Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8568 - 8580, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : ErrorHandler
marc.scherer am 13.05.2009 um 08:03 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von rkauskh:...daß bei Mapcar ja noch ein zweiter Handler beschrieben ist, der mehr kann. Der überfordert aber mein aktuelles LISP-Wissen und ich verstehe gern was ich da mache.Nun ja, bei komplexen Funktionen vom seligen Axel geht das nicht nur Dir so. Ich hab so das ein oder andere Schätzchen in meiner Bibliothek das von Axel kommt. Immer irgendwelche komplexen, rekursiv arbeitenden Dreizeiler die ich einfach als BlackBox ansehe...Eingabe durchjagen und sicher sein das der Outpu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : plotten mehrerer Layouts???
C4DP4P57 am 02.03.2023 um 10:48 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Weiß ich, habe aber nichts passenderes gefunden.Ich möchte gerne von mehreren DWG´s alle Layouts einer Zeichnung in einer PDF haben, die im Quellverzeichnis abgelegt wird.Publizieren und die Einstellungen dazu sind mir bekannt, aber für 1000sende DWG fällt die Variante raus.Ich wollte das über ScriptPro machen.Also habe ich gedacht, wenn ich automatisches Publizieren auf "beim Speichern" stelle, jede DWG über ScriptPro öffnen und speichern l ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste aller Entitätsnamen innerhalb der Blocktabelle
S.Langhammer am 30.01.2013 um 16:16 Uhr (0)
@AndreasErstmal danke aber, hab ich bei dem Ansatz generell was falsch verstanden, oder soll das nur einen Entitätsnamen ausspielen?Nur falls ich missverständlich war, was ich am ende brauche ist so eine Liste: (1.Entitätsname 2.Entitätsname [...] N.Entitätsname)@cadffmDen Link hab ich nur angegeben um zu zeigen woher ich die Idee für den ersten Ansatz her hatte. Im Abschnit Into the Database - Part 3 steht unter "Now the AutoLisp Coding :" Code um sämtliche Layernamen auszulesen, ich bin davon ausgegangen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
tom.berger am 23.06.2004 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar: Zu guter Letzt: ich selber erlaube prinzipiell und ausnahmslos die Nutzung, das Kopieren, die Weiterverbreitung und die Veränderung aller von mir hier auf CAD.de veröffentlichten LISP Funktionen.Ack - das halte ich genauso, allerdings unabhängig davon, um welche Programmiersprache es geht.Na, da will ich nicht abseits stehen und erweitere meine Lizenz auch auf alle anderen Sprachen :-)Aber das Thema ist durchaus ernst, und ich vermute mal, dass sich kaum jemand hier des ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke auflösen
acad184 am 12.08.2012 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand helfen?Ich arbeite mit Zeichnungen die sehr viele Blöcke beinhalten.Nun ist es oft notwendig diese Blöcke Aufzulösen. Dies mache ich immer mit dem Befehl Ursprung. Da die Blöcke oft sehr verschachtelt sind bedeutet das sehr viel arbeit.Ich habe den Befehl XXPLODE gefunden, der ist super man kann sogar die Anzahl der Ebenen bestimmen. Leider kann man diesen Befehl nur Global anwenden.Nun würde ich mir zwei Sachen wünschen:Wäre es möglich den Befehl auf eine Auswahl zu beschränken?Kann ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
CADchup am 15.02.2012 um 11:25 Uhr (0)
Ja, aber wie weit bist du denn überhaupt gekommen?  Kein Mensch weiß, wie viele Klammern du schon gesetzt hast. Ok, auf dem Screenshot siehst du das Dialogfeld für die Schriftfelderzeugung. Ich habe eine Linie ausgewählt und in der mittleren Spalte "Material".Unten im Dialog taucht daraufhin der Schriftfeldausdruck auf, wie er verwendet würde, wenn ich den Dialog bestätige.Wichtig für dich ist das Verständnis eben dieser Zeile:%AcObjProp Object(%\_ObjId 2118207072%).Material%und der Zusammenhang mit dem L ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : eattext und -eattext unterschiedlich im Ergebnis
cadffm am 03.07.2006 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Lars,wir sind doch hier im (Auto-)LISP-FORUM, also gehe ich mal davon ausdas du nicht auf Autocad-Funktionen wie EATTEXT angewiesen bist, imÜbrigen kann ich deine Beobachtung bestätigen - leider.Sehe dir den anderen aktuellen Thread an bezüglich Attribute, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001717.shtml natürlich auch ältere über die Suchfunktion  Evtl. sogar das Thema "Blöcke" vom User:FAQ im "Rund um Autocad"-Forum.-Darauf das du keine unzähligen gleichnamigen Blöcke hast brauche ichnicht ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Isolieren Gruppen nach der Reihe anzeigen
MARTINLE am 25.05.2016 um 06:10 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich hab wieder mal ein Problem.Ich versuche mit Objekte isolieren und Objekte isolieren beenden sechs Gruppen die in der Zeichnung vorhanden sind nach der Reihe anzuzeigen.Wenn aber eine oder mehrere vorhandene Gruppen keine Objekte enthalten wird nach (command "unisolateobjects") die Meldung "Keine Objekte zum Aufheben der Isolierung verfügbar."angezeigt und ab dann funktioniert das isolieren nicht mehr. Kann mir da jemand weiterhelfen?Ideal wäre auch, wenn es wie bei alert eine Meldung ausge ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Steigung einer 3d-Linie anschreiben
mueller-spies am 07.09.2012 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal danke für die Hilfe.Nun aber das nächste Problem.Ich habe die Routine in die Routine von CADwiesel eingefügt, aber sie läuft nicht richtig. Hier die geänderte Routine:; Lisp-Programm zum Absetzen eines Textes für %o-Angabe(defun c rozenthoehe ( / ech sli li proz sel el diff L P1 P2 X1 X2 Y1 Y2 Z1 Z2 S) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (princ "") (princ "Angabe über %-Neigung einer Linie") (princ "Wert durch Ersetzen eines vorhandenen Textes absetzen") (princ "von tg ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Informationen aus einer TTF-Schrift auslesen
Bernd10 am 12.12.2018 um 15:03 Uhr (1)
Hallo cadffm,Zitat:Original erstellt von cadffm:Du solltest einfach noch mal "ganz frisch" testen.Rechnerneustart, falls nach Schriftart-Installatioon noch nicht geschehen. Wir wollen doch allen unnötigen Ärger vermeiden.Acadneustart, hat sich erledigt falls der Rechner neu gestartet wurde :-)Eine DWG neu erstellen, ohne Vorlage (damit sind Fehler in der Vorlage ausgeschlossen - nur so kann ICH 100% sicher sein was bei dir vorgeht)Textstil anlegen, die Schriftart zuordnen, Schriftstil Normal.Neu abfragen p ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 13:23 Uhr (0)
Ah danke dir CADchup, damit bin ich jetzt schon einen großen Schritt weitergekommen. Das ist Magie Ich hab eure Vorschläge jetzt übernommen und meine LSP sieht mittlerweile so aus:(defun c:feexplode(/ dn pa pawbdn flag fesel) (setq dn (getvar "dwgname")) (setq pa (getvar "dwgprefix")) (setq pawbdn (strcat pa "explode"dn)) (setq flag (getvar "qaflags")) (setvar "qaflags" 5) (sssetfirst nil(setq fesel (ssget "_x" (list(cons 410(getvar"CTAB")))))) (command "_EXPLODE" fesel "") (setvar "qaflags" flag) (command ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateien overkill.lsp und overkillsup.lsp
Bernd10 am 10.10.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Original erstellt von Bernd10:Ich möchte zuerst versuchen, die bisherige Funktionalität des Programmteils mit dem vorhandenen Befehl Overkill abzubilden. Bei weiteren Fragen dazu melde ich mich wieder.ich habe nun ein Problem mit der Umsetzung. Beim Befehl overkill kann man im Dialogfenster mehrere Objekteigenschaften zum Ignorieren kombinieren (siehe Anlage). In meinem Lisp-Code muss ich aber den Befehl -Overkill verwenden, da sich kein Dialogfenster öffnen soll. Beim Befehl -Overkill muss ich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinien Segmente
Dorfy am 21.12.2011 um 14:17 Uhr (0)
nur mal ein paar Anregungen bzw Gedanken von mir beim Überfliegen der ZeilenCode:(defun PolylinePickpoint () ;variablen rücksetzen (setq obj (vlax-ename-vla-object (car (entsel))));prüfen der Bedingungen (and... (setq plpt1 (getpoint " Pick point on line! ")) (setq dis (vlax-curve-getDistAtPoint obj plpt1)) );ggf Fehlermeldung (or(and... (princ Fehler blabla (defun PolylineDistance ();variablen rücksetzen (setq obj (vlax-ename-vla-object (car (entsel))));prüfen der Bedingungen (and... (setq plpt1 (getpoint ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz