Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8880 - 8892, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Was sind Reaktoren?
tom.berger am 29.05.2004 um 12:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Ich habe so einige Reaktor-Programme geschrieben, die nach einer Probezeit dann doch wieder eingestampft wurden. Ein Beispiel: Vollautomatisches Setzen eines Bem-Layers, spart einem ja eine Menge Arbeit im Laufe der Zeit. Niemand, der sich den Code angesehen hat, konnte irgendeinen Fehler oder eine Unsauberkeit entdecken. Nach zwei oder drei Monaten Einsatz konnte der Fehler reproduzierbar festgemacht werden: Wurde nach einer Bemaßung im übernächsten Befehl ein bes ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 19.11.2009 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Wenn Du die Liste der Bemassungsstilnamen hast, dann für jeden Namen über "command" Funktionen:Stil aktuell setzenZu ändernde Bem-Variablen nacheinander eingeben (erzeugt Stilüberschreibungen)Aktuellen Stil speichern (schreibt alle Stilüberschreibungen in Stil)Thats allDas klingt doch mal nach nem Plan. An den Punkt mit dem Speichern hatte ich gar nicht gedacht. Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 19.11.2009 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Wenn Du die Liste der Bemassungsstilnamen hast, dann für jeden Namen über "command" Funktionen:Stil aktuell setzenZu ändernde Bem-Variablen nacheinander eingeben (erzeugt Stilüberschreibungen)Aktuellen Stil speichern (schreibt alle Stilüberschreibungen in Stil)Thats allDas klingt doch mal nach nem Plan. An den Punkt mit dem Speichern hatte ich gar nicht gedacht. Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 19.11.2009 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Wenn Du die Liste der Bemassungsstilnamen hast, dann für jeden Namen über "command" Funktionen:Stil aktuell setzenZu ändernde Bem-Variablen nacheinander eingeben (erzeugt Stilüberschreibungen)Aktuellen Stil speichern (schreibt alle Stilüberschreibungen in Stil)Thats allDas klingt doch mal nach nem Plan. An den Punkt mit dem Speichern hatte ich gar nicht gedacht. Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 19.11.2009 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Wenn Du die Liste der Bemassungsstilnamen hast, dann für jeden Namen über "command" Funktionen:Stil aktuell setzenZu ändernde Bem-Variablen nacheinander eingeben (erzeugt Stilüberschreibungen)Aktuellen Stil speichern (schreibt alle Stilüberschreibungen in Stil)Thats allDas klingt doch mal nach nem Plan. An den Punkt mit dem Speichern hatte ich gar nicht gedacht. Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinatenexport
Bauvermesser am 26.07.2006 um 00:29 Uhr (0)
hallo,habe mich durchgekämpft und es ist sogar was draus geworden,habe mir die lsp Koordinatenexport so passend gemacht wie ich sie am besten verwenden kann und ein paar hinweise von euch eingebaut,stelle sie hier allen zur verfügung um sie zu verbessern; aber eine bitte hätte ich, probiert aus was ihr verändert ob es auch geht, für leihen ist es schwer zu erkennen wo eine ) fehlt oder ein buchstabe im befehl;- das mit dem Getreal lief nicht und ich habe es ausgeblendet da ich mir anders behelfe- CADwiesel ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
cadplayer am 05.04.2012 um 16:00 Uhr (0)
Ich habe mal den Text in Word mit kyrilisch code importiert und dann das ganze in den Google geworfen, da kam das rausAutor: Gregor Cherevkov http://www.elecran.com.ua/ ===========================Keine Haftung für die Verwendung dieser Texte und eventuelle Fehler sind die Autoren nicht.Allgemeine KommentareFunktionen werden in AutoLisp geschriebenAlle Berechnungen werden mit mathematischen Methoden (Vektoralgebra, analytische Geometrie), ohne Unterstützung beim Aufbau von AutoCAD-Objekten und deren Analyse ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : dcl anfaenger
andi2050 am 05.03.2006 um 23:16 Uhr (0)
Hallozu 1:An die Werte kommst Du mit get_tile.Dies funktioniert aber nur, wenn der Dialog noch aktiv ist d.h. zwischen start_dialog und done_dialog.Sollen die Werte beim Verlassen des Dialogs gelesen werden sollen, kannst Du das dem Button mit action_tile zuweisen.(action_tile "accept" "(setq var (get_tile "key"))(done_dialog)")Da dies bei mehreren Werten ziemlich unübersichtlich wird, kann man dies auch in eine eigene Funktion packen. Diese rufst Du dann in dem action_tile-String VOR done_dialog auf.z.B. ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
Dabrunz am 27.02.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Jetzt bin ich hier nicht nur mit einem (Marc) sondern mit zwei Code-Unästheten konfrontiert [..] Ich rücke auch immer um 2 ein, aber nicht mal um 2, mal um 3 und mal um 7. Ja-ja, zumindest was die Einrücktiefe und End-Kommentare angeht (obwohl ich sie gerne als visuelle Kontext-Tennzeichen benutze, habe ich meinen Beitrag mal bereinigt) kann ich dir in Grenzen Recht geben. Bei Einrückungen bin ich bisweilen inkonsequent, dennoch: Code: (setq blabla (func arg1 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Einfügepunkt entspricht nicht immer den Koordinaten
cadffm am 02.06.2021 um 13:53 Uhr (1)
Hallo Bubi,ich habe mir die DWG und das Lisp nun einmal angesehen (mehr haben wir nicht bekommen).1. Alles was hier im Thread steht ist gut und richtig, ABER ich denke es hat nichts mit dem Problem zutun!  Dennoch. Du nutzt einen AutoCAD-Befehl (insert) und daher ist es richtig sich um den Objektfang zu kümmern,  es ist also nicht alles unnötig gewesen.2. Der Code fragt ja jeden Punkt durch den Benutzer einzeln ab,also wird bei der Punktabfragt und dem Einfügepunkt angeben dieselbe Einstellung verwendet (a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her
toXin am 04.04.2007 um 13:36 Uhr (0)
Hallo,brauche diese Hilfe, um den Code vom Tool ATT-Clone anzupassen.Ich möchte dabei die Blöcke, welche die Attributwerte des zuerst angeklickten Source-Blocks übernehmen sollen, nicht anklicken müssen, sondern per Auswahlrechteck markieren. Sonst müsste ich zig tausendmal klicken. Hier der Code von ATT-Clone:;;; ***********************************************************************;;; * ATT-CLONE dient zum Übertragen von Attributwerten eines Blockes auf *;;; * beleibige andere Blöcke. ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ActiveX: Layer-Erzeugung erzeugt Access Violation
tom.berger am 28.06.2004 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dabrunz: Nun habe ich bereits einen Workaround gefunden, der ist allerdings wenig elegant (das sind Workarounds allerdings i.d.R. nicht). Mich würde nun schwer interessieren, ob s hier jemanden gibt, der/die zu diesem Verhalten fundierte Hindergründe kennt Hallo Achim, im Gegensatz zu CADwiesel kann ich den Fehler unter AutoCAD 2002 unmittelbar nachvollziehen. Eine Erklärung dafür habe ich zwar auch nicht, aber auf eine ganze Reihe ähnlich seltsamer Bugs der COM Schnittst ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Objekte zählen
mapcar am 25.06.2004 um 18:12 Uhr (0)
Hi CADchup, da ich es war, der dein Programm als unstrukturiert und trivial bezeichnet hat, komme ich deiner Bitte natürlich gerne nach. Das Wort unstrukturiert beinhaltet natürlich tatsächlich Kritik, trivial aber nicht: Hier geht es doch nur um den korrekten Gebrauch von ein paar elementaren Lisp-Funktionen, mehr nicht. Aber das Wort Schö...he möchte ich jetzt vermeiden;-) Zur Kritik also: Ich habe das Ganze mal richtig formatiert, und zwar nach der einfachen Regel: Wo eine Klammer aufgeht, fin ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz