|
AutoLisp : lisp und höhenlinien
fuchsi am 28.09.2004 um 16:29 Uhr (0)
nein, bemi extrudieren wird ein komplett neues objekt erstellt, und das original (deine linien) je nach einstellung der systemvariable sowieso (fällt mir gerade nicht ein) gelöscht. das heisst der auswahlsatz ss ist nacht dem extrude nicht mehr verwendbar. du müsstest nach dem (command _extrude ...) in einem auswahlsatz die neue erstellten volumenkörper speichern in etwa so (ungetestet) (defun c:toll () (command _layer _new Gelände _color 74 Gelände SEtzen Gelände ) (princ
Bitte d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zufallsgenerator? command _pasteclip
cadffm am 12.09.2024 um 14:21 Uhr (1)
Hi,super, du hast das Problem gefunden - die Einstellung der Zwischenablage.Keine Ahnung ob es die Windows-Funktion oder eine Zusatz-App war, aber so ein Zwischenablage-Verlauf Ding hat mich auch schonmal wochenlang verarscht."Fazit für mich ersteinmal"Wenn du den Verlauf nutzen willst (ich teste das jetzt nicht und nehme deine Ausführung als gegeben hin),dann bau dir doch deine eigene export/import-Funktion. Die Befehle sind -WBLOCK und -EINFÜGEoder fange an die Sache selbst über die Lisp API umzusetzen, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code in Acad2010 verändert?
Brischke am 19.03.2010 um 06:24 Uhr (0)
... ich würde mal sagen, da hat einer die vertikalen Produkte nicht verstanden.Diese bringen zusätzliche Objekte mit in eine Zeichnung, die das Basisprodukt AutoCAD nicht kennt. (Proxys) Die Eigenschaften eines Objektes werden nicht mehr direkt am Objekt sondern in irgendwelchen anderen nichtgrafischen Objekten gespeichert - eine Zeichnung ist eben auch nur eine Datenbank, mit grafischem Frontend.Dieses Vorgehen ist nicht neu, das war seit Einführung derartiger Applikationen so - es wurde nur zu Beginn ebe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 09.11.2005 um 10:19 Uhr (0)
Tja, hier ist meinerseits eine deutliche Entschuldigung fällig: Sorry, Werner, aber du kannst wirklich nix dafür - ich habe einfach mal in den Newsgroups recherchiert und herausgefunden, dass die Funktion (C:SOLVIEW ...) seit mindestens 4 Jahren einen Bug hat und daher nicht zu verwenden ist - sie ignoriert ihre eigenen Argumente. Daher erzeugt sie bei dir auch keinen Viewport. Als Bugfix lieferte Adesk dann diesen Hilfeeintrag, der aussagt, dass C:SOLVIEW nur interaktiv zu benutzen ist, und nahm C:SOLVIEW ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
nahe am 22.06.2011 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Chris anbei ein kleines Lisp zum Bereinigen das ich mal vor langer Zeit geschrieben habe.Ich hab aber keine Ahnung ob es in den neueren AutoCAD Versionen noch funktioniert.Damals war der Hintergedanke, dass purge unter Umständen nicht alles beim 1. Durchlauf bereinigtund es notwendig war purge ein paar mal durchzuführen um wirklich alles bereinigt zu haben.;*************************************************************************;** Datei REINIG;** Dient zum automatischen bereinigen von Zeichnungen;* ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listen vergleichen
Dorfy am 11.03.2010 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:...Ich habe zwei Listen mit den Objektdaten die man mit entget bekommt.Brauchen tu ich:Welches Element ist in Liste1 und NICHT in Liste2Welches Element ist in Liste2 und NICHT in Liste1Welches Element ist in Liste1 und VERÄNDERT in Liste2...ist bei über 30000 Elementen recht langsam.Hat jemand ne Idee wie ich eine solche Auswertung schneller machen kann ?30000 "Elemente" in der List die du mit entget erstellt hast?oder 30000 Objekte/Listen die miteinander/mit eine ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateien overkill.lsp und overkillsup.lsp
Bernd10 am 09.10.2012 um 15:53 Uhr (0)
Hallo,ich habe bisher unter AutoCAD Mechanical 2009 folgenden Programmcode verwendet, um doppelte Objekte zu entfernen: (load "acettest.fas" "Fehler beim Laden") (load "acetutil.fas" "Fehler beim Laden") (load "acetutil2.fas" "Fehler beim Laden") (load "acetutil3.fas" "Fehler beim Laden") (load "acetutil4.fas" "Fehler beim Laden") (load "overkill.lsp" "Fehler beim Laden") (load "overkillsup.lsp" "Fehler beim Laden") (setq rfuz (acet-overkill-fuz-get)) (setq lignoriere ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Reaktoren
Brischke am 31.10.2002 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Gerd, gleich einmal vorweg: Reactoren sind nicht unbedingt mein Spezielgebiet. Aber nach dem ersten Hinschauen sieht es für mich so aus, wenn über die Extendet Data nichts über einen evtl. vorhandenen Reacctor rauszubekommen ist, dann muß man einen anderen Weg gehen. Da die Reactoren irgendwo (evtl. in den Dictionaries?) gespeichert sind, dann existiert von dort aus eine Verbindung zum Objekt. Somit ist zuerst der betreffenbde Reactor zu untersuchen und die Verknüpften Objekte in einer Liste zu speic ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke bzw. Attribute suchen
cad-intensiv am 27.07.2005 um 15:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RoyCAD: Hallo Das ich mit (ssget "X" ((0 . "INSERT")(2 . "M6"))) nach dem Block M6 innerhalb einer dwg suchen kann war mir schon klar. Ich was aber nicht, wie soll ich ihm sagen das er in allen dwg Dateien die unter D:/CAD sich befinden suchen soll. Für ein Beispiel würde ich sehr dankbar. Gruß RoyCAD Sehr einfach geht das mit einem Skript, mit dem Du die einzelnen Dateien durcharbeitest. "Etwas" komplizierter geht das in VisualLisp mit VLA-Funktionen, womit Du pro ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : probleme mit acad startdatei
cadffm am 25.01.2022 um 10:51 Uhr (1)
Okay, dann sind jetzt die Karten etwas neu gemischt.Wegen deiner "langen Rückgabe":"cmdecho in der startlsp wieder auf 1"Warum sagst du "startlsp"? Bitte benenne die Dateien in deinen Antworten korrekt!Sollte das der Dateiname sein, so haben wir nämlich das Problem gefunden Frage: Von welcher Datei genau (Name) redest du gerade?Lässt du die Datei wirklich automatiasch durch AutoCAD laden?Ganz sicher das die Datei nicht über Appload-Startgruppe oder irgendeine andere Lisp geladen wird?"1. welche Befehle wär ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kranke Polylinien?
CADchup am 26.07.2011 um 22:15 Uhr (0)
...und ich denk die ganze Zeit "...kommt mir so bekannt vor..." Hi,die Suche nach "invalid class" findet in Adesks Lisp-Brett ein paar gute Beiträge zu diesem ActiveX-Aussetzer.Tony T. hat es hier prima erklärt: Zitat:When a COM wrapper for an object exists,...Was ab dem Zeitpunkt des ersten (vlax-dump-object (vlax-ename-vla-object(car(entsel)))) der Fall ist. Zitat:...and AutoCAD replaces that object with another object of a different type, and also exchanges the object ids; xdata and extension dictionar ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : eine bestehende lisp auf den Inhalt von Blöcken erweitern?
-ikarus- am 17.12.2008 um 08:44 Uhr (0)
Danke für die schnelle AntwortAlso mir geht es darum, das ich meine bestimmte Zeichenreihenfolge auch auf den Inhalt von Blöcken anwenden kann.anbei mal die von mir erstellte draworder.(defun C:DRAWOR ( / ofang1 helems la bema mas bema1 sch15 sch95 gr30 sch95 rah10 kon1)(setq ofang1 (getvar "osmode"));^C^C(if (setq helems (ssget "_X" ((0 . "HATCH"))))(command "_.draworder" helems "" ""))(command "_.copy" "alle" "e" helems "" "@" "@")(command "_.erase" "V" "");^C^C(if (setq mas (ssget "_X" ((0 . "HATCH") (2 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : importiern von Layer-Bemaßung-TextStyle
tom.berger am 16.06.2004 um 11:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Petra_Sp: Ich hab mir eine Zeichnung-Vorlage angelegt wo ich das alles definiert und erstellt habe. Wie kann ich jetzt am einfachsten über Lisp, Sript pder dergeleichen diese vordefinierten Sachen per Knopfdruck einfügen. 1x für Layer, 1x für Bemasungstile und 1x für Textstyle. Ich vermute, Du willst das in bereits bestehende Zeichungen einfügen, denn für neue Zeichnungen hast Du ja schon Deine Vorlage. Das geht dann am einfachsten, indem Du die ansonsten leere Vorlage ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |