Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8750 - 8762, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Blöcke über eine Dialogbox einfügen
Brischke am 25.04.2005 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Atir, Willkommen im Forum! Zitat: Original erstellt von Atir: ...Wir haben hier in der Firma ein Problem, und zwar haben wir langsam zu viele Werkzeugkästen, die den Zeichenbereich immer kleiner machen. ... Mit welcher AutoCAD-Version arbeitest du? Ich finde mit den Werkzeugpaletten oder dem Designcenter, lässt sich das auch Platzsparend erledigen. Zitat: Original erstellt von Atir: ...Ich möchte einen ganz normalen Block über ein Dialogfeld (DCL) in die Zeichnung einfügen, bzw. mehere B ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Automatisation mit Script s
samberger am 17.05.2005 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Brische ! Danke für die schnelle Reaktion auf meinen Beitrag ! Ich habe mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt : Ich will mit genau einem Script genau eine Zeichnung erzeugen , wobei das Script eine Vorgabezeichnung mit Namen Outer Bracket.dwt (eingerichtete Layouts, benötigte Grundstrukturen etc. ) öffnet, und ein Lispprogramm lädt und startet. Das Lispprogramm speichert die Zeichnung unter dem selben Namen und Pfad wie das Script (Endung anstatt .scr natürlich .dwg) und schließt diese. Mein ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 23.06.2008 um 16:28 Uhr (0)
Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege.Sieht für mich so aus, als ob ich den Filter dann für jeden Layer per Hand einstellen muss.Mir geht es hier nicht darum, mal eine Zeichnung zu bearbeiten, hier liegen mehrere 10.000 Zeichnungen, die angepasst werden sollen.Mein Ziel ist folgender Arbeitsablauf: Zeichnung öffnen, LISP ausführen, evtl. per Hand was nachkorrigieren (Zeichnungsfehler kann ein Programm nicht erfassen), bereinigen, speichern, nächste Zeichnung.Und dann wollte ich halt nix kaufen, sonde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Überprüfung von Elementwahl
ryfCAD am 23.08.2019 um 12:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Tool zur Ermittlung der Neigung einer Linie erstellt. Frage:Die Prüfung ob die Elementwahl eine Linie ist, geht doch sicher viel einfacher oder?Elegant wäre doch, wenn sich eine Einzelwahl wiederholt, bis das gewählte Element eine Linie ist oder auch wenn nichts gewählt wird. while, cond... ich kriege es einfach nicht hin.Hier mal der Code (ich programmiere immer vollständig mit allen setq etc.)----------------------------------------------------------------------------(defun c: ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Was sind Reaktoren?
Brischke am 27.05.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Georg, Reactoren sind Programme, die nicht durch einen bestimmten Befehl gestartet werden, sondern durch irgendein Ereignis. Es gibt verschiedene Reactoren. Eine Auswahl zum Verständnis: Systemvariablen-Editor - springt an ... wenn Änderungen an irgendeiner SysVar vorgenommen werden. Befehlsreaktoren - springt z.B. an ... wenn ein Befehl gestartet, abgebrochen oder beendet wird. Objektreaktoren - springt z.B. an ... wenn ein Objekt erzeugt, geändert oder gelöscht wird. es gibt noch einige mehr, di ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nochmal Urheberecht..
tom.berger am 01.08.2004 um 12:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Ich habe diesen Handler mit gutem Grund als Beispiel für ein Programm gewählt, das auch in meinen Augen eine Schöpfungshöhe erreicht. Da geht es nicht (nur) um das Rücksetzen von ein paar Variablen, dieser Handler beruht auf einer Funktion, die eine weitere Funktion erzeugt, die sich dann selbst modifiziert und mit jedem weiteren verschachtelten Aufruf wächst und die vom User übergebenen Eventhooks in sich integriert, ohne dabei irgendwelche globalen Variablen zu ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Produktinformation einer geladenen DWG bestimmen
peterba am 21.01.2016 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die Informationen können auch mit VLisp ausgelesen werden. Du kannst die Informationen entweder als String oder binär lesen. Die Einfachheit wird allerdings dadurch erschwert, das die Zeichen nicht als Asciizeichen z.B. P sondern als Zeichen 00P vorliegt.Du musst also für jedes Zeichen (Productcode) die 00 entfernen.Hallo CADwiesel, ich habe versucht diese Daten in VLisp mit READ-CHAR/READ-LINE zu lesen, allerdings bricht das Einlesen schon vorher ab, da irgendwelche ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
archtools am 22.07.2022 um 09:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hi,ich habe nicht viel Zeit damit verbracht und werfe dir den Anhang einfach vor die Füße.Einfach keine Zeit und es wird auch nicht viel helfen.Kurz: Deine VLX wollen nicht laufen, führen in UNüberWINDbare Probleme. Zugriffsprobleme.An anderer Stelle habe ich bereits von gleicher Meldung seit 2023.1 gelesen, kann aber auch Zufall sein.Es kommt auf den Inhalt an, meine VLX mit simplen Inhalten die ich zum Test gefunden habe laufen auch in 2023.1Dann dachte ich einen weiter ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : verschiedene Schriftgrößen auf einmal verändern
Brischke am 17.12.2023 um 08:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Zabarber:… Und jetzt nochmal zum mitschreiben: ich habe absolut keine Ahnung von programmieren Wie würdest du dir wünschen, dass dir geholfen wird?Das Forum hier steht für Fragen rund um die Lisp-Programmierung zur Verfügung.Man tauscht sich entweder über Herangehensweisen aus, dafür muss die Aufgabe klar sein aber Code muss dafür nicht geteilt werden. Oder man hat eine konkrete Frage zu einem Detail bei der Umsetzung, dafür ist die übergeordnete Aufgabenstellung unerheblich und ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
autocart am 08.01.2009 um 01:53 Uhr (0)
Um mich heute mal von meiner spendierfreudigen Seite zu zeigen       , hab ich mal so eine exe gebastelt, die eine andere ausführbare Datei (EXE, BAT, COM oder PIF) ausführt, auf deren Ende wartet und danach eine "Kenner-Text-Datei" erzeugt. Die selbst gebastelte exe zusammen mit dem Source-Code (AutoIt3) ist im zip-file zum Download zur Verfügung.Die exe erwartet 2 Befehlszeilenparameter:1) den Pfad+Namen(+Erweiterung) der auszuführenden Datei (der Pfad kann weggelassen werden, wenn sich die auszuführende ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Icons für Werkzeugleiste
Danillo am 27.03.2023 um 22:49 Uhr (1)
Hallo Cadffm,meine etwas unpräzise formulierten Fragen sind auf mein dürftiges Wissen zurückzuführen: Es wird so sein, dass in der ACAD.cuix keine Icons gespeichert sind, aber dennoch scheinen sie zusammen mit den Icons aus der anderen geöffneten cuix-Datei im Fenster der Benutzeroberfläche auf.Mein Ziel ist es Werkzeugkästen bzw. Ribbons zu haben, über welche ich meine Lisp-Programme aufrufen kann. Die Haupt-Anpassungsdatei ist dabei je nach verwendeter AutoCAD-Version die acad.cuix oder die von Civil3d o ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fläche von Hatch/Solid
Geos am 30.10.2008 um 11:45 Uhr (0)
Grüß Euch@heikoHab mal ein HATCH ausgewählt:Code:Befehl: (vlax-dump-object (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) T)Objekt wählen: ; IAcadHatch: AutoCAD Hatch-Schnittstelle (Schraffur); Eigenschaftswerte:; Application (RO) = #VLA-OBJECT IAcadApplication 00b9d604; AssociativeHatch = 0; Document (RO) = #VLA-OBJECT IAcadDocument 05400520; Elevation = 0.0; GradientAngle = 0.0; GradientCentered = -1; GradientColor1 = #VLA-OBJECT IAcadAcCmColor 1adbd4a0; GradientColor2 = #VLA-OBJECT IAcadAcCmColor 1adb95 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
autocart am 23.06.2009 um 02:01 Uhr (0)
       Zitat:Original erstellt von Linus23:Hier die Lisp die an sich funktioniert:...Was hält ihr davon?Da du schon fragst...Du hast anscheinend den Code, den du vor einiger Zeit im Internet gefunden hast hergenommen und daran herumgeschustert. Dieser Code ist leider nicht gut - zumindest aus folgenden Gründen:1) Du versuchst ein Zeichnungselement, dessen ename in der Variablen att gespeichert sein muss, zu entmoden (also zu ändern). Der Variablen att ist aber nirgends ein Wert zugewiesen. Daher müsste the ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz