|
Lisp : Lisp Aufgaben
fhbhmh am 03.01.2010 um 12:31 Uhr (0)
ich versuch ja das "zeug" zu lernen muss aber von grund auf die programmiersprache lernen und mach das über lisp curse elma kann uch schon recursive aufgaben (stolz strotz) bin bisher jedoch nicht auf vergleichbare aufgaben gestoßentrotzdem schon mal danke das überhaupt jmd zurück geschrieben hat und auch die Tippsw in welche Richtung die Aufgaben gehn sind bestimmt hilfreich.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Aufgaben
neurosis am 03.01.2010 um 15:33 Uhr (0)
hallo fhbhmh,als erstes solltest du dir gedanken machen, wie deine algorithmen im allgemeinen ausschauen sollen (stichwort pseudocode).wenn du dann bei der umsetzung in lispcode probleme hast, einfach mal deine ansaetze posten.algorithmen / ansaetze fuer diese problemstellungen sollte es auch schon in anderen sprachen geben (pascal, c, ...). einfach mal suchen.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp mit DCL laufen im 2010er nicht mehr
Schröther am 07.01.2010 um 11:25 Uhr (0)
Halloab jetzt endlich mein 2010 installiert :-)aber nun laufen meine lisps die eine dcl Datei verwenden nicht mehr,alle anderen lisp funzen einwandfrei. liegen auch alle im selben pfad.hat autodesk da was geändert?danke------------------Marcus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texz->Attribut->Block
Aequitas3637 am 15.01.2010 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein mittelschweres Problem.ich arbeite an einem Projekt in dem es plötzlich gefordert wirdjedem bauteil im plan eine spezifische nummer zu geben.leider wurden diese texte nur als text im plan eingetragen und müssen nun dem jeweiligen block als eigenes attribut hinzugefügt werden.d.h. die nummer "2354#ad_23" soll dem block "bauteil3" als attribut "AKS1" hinzugefügt werden.im normalfall alles kein problem, allerdings ist das bei ca. 10000 teilen eine arbeit von 2 wochen.zu meiner bitte:ich hab ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drahtlöcher
Atwist am 16.02.2011 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Theodor Schönwald,Danke für ihr antwort aber was ist der unterschied lisp/Script Datei.Ich arbeite normal mit lisp was ich auf dass internetz finde.------------------AtwistEntschuldigung für Fehler im Text aber mein Deutsch ist noch nicht 100%
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drahtlöcher
Atwist am 15.02.2011 um 12:41 Uhr (0)
Hallo ProxyIch meine nicht die senkungAber ein drahtloch zum beispiel M12 x 30mm tief.Für die senkung benutz ich die lisp "senk" von Theodor Schönwaldgefunden auf diesm forum.------------------AtwistEntschuldigung für Fehler im Text aber mein Deutsch ist noch nicht 100%[Diese Nachricht wurde von Atwist am 15. Feb. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Atwist am 15. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abfrage: Radius von Bogenelement in Polylinie
Theodor Schoenwald am 30.01.2010 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,hier: http://www.afralisp.net/lisp/Bulges1.htm findest Du einen ausführlichen Beitrag, mit Beispielen zu diesem Thema.Habe gerade gesehen, dass der Link schon gelistet wurde.GrußTheodor Schönwald[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 30. Jan. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionsaufruf aus anderer Funktion
Geos am 01.02.2010 um 18:47 Uhr (0)
Schau mal hier: http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/benutzereingaben-pfiffiger-gestalten.html [Diese Nachricht wurde von Geos am 01. Feb. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Positionsnummer
Atwist am 03.02.2010 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich suche ein lisp für automatische Positionsnummer, habe son auf viele foren gesucht aber nichts gefunden .Had jemandt etwas für mich wen es get mit eine anzeige pfeil.Ich bedanke im voraus.AtwistEntschuldigung für fehler im tekst aber mein Deutsch ist nog nicht 100%
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
itrvolk am 12.02.2010 um 18:21 Uhr (0)
Ups bin erstaunt wie schnell die Antworten kommen,@Holgerich ausprobiert mit list: kommt folgende Fehlermeldung:Fehler: Fehlerhafte Funktion: 1.0@Jörnyep so funktionierts. vielen dankwird mich sicherlich noch öfters hier melden, bei meinen ersten gehversuchen in lisp.Gruss Jörg------------------Civil 3D 2010, AIS9, Rhino, B&BMacPro, Mac OS X 10.6, Windows XP
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Holger,danke für deine tipps :-) bin auch schon im Forum fündig geworden, jetzt hab ich mir folgende lisp Datei zusammengestöpselt und bin schon fast am Ende meiner Probleme...Vielleicht könntest du mir noch erklären wie man in der unten angeführten lisp Datei statt der manuellen Eingabe einen automatischen Auszugs des aktuellen layers macht??? BITTE :-) Und wenn ich dich um noch etwas BITTEN kann wäre dass wie man die Auswertungen (in diesem Fall dreimal d.h. Position-Fläche-Umfang) in einem setzt.. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,also zunächst bin ich komplett neu hier im Forum, und ich hoffe ich stelle hier keine blöden Frage...Weiters möchte ich noch anmerken dass ich in der lisp-Programmierung so gut wie keine Ahnung habe :-(Ich kann zwar lisp Datein laden, und das wars auch schon.Also ich hätte da folgendes Problem in meinem CAD-Programm 2010. Ich hätte da eine Zeichnung bzw. dwg Datei mit ein paar hundert Polylininien welche geschlossen sind.Und mich interessiert von jeder Polylinie die Eigenschaften: FLÄCHE und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:...Ich bin zwar beim CADWiesel schon fast fündig geworden, und zwar die "FLA_BER" lisp Datei. Aber mir fehlt da eben etwas, und zwar:- das der LAYERNAME im Text auch eingebaut wird- die Zusatzinfo der Länge der Polylinie bzw. die Abwicklung- und dass das ganze auf 3 Kommastellen ausgewiesen wird (d.h. 800.151 EH2 und nicht 800.15 EH2)- und eben alle Polylinien welche zum auswerten sind seperat je Polylinie hinzuschreiben, und nicht zu addierenWenn mir da jemand helfen kö ...
|
In das Form Lisp wechseln |