acads nicht geändert werden, zumindest nicht mit Lisp.Ein Änderung der Reihenfolge in der Datenbank ist nur durch geziehlte neu-Erstellung möglich.Was den Export angeht:"Wenn ich diese nun mit (ssget ..) suche und durch den Auswahlsatz durchlaufe, kommt der neuste zuerst.In der umgekehrten Reihenfolge wird in eine DXF- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polyline / Messen / Block
nebuCADnezzar am 28.09.2012 um 16:28 Uhr (0)
Hallo CADmiumHa auf deinen Eintrag habi doch gewartet :-)Zitat:nimm die vlax-curve.... Funktionen !!! (einfach mal F1) .. damit ist Stationierung und Blockrichtung überhaupt kein ProblemDie ACAD 2013 Hilfe kennt den ausdruck nicht...Zitat:Entsprechenden Beispielcode sollte im Forum zu finden sein. (was fertiges nicht ganz passendes : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/018178.shtml )In das komm ich ja nicht rein, aber geht in die richtige Richtung...Zitat:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/0035 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 14.11.2012 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... Also wie kann man anfangen, die Basics mit C# habe ich weitläufig drin ? ... Das Thema im Alleingang anzugehen halte ich für sehr ambitioniert. Bücher kenne ich keine .. die Website kann ich dir empfehlen.Meine wirkliche Empfehlung ist allerdings: Gönn dir eine Schulung. Basics c# + Basics für c#-AutoCAD.Ich habe einige der bekannten Poster hier in diesem Forum geschult. In Lisp sind die super fit im AutoCAD-Objektmodell fühlen die sich wie zu hause und dennoch ist ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable für Aufruf optional machen.
Andreas Widmann am 04.08.2009 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bin sicher ihr könnt mir schnell helfen.Habe leider keine Ahnung von Lisp (und vermutlich deshalb auch nichts in der Suche gefunden).Mein Code ist folgender: (nur die Fett markierten Sachen hab ich reingemacht)Code:(defun seLaySchr (sTyp sWi sMSTB sCo /) (setvar "cmdecho" 0) (if (not (= sCo nil)) (setq previous-color (getvar "cecolor"))) (if (not (= sCo nil)) (setvar "cecolor" sCo)) (setq BMSTB (getvar "CANNOSCALEVALUE")) (setq inpoint (getpoint "
Punkt in der Fläche wählen oder [Objektwahl ...
|
| In das Form Lisp wechseln |