|
Lisp : Übersetzungstabelle
Geos am 15.08.2006 um 15:55 Uhr (0)
ServusIch habe immer öfter Projekte zu bearbeiten, wo Layer und Blöcke etc. schon vorgegeben sind.Um nicht immer "umlernen" zu müssen, trage ich mich mit dem Gedanken, eine Art Übersetzungstabelle(n) (Vokabelheft) in meine Programme einzubinden. Im Menü würde man immer beispielsweise "Straßenrand zeichnen, Lichtmast einsetzen, ..." auswählen, aber das Programm holt sich Layer-/Blocknamen, Skalierung, Richtung, etc. aus der (entsprechenden) Übersetzungstabelle. Ein ASCII-File dafür zu verwenden würde der Be ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
Bernd P am 17.11.2005 um 11:32 Uhr (0)
ServusKann mir jemand bei der Erweiterung helfen. Es soll die Möglichkeit zur Auswahl geben Aktuelle Höhe bei dieser Auswahl soll Masstab und Einheit übersprungen (fett markiert im Code)werden. Die Variable Thohe auf den aktuellen Wert von textsize gesetzt werdenCode:(defun c:Texthöhe (/ THohew LEinheit LEinheit2 LMasstab Thohe Objekte) (setq Objekte (ssget)) (setq THohew (atof (DIA:Liste ("Aktuelle Höhe" "1" "1.25" "1.5" "1.75" "2" "2.25" "2.5" "2.75" "3" "3.25" "3.5" "3.75" "4" "4.5" "5" "5.5" "6" ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Datum
archtools am 26.05.2025 um 10:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Ich wollte kein fertiges Programm haben, ich wollte nur wissen ob es Möglich ist das war nur meine Frage M.F.G.J.Fey Quatsch! Diese Frage wurde bereits erschöpfend mit "JA" beantwortet. Deine neue Frage zielt genau darauf ab, dass Dir jemand Dein Problem vollständig löst.Richtigerweise hättest Du Deine Frage so stellen müssen:"Ich bin Anfänger, kann mir jemand zeigen, wie man in AutoCAD ein Textelement mit dem aktuellen Datum erzeugt?"Ich nehme mal feundlicherweise an, Du hä ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BUCH TIP !!!
cadffm am 13.11.2003 um 12:32 Uhr (4)
An alle die schon immer "alles" über AutoCAD-Objektewissen wollten.Das Buch "AutoCAD-Objekte" von Rudolph Dietmar ist wirklichwärmstens zu empfehlen.[ Es ist KEIN AutoLISP / kein Programmier-Handbuch ! ]Es zeigt vielmehr den Aufbau einer AutoCAD-Datei undalle Eigenschaften (Gruppencodes) und weitere interessanteInformationen zu allen ACAD-Objekten.Der Grund warum ich hier "Werbung" mache ist folgender:Der Normale VP des Buches liegt bei fast 80€ !!! Das war mirzuviel und ich habe das Buch zum Glück für 9,9 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute aus Excel einlesen
kurt.trattner am 16.06.2014 um 07:11 Uhr (15)
Hallo Leute Ich habe wiedermal eine Frage.Ich lese zur Zeit die Attribute aus meinen exportierten Listen folgendermaßen ein:Das Lisp Programm such nach dem Handle und dann liest er einfach von links nach rechts (bis zu einer bestimmten Spalte) alle Spalten aus und schreibt sie in der selben Reihenfolge in die Blockattribute.Nun gibt es das Problem, dass der Benutzer vielleicht Spalten löscht oder verschiebt.Wenn dann importiert wird erhalten Attribute die falschen Werte.Ich möchte die Abfrage nun so gesta ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
Bernhard GSD am 03.11.2021 um 16:05 Uhr (1)
Zitat:So ist das im Dialogfeld und genau so funktioniert es auch in der Befehlzeile.Im Dialogfeld ja, in der Befehlszeile komischerweise ist es anders.Aus der Hilfe zu -LAYERZitat:SpeichernSpeichert den Status und die Eigenschaftseinstellungen der Layer in einer Zeichnung unter einem angegebenen Layerstatusnamen. Wenn Sie einen Layerstatus speichern, legen Sie fest, welche Layereinstellungen bei einer späteren Wiederherstellung des Layerstatus betroffen sind.WiederherstellenStellt den Status und die Eigens ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : cons überschreibt den letzten durch cons dazugefügten eintrag????
joern bosse am 18.03.2009 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Steff,hier nochmal ein Beispiel, wie man einen Gruppencodeeintrag zwischen zwei vorhandene packt. Aber Vorausetzung ist, daß Du Dich mit den von CADmium angesprochenen Funktionen auseinandersetzt. Zudem weiß ich nicht, ob Du Dich bereits mit MAPCAR und APPLY auseinandergesetzt hast (die habe ich auch verwendet)Versuch dochmal, den Code Step by Step mit den Überwachungsfenster im Visual-LISP-Editor durchzugehen, dann wird bestimmt einiges klarer.Code:;;;(;;; (-1 . OBJEKTNAME: 75406208>);;; (0 . ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Daten einlesen, Block absetzen
KlaK am 07.07.2023 um 12:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 85Nina85:..ich kann mich irgendwie nur schwer für den Civil-Punkteimport begeistern.. ich sehe viele Vorteile, dynamische Punkte etc., aber wenn ich von der Darstellungsseite her schaue finde ich es eher schwierig (oder kenne mich zu wenig aus ) Geht es z.B. um die Änderung der Grösse kann das nur noch über denn Massstab gesteuert werden, oder...? Ja, das Beschäftigen mit der Civil-Philosophie kann lange dauern oder man (bzw. der AG) gönnt sich eine Schulung und arbeitet dann ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : 90 Grad rotieren
Brischke am 24.08.2005 um 23:19 Uhr (0)
Hallo archstudent,Ich denke du brauchst erst einmal einen Fahrplan, und dann kannst du dich mit einzelnen Details beschäftigen. In jedem deiner Beiträge kam bisher immer auch ein neuer Wunsch zur Funktionalität heraus .. wäre das alles von Beginn an bekannt gewesen, hätten die Lösungsvorschläge sicher auch anders ausgesehen.Wenn ich das alles richtig interpretiere, dann wählst du irgendwie irgendwelche Zeichnungselemente aus, mit einem KreuzenFenster - ok. Dieser Vorgang gehört mit in das Lisp, nur dann ka ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
CADmium am 05.11.2004 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadking:Ich haben AutoCAD 2002 deutsch mit Expresstools 2000i englisch undbekomme trotz Soundkarte keinen Sound. Ich verstehe auch die Syntax nicht. Habe folgendes eingegeben:(vlr-beep-reaction) (defun Beep (/ f) (if (not (getenv "windir")) (progn (setq f (open "con" "w")) (write-char 7 f) (close f) ) ) )(acet-sys-beep 0)aber das ist wohl vollkommen falsch?jo, völlig..wenn du DOS als Betriebssystem hast kannst du (defun Beep (/ f) (if (not ( ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Einfügepunkte eines Blockes ermitteln
THE_ONE am 19.03.2007 um 12:28 Uhr (0)
Hallo! Frage kann mir vielleicht einer von euch sagen wie man alle Einfügepunkte eines Blockes bekommt- am besten in einer Liste!Hab hier im Forum ein Auto-Nummerierungstool gefunden, das ich mir auf meine Problemstellung angepasst habe! Nur muss ich dazu jeden Einfügepunkt selber angeben. Und eigentlich will ich ja nur das jeder Block eine eindeutige Nummer bekommt die neben dem Block steht (in einem fixen Abstand), dazu bräuchte ich aber die Einfügepunkte des Blockes.hier mal was ich bis jetzt habe:Code: ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
Brischke am 22.07.2016 um 09:50 Uhr (1)
Hallo,ich hatte mit meiner Antwort noch ein wenig gewartet, da noch eine ausführliche Antwort hinsichtlich der Visionen kommen sollte.Egal. Das was bisher als Vision genannt ist, geht sicher mit Lisp.Zitat:Ich stelle mir das sehr kompliziert vor. Deshalb die Schulung um gewisse Basics zu lernen. Ich finde es irgendwie immer leichter wenn einem, der das Programm beherrscht, dieses erklärt.Dazu eine Anmerkung: Das Erlernen des Programmierens ist aus meiner Sicht nicht davon abhängig, welche Programmiersprach ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zahl Hochzählen
Brischke am 17.02.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Heinz, Anmerkungen sind im Text ... Zitat: Original erstellt von Dober Heinz: Hallo Lispler Kann mir das Programm jemand so ändern das ich textstil und höhe selber vorher festlegen kann, ohne das ich den stil Standard änder muss, und Layer auf den Aktuellen. danke heinz (defun c:number (/ nr ipt ant th tlay prefix ) (setq prefix (getstring "
Textprefix: ") nr (if (setq ant(getint "
Startnummer 0 ")) (1- ant) 0 ) ) ;;neu (setq th (getreal "
Texthöhe:") tlay (getstring "
Ziellayer:") ;; (while ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |