Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8828 - 8840, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Fläche von Hatch/Solid
Geos am 01.11.2008 um 18:00 Uhr (0)
Da seht Ihr, auf welch blöde Ideen man kommen kann, wenn man auf Vermutungen angewiesen ist. Warum funkt (vlax-put-property) beim Layer und nicht beim Patternname (bzw. warum ist Patternname RO, wenn über setPattern doch änderbar)?Try and Error mag ja auch eine Lernmöglichkeit sein, aber bei mir funktioniert das nur, wenn der Teil der Versuche, die mit Error enden, sehr stark in der Minderheit bleiben.Meine eigentliche Aufgabe ist nicht das Programmieren, aber wenn ich bei meiner Arbeit "vor einen Hinderni ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : DCL Dialogfelder
joern bosse am 05.07.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, ich habe da mal was gebastelt, vielleicht hilft Dir der Gedankenansatz ja weiter. gestartet wird das Beispiel mit (test1 nil nil nil). Die Werte 1-3 werden von einer zur nächsten Funktion weitergereicht. Bei komplexen Dialogfeldern speicher ich mir die Werte immer in einer zugehörigen Textdatei ab, damit ich für das nächste Aufstarten die Default Werte der vorherigen Eingabe zur Verfügung habe. LISP****************************************************** (defun test1 (wert1 wert2 wert3 / ok dat) (se ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ???
benwisch am 27.01.2005 um 15:56 Uhr (0)
Zitat: Ich suche eine Lisp Datei, die wie der Versetz Befehl bei Autocad funktioniert. Das versetzte Objekt soll aber abweichend vom Originalbefehl die oben eingestellten Objekteigenschaften wie - Layername, Farbe und Linientyp annehmen. Hat jemand eine Lösung ? Ja, da ich so ein Offseter bin, habe ich mir dazu was geschrieben. Ich habe es für meine Zwecke so programmiert, daß der Abstand nach jedem versetzten Objekt erneut abgefragt wird. Weiterhin wird mit diesem Programm auch der aktuell ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Befehl -xref nimmt keine Variablen?
cadffm am 04.01.2018 um 21:51 Uhr (1)
@Peter2Natürlich klappt das (in einer Standard AutoCAD-Installation, auf die wir uns immer beziehen beim Antworten soweit keine andere Umgebung beschrieben ist).Der Fehler liegt nicht in Bernds Zeile standalone.-"Es sein denn, man nimmt "entmod" - da klemmt es in Acad auch. vla- ist der nächste Schritt ..."Also mit der Antwort auf mein Posting kann ich wenig anfangen, denn wir hatten es ja zunächst von der Verwendung des AutoCAD-Befehls XREF und da hat entmod und vla(und alles was du nicht aufgezählt hast) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fangfunktion bei Länge Null
jupa am 31.03.2013 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:War das die gewünschte "Kleine Aufklärung"?Ich muß ehrlich gestehen - so richtig verstanden habe ich es immer noch nicht. Meine bisherige Interpretation: Du hast ein CNC-Programm, das erkennt, wo ein Punkt ist, da soll gebohrt werden, wo ein Kreis ist soll was gemessen werden (?), und wo eine Linie der Länge 0 liegt soll eine Z-Bewegung erfolgen? So richtig? Kommt mir selbst bißchen weit hergeholt vor. Falls ich damit völlig falsch liege mag das aber auch dara ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
tom.berger am 23.08.2004 um 22:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Proxy: my 0.02 € Die Anforderungen von dem Programm setzten da an wo eigentlich schon AutoCAD seid längerer Zeit eine grosse Verbesserung gebracht hat = Layouts und das Tonnenweise und je max. 64 Ansichtsfenster. Wenn jedoch diese Verbesserung konsequent eingesetzt wird, ist ein extra Programm unnötig und es werden somit immer weiniger Ich-packe-doch-lieber-alles-in-den-Modellbereich-rein-der-anderer-kann-ja-auch-scrollen-und-suchen-und-wenn-nicht-kann-er-ja-das-nette-P ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : 1.attribut auslesen
archtools am 06.07.2008 um 00:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:ja, ja ich geb es ja zu . Habe leider keine Ahnung was die Welt und Autocad zusammen hält. Hatte in meinem laienhaften Wahn gedacht mit dem austausch einer Befehlszeile komme ich zum Ziel, aber denkste. Für mich war die Befehlszeile"(setq att (entnext en))" die Lösung!"Du hättest doch bloß meine drei Lisp-Ausdrücke via Copy&Paste zu übernehmen brauchen .."....-- aber an welche stelle ?Die Hinweise "dann mit dem Attributwert noch ein simmples (Command "Text" ...)ode ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Nochmal Urheberecht..
mapcar am 30.07.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hi Thomas, es bleibt dabei: Wer s nicht lesen will, der muss es ja auch nicht. Auf diese Frage bin ich glaube ich schon mal eingegangen (in dem Zusammenhang, als ich CADchups Programm als trivial bezeichnet habe). Ein unbeabsichtigtes Plagiat kann nicht nur passieren, sondern es ist unvermeidbar! Damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt, nehme ich diesmal Beispiele von mir selber. Mein Sysvar-Tool, das ich hier veröffentlicht habe, gehört auch zu den trivialen: Jeder Programmierer, der Lisp beher ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Daten von verschachtelten XData auslesen
mAciD am 18.12.2008 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Leute,ich möchte gerne in Blöcke Punkte einbauen, und diese mit div. XData versehen damit ich sie später nach diesen Attributen aus der Zeichnung lesen kann und somit ihre Koordinaten verwenden kann.Ich bin schon so weit, die Punkte zu erstellen. Ich habe ihnen auch einen eindeutigen Text zugewiesen. Gruppencode 1000.Diese Punkte kann ich auch finden, aber nur wenn sie nicht in einem Block stecken.Ich kann via entget vom Block die Daten ansehen, aber wie komme ich an die Block-Unterelemente ran.Also ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Aufbau DCL-Masken
mapcar am 05.09.2005 um 23:32 Uhr (0)
So, nun habe ich mal Zeit gehabt, mir das auszupacken und anzusehen.Zunächst mal ein paar Erläuterungen: In allen möglichen Programmiersprachen gibt es globale Variablen und lokale Variablen. Wenn man mal von komplizierteren Mechanismen wie Packages und Namespaces absieht, bedeutet das: Globale Variablen sind immer und überall sichtbar, lokale Variablen ausschließlich in der Funktion, in der sie deklariert werden. Und dann gibt es noch eine dritte Variante - da mir keine bessere Bezeichnung einfällt, nenne ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
joern bosse am 26.11.2024 um 08:11 Uhr (1)
Hallo 100dpi,ich habe auch mal ChatGPT gefragt was mein Code so alles macht, eine erstaunlich gute Erklärung (finde ich):Erkläre mit bitte folgenden AutoLISP-Programmcode:(defun TextMitteZentrisch (ename / P VLA-OBJ)(setq vla-obj (vlax-ename-vla-object ename))(setq p (vla-get-InsertionPoint vla-obj))(vla-put-alignment vla-obj 10)(vla-move vla-obj (vla-get-InsertionPoint vla-obj)p)(vla-update vla-obj))ChatGPT:ChatGPTDieser AutoLISP-Code definiert eine Funktion namens TextMitteZentrisch, die darauf abzielt, ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : rtos - Error?
Zweistein am 07.07.2005 um 14:12 Uhr (0)
Hallo! Das folgende Lisp-Modul soll Messpunkte aus einer *.txt lesen und auswerten. Dabei sollen Attribute eines Blocks mit den Einzelinformationen Punktnummer, x-Wert, y-Wert,z-Wert,bestückt werden. Wenn z.B. pkt-re (atof (substr zeile 14 11)) an den Block übergeben wird, dann habe ich zu viele sichtbare Nachkommastellen in den Attributen eingetragen. = mein Versuch mit (setq pkt-re (rtos (atof (substr zeile 14 11)) 2 3)) führt zwar zu dem gewünschten Format, jedoch scheint rtos hier falsch umzurec ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer die eine Farbe haben eine andere Farbe sowie eine Linienstärke zuweisen
-ikarus- am 25.04.2014 um 07:24 Uhr (1)
Hab noch was ergänzt.Das Lisp schreibt jetzt erst ein Sicherungs DWG raus.Außerdem kann kann man den INI Pfad angeben.Code:; mit dem Viewer http://www.noliturbare.com/plot-print/print-ctbs-and-more die CTB in eine *.INI speichern; und in der letzten Zeile der INI ENDE eintragen(princ " Am Ende der INI in die letzte Zeile bitte ENDE eintragen konvlayer" )(defun parse_nums (st / a k lst)(setq k 1)(setq a "")(setq lst nil)(repeat (strlen st)(if (= (substr st k 1) " ")(progn(setq lst (append lst (list a)))(set ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz