Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Höhen aus Koordinatenliste in Lageplan
iob am 24.05.2004 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich nutze das Forum zum erstenmal. Ich habe ein lisp-programm welches Punktnummern koordinatengetreu in einen Lageplan einfügt. Jetzt wollte ich damit Höhen in einen Lageplan einfügen. Dabei werden aber immer alle Nachkommastellen abgeschnitten. Was muss ich ändern, damit die Nachkommastellen nicht abgeschnitten werden? Das Programm habe ich angehängt (ich hoffe das hat auch geklappt). Vielen Dank für eure Hilfe elveos

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : action_tile
fuchsi am 16.12.2003 um 13:03 Uhr (0)
noch ein tipp ich würde die 3 unterprogramme x-einfueg y-einfueg und z-einfueg zusammenlegen auf ein programm in etwa so (action_tile DCLEdit1 (einfueg $REASON $value $key) ) (action_tile DCLEdit2 (einfueg $REASON $value $key) ) (action_tile DCLEdit3 (einfueg $REASON $value $key) ) und zum testen (defun einfueg ( wie wert wer / ) (print wie) (print wert) (print wer) ) mit $REASON bekommst du wie der event zustandekam mit $VALUE bekommst du den inhalt des eingabefeldes mit $KEY bekommst du w ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlswiederholung (ODCL)
fuchsi am 20.10.2004 um 15:02 Uhr (0)
da du im clickevent des buttons nur lispausdrücke reingeben kannst, wirst du das so nicht hinkriegen ich nehm mal an du hast den programmaufruf so drin (c:test), da kannst du aber keine begfehlswiederholung machen leider erkennt (command test ) keinerlei c: lisp-programme ein umweg wäre dieser (vlax-invoke (VLA-GET-ACTIVEDOCUMENT (vlax-get-acad-object)) sendcommand test ) wobai das test das c: programm ist (defun c:test (/) ...) da funktioniert die befehlswiederholung, da ja die methode sendcomman ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Hyperlink Attribut
domda0 am 11.02.2011 um 21:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab das lisp gefunden welches nicht nur die hyperlinks setzt sondern bei Änderung des Attributtextes auch "updatet" falls es jemand benötigt (allerdings ohne die Funkt. mit den AdZh)Code:(defun c:sethl ( / ss hyp ) (vl-load-com) ;; © Lee Mac 2010 (if (ssget ((0 . "INSERT") (66 . 1))) (progn (vlax-for obj (setq ss (vla-get-ActiveSelectionSet (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)) ) ) (mapcar (function (lambda ( x ) (if (eq "HYPERLINK" (strcase ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Punkt aus Auswahlsatz filtern
Brischke am 08.10.2002 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Andrea, ich denke du solltest dir ersteinmal im Klaren über die verschiedenen Lisp-Datentypen werden. Ein Auswahlsatz ist nun mal keine Liste. Die Auswahlsätze lassen sich auch nur mit den Funktionen (ss...) bearbeiten. Das ist zwar umständlich, aber es funktioniert. Was, so glaube ich, bei allen etwas länger dauert ist das Handling der Funktionen (mapcar...) (lambda...) (apply...) Deshalb mal ganz kurz umgangssprachlich: (mapcar funktion liste) heißt: mache für jedes Elementen der liste, das was i ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Volumenkörper automatisch schneiden
vortex am 27.01.2006 um 08:55 Uhr (0)
Ich habe nun folgendes lisp file erstellt, was sogar funktioniert:(defun C:quer() (setq P1 (list 100 100 100)) (setq P2 (list 100 100 -431.22)) (setq P3 (list 100 -635.26 100)) (setq P4 (list 150 100 100)) (setq P5 (list 150 100 -431.22)) (setq P6 (list 150 -635.26 100)) (setq P7 (list 200 100 100)) (setq P8 (list 200 100 -431.22)) (setq P9 (list 200 -635.26 100)) (setq Auswahl(entsel)) (command "_section" Auswahl "" P1 P2 P3 ) (command "_section" Auswahl "" P4 P5 P6 ) (command "_section" Auswahl "" P7 P8 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Plotstil und Papierformat zum Plotten
Dorfy am 19.11.2009 um 11:47 Uhr (0)
hi,wenn du (vl-load-COM) wirklich mitgeladen hast, sollte diese Meldung nicht kommen.Kannst ja nochmal (vl-load-COM) laden oder einen anderen VisualLisp-Befehl probieren.Wenn nicht hat es wohl dein vlispcom-interface entschärft.(Neustarten und testen ohne apps und sonstige geladene proggis, hilft auch ab und an)------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden
tappenbeck am 14.01.2008 um 15:17 Uhr (0)
hallo yvonne,wenn ich den befehl "AnnoScheduleTagAdd" aufrufe, dann werde ich doch zunächst nach einer quellzeichnung gefragt, die kann ich angeben.dann werde ich nach dem namen des zu beschriftenden elementes gefragt - die kann ich vorab per lisp (entsel & co) ermitteln - und zuweisen.dann kommen noch zwei fragen und dann erscheint dieses "störende" palettenfenster was ich gerne unterdrücken möchte !!!verstehst du jetzt was ich vorhabe und kannst du mir weiterhelfen ???... ansonsten habe ich mit adt nicht ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : text zu attribut
hooki am 14.04.2011 um 10:04 Uhr (0)
hallo,ich bin auf der suche nach einem lisp, das folgendes zustande bringt. zur ausgangssituation: ich habe einen block und einen text und will nun durch anklicken des blockes und anschließendem klick auf den text dem block diesen text als attribut "x" zuweisen. dabei soll der textinhalt als attributwert übernommen werden, aber es soll sich weder die position, drehung, stil, höhe,.... ändern. soll heißen alles sieht aus wie davor, jedoch der text ist nun ein attribut des blockes. ist das überhaupt möglich? ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
jupa am 16.09.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Tötti:.... ne ich meine doch den Batch-Lauf "*.LSP" zu "*.FAS"GrüßeCAD-TöttiPer "Batch" geht das meines Wissens nicht.Das Kompilieren einer .lsp in eine .fas Datei erfolgt innerhalb des LISP-Editors mit folgender Syntax (einfachste VAriante):(vlisp-compile st "MyFile.lsp")Es entsteht aus der Datei MyFile.lsp eine kompilierte Datei MyFile.fas, die- deutlich schneller abläuft- mit legalen Mitteln nicht editiert werden kannHTHjupa[Diese Nachricht wurde von jupa am 08. Jul. 201 ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : dwf-datei automatisch plotten
naboo40 am 21.06.2005 um 09:24 Uhr (0)
BRAUCHE HILFE!!!!!! ich habe mir einen icon erstellt, der bei betätigung automatisch eine dwf-datei erstellt. hier der befehl: ^C^C(command _plot ) J Modell Drucker;;m;q;n;G;A;Z;j;name.ctb;j;w;;j;j;j; meine frage dazu ich möchte gern das dieser befehl beim beenden der zeichnung automatisch aktiviert wird. habe gehört das es mit einen lisp-befehl gehen würde aber davon hebe ich überhaupt keine ahnung. kann mir da jemand weiterhelfen wäre ganz toll naboo40

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : XRef - abgreifen
steppe2000 am 04.01.2011 um 13:59 Uhr (0)
hallo lispler!ich habe mir eine Funktion gebastelt... (aus aus einigen andern Lisp zusammengetragen, daher schwimm ich auch einwenig..)Über:(setq sntlist_blkdef (tblnext "block" T))und (if (member (cdr (assoc 70 entlist_blkdef)) (4 12)).... bzw.(if (member (cdr (assoc 70 entlist_blkdef)) (36 44))komme ich mit(cdr (assoc 1 entlist_blkdef)) und(cdr (assoc 2 entlist_blkdef))auf den Namen und Pfad von XRefs...leider kann ich mit den Listen (4 12) und (36 44) nichts anfangen??? kann mir da jemand erklären..und ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Führungstext ändern über Lisp
Werner am 29.04.2004 um 20:52 Uhr (0)
Frage Wie kann ich aus Autolisp den Text an einer Führungsline die mit _amnote erstellt wurde innerhalb eines Programms ändern. Habe keine Probleme den Text der mit dem normalen ACAD-Befehl führung erzeugt wurde zu ändern. Weis aber einfach nicht wie ich an obrigen Text komme. Scheint mir alles irgendwie über Variable gesteuert zu werden. Das Ziehl wäre der Austausch des bestehenden Textes durch einen im Programm vorgegebenen. Verwende M6PP Vielen Dank Werner

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz