|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
Kodat am 18.10.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hallo. Erstmal Danke.Da ist ja noch einiges zu klären.Dieses Lisp oder script soll einfach ausführbar sein da mehrere nicht so versierte User das erledigen sollen.Eigentlich sollte Die exportierte Datei von Revit als DWG korrekt sein.Es kommt noch das Problem hinzu das in Revit die Bemassung als Architekturbemassung erstellt wird , wo AC selbst ja ein Problem hat.Wir lösen also die komplette DWG auf um die gleich Optik wie im PDF zu erhalten. Die Externen lege auch unsere Daten zu Grunde um Konstruktionspl ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Setvar und acaddoc
nebuCADnezzar am 30.08.2023 um 14:37 Uhr (15)
Hallo zusammenIch wollte ein paar Grundeinstellungen "erzwingen" und hab n paar setvars in n lips geschrieben mit dem Wunsch dass die bei jedem Zeichnungsöffnen ausgeführt werden.Erst hatt ich das LISP einfach in meinem cuix angehängt, im glauben dass die ja geladen und abgerbeitet wird... Geladen wohl schon aber nicht ausgeführt.Naja nich so schlimm, umbenennen das Ding in acaddoc.lsp in nenm sicheren Ordner ist se bereits, sollte mit jedem Zeichnungs öffnen nun abgearbetet werden (zumindest baehuaptet da ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Benutzerspezifische Papiergröße
mkl-cad am 11.06.2004 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Lisp-Fans, bin gerade dabei verschiedene Punkte zusammen zu tragen um einen eigenen Plotbefehl zu schreiben. Dabei ist mir folgendes eingefallen: Bei Plottern gibt es ja eine Benutzerspezifische Blattgröße. Die ist ja auch sinnvoll einsetzbar wenn man auf Rollen plotten möchte. Wir haben hier im Büro Blattgößen von 3 und 5 m länge. Nun wäre es schön wenn in meinem neuen Plottbefehl der User kein Papierformat angeben braucht sondern nur ob eine schmale oder eine breite Rolle eingelegt ist. Die Blattgr ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
fred_tomke am 12.03.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hi cadmium,nein, nicht ganz.(while (/=(getvar "cmdactive")0)(command pause))kenne ich. Diese Variante beendet das Programm, indem alle Eingaben mit Eingabe bestätigt werden. Und das ist das, was ich nicht unbedingt will.Konstruierter Fall:(vl-cmdf "_solidedit" "_face" "_color")der User pickt eine Fläche, nimmt dann die Option alle, stellt fest dass er doch nicht will und drückt ESC. Das fange ich ja ab bei getpoint. Mache ich dann wie von Dir beschrieben weiter, wird den gewählten Flächen eine andere Farbe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : if (will nicht)
Brischke am 03.04.2014 um 18:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... Ich kann nicht so richtig debuggen, ... Dann nimm die VLIDE - da kannst du debuggen (ich gehe davon aus, dass du nicht mit dem VL-Editor arbeitest - das solltest du dir angewöhnen!)Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... aber WIN2 wird nicht "definiert" oder errechnet. Die blöde Schleife scheint immer noch nicht zu funktionieren und ich seh den Grund immer noch nicht... Da musst du debuggen und schauen, welche Werte die einzelnen Variablen haben, dann wir ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, hat da ein Webfund und wollte diesen etwas meinen Wünschen entsprechend anpassen. Code: ; Dim2asoc.Lsp - This routine changes all ASSOCIATIVE dimensions ; that have had their values changed by the user ; and resets them all to their default values. ; Warning - works on all layers, whether frozen or not. ; (defun c:dim2asoc( / ss e ent n spin c ) (defun spin( c ) (cond ((= c | ) / ) ((= c / ) - ) ((= c - ) ) ((= c ) | ) ) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Basispunkt Schraffur
alfred neswadba am 24.02.2009 um 09:47 Uhr (0)
Hi Andreas,ich mische mich nicht gern bei Lisp ein, möchte aber nur eine Erfahrung mit AutoCAD zu folgendem abgeben: Zitat:;;; von jedem ermitteltem Punkt einen Strahl zur Mitte Bounding Box erzeugen und Anzahl der Schnittpunkte mit Polylinie ermitteln;;; Strahl wieder löschen;;; wenn Anzahl ungerade, dann ist der Punkt innerhalb (wenn gerade dann außerhalb);;; mit diesem Ergebniss Punktliste erzeugen;;; die Punkte in dieser Liste liegen innerhalb der PolylinieMit der Strahlenmethode hast Du (mit AutoCAD) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elementnamen herausfinden
MagACAD am 09.11.2012 um 10:43 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte in einem Lisp das Volumen von verschiedenen Objekten vergleichen.Das Volumen kitzel ich jetzt so aus z.B. einer Kugel:-------------------------------------------------(defun c:vol (/ ms ps r obj obj1 obj2) (command "_erase" "_all" "") (command "_sphere" "0,0,5" 1.0) (setq obj (ssget "_l")) (setq objnamsphere (entlast)) (vl-load-com) (setq vvv (vlax-get-property (vlax-ename-vla-object objnamsphere) volume ) )-----------------------------------------------------Das funktioniert supe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Stiegenlauf programmieren
MONKMUTU am 08.01.2013 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,habe folgenden Lisp-Code jedoch benötige ich jetzt eine kleine Erweiterung.- siehe ZeichungWer kann mir helfen?(defun C:st (/ p1 p2 os flag anz x y ap epy epx) (command "_.LINE" pause pause "") (setq p1 (trans (cdr (assoc 10 (entget (entlast)))) 0 1) p2 (trans (cdr (assoc 11 (entget (entlast)))) 0 1) os (getvar "osmode") ) (entdel (entlast)) (setvar "osmode" 0) (setq flag T) (while flag (setq anz (getint "Anzahl der Steigungen eingeben: ")) (if ( anz 0) (setq flag nil) ) ) (setq x (/ (- (car p ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Erzeugung von Hoehenkoten nach Definition eines Nullpunktes
Proxy am 04.05.2004 um 20:49 Uhr (0)
Ich habe die Beiträge hier mindestens 3x durchgelesen, habe eigentlich aber immer noch nicht so direkt verstanden was Kleiner_pally will. Vermutung: 1. Eine assiziative Bemassung die den Wert, welche auch immer als Attribut in einem freidefinierbaren Block vorliegen soll. Die Attributsgrösse soll je nach eingestellten Ansichtsfensterskalierungsfaktor sich ändern. Eigentlich wäre es womöglich sinnvoll direkt mehrere Attribute Layerbezogen einzufügen und diese dann je nach Faktor sichtbar bzw. unsichtb ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Informationen aus einer TTF-Schrift auslesen
cadffm am 12.12.2018 um 13:45 Uhr (1)
"Beim Erstellen des Textstils kann ich bei Schriftstil nur Normal auswählen.""In der Zwischenzeit habe ich noch die TTF-Datei mit dem Programm TTFEdit geöffnet. Dabei sehe ich keinen Hinweis auf bold oder fett."" um eine bold-Schrift handelt. Das ist aber nicht der Fall. Unser Lieferant der Schrift hat diese kontrolliert und keinen Fehler gefunden."Die drei Punkte passen super zusammen, das ist gut.Du solltest einfach noch mal "ganz frisch" testen.Rechnerneustart, falls nach Schriftart-Installatioon noch n ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
marc.scherer am 15.08.2005 um 14:06 Uhr (0)
So...hier erstmal ein Lisp-File mit den Listen der Methods und Properties von R2000i bis R2006 inklusive der hier angefragten Listenfunktionen... Weil das so lang ist, packe ich das mal als Anhang dran und poste nur den erklärenden Text:Code:;|Listen der ActiveX Properties und Methodsin AutoCAD 2000i bis AutoCAD 2006 als globaleVariablen:2000IPROPS, 2000IMETH2002PROPS, 2002METH2004PROPS, 2004METH2005PROPS, 2005METH2006PROPS, 2006METHDie Listen sind der Online Hilfe entnommen.Bis 2005 war dort vor allem ein ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Selektion MPolygon mit nentselp
cadffm am 25.08.2022 um 11:21 Uhr (1)
Hätte ich mal keine Pause gemacht beim tippen, aber egal - war ja schon getippt:@TomEin MPolygon ist ein MPolygon(AcDbMPolygon) und ist mehr mit einer Schraffur vergleichbar,siehe auch DXF Referenz des HATCH Objektes!Definiert in der acmpolygonobj23.dbx (23 steht hier für Adeskprodukte ..2023) undeigentlich aus der Civil3D/MAP, kann aber so auch in AutoCAD erzeugt werden.Siehe auch DXF Referenz zu Objekt HATCH@NameWasterDu würdest dir selbst einen Gefallen tun bei derartigen Anfrage gleich ein Beispiel be ...
|
| In das Form Lisp wechseln |