|
AutoLisp : Lispabarbeitung ?
marc.scherer am 26.08.2004 um 19:27 Uhr (0)
Hi CADmi altes Sommerloch :-), versuch mal dieses hier: Code: (if(setq xx (findfile a.lsp ))(princ
Gefunden )(princ
Nicht Gefunden )) (defun SELF-DELETE (REACTOR PARAMETERLIST /) (if (vl-file-delete xx) (princ
Gelöscht ) (princ
Nicht Gelöscht ) ) ;_ end of if (vlr-remove reactor) (princ) ) ;_ end of defun (vlr-lisp-reactor nil ((:vlr-lispEnded . SELF-DELETE))) .. ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abfrage namen verschiedener layouts
samberger am 05.04.2004 um 23:14 Uhr (0)
kennt jemand eine möglichkeit für eine abfrage und übernahme (in lisp) von layoutnamen, die ähnlich für den plotbefehl mit STRG , also beliebige, mehrfache Layoutnamen markiert wurden !? (beliebige layouts) Wir benötigen ein tool, dass über diese option einfach einen buchstaben (z.b f für freigabe) an den bestehenden, markiertern (mehrfachen) layoutnamen anhängt. (in weitere folge auch ein attribut namens index mit diesem buchstaben erweitert ! - stellt das kleinere problem dar)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : koordinaten xyz und text in excel exportieren
CadWerner am 05.10.2005 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe im Cad Forum heute schon mal einen Beitrag erstellt, in dem mir geholfen wurde. Folgende Lisp ist genau das was ich brauche, eigentlich perfekt! Allerdings soll ich für meinen Chef jetzt das gleich in einem 3D Modell machen und daher bräuchte ich zusätzlich zu der xy Koordinaten und dem Text noch die z Koordinate. Ich bin in lisp leider überhaupt nicht fit und wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet. (defun c:zkoord (/)(setq dimzinalt (getvar "dimzin"))(setvar "DIMZIN" 0)(princ "
ACHTUN ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 05.09.2024 um 17:12 Uhr (1)
ich habe die color-util.lsp gefunden und mit appload geladen.ich habe keinen Plan, wie ich das lisp verwenden kann, um aus RGB Werten oder Index-Farb-Nummern einen 420er Code zu generieren OK so kann man es herausfinden. Element z.B. Linie zeichnen. RGB Farbe geben. Linie selektieren.Code:(entget(car(entsel))) Attribut 420 suchen. Fertig.[Diese Nachricht wurde von neo4matrix am 10. Sep. 2024 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Z-Wert in Blockattribut um Wert x erhöhen
KlaK am 23.04.2020 um 18:27 Uhr (1)
Hallo Arwen,In der Signatur steht Civil 3D und Du hast eine Vermessungsdatei eingelesen, dann kannst Du doch die Höhen direkt über Civil ändern.(Punkte bearbeiten, markieren, Höhenversatz zuweisen)Oder hast Du wirklich nur Blöcke mit Attributen?Wenn die Blockhöhe auch falsch ist, dann so wie von cadffm beschrieben ansonsten melde dich nochmal, es gab hier bereits eine lisp mit der man das Höhenattribut von der Blockhöhe übernehmen konnte.GrüßeKlaus
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln
Maddin230 am 23.05.2016 um 08:50 Uhr (1)
hallo leute, mein wissen über autocad ist nur zeichnen, kenne mich zu 0% mit .lisp bzw allg programmieren aus. habe mal eine datei in den anhang gesetzt die das ganze problem ein bischen näher beschreibt. die bunten linien sind die "Polyline(n) die über einige Ecken gehen" und die schwarzen sind einfach nur die abzweige aus diesen, dessen schnittpunkte ich zählen möchte, der "NV01" ist quasi ein verteiler aus dem die verbände (bunten linien) ausgeführt werden
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
Kodat am 09.09.2004 um 11:01 Uhr (0)
Hallo. Ich arbeite im Moment noch auf AC 2000. Ich möchte gern aus dem Expresstools 2005 die Funktion für die Bearbeitung der Groß- und Kleinschreibung heraus filtern. Ich habe mir dazu 3 Dateien herauskopiert. tcase.lsp , tcaseSub.lsp und tcase.dcl Pfad in den Optionen eingetragen, geladen.. Es geht aber nicht, ich kann id Objekte wähle aber die Dialogbox erscheint nicht. Was habe ich als lisp- Laie denn da falsch gemacht ? Gruß Carsten ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp und das internet
fca_mi2 am 21.07.2005 um 13:09 Uhr (0)
hallo, ich habe folgendes vor: über verschiedene lisproutinen und dialogfelder erstelle ich mir ein einbauteil z.b. eine halfenschiene die in eine stahlbetonstütze eingebaut werden soll. die daten für dieses einbauteil speichere ich im projektordner. jedes weiter einbauteil wird in dieser textdatei angehängt. nun sitzt aber einer meiner kollegen 200km weiter östlich an seinem rechner und würde auch gerne auf diese daten zugreifen. gibt es eine möglichkeit dieses zu realisieren ? ------------------ MfG F ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Xref Neuladen
Meldin am 02.12.2019 um 10:37 Uhr (1)
Wann wird denn wo was geändert wenn du per lisp was an der Xref änderst? Beim laden einer Datei sind doch alle XRefs geladen und wenn du was änderst weißt du doch auch was du geändert hast und brauchst es nur neu laden. Zum andern wäre da der Status der Xref der zeigt dir aber nur den zustand beim laden der datei an z.B. alles ok 1 XRef nicht gefunden 4 usw. Den findest du im tboj 330.------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
 auschnitt.JPG.txt |
Lisp : ACAD SW ausdruck enthält farbe
KAME am 28.10.2011 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Leute,habe ein schwerwiegendes problemund zwar werden mir entsprechende Symbole und Texte vom Inventor 2010 nicht als Indexfarbe angezeigtjetzt hab ich immer einen farbausdruck obwohl ich eine SW-cbt habzb.:-ansichtstext ist MTEXT mit 0,191,255 und soll Indexfarbe 140 sein-Positionsnummern sind Mtexte in einemn Block 0,191,255 und soll Indexfarbe 140 seines gibt noch weitere symbole (als Blöcke) die farblich nicht richtig aus Inventor kommenkann mir jemand mit einem lisp helfen------------------mfg R ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Aus Datei lesen
Emperor am 17.01.2002 um 22:04 Uhr (0)
moin moin! ich hätte da noch ein paar fragen, aber alles nach der reihe wie kann ich aus einer datei lesen und z.b. genau eine zeile ansprechen und daraus lesen? mit der write-line beschreibeung in der hilfe von acad 14 werd ich einfach nicht schlau. und wie kann ich von acad (also mittels einer lisp-anwendung) auf die registry zugreifen? dort schlüssel erstellen, editieren und entfernen? geht das überhaupt???? danke schonmal gruß Emperor
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : .vlx und .fas in AutoCAD OEM
cpims am 29.01.2008 um 15:51 Uhr (0)
Hallo !Ich habe einige lisp-Programme, die wurdenmit AutoCAD 2007 Vollversion "codiert" inDateien mit der Endung .vlx oder .fas.Ich habe eine AutoCAD-Applikation für Möbelbau,welche auf AutoCAD OEM 2007 läuft.Nun möchte ich diese .vlx und .fas ausder Vollversion in OEM mit appload laden.Das funktioniert leider nicht. Man kann zwar .vlx und .fas laden,aber offenbar ist das bei OEM eine andere "Codierung"Kann mir hier jemand einen Tipp geben ?Vielen Dank !GrußMario------------------Mario
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod GC 41
Meldin am 11.11.2011 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Martin,VL ist lisp in der hilfe sind die entsprechenden Befehle auch aufgeführt. (F1)Aber vielleicht kommst du damit eher klar. Code:(foreach teil lwahl (if (/= 43 (car teil)) (setq Elem (cons teil Elem)) ))(setq Elem (reverse Elem))Du musst dann wohl mit Elem weiterarbeiten anstatt mit lwahl.Aber vom Grundsatz her ist das dass gleiche in grün ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
| In das Form Lisp wechseln |