Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8555 - 8567, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
cadffm am 15.02.2013 um 21:38 Uhr (0)
0 0 1 bedeutet:  Das OCS ist parallel zum WKS,aber das ist offenbar (NOCH) nicht dein Problem  Oben wurde es bereits geschrieben: POLAR ANGLE DISTANCE sind wohl die Funktionen die benötigt werdenum erst mal den Anfang zu finden.Einfachstes Testszenario zum Anfang: keine Drehung, Skalierung=1, alles im WKS:Insert Koordinate 5,7Attrib Koordinate 5,2Ermittle den Abstand und den Winkel vom InsertBP zum AttribBP.Abstand 5.0Winkel 270° - Aber HIER wird wohl bereits deine erste Aufgabe sein denn DXF kennt keine 2 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : GEOMCAL für BricsCAD
archtools am 02.09.2009 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Dankefür den Hinweis und das Angebot.Stets gern zu Diensten :-)Ich baue noch ein paar zusätzliche Funktionen mit ein, die mir im Geomcal fehlen. Wer Ideen beisteuern will, ist herzlich willkommen. Ich mach mir auch Gedanken, wie ich beispielsweise die Ableitungsfunktionen usw aus den vlax-curve-* Funktionen einbauen kann.Und bei ein paar Aspekten des Geomcal bin ich nicht sicher, ob ich sie voll kompatibel übernehmen soll. Interessant wäre eine volle Kompatib ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Finde Fehler nicht ...
cadffm am 30.12.2008 um 10:30 Uhr (0)
Was verwirrt dich denn - die fehlende Z-Koordinate bei dem gc10-Filter(" aber bei gc-4 werden 3 Koordinaten geprüft =,=,= ") oder ist es dieTatsache das die gc-4 Geschichte nicht wieder "geschlossen" wird, alsokein abshließendes gc-4 kommt ?Dein Zitat stammt von "Logical Tests" und da geht es um = AND OR XOR und NOT undda stimmt das auch, die Aussage bezieht sich jedoch nicht auf die Verwendung von  "Relational Tests"welche man ebenfalls über gc-4 angibt.Schau dir das Hilfethema "Relational Tests" der Entw ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Xrefs in der DWG binden
RoyCAD am 26.10.2009 um 16:07 Uhr (0)
Halloich möchte eine DWG per Lisp öffnen (so wie im Designcenter)und dann die Xrefs in der dwg binden.Funktioniert nicht so ganz. Ich bin kein AktivX Held und ich bin mir nicht sicher ob das geht, jedoch für Untersützung bin ich sehr dankbar. (setq strFile "D:Test.dwg") (setq erg (getvar "ACADVER")) (cond ((= erg "15.0") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument")) ((= (substr erg 1 4) "17.1") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.17")) ((= (substr erg 1 4) "17.0") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.17")) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : verschwunden
archtools am 26.05.2008 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von proyectista:Hallo Leute,mal ne Frage... Habe eine Liste mit folgendem Inhalt:(setq ptlst (list (list (2498557.5429 4456587.6318 0.0) "LAY/BLKname" "ATT1" "ATT2" "ATT3" "ATT4")))wenn ich (cddr (car ptlst)) eingebe, kommt das raus: ("ATT1" "ATT2" "ATT3" "ATT4")wenn folgendes, siehts so aus:Command: (setq ERG (foreach i (cddr (car ptlst))(print i)))"ATT1""ATT2""ATT3""ATT4" "ATT4"aber wenn ich (print ERG) eingebe, das: "ATT4" "ATT4""ATT2" und "ATT3" gibts nicht mehr. Warum?Johanna. ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : DIMSCALE wird nicht berücksichtigt
Mario Scht am 08.04.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder, warum macht mir das Lisp nicht die Bemaßung entsprechend der Vorgabe der Varable DIMSCALE? ;; Unknown Copyright ;;Bogenlängenbemassung ;; ;;modified 17-October-02 ;;by cadditions ;;---------------------- ;; modified 08.04.2003 by Scht ;; ;; (defun C:dim_Bogenlaenge (/ arc ent obj l aktueller_layer) (setq aktueller_layer(getvar "CLAYER")) (setq cmde (getvar "CMDECHO")) ; (setvar "CMDECHO" 0) ;;; Layer erstellen, falls nocht nicht vorhanden------------------------- (if (not (t ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Eine konkrete Anwendung von (car (entsel))
Brischke am 24.11.2011 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Barbara,Zwischenfrage: arbeitest du inzwischen mit dem VL-Editor?Zusatzfrage: Arbeitest du mit der Auto/Visual-LISP-Hilfe?Ich frage ganz konkret aus folgendem Grund:Du kannst mit dem VL-Editor an jeder Stelle deines Codes die Rückgaben der einzelnen Funktionen überwachen. Da erkennst du welchen Typs die Rückgabe ist und kannst dann im Zweifel in der Hilfe nachlesen, ob die Funktion, die das Bad Argumenttype ... auswirft Daten des richtigen Typs bekommt.Zusätzliches Highlight (neben der Klammernprüfu ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Gleiche Blöcke schieben
Proxy am 12.08.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hi, ich habe da etwas im CAD.DE Forum gefunden das mir die x Blöcke relativ zum Basispunkt und ihrem Drehwinkel um eine einzugebende ZE verschiebt jedoch habe ich da kleine Probleme: ich habe es so gemacht dass ich einen Block einklicke dieser dann als Referenz ... (setq block (entsel VORGABEBLOCK WÄHLEN: ) block (if block (car block) ) ) (if (and block (= INSERT (cdr (assoc 0 (entget block)))) ) (setq bname (cdr (assoc 2 (entget block))) bang (* (/ (cdr (assoc 5 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Kote Lisp - Höhenwerte werden nicht eingetragen
spiess am 21.04.2009 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe schon seit einiger Zeit die Lisp.Anwendung "Kote" in Verwendung.Aus irgendeinem Grund funktioniert diese Sache nicht mehr.Es wird bein Setzen der Höhenpunkte immer der Wert Null eingetragen. Verwendet wird der Block HKATTS.dwg.Wer kann mir da wetierhelfen.DankeMartin SpiessCode:--------------------------------------------------------------------------------(defun c:HK (/ )(princ " Hkoten setzen. Starten mit HK ");FEHLERBEHANDLUNGSROUTINE................................................. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geometrie von Polylinien vergleichen
Theodor Schoenwald am 26.09.2007 um 15:58 Uhr (0)
Hallo,das geht so:- Du wählst ein Objekt, und gibt Dir die Geometriedaten aus,- danach suchst Du z.B. mit Lisp nach gleichen Konturen.- Bevor Du die Geometrie zu CNC-Code machst, färbst Du die gefundenen Konturen.- Nun gibst Du die Wegdaten (CNC-Code) in eine Datei.Diesen Vorgang kannst Du so lange wiederholen bis keine ungefärbten Elemente mehr auf dem Bildschirm sind.Der Vorteile der ganzen Sache sind: a) Da CNC-Programm ist sehr schnell erstellt.b) Es wird nichts vergessen.Dieser Weg hat jedoch den Nach ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 24.09.2009 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Kürzlich wurde hier (wieder mal) angeregt, gemeinsam eine einheitliche Funktionsbibliothek zu schaffen. ...Ich möcht Dir wirkliche hier dein Thema "zerquatschen", aber vergiss nicht, dass sich durch die Lademöglichkeiten (coms-LoadOnDemand und overload) doch einiges diesbezüglich dramatisch verändert haben!Ausserdem bin ich sehr empfindlich auf "wieder mal" und ähnliches.Zwischen den Ambitionen einer einheitlichen und gemeinsamen Funktionbibiothek damals und heute ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
mapcar am 01.03.2004 um 21:43 Uhr (0)
In der Sache selbst bin ich leider noch nicht weiter, hatte viel zu tun die letzten Tage. Es wird also noch ein paar Tage dauern. Aber zu den Meinungen will ich schon mal Stellung nehmen: Eine abgespeckte Version wäre nicht verschachtelbar, würde sich im Aufruf und den Argumenten aber überhaupt nicht von der Vollversion unterscheiden. Sparen würde man nur einige Codezeilen im Handler - aber es muss doch keiner das Ding abtippen, um es zu benutzen. Der Aufruf würde kleiner , wenn man auch die Hook-Funk ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und höhenlinien
piper am 28.09.2004 um 16:15 Uhr (0)
hallo, ich hätte da nochmal ein weiteres problem. ich hab das programm noch etwas modifiziert und möchte am ende noch eine abfrage machen, ob die volumenkörper vereinigt werden sollen, dazu möchte ich die objekte, die extrudiert worden sind, die ja eigentlich unter ss im selection set stehen müssten, dann an _union übergeben. allerdings sagt autocad: Sollen die Schichten vereinigt werden? j/n:j _union Objekte wählen: 0 gefunden Objekte wählen: Befehl: nil und irgendwie spiel ich da schon den ganz ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz