|
Lisp : Finde Fehler nicht ...
romi1 am 29.12.2008 um 08:58 Uhr (0)
Hallo!Habe ein Lisp "lihe" geschrieben, welches die Z-Koordinate von Linien-Anfangs- und Endpunkt auf den Wert von bestimmten Blockattributen hebt (im eingestellten Fall müssen die Blockattribute den Namen "HOEHE" oder "PHOH" haben). Vorrausgesetzt ist immer, die X- und Y-Koordinaten der Linienendpunkte decken sich mit dem Blockeinsetzpunkt.Nun wollte dich das Prog. erweitern, habe aber entdeckt, das irgendwas faul daran ist. Ich finde es aber beim besten Willen nicht heraus ...Folgendes Problem: Habe nun ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsätze
BJH am 20.07.2008 um 16:33 Uhr (0)
Hallohabe folgende Lisp geschrieben. Hier werden alle Elemente innerhalb einer Polylinie und die Polylinie selberausgewählt. Sollte es so eine Polylinie nicht geben kann Alternativ gewählt werden. (while (null obj) (setq obj (entsel "
Waehle Umgrenzende Polylinie: "))) (setq auswahl obj) (if (wcmatch (strcase (cdr (assoc 0 (entget (car obj)))))"*POLYLINE") (progn (setq plist (GET-PL-POINTS (car obj))) ;GET-PL-POINTS ermittelt Polylinienpunkte (command "_zoom" "G") (setvar "OSMODE" 0) (setq obj (s ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Modellexport
HansGeorg am 29.09.2003 um 14:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich muß aus MDT laufend Modelle als iges ausgeben. Die Datenqualität steigt wenn zuerst das Modell als sat File ausgegeben wird, danach in ein neues Template importiert und als IGES exportiert wird. Da dies sehr mühsam ist möchte ich dies gerne automatisieren. Leider komme ich mit meinen Programmierkenntnissen nicht sehr weit. Die Schwierigkeit besteht darin, sobald das neue Template geöffnet wird läuft das Lisp trotzdem in der anderen Zeichnung weiter. Desweitern kann ich der IGES Ausgabe ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehl _.-group / Hinzufügen
Bernd10 am 23.11.2020 um 15:43 Uhr (1)
Hallo an euch beide,leider besteht der Fehler auch mit der englischen Option.1. Version ---------------------------------------------------------------------------Lisp-Befehl:(command "_.-group""_add" cgruppename pgruppe "") ; HinzufügenGrößerer Asschnitt im Textfenster bei der Ausführung in meiner VLX-Anwendung:Befehl: _.-layerAktueller Layer: "AW-A_schwarz250!42.41.42!RALCLASSIC$RAL9017"Option eingeben [?/Machen/SEtzen/Neu/Umbenennen/EIN/AUS/FArbe/Ltyp/LStärke/TRansparenz/MATerial/Plot/PStil/Frieren/Taue ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
cadplayer am 13.02.2013 um 08:36 Uhr (0)
Bau dir doch erstenmal was einfacheres auf - Einen Quellblock wählen von dem du dir alle Eigenschaften, die du willst, ausliest und im Anschluss auf die anzupassenden Blöcke überträgst. Eine weitere überlegung wäre dann, dein tool mit einem DCL menu zu verbessern.Es ist ein ganzes Stück Arbeit, was du abverlangst, davon hast du schlussendlich wenig gewonnen.Hier mal ein Anfang....Code:(defun EigAuslesen (srcblk / ; QuellblockObjekt srcobj ; VLA Objekt;;; lst ; Ergebnis Eigenscha ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 17.10.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mir auf den Nummerntastenblock Shortcuts für Punktfilter gelegt um während des Zeichnens immer schnell damit arbeiten zu können.Das klappte auch bis Autocad 2004 ganz gut.Seitdem aber die dynamische Eingabe (am Cursor) eingeführt wurde, funktionieren die Shortcuts nicht mehr richtig.Wenn ich z.B. beim Zeichnen einer Linie "6"-Drücke (für .X-Filter) dann erscheint in der Befehlszeile richtig .X von aber gleichzeitig erscheint in der dynamischen Eingabe eine 6.Daraufhin löst sich der ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
joern bosse am 13.12.2010 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Peter,auch ich habe schon das Thema gehabt und habe es folgendermaßen gelöst: Ich benenne die auszuführende Datei um, führe Sie dann aus und laß eine While-Schleife hinterherlaufen, die solange läuft, bis die Datei wieder in Ihren ursprünglichen Namen umbenannt werden kann. Zudem läuft ein Indexzähler mit (im Beispiel bis 400000) damit darüber ein Notausstieg aus der While-Schleife erfolgen kann, wenn die Datei nicht mehr umbenannt werden kann. Sicherlich nicht sehr elegant, aber bisher habe ich dami ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region in Polylinie verwandeln.
fuchsi am 07.08.2007 um 15:06 Uhr (0)
@JanIch wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass ein (entlast) nicht unbedingt das letzte Element in der Datenbank beinhaltet.Das hat aber mit dem Problem in diesem Post eigentlich nichts zu tun.Also in folgendem Beispiel von CAD-HUEBNER(defun c:test ( / reg last_obj aws_temp) (setq reg (car(entsel "
Region auswählen:")) last_obj (ENTLAST) ; regaws_temp (ssadd)) (command "_.explode" reg) (while (setq last_obj(entnext last_obj)) (ssadd last_obj aws_temp)) (command "_.pedit" (ssname aws_temp 0) "_Y" ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 02.08.2023 um 14:15 Uhr (1)
"Kann ich diese Liste irgendwo separat auf dem Server speichern und über meinen AutoLISP-Code darauf zugreifen"Ja das gehtGoogle nach Code mit zB. den Lispfunktionen read-line und write-lineund schaue natürlich auch mal in die Hilfe[F1]Ein Beispiel, Test.txt Datei sieht so aus:testcnccnc1oderwasanderesEinfache Beispielfunktion dafür {nachträglich editiert}(defun testin (/ rf line) (setq mylist nil) (if (findfile (setq file "D: est.txt")) (if (setq rf (open file "r")) (while (setq line (re ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
FiRePhoeniX am 01.08.2008 um 16:00 Uhr (0)
Danke Andreas Kraus du hast recht.So zu deiner ersten frage zu komme ich brauch die Kordinaten deswegen.Weil die in eine anderes Program eingelesen werden. Das problem daran ist das die Tabelle eine komische formatierung hat.Name objekt Punkt typ KordiinatenUnd zwischen diesen Spalten muss ein Tabolato sprung sein sonnst erkennt es das objekt nicht. Mit einer Linie geht das gut aber wie mach ich das mit Polylines??Denn jeder punkt muss unter einander stehen.Name objekt Punkt typ KordiinatenTest 2 1 1 0.00 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo liegt hier der Fehler ???
romi1 am 03.05.2007 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Leute!Habe als Lisp-Anfänger ein Problem, das ich scheinbar selbst nichtmehr lösen kann, und zwar bei der beiliegenden Funktion "romi":Der Hund liegt scheinbar bei den letzten 6 Code-Zeilen: Möchte einePolyline zeichnen lassen, die als Anfangspunkt die Koordinaten von"einsetzpunkt" nimmt, und dann jeden Punkt relativ vom vorhergehendenkonstruiert, und zwar mit Zuhilfenahme der relativen Abstände aus derListe "abstandslist". Wie ich zu den Daten von "einsetzpunkt" undzu jenen von "abstandslist" komme, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zahl (en) in einem Textstring herausfinden
Big Sven am 22.03.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich habe mal wieder ein kleines Problem! Ich habe in einem Textstring ein oder mehrere Zahlen. Diese können wie folgt aussehen:abc1 oder abc1 def12Ich muss nun die Zahl(en) aus diesem Textstring herausfiltern. Wichtig ist dabei für mich die Information, ob es eine oder mehrere Zahlen gibt und wieviel Stellen diese haben (inklusive Komma, wenn vorhanden).Bis jetzt gehe ich folgendermaßen vor:Zuerst gucke ich mir jede Stelle einzeln nacheinander an mit (setq teiltext (substr "abc1 def12" zaehler ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
nahe am 01.03.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Moony ich denk mal, dass das mit LISP nicht wirklich einfach ist. Anbei ein kleines Makro für Excel, vielleicht hilft Dir ja das weiter. Grüße Heinz Sub test() Dim doc As AcadDocument Dim sel As AcadSelectionSet Dim mode As Integer Dim groupCode As Variant, dataCode As Variant Dim gpCode(0) As Integer Dim dataValue(0) As Variant Dim i As Long Dim cad As Object Dim acad As AcadApplication Dim autocad_gestartet As Boolean autocad_gestartet = True On Error Resume Next Set ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |