|
Lisp : Ausnahmebedingung bei GC 102 + 103 ???
joern bosse am 19.03.2010 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Phänomen entdeckt was ich nicht ganz nachvollziehen kann.Folgender Code erzeugt eine Ausnahmebedingung:Code:(defun c:test (/ liste) (setq liste ( (102 . 0) (103 . 0) )) (setq liste (subst (cons 102 1) (assoc 102 liste) liste) liste (subst (cons 103 1) (assoc 103 liste) liste) ))Ergebnis:Befehl:Befehl: test; Fehler: Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung)Befehl:Befehl: testFehler bei Aussage in Datei ..LOSIOLOSTERMWIN.CPP, Zeile 398:tp-GetBuf ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Spline schliessen
archtools am 04.09.2022 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ositodepeluche:Vielen Dank für die Bemühungen. Ich habe folgendes versucht:[i](defun mycommand (cmnd / oldecho) (setq oldecho (getvar "cmdecho")) (setvar "cmdecho" 1) (initcommandversion) (command cmnd) (while (eq 1 (logand 1 (getvar "cmdactive"))) (command pause) ) (setvar "cmdecho" oldecho)) (defun c:FREIHAND () (setvar "skpoly" 2) (While (mycommand "._sketch") (command "splineedit" "l" "_close" "" "" "") ))Leider funktioniert das bei mir nicht. Es wir ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Spline schliessen
ositodepeluche am 03.09.2022 um 21:57 Uhr (1)
Vielen Dank für die AntwortenIch haben dementsprechend folgendes versucht:(While (initcommandversion) (command "_SKETCH" pause) (setq obj_data (entget (entlast))) (if (assoc 70 obj_data) (setq obj_data (subst (cons 70 1)(assoc 70 obj_data) obj_data)) (setq obj_data (reverse (cons (cons 70 1) (reverse obj_data)))) ) (entmode obj_data) In obj_data habe ich nun die Daten geändert aber die Spline bleibt offen. Ich hab dann mal mit entupd gepröbelt. Ohne Erfolg. Beim Anschauen der Gruppencodes einer gesc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
marc.scherer am 13.09.2006 um 14:29 Uhr (0)
Hi,kurz und schmerzlos:Code:(if (setq AUSWAHL (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT") (cons 2 "tuer")))) (progn (setq ALT-QAFLAGS (getvar "qaflags")) (setvar "qaflags" 1) (command "_explode" AUSWAHL "") (setvar "qaflags" ALT-QAFLAGS) ))Oder schick und sicher mit Rückmeldung und variabel:Aufruf in Deinem Fall dann mit:Code:(INSERTSEXPLODE "tuer")Variabel, weil man die Funktion auch mit allem füttern könnte was wcmatch so verarbeiten kann:Code:(INSERTSEXPLODE "tuer,fenster,schriftfeld")(INSERTSEXPLODE "*")Und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Rückgabe von (command... an Variable
archtools am 07.11.2019 um 16:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadking:Hallo Lispler,gibt es eine Möglichkeit, dass was der Befehl (command "... zurückgibt an ein (setq zu übergeben?Beispiel:(command "-xref" "_r" "296_G-05-Überströmung")gibt zurück:-xrefOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] Zuordnen: _rNamen für neu zu ladende XRef(s) eingeben: 296_G-05-ÜberströmungXRef "296_G-05-Überströmung": ..........GebäudemoduleGebaeude 296IntegrationsplanungDeckeÜberströmung296_G-05-Überströmung.dwg"296_ ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
cadplayer am 18.02.2013 um 14:02 Uhr (0)
Ich hab das ganze jetzt mal mit einer GeradenschnittMethode umgesetzt. Es läuft noch nicht so wie es soll. Dennoch will ich es hier mal zum Testen reinstellen. Es ist auf den ersten Blick ein Wirrwar von Variablen - verbessungswürdig, desweiteren müsste eigentlich gesagt werden, wie das Attribut von seiner Ursprungsposition verschoben wurde.Vielleicht kennt einer einen besseren Weg das auszumerzen.Code:(defun _selectAtt (InsObj / ) (if (setq InsObj (entsel "Insert wählen: ")) (setq InsObj (entget (car Ins ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
snafu am 06.10.2004 um 10:56 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte über ein Dialogfeld ein weiteres Dialogfeld aufrufen um von dort verschiedene Blöcke einfügen zu können. Grundsätzlich funktioniert das auch fast. Also das zweite Dialogfeld ist fertig, und funktioniert alleine Problemlos. Wenn ich dieses aber über ein Dialogfeld vorher aufrufen will, geht das neue zwar auf, aber wenn ich dann hier einen Button anklicke wird das dialogfeld nicht beendet, AutoCAD hängt sich auf! Hier ein Ausschnitt aus dem ersten Dialogfeld (aus ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : getenv
Bernd10 am 19.05.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit der Lisp-Funktion getenv in Verbindung mit der Umgebungsvariable ACAD. Ich führe zunächst den AutoCAD-Befehl Optionen aus und trage bei Suchpfad für Supportdatei folgende Verzeichnisse ein: C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deudrv C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deusupport C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deufonts C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deuhelp C:ProgrammeCAOSCATS-Pro 3 W:Anwendung W:Block W:Dcl W:Funktionen W:Funktionen_laden W:Funktionen_anreiss W:Funktionen_batch W:Hilfe W:Menue W:Listen W:Vorl ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blockeinfügepunkt herausfiltern
kathi-witt am 24.01.2006 um 18:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von CADmium: Für den Durchblick sorgt vielleicht das ausgezeichnete Lisp-Tutorial von Mapcar. Ansonsten hab ich natürlich Verständnis für deine sagen wir mal "anfängertypischen Defizite". Es wäre natürlich auch kein Problem, den kompletten - für deine Zwecke angepassten - Code hier reinzustellen, aber wäre dir damit geholfen ???sicher wäre es einfacher für mich mit einem auf meine Zwecke angepassten Code klar zu kommen, als mich in einen umfangreichen Code reinzufinden ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Formatgröße übergeben
Brischke am 01.04.2003 um 12:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADchup: Hallo Holger, ... Das Problem ist zum Einen, dass die Namen der Papierformate der Drucker unterschiedlich sein können ( A3 A4 bei dem einen, ISO A3 Querformat ISO A4 Hochformat bei dem andern) und ich somit nie über (members) an das passende Format komme... Darum habe ich ja gesagt, dass du dir Liste vorher bauen mußt. Das kann man ja mit einem Tool geschehen lassen, welches die beiden Listen schreibt. Kannst ja in meinem Beispiel mal einen Anderen Dru ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text kopieren und ändern
cad-intensiv am 29.09.2005 um 16:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:damit geht es schon besser aber manche sachen sind wir noch nicht so klar wie ich den Text "220/1.1" umwandle und letzte Zahl um eins erhöhe.Naja, es kommt halt prinzipiell drauf an, welche Texte da so auf einen zukommen können, und was die alles enthalten können. Die Frage ist schon mal die, ob in diesem Fall die letzte Zahl die letzte "1" ist, oder ob das die "1.1" ist. Meine oben gezeigte Funktion gibt letzteres zurück. Diese 1.1 auf 2.1 hochzuzählen ist simpel, ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
CAD-Huebner am 03.09.2006 um 21:51 Uhr (0)
Ich habe den Code etwas überarbeitet, schön ist er aber nicht. Vor allen Dingen die extensive Nutuzng von Variablen ist für dieses Programm völlig unnötig. Code:(defun c:fens1( / FEP GD1 GD1M I1 I1A I1E I1H I1HF L1 LGD1 OS PI2 PIWIN WIN X1 X2 X3 X4 X5 X6 XL1A XL1E XPI2) (if ( (setq os (getvar "OSMODE")) 16384) ; Objektfang deaktivieren (setvar "OSMODE" (+ os 16384)) ) (setq L1 (getpoint "
Winkel P1: ")) (setq WIN (getangle L1 "
Winkel P2: ")) (setq PI2 (+ (/ pi 2) WIN)) (setq XPI2 (+ (/ (* 3 pi) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 08:40 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen,wir bearbeiten momentan ein Projekt , wo wir tausende Dateien PDF-en und Etransmit erstellen müssen. Ich wollte hierzu nun eine Automatisierung erstellen.Ich habe leider keine Ahnung von "LISP".Im Prinzip soll folgendes passieren.Layout "PDF" öffnenZoom GrenzenDrucken wie vorgegebenWechsel zu ModellbereichZoom GrenzenBereinigenEtransmitSo nun hänge ich allerdings an der Optionswahl.Wie schaffe ich es, dass er auf den ersten Punkt "Übertragungspaket erstellen" springt? Es wäre auch sch ...
|
| In das Form Lisp wechseln |