Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8464 - 8476, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : 1.attribut auslesen
Bauvermesser am 05.07.2008 um 22:14 Uhr (0)
ja, ja ich geb es ja zu . Habe leider keine Ahnung was die Welt und Autocad zusammen hält. Hatte in meinem laienhaften Wahn gedacht mit dem austausch einer Befehlszeile komme ich zum Ziel, aber denkste. Für mich war die Befehlszeile"(setq att (entnext en))" die Lösung!"Du hättest doch bloß meine drei Lisp-Ausdrücke via Copy&Paste zu übernehmen brauchen .."....-- aber an welche stelle ?Die Hinweise "dann mit dem Attributwert noch ein simmples (Command "Text" ...)oder auch ein (vla-AddText... oder ein (Entma ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
mapcar am 01.04.2003 um 02:06 Uhr (0)
Hallo Andi, beschäftigen tue ich mich schon lange damit - da muss ich selber schmunzeln, wenn ich dran denke. War wohl 90/91, als ich mir meinen ersten PC angeschafft habe, ein XT mit 8 MHz!!! Und da war ein AutoCAD 2.6 drauf - das hat mich irgendwie interessiert. Ich habe ein bisschen damit rumgespielt, habe rausgekriegt, wie man in Lisp programmiert, und ein halbes Jahr später bin ich zu einem AutoCAD-Händler gegangen und hab mal vorgeführt, was ich da so gemacht habe. Kam gut an, und seitdem bin ich in ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ein LISP-Tool für Parallelbemaßung
joern bosse am 09.02.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Jan, ich habe die Objektfänge so wie Du es beschrieben hast eingefügt und es klappt. Du kannst ja mal die Codes vergleichen: (defun c:bem_bks (/ ucs pkt1 pkt2 aws_line osmode_alt) (setq osmode_alt (getvar OSMODE )) (if (= (getvar WORLDUCS ) 1) (progn (setvar osmode 512);Ofang nächster (if (setq pkt1 (getpoint Startpunkt der Bemassung eingeben. )) (progn (setvar osmode 128);Ofang Lot (setq pkt2 (getpoint pkt1 Endpunkt der Bemassung eingeben. ))) ) (if (and ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : X-ref Layer
cadffm am 24.09.2012 um 15:48 Uhr (0)
Genau, DXF-Gruppencode 70Bit 1 gesetzt = gefroren, Bit 1 nicht gesetzt = getautBefehl: (setq q1 (entget(tblobjname "LAYER" "eininsert221000|kfw_5_moeb_-")))((-1 . Objektname: 75c38238 ) (0 . "LAYER") (5 . "19F") (102 . "{ACAD_XDICTIONARY") (360 . Objektname: 75c38240 ) (102 . "}") (330 . Objektname: 75c34d10 ) (100 . "AcDbSymbolTableRecord") (100 . "AcDbLayerTableRecord") (2 . "einInsert221000|MOEB") (70 . 49) (62 . 4) (6 . "CONTINUOUS") (290 . 1) (370 . -3) (390 . Objektname: 75c34c68 ) (347 . Objektname: ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 23.02.2012 um 08:21 Uhr (0)
Hallo,Ich nutze es nun erst mal so:Code:(defun c:pdia ( / rfile techo shell );Öffnen pdScript Dialog (princ " Warte auf Dialog Ende ") ; (setq rfile (strcat (getenv "TEMP") "~pdia_return.txt" )) ;Resultfile für Return-Data und Ende-Signal in der Startapp-Version (setq techo(getvar "CMDECHO")) ; (setvar "CMDECHO" 0) ;aus (if (findf ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
Langenhorst am 29.03.2006 um 19:10 Uhr (0)
Hallo nano,wenn jemand nur genügend Kenntnisse und Energie hat, wird er einen Weg finden, jeden Schutz auszuschalten. Aber ob sich so jemand überhaupt ein Programm kaufen wollte, wage ich zu bezweifeln. Denn mit manchen Fähigkeiten könnte er dieses doch auch selbst erstellen.Was die Zurückstellung des Systemdatums angeht und den Aufwand mal beiseite gelassen: Du kannst die Zeitabfrage auch etwas komplizierter gestalten, indem du nicht nur das aktuelle Systemdatum ausliest, sondern evtl. auch noch die Zeit ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Brischke am 23.01.2013 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von snp:Hallo,danke für die Antwort, habe aber keine Ahnung von LSP-programmieren.Ist hier jemand der mir diese LSP um die Funktion Schriftgröße, Ausrichtung erweitern kann, Bitte.Danke, Gruß Da gibts hier sicher einige, die das machen könnten und vielleicht auch tun.Ich finde es aber unehrlich, dass man hier scheinheilig eine Frage verfasst, in der Hoffnung, dass schon irgendjemand die Lösung mundgerecht einbauen wird. Wiederum ehrlich finde ich, auch noch zuzugeben, dass man keine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Einpassen von ALKIS Daten
KlaK am 16.03.2021 um 17:35 Uhr (1)
Hallo Bauvermesser,Ich fürchte Du wirst Dich nach 15 Jahren von Deinem Acad 2005 trennen müssen Eine günstige Alternative wäre Bricscad Pro, da kannst Du zumindest Deine Lisp-Programme weiterverwenden. Unser Vermesser hat dazu noch "CADdyV for Bricscad" damit kann man Zeichnung von einem System in ein anderes transformieren, entweder über EPSG-Code, NTv2-Koordinatengitter oder über Helmert-Transformation. Geht eigentlich ganz gut und schnell.Wie Vino schon geschrieben hat ist es durch die unterschiedliche ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinien abhängig vom Startpunkt versetzen
cadffm am 28.08.2015 um 12:33 Uhr (1)
Auf das Versetzen gehe ich mal nicht ein, ich denke du nutzt dafür sowieso den AutoCAD -Befehl?Ohne eine Ahnung zu haben "wo du stehst" ist es schwierig dich abzuholen?Ist dir bekannt das es verschiedene "Polylinien" Objekte gibt,das Polylinien auch die Eigeschaft"geschlossen" haben(in dem Fall hätte deine Polylinie einen unnötigen letzten Scheitelpunkt).Zu der Berechnung von Links/Rechts usw. suche nach Seiten im www zur Berechnung "Punkt in Polylinie" / Point inside polyline.Darüber kommst du zu allen In ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften von Applikations-Elementen (EED) abrufen+setzen
archi.archi am 28.03.2021 um 18:57 Uhr (1)
Hallo cadffm,zu früh gefreut: die liNear-Applikation hat wahrscheinlich einen Fehler.Beim manuellen Anlegen eines Raumes kann man die Attribute "G111" (Gebäudeteil) und "N222" (Nutzungseinheit) im Beschrifterblock ändern und die Werte werden dann an die Raumkontur übertragen.Beim Anlegen von Räumen über einen Ifc-Import werden die Raumkonturen und auch ein Beschrifterblock erzeugt. Die Änderungen der Attribute dieses Beschrifterblockes werden aber nicht an die Raumkontur übertragen.Ich muss jetzt also nich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MV-Block geänderte Werte zurückschreiben
cadking am 08.10.2021 um 08:03 Uhr (15)
Hallo Lisp-Experten,ich habe mir aus MV-Blöcken in einer Zeichnung folgende Werte ermittelt:(setq ObjnameMVB (ssname get_MV-BLOCK lauf));holt Entityname von MV-Block(setq ObjnameMVBVLA (vlax-ename-vla-object ObjnameMVB));holt VLA-Objektname von MV-Block(setq MVBlockDefName (vlax-get-property ObjnameMVBVLA "StyleName"))(setq scalex (vlax-get-property ObjnameMVBVLA "ScaleX"))(setq scalez (vlax-get-property ObjnameMVBVLA "ScaleZ"))(setq scaley (vlax-get-property ObjnameMVBVLA "ScaleY"))(setq einfp (vlax-get O ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen?
PAS81 am 14.03.2013 um 14:14 Uhr (0)
@CADchup, ja du hast Recht ich wollte mich damit beschäftigen, hab auch kurz damit angefangen aber mangels „Zeit und Können“ dieses Thema wieder liegen lassen! Es handelt sich bei den angesprochenen Platten um Deckenplatten.(Unterkonstruktion und Fertigdecken)! Diese werden von den Konstrukteuren im Grundriss gezeichnet und danach bei uns von den Arbeitsvorbereitern aus dem Grundriss herauskopiert, an andere Stelle wieder abgelegt und dann in der Holzliste aufgelistet! Nach dem herauskopieren wird jetzt z. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Doc40 am 20.05.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Lispforum!Ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:Ich habe eine DWG-Datei aus einem Fremdsystem (ProEngineer) vorliegen,in der sich alle Zeichnungsobjekte im Modellbereich befinden. (inkl. Zeichnungsrahmen)Problemstellung:Mittels LISP alle Zeichnungsobjekte des Modellbereiches "ausschneiden" und im Layoutbereichwieder einfügen (im Punkt 0,0).[b]Mein Lösungsansatz 1:[b] (command "_cutclip" "_all" "") ; Alle Objekte ausschneiden (command "CTAB" "Layout1") ; Layouttab "Layout1" aktiv schalten (command ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz