Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8828 - 8840, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Block auflösen variable Lisp
Valentin K. am 16.04.2024 um 12:48 Uhr (1)
Genau das!Danke dir vielmalsIch habe zwar im Forum gesucht, es aber nicht gefunden ^^"------------------Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu wecken.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp: (command -BLOCKREPLACE verwenden
redfire am 07.05.2024 um 15:06 Uhr (1)
Ich möchte nicht nur die Namen ändern sondern die Instanz austauschenGemäss Hilfe ist es ein Express-Befehl -- -BLOCKREPLACE gibt es als BefehlszeileErsetzt alle Instanzen eines bestimmten Blocks durch einen anderen Block.wie kriegeich das mit einem Lisp hin, dass ich die Blöcke austauschen kann wie würde der Aufruf mit(BLOCKREPLACE.... funktionieren? ------------------Grussredfire[Diese Nachricht wurde von redfire am 07. Mai. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von redfire am 07. Mai. 2024 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp: (command -BLOCKREPLACE verwenden
CADmium am 08.05.2024 um 07:19 Uhr (1)
blockreplace ist kein Autocad-Befehl sondern ist innerhalb der Expresstools als LISP-Befehl definiert ( siehe blocktoxref.lsp im Express-Ordner ) ... da kannst du keine Parameter übergeben ... Somit : Schreib dir die Funktion um , oder nutze gleich eine eigene ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp: (command -BLOCKREPLACE verwenden
Archäologie Bubi am 08.05.2024 um 07:22 Uhr (1)
Wenn der Befehl aus den Expresstools stammt, kannst du ihn auch direkt einsehen.Die Expresstools sind grösstenteils in LISP geschrieben und in den Dateien offen lesbar.------------------Bubi spiele, Bubi glücklich!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp: (command -BLOCKREPLACE verwenden
mathias fey am 10.05.2024 um 14:58 Uhr (1)
Moin,schon mal den (neuen) ACAD-Befehl -BLERSETZEN ausprobiert?AutoCAD 2024 Hilfe | So ersetzen Sie eine Blockreferenz | Autodeskhttps://help.autodesk.com/view/ACD/2024/DEU/index.html?guid=GUID-575DBF52-31A3-47C5-9F19-C66854BB2214------------------viele GrüßeMathias

In das Form Lisp wechseln
Lisp : parametrische Skripte nach Lisp übersetzen mit CADCAL
archtools am 30.06.2024 um 20:57 Uhr (1)
Im Beitrag https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/035439.shtml habe ich die neue Betaversion von CADCAL (kostenloser Download von http://www.archtools.de/cadcal.zip ) vorgestellt. Hier geht es vertieft um eine neue Funktionalität, mit der man aus der DDCAL History Skripte erzeugen lassen kann, die dann in Lisp übersetzt werden und eigenständig lauffähige Lisp-Programme darstellen.Wenn die aktuelle CADCAL Version geladen ist, dann kann man mit dem Befehl CALSCRIPT-LISP beispielsweise die NICKSHOUSE.SCR ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : parametrische Skripte nach Lisp übersetzen mit CADCAL
archtools am 02.07.2024 um 20:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Super, da ist die Klammer wieder  Die Forensoftware veranstaltet diese Kapriolen...Die Links sind:www.archtools.de/cadcal.zipundwww.archtools.de/cadcal.html

In das Form Lisp wechseln
Lisp : parametrische Skripte nach Lisp übersetzen mit CADCAL
cadffm am 02.07.2024 um 19:32 Uhr (1)
Super, da ist die Klammer wieder

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
zech am 19.07.2024 um 07:43 Uhr (1)
Hallo, ich muss Stufenbreiten beschriften und zwar nur mit einfachen MTEXTEN und nicht als Bemaßungstext. Nun habe ich eine kleine Lisp Routine geschrieben in der ich das Maß aus 2 Punkten ermittle und den Wert dann als MTEXT in die Zeichnung einfüge. Bei einer Stufenbreite von 30cm und 2mm sieht es bei mir dann so aus "302". Das ist natürlich so nicht korrekt. die 2 muss hochgestellt werden.Im MTEXT Editor ist das ja kein Problem, die 2 markieren und Button "x hoch2" klicken. Die Formatierung in den Eigen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
zech am 19.07.2024 um 10:01 Uhr (1)
Kleine Korrektur, wenn ich in der "commandline" arbeite dann darf ich nur ein Backslash machen. Packe ich das ganze aber in eine Lisp Routine und rufe darin den "command" Befehl auf dann muss ein doppelter Backslash rein.Grüße aus Berlin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
cadffm am 19.07.2024 um 10:11 Uhr (1)
ErgänzendWenn du die Zeichenfolge in Lisp verwendest, dann muß dem Backslash ein Backslash vorangestellt werden, ansonsten nicht.Egal man in der Befehlszeile ist, oder nicht (du kannst auch Lisp in der Befehlszeile ausführen - ein cooles features)egal ob man in Lisp die Zeichenfolge in einer Command-Anweisung hat, oder in einer anderen.Der Backslash leitet einen Steuercode ein, daher muss man hier irgendwie mitteilen das dieser eine Backslash nur als dummes Backslash-Zeichen zu interpretieren ist. Oder: De ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Weihnachtsgeschenk: Plinien, Splines, Bögen, usw in Polylinien mit geraden Linienseg
mazur-ch am 29.08.2024 um 16:40 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe diesen Code in einer Datei mit Namen "Boegen_in_Polylinien_eliminieren1.lsp" abgelegt und diese Datei ins AutoCAD gezogen. Wenn ich nun curve-poly eingebe, dann meldet AutoCAD, dass der Befehl unbekannt sei.Ich habe die Lisp dann auch via APPLOAD geladen, mit dem gleichen Resultat.Was habe ich übersehen oder falsch gemacht?Ich nutze aktuell noch AutoCAD 2020-----------------------------Auch wenn ich noch so viel Bier trinke, Goethe war dichter...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Länge Polylinie beschriften
nozama am 02.09.2024 um 12:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,das ist eine total simple Sache und ich bin sicher es gibt dazu schon unzählige Lisp Routinen, aber ich finde irgendwie nicht das passende.Ich möchte die Länge einer Polylinie beschriften lassen. Dabei sollen die Anzahl der Dezimalstellen, Kommatrennung und die Einheit mitgeschrieben werden. Zieldarstellung: 12,34 mAktuell mache ich das über Schriftfelder, muss aber jedes mal den Suffix "m" eingeben. Das würde ich mir gerne ersparen.Danke im Voraus.

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz