|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 08.09.2007 um 13:59 Uhr (0)
Achso. Danke. Ich hab jetzt die Lisp fertig, das einzige was mich dabei stört ist, dass, da ich zuerst den Objektfang ausschalte, nacher beim einschalten des Objektfangs der Variablenwert in der Befehlszeile steht.(Einfügepunkt angeben 0,0:175)Das 175 soll entfernt werden, da es die benutzer verwirren könnte...Kann man das nicht einfach nach nirgendwo umleiten, wie z.b. bei Batch?(ping 127.0.0.1 nul)Ich hab mal die lisp als Anhang genommen, da der ganze code doch schon etwas länger ist...konstruktive krit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Umstellungen Lisp Programme in 2004DX
cadffm am 21.04.2004 um 10:20 Uhr (0)
Das genannte Beispiel ist zwar schwer nachvollziehbar (in Bezug auf Lisp(Änderungen)), aber in den Migrationstools von AutoCAD ist zB eine Autolisp-Kompatibilitätsanalyse enthalten - evtl reicht dir ja das ? Einfach die MiTools von der AutoDESK HP holen und testen. ------------------ - Sebastian Mattis -
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text copy lisp funkt nicht
benwisch am 07.06.2004 um 15:46 Uhr (0)
Besuche doch mal die Homepage des Autors Volker Kleppel / CADWERK.com Unter dem kleinen Link lisp werkzeuge findest du das komplette Teil als Freeware. In deinem Quellcode scheint einiges zu fehlen (und auch die DCL-Datei ?)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vlide mit bestimmter *.lsp öffnen mit lisp
Ralf G am 13.11.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich will in Acad 2004 einde *.lsp datei mit lisp in der vlide öffen. gibt es dafür eine einfache Lösung ? Bin für jeden Tip dankbar Ralf G.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
CADmium am 17.11.2009 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:"Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"allgemein stimmt das vielleicht , aber da Lisp in Autocad integriert ist und man damit rel. leicht die (dxf) Strukturen nachbilden kann, liegt der Fall bei Autolisp eben anders... da steht die Cad-Datenmanipulation im Vordergrund, nicht die Dialogprogrammierung oder der Zugriff auf Windowsressourcen.Aber zugegeben : Autodesk könnte Lisp ruhig ein bißchen mehr Wi ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
CADmium am 17.11.2009 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:"Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ... wird eine .NET-Sprache verwendet (z.B. VB, C++, usw.)"allgemein stimmt das vielleicht , aber da Lisp in Autocad integriert ist und man damit rel. leicht die (dxf) Strukturen nachbilden kann, liegt der Fall bei Autolisp eben anders... da steht die Cad-Datenmanipulation im Vordergrund, nicht die Dialogprogrammierung oder der Zugriff auf Windowsressourcen.Aber zugegeben : Autodesk könnte Lisp ruhig ein bißchen mehr Wi ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-GetLoopAt - Schraffurumgrenzungen
CAD-Huebner am 07.06.2012 um 12:52 Uhr (0)
Anworten wirst du wohl hier finden können, das Lisp funktioniert auch mit nicht assoziativen Schraffuren oder gänzlich fehlenden Umgrenzungen.http://www.jtbworld.com/lisp/hatchb.htm------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfe lisp Programm
CADmium am 14.03.2005 um 21:07 Uhr (0)
Hallo elesta! Wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, kann ich dir Mapcars Tutorial wärmstens empfehlen. Hier wird eine im deutschsprachigen Raum wohl einmalige Einführung in die Programmiersprache Lisp , speziell für AutoCad gegeben. Bist du des englischen mächtig, und schon etwas weiter fortgeschritten, kannst du dir auch einmal www.afralisp.com angucken. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lös ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer Ansichtsfenster Farbe mit lisp ändern
nebuCADnezzar am 19.09.2025 um 12:29 Uhr (1)
MoinIch möchte mittels lisp die Ansichtsfensterfarbe aller Layer in allen Ansichtsfenstern auf Weiss (7) stellen. Ich hab aber nicht rausgefuden wie ich auf die Ansichtsfensterfarbe zugreiffen kann... kann mir jamand n schubs geben?schönes fixfertiges lisp habi leider auch nicht gefunden, wäre schön gewesen am freitag nachmittag :-) Schönes Wochenende!------------------Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein.Jiddu Krishnamurti
|
| In das Form Lisp wechseln |
 lisp_neu.txt |
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Dolcetto am 30.03.2006 um 14:02 Uhr (1)
So habe mal die Lisp angepasst,Danke für den Tip.Ja das ist eben das problem das Excel nicht mehr richtig startet, nachdem ich sie einmal im AutoCAD angesteuert habe.Auch wenn ich AutoCAD schliesse und nur die Excel öffnen will, startet es nicht richtig. Würde es etwas bringen, wenn ich in der lisp nich ein Aktives Exceldokumment ansteuere sondern gerade die Excel die ich brauche?geht das überhaupt?Gruss Dolcetto
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Autonummerierun Erweitern
Jungspunt am 30.06.2009 um 20:35 Uhr (0)
Hiwie muss ich die lisp erweitern damit ich einen Vortext oder Nachtext hinzufühen kann?bei (cons 1 (itoa nr))mit einer Abfrage wie bei der Startnummer.(setq nr (getint "
Startnummer:"))Danke
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten
Dober Heinz am 17.11.2005 um 09:35 Uhr (0)
Hallo CADwieselJa das versteh ich schon, aber wann Starte ich das Lisp.Ich muss Block ablegen, und dan lisp starten sehe ich das so richtig.Danke für schnelle Antwort ------------------ Heinz
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Fehler beim Anwendung erstellen
Esme am 25.07.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo,ich bin beim Anwendungen erstellen... bei einigen lisp-Dateien klappt es anstandslos mit dem Anwendung erstellen,bei anderen lisp-Dateien erhalte ich die Fehlermeldung: "Fehler: Fehlerhafter Argumentwert: Nicht negativ: -1"(die lisp laufen alle)Was könnte da los sein? (ich bin übrigens sehr aus der Übung ;-) und Anwendungen habe ich vorher noch nicht erstellt)Viele GrüßeEsme[Diese Nachricht wurde von Esme am 25. Jul. 2012 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |