Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8425 - 8437, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Ergänzung des gemessenen Wertes
Proxy am 26.04.2004 um 17:56 Uhr (0)
P.S. hier der Anhang Code: ; BEFEHL: ATI ; Addiert die Fläche zu markierenden Polylinien und schreibt die Fläsche als Mtext. ; ================================================================================== (defun suma-pol () (setq polilineas (ssget)) (setq n-pol (sslength polilineas) n 0 ) (repeat n-pol (setq nombre (ssname polilineas n)) (if (or (= LWPOLYLINE (cdr (assoc 0 (entget nombre)))) (= POLYLINE (cdr (assoc 0 (entget nombre)))) ) (progn (command _.area ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Blockattribute von Linien freistellen
kathi-witt am 24.04.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe da mal eine Frage:kann man Attribute in Blöcken mithilfe von WIPEOUT oder einem Lisp-Programm freistellen, so dass Linien, die durch dieses Attribut gehen, an der Stelle "unterbrochen" werden?Meine Blöcke haben nämlich alle die Punktnummer und die Höhe des jeweiligen Punktes als Attribut. Und wenn ich nun diese Punkte miteinander durch eine Linie verbinde, kann es ja passieren, dass diese Linie die Punktnummer oder Höhe durchkreuzt. Wollte nun fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass mithil ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerlisten, Textbearbeitung
Werner-Maahs.de am 19.06.2013 um 15:46 Uhr (0)
Hallo, ich stehe mal wieder auf, Schlauch.Das Problem: Layerliste aus AutoCAD erzeugen, so verarbeiten, dass ich diese mit Ebenen in MegaCAD nutzen kann.Ich habe ein Lisp-Datei, die mir eine veränderte Layerliste erzeugt, diese auch in eine Datei schreibt. Nun will ich diese Datei aber in einer veränderten Form haben.Bisher habe ich:Code:0XY_Layer1_3DXY_Layer2_2DYZ_Layer3_3DYZ_Layer4_3D...umgesetzt für MegaCad zuCode:00001: 000002: XY_Layer1_3D00003: XY_Layer2_2D00004: YZ_Layer3_3D00005: YZ_Layer4_3D...Bis ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 27.07.2023 um 14:58 Uhr (1)
Nochmals vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde auf die Antwort des Autors warten.In der Zwischenzeit möchte ich eine weitere Frage stellen. Vielleicht wäre es besser, einen neuen Beitrag zu eröffnen.Im Moment verwenden wir diesen Arbeitsablauf als einen Teil der täglichen Arbeit.Ich würde ihn gerne verbessern und so weit wie möglich automatisieren.Der Ablauf ist wie folgt.Wir arbeiten mit 40 Layersn. Die meisten davon sind Messungen und sonstiges.Wir exportieren die Layouts als PDF.Wir ändern ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 14:51 Uhr (0)
Tja, Nochmal Hallo. Also das prog läuft... aaaaber wie bekomme ich das voreingestellte Maß in die Zeile? (setq antw (getkword Enter oder [A]bstand %i : )) bei %i hätte ich gerne das vorher eingestellte/gewählte Maß stehen. Weiß jemand wie das geht mit dem Platzhalter? Prog: (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (princ Aktueller Abstand: ) (princ abst) (initget A ) (setq antw (getkword Enter oder [A]bstand: )) (if antw (setq abst (progn(getdist Abst ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Getstring mit Vorgabe
marc.scherer am 11.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Toll,hab wieder zu lange rumgemacht :-(Hier mein Senf:Code:(defun C:KANAL_SCHACHT (/ PUNKT SCHACHT STRANG) ;; (prompt "Schachtmitte: ") ;; Die Aufforderung kann man direkt in die GETXX Funktion bringen ;; Angaben in "" sind traditionell für "Vorgabe wenn Enter" gedacht. ;; Was ist, wenn der User keinen Punkt klickt? Dies muß abgefangen werden. (if (not (setq PUNKT (getpoint " Schachtmitte: "))) (princ " Ey, Du sollst n Punkt klicken... Funktionsende.") (progn ;_ fasst nachfolgendes zu einem Ausdruck zusa ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 14.01.2004 um 10:03 Uhr (0)
Vielleicht nochmal ein ganz konkretes Beispiel bezüglich der Koordinaten-Eingabe: Die Varialbe BASE beinhaltet die Koordinaten aus der (ENTGET)-Definition. Die Koordinaten speichere ich nach X und Y (alles direkt an der Kommandozeile): Befehl: AMCVTFRAME12 Bitte Rahmenblock wählen: X,Y *Ungültige Auswahl* Erwartet einen Punkt oder Letztes Bitte Rahmenblock wählen: *Abbruch* Befehl: (SETQ X (CAR BASE)) -1714.6 Befehl: (SETQ Y (CADR BASE)) -1703.23 ********************************* Jetzt Folgende Eingaben: ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AutoLISP englisch - deutsch
ARKarch am 29.02.2008 um 09:56 Uhr (0)
Hallo alle miteinander.Wir haben folgendes Problem: Bis vor kurzem haben wir noch mit älteren AutCAD -Versionen gearbeitet - allerdings in englischer Version. Nunmehr sind wir auf auf AutoCAD Architecture 2008 deutsch umgestiegen und haben das Problem, dass unsere vor Jahren erstellten AutoLISP -Programme nicht mehr funktionieren. Bei Ausführung erhalten wir Fehlermeldungen hinsichtlich der Inetrpretation einzelener Befehlsteile.zB:Nicht eindeutige Antwort, bitte präzisieren...SEtzen oder SPerren oder STat ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : 3D Volumenkörperhöhe ermitteln und
loup am 19.11.2002 um 17:34 Uhr (0)
Hallo hier ist LOUP ein neuer Lisper!! 1-Ich versuche derzeit die Höhe eines Volumenkörpers zu ermittel um danach eine geschlossene Polylinie auf diese Höhe zu extrudieren. Aber wie kann ich diese Höhe "z" herausfiltern? Ich muss derzeit die HÖhe noch von hand eingeben. Mein code sieht derzeit so aus: ;;; Die Form der Polylinie wird von dem bereits bestehenden Volumenkörper abgezogen (defun C:su1 () (graphscr) (prompt " Select closed polyline you want to subtract: ") (setq po1 (ssget)) (promp ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:- anders bei:Code:(list (list 220 220 220)) ergibt schon BAD ARGUMENT TYPE. Aber nur, wenn die erste Zahl zwischen 220 und 239 liegt...????????Wirklich abgefahren, aber das ist wohl der Schlüssel des Problems! Ich habe noch ein paar Beispiele angesehen und siehe da:((230 1)) - kein Problem((230 1 1)) - ein Problem((230 1 1 1)) - ein Problem((230 1 1 1 1)) - kein ProblemDabei spielts keine Rolle, welcher der Zahlen aus [220; 239] am Anfang der Liste steht. Schreibe ich aber:((230.0 1 1 1)) - kein Pro ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Information aus Xref
fmfm am 11.04.2017 um 10:45 Uhr (1)
Hallo CadffmZitat:keinen Blocknamen "oder so ähnlich" von dir haben, sondern nur die Infoob das erste Tabellenobjekt zurückgegeben werden soll, oder das Nächste.Es gibt Pläne da hängen mehr oder weniger Xrefs dran.Spielt das eine Rolle? Ist dieser Befehl in diesem Fall überhaupt einsetzbar? (Ändert sich die Reihenfolge der Bezeichnungen wenn mehr oder weniger Blöcke vorhanden sind?)Zitat:Erstelle eine DWG mit 3 Layern und teste direkt in der Befehlszeile:ich bin diese Woche leider nur an einer Station mit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layout direkt aus dem Modell erstellen
MDTiger am 10.11.2011 um 13:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,Da meine Lisp kenntnisse leider noch in den Kinderschuhn stecken wende ich mich an euch.In unserer Fa. werden die Fließschema für ein Projekt immer alle zusammen in einer Zeichnung eingetragen, d.h. wir haben teilweise bis zu 50 Zeichnungen übereinander auf einem Blatt (dwg).Leider konnte ich diesen Zustand meinen Kollegen bisher nicht austreiben.Die Probleme ergeben sich jetzt, wenn man die Zeichnungen einzelnd plotten oder als PDF erstellen will, X-mal auf plotten, Lasso um die nächste Zei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
archtools am 21.08.2017 um 21:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HPW:Hallo,Naja die Frage war: ...eine Lisp-Funktion die die beiden Handles übergeben bekommt und die Verschachtelung ausführt.Code habe ich noch nicht. Ich habe schon mal eine Funktion programmiert die einen Block durchliesst und Entyties darin mit (entmod .) modifiziert.Habe auch schon bei meiner Suche code gesehen wo mit entmake neue Blöcke erstellt wurden.Was jetzt der beste Weg ist einen vorhandenen Block um einen Sub-Block zu erweitern, da fehlt mir der Ansatz wie das am be ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz