Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8815 - 8827, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp Aufgaben
Brischke am 05.01.2010 um 09:19 Uhr (0)
Hallo fhbhmh,weil ich selber nach den Ferien erst einmal wieder reinkommen muss, habe ich die Aufgabe mal zum Aufwärmen genommen.Der folgende Code löst die erste Aufgabe, vielleicht hilft dir das einen Ansatz für die anderen Aufgaben zu entwickeln.Code:(defun numbers (INPUT ERGANZ / operand op_val) ;;; INPUT Zahlenliste (1 2 3 4) ;;; ERGANZ Anzahl der Elemente der Ergebnisliste (defun INT2REAL (Z)(* Z 1.0)) ;- erstmal Reel-Zahlen basteln (setq INPUT (mapcar INT2REAL INPUT)) ;- erstmal Reel-Zahlen basteln ; ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 02.08.2023 um 13:42 Uhr (1)
Sie haben Recht mit den Freeze/Taut-Layern. Ich habe einfach befolgt, was wir manuell tun, und es wieder auf den Code angewendet. Es könnte logisch sein, dass man einfriert, anstatt abzuschalten.Ich habe versucht, es so kurz wie möglich zu erklären, aber es ist immer noch lang. Entschuldigung dafür.----Wir haben ein 2-Layer-System, eine für die für Menschen lesbare Version und eine für die Maschine.Die menschliche Version hat alle Messungen, Notizen, Markierungen, importierte PDF-Ebenen, Fotos, Layouts usw ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : In einer Batch Datei den Dateien Pfad der DXF-Datei in legen
lenge am 26.02.2013 um 18:14 Uhr (0)
Hi spider_ddich bin zur Zeit am schreiben von einer DXF-Schnittstelle, bei dieser ich eine Routine einbringen möchte die mir ermöglicht die erstellte DXF-Datei, in AlphaCam automatisch einzulesen und so ein CNC-Programm auf einer ganz schnellen und einfacheren Art zu schreiben.die Start.bat sollte so aus sehen:Beispiel:C:PlanitLICOMDIRVBMacrosStartUpPythaAnbindungPYTHAacamextern.exe "C:UsersDanielDesktopNeuer Ordneruebergabe.bat"Das was jetzt in " " ist (wird oder ich bekomms nicht hin) wird in AutoCad L ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 15.08.2006 um 07:07 Uhr (0)
Hallo,Re: JörnDein Versuch ;;;noch neuer funktioniert gut, wie bereits oben beschrieben liegt meine Absicht darin, die nuuuuuuuur die oberste, höchste, letzte Gruppe von mehren Gruppen (in Anlehnung an LT) aufzulösen. Ich bin der Meinung, dass über GET-GROUPNAME eine Liste mit Gruppennamen ausgegeben ="gname", in der genau diese oberste Gruppe an Stelle eins, ganz vorne steht (evtl. über car ansprechbar). Wenn man die Grundgedanken von CADmium und Marc einbezieht, ist die Gruppe mit den meisten Objekten di ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit OSNAP / OSMODE - ON / OFF
CADmium am 29.12.2005 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Paulchen:Fragen: Welchen Einfluß haben die Einstellungen der o.g. sysvars? Warum klappt es, wenn die sysvars auf "0" gestellt werden? Spielt z.B der Abstand der beiden Punkte voneinander eine Rolle? Dazu gibt die ACAD-Hilfe eigentlich ausfürlich Auskunft:Zitat:OSMODE (Systemvariable) Typ: GanzzahlGespeichert in: Registrierdatenbank des SystemsAusgangswert: 4133Stellt fortlaufende Objektfangmodi unter Verwendung der folgenden Bitcodes ein: 0 KEIner 1 ENDPunkt 2 MITtelpunkt 4 ZEN ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Befehle Einfüge und Prüfung
Bernd10 am 19.10.2012 um 11:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen eigenen Lisp-Befehl, der den AutoCAD-Befehl Einfüge plus einige Bereinigungen und den AutoCAD-Befehl Prüfung beinhaltet. Führe ich meinen Befehl mehrmals innnerhalb einer Zeichnung aus, stehen im Textfeld viele der folgenden Zeilen:----------------------------------------------------------------------------------------------------...AcDbPoint(21095) Ungültiger Layer eWasErased $AUDIT-BAD-LAYERAcDbPoint(21096) Ungültiger Layer eWasErased $AUDIT-BAD-LAYERAcDbPoint(2109E) Ungült ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Automatisation mit Script s
samberger am 17.05.2005 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, vieleicht ist es so verständlicher. Der Ablauf der Programme sieht folgendermassen aus : Wir mußten aus Zeitgründen ein Programm (Lisp) in 2 Schritte aufteilen, die wie folgend aussehen : 1.Schritt : Geometrie erzeugen ein Lispprogramm erstellt eine Konsole (01,02, ... XX) in einem 3-D Modell aufgrund verschiedener Parameter und erzeugt folgende Dateien (vereinfacht dargestellt V.. für Verzeichnis: U.. für Unterverzeichnis) für Konsole 01 : p:V01U01U02K01Cfgscript_01.scr p:V01U01U02K01Cf ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : abgefragte Werte in vordefiniertem Block als Attributwerte ausgeben
Grashalm am 10.08.2016 um 15:20 Uhr (1)
Hallo,hier erstmal direkt das SorgenkindCode:;setzt Befehlsnamen(defun c:ezfl ();;;setzt Variablen auf Wert 0; (setq A nil) (setq B nil) (setq C nil) (setq D 0) (setq E 0);;;fragt Objekt ab und setzt A auf Textwert des gew. Objektes; (while (= A nil)  (setq A (entsel " Straßenname wählen: ")) ) (setq A (car A)) (setq A (entget A)) (setq A (cdr (assoc 1 A)));;;fragt Objekt ab und setzt B auf Textwert des gew. Objektes; (while (= B nil)  (setq B (entsel " Hausnummer wählen: ")) ) (setq B (car B)) (setq B (en ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktliste einer Schraffur ermitteln
MICDEN am 11.01.2009 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Forum, vielleicht kann mir jemand von Euch mit einem Tipp weiterhelfen?Ich versuche ein LISP-Programmcode, der in den 90er (AutcadR12) prorammiert wurde wiederzubeleben (für Version 2005/2006).Das Programm unterteilt eine 2D-Kontur in Segmente deren Anzahl frei wählbar sein soll. Das Unterteilen der Kontur erfolgte durch das Anlegen einer Schraffur, damit durch die Vorgabe des Abstandes die Anzahl der Segmente bestimmt werden kann. Anschließend sollen die Koordinaten aller einzelnen Schraffurlinien ( ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : bildeigenschaften via lisp abfragen
fuchsi am 21.10.2003 um 10:14 Uhr (0)
der gc10 ist der einfügepunkt der gc11 ist der U-vektor (das ist der abstand des rechten,unteren punktes ausgehend vom einfügepunkt in x,y,z) der gc12 ist der V-Vektor (das ist der abstand des linken oberen punktes ausgehend vom einfügepunkt in x,y,z) ist das bild mit winkel 0 eingefügt ist der gc11 eine liste aus (bildbreite 0 0) und der gc12 eine liste aus (0 buildhöhe 0) ist das bild mit winkel 0 eingefügt , wirds etwas koplizierter den pfad erhälst du über den gc340, dieser enthält wiederum einen elem ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Deklaration von Variablen *nützliches Proggie für Programmierer*
mapcar am 12.04.2003 um 02:21 Uhr (0)
Ok, Benwisch, ich versuche mal, dir den Sinn solcher Methoden auf ganz andere Weise klarzumachen: Ein Mitschnitt der Autocad-Kommandozeile: ------------ Befehl einlesen) was-denn? Schrauben wo-denn? e://import//schrauben.txt Danke! Funktionen für Schrauben M6, M8, M10, M12 ... wurden erzeugt! Befehl: zoom g Befehl: (zeichne-m8 35) ... usw. So etwa könnte das aussehen. Du importierst eine Parametrik, und Lisp erzeugt dir daraus einen Haufen Funktionen, die du ab sofort benutzen kannst. Anderes Beispiel: ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Objekte innerhalb einer Polylinie
Brischke am 04.02.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hi Marvin, klar ist das möglich, in der Hilfe zu ssget steht folgendes: Zitat: Creates a selection set from the selected object (ssget [sel-method] [pt1 [pt2]] [pt-list] [filter-list]) Selection sets can contain objects from both paper and model space, but when the selection set is used in an operation, ssget filters out objects from the space not currently in effect. Selection sets returned by ssget contain main entities only (no attributes or polyline vertices). Arguments sel-method A string that s ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Automatisierung
cadffm am 27.10.2020 um 10:32 Uhr (1)
*PDF* gibt es als Seiteneinrichtung.(siehe Bild)Nein, das was du siehst ist dein Layoutname mit * davor und danach, mehr nicht. Also JaIn. Es ist die aktuelle Einstellung des Layout "PDF", aber eben benannte Seiteneinrichtung.Benenne mal das Layout um oder gehe in ein ganz neues Layout, rufe den Seiteneinrichtungsmanager noch einmal auf.Allerdings erklärt dein Bild eine wichtige Information zu deinen Dateien, du benutzt keine benannten Seiteneinrichtungen (wovon Ich aber bisher ausging)Wenn ich es nicht a ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz