|
Lisp : neue datei anlegen
GottesGeschenk am 30.11.2010 um 15:22 Uhr (0)
hallo alle zusammen.gibt es die möglichkeit (und wenn ja wie) von lisp aus eine neue datei zu erstellen und ihr einen bestimmten namen zu geben.in der hilfe habe ich nichts gefunden. Mit einem link auf einen forenbeitrag wäre ich glücklich. apropos hilfe. gibt es unterschiedliche hilfe links? wenn ich nach etwas suche finde ich meistens nicht das was ich brauche.ich danke für eure antworten.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
CADmium am 13.12.2010 um 12:56 Uhr (0)
ne, mit warten lassen wird das nichts, da bat und Lisp in 2 unterschiedlichen Umgebungen laufen .... kommunizieren könnten beide evtl. über Enviroment-Variablen oder Dateien... also die Bat erstellt als letzte aktion eine.... und das lisp rotiert in einer while schleife, bis die datei gefunden wurde und macht dann weiter ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
Peter2 am 13.12.2010 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.... und das lisp rotiert in einer while schleife, ...krawuzi-kapuzi Und wie kann ich AutoCAD motivieren, nicht mit Vollgas zu rotieren und was zu suchen, was es noch nicht gibt ...PeterEdit: Vielleicht brauche ich gar kein BAT, sondern kann mit Code:(startapp "convert.exe a.doc a-neu.doc -x -y - blabla -ding -dong"direkt starten? (Muss ich später ausprobieren).Aber löst das das "Warte- und Überwachungsproblem"?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Markierte Layouts
autocart am 18.12.2010 um 01:36 Uhr (0)
Witzig, hatte ca. Zeitgleich mit dir das selbe Problem. In Autolisp alleine scheint das nicht zu gehen.Infos zu Lisp-Add-ons und Workarounds hier: http://www.theswamp.org/index.php?topic=29710.0Ich habe es dann mit dem Workaround als Dialog gemacht. Der User muss dafür nicht unten die Registerkarten mit Strg klicken, sondern im Dialog von einer Liste die Layouts wählen.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Checker für AutoCAD 2011
CADmium am 30.12.2010 um 21:20 Uhr (0)
Autolisp hat sich doch seit Ewigkeiten nicht verändert.... ein paar command-optionen hatte sich mal (2006 ????) geändert .... aber sonst .... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontextmenü mal ganz anders
GottesGeschenk am 14.12.2010 um 14:21 Uhr (0)
hallo alle zusammen.ich habe da mal eine frage an die experten.beim rechten mausklick erscheint das kontextmenü. ich möchte nun folgendes:beim rechten mausklick soll dieses kontextmenü erscheinen, ausser (und jetzt kommts)die maus befindet sich auf ein objekt welches durch ein lisp erstellt wurde.als beispiel: habe mal mit einem bewehrungsmodul gearbeitet (das hiess obholzer, von einem österreicher geschrieben) welches z.b. eine linie gezeichnet hat. diese linie war dann das eisen mit der position x, der b ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontextmenü mal ganz anders
neurosis am 14.12.2010 um 14:34 Uhr (0)
hallo theo,mit lisp ist das moeglich.als erstes benoetigst du eine eindeutige erkennung, dass es sich um ein element von dir handelt (z.b. ueber xdata)dann solltest du dir mal vlr-mouse-reactor :vlr-beginRightClick anschauen.und als naechstes solltest du dir ueberlegen, ob du dein kontextmenue statisch in ner cui hinterlegst oder dynamisch zur laufzeit erzeugst.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : XRef - abgreifen
steppe2000 am 04.01.2011 um 13:59 Uhr (0)
hallo lispler!ich habe mir eine Funktion gebastelt... (aus aus einigen andern Lisp zusammengetragen, daher schwimm ich auch einwenig..)Über:(setq sntlist_blkdef (tblnext "block" T))und (if (member (cdr (assoc 70 entlist_blkdef)) (4 12)).... bzw.(if (member (cdr (assoc 70 entlist_blkdef)) (36 44))komme ich mit(cdr (assoc 1 entlist_blkdef)) und(cdr (assoc 2 entlist_blkdef))auf den Namen und Pfad von XRefs...leider kann ich mit den Listen (4 12) und (36 44) nichts anfangen??? kann mir da jemand erklären..und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
chris888 am 26.01.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hi leute!!hab da mal ne frage also ich hab es hinbekommen in der acad.pgp datei mir einen befehl mit copy zu machen der mir eine datei in einen anderen ordner kopiert. meine frage nun gibt es auch eine lisp routine oder befehl mit dem ich das machen kann?bsp.: (acad.pgp) start c:...... -- (.lsp) [defun c:test()(command "_start" ...))das problem ist alle diese (acad.pgp) befehle also type, dir und start funtionieren auch so im acad nur der befehl copy geht nicht.kann mir da jemand helfen??dankemfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Wipeout löschen AUCH in Blöcke
Nano am 01.02.2011 um 13:20 Uhr (0)
Hallohabe hier ein lisp die mir alle Wipeout löschen kann,habe jedoch in der Zeichnung ein Block der mehrere Wipeouts hatdie möchte ich auch löschen. habe im Forum nichts gefunden.Bitte um HilfeDanke Nano(defun C EL-W()(SETQ aimagep (SSGET "_X" ((0 . "WIPEOUT"))))(IF (/= aimagep nil)(COMMAND "_erase" aimagep "")))oder(defun C EL-W (/ SGET) (setq sget (ssget "x")) (sssetfirst sget sget) (setq SGET (ssget "x" (list (cons 0 "WIPEOUT")))) (if SGET (command "_.erase" SGET "") ))
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
CAD-Huebner am 02.02.2011 um 11:26 Uhr (0)
Das sind 2 Fragen.1. ssget mit Filterung NOTDas hier wählt alle nicht roten Linien (außer wenn vonlayer zufälllig rot ist)(ssget "X" (list (0 . "LINE") (-4 . "not") (62 . 1) (-4 . "not") ) )siehe auch http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ssget.html und2. Bestehender Auswahlsatz (impliziter Auswahlsatz _I) in ssget Ausewahlsatz übernehmen(ssgetfirst)bzw. (ssget "_I" ...Dieser Code erstellt einen Auswahlsatz aller NICHT roten Linien aus der aktuellen Markierung/AuswahlBefehl: (ssget "_I" ((0 . "LINE") (-4 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL - Programmierung
cadffm am 07.02.2011 um 11:56 Uhr (0)
Es gibt UNMENGEN an Beispielem + die offizielle Doku (F1)Frag einfach Google nach Lisp DCL Dialog.was deine Frage nach dem Radio-Button angeht so findest du hier ein leicht verständliches Beispiel: http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/dcl-dialogdatei-direkt-aus-lisp.h tml?SearchString=dcl Weitere Beispiele dieser Richtung wieder bei Google, Suchbegriff: dynamic dcl dialog PS: Zeitgemäß:NEIN , aber immernoch das einzige Boardmittel in Lisp ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hyperlink Attribut
domda0 am 11.02.2011 um 21:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab das lisp gefunden welches nicht nur die hyperlinks setzt sondern bei Änderung des Attributtextes auch "updatet" falls es jemand benötigt (allerdings ohne die Funkt. mit den AdZh)Code:(defun c:sethl ( / ss hyp ) (vl-load-com) ;; © Lee Mac 2010 (if (ssget ((0 . "INSERT") (66 . 1))) (progn (vlax-for obj (setq ss (vla-get-ActiveSelectionSet (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)) ) ) (mapcar (function (lambda ( x ) (if (eq "HYPERLINK" (strcase ...
|
In das Form Lisp wechseln |