Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 911 - 923, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Ecken des aktuell dargestellten Bildschirmausschnittes abfragen
Schachinger am 18.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
hallo lisp-profs! wie kann man die ecken des aktuell dargestellten bildschirmes abfragen? mit EXTMAX/EXTMIN bekomme ich die grenzen der zeichnung - ich brauche aber die bks-koordinaten des dargestellten grafikfensters! VSMAX/VSMIN (sollte ja die ecken des virtuellen bildschirmes beinhalten) spuckt nirvana-koordinaten aus - einfach zu testen mit: (command _line (getvar vsmax ) (getvar vsmin ) ) hab ich was nicht geschnallt? oder geht das gar nicht? ------------------ mfg Siegfried Schachinger ht ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bitte um Hilfe zur Präfix-Notation
joern bosse am 04.12.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Danijel,das war noch ein Klammer falsch gesetzt, jetzt solltest Du als Rückgabewert die sortierte Liste erhalten. Die wird Dir so aber noch nichts nützen.Code:(defun c:test ( / AWS_TEXT BASISPUNKT BLOCK LISTE_TEXT N LINKSUNTEN X Y) (setq x 0.7 y 1.19);angenommene Werte für Breite (x) und Höhe(y) des Textrahmens (if(setq block (car(entsel "Bitte Block picken"))) (progn (setq basispunkt (cdr(assoc 10 (entget block))) linksunten (mapcar - basispunkt (list x y))) (if (and(setq aws_text (ssget "_c" ba ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 15.11.2005 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bassi:Hallo georg,Danach geht´s über _dimcontiune weiter und es wird an jedem Maßpunkt ein Pfeil erstellt (nicht als Block) - ausgehend von Koordinate 0: ehrlich gesagt blick ich jetzt nicht mehr so ganz durch was du möchtest. wenn es dir darum geht eine echte bemassung zu erstellen solltest du dich mal mit bemassungsstilen beschäftigen. evtl. kommst du da mit den richtigen parametern schon relativ nah an deine gewünschte darstellung ran.der kringel um 0 ist dann aber bes ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : linien in flächen umwandeln
Imion am 13.05.2004 um 10:37 Uhr (0)
es gibt noch polygonnetze, mit denen kann man sowas annähernd generieren, es geht mir auch nicht unbedingt jetzt um ne superfunktion die wirklich alles kann, die bögen sind auch stangen und wollte ich einfach in polylinien konvertieren und breite und höhe eingeben. ich hätte gerne nur ein script, das mir die arbeit wenigstens um ein bisschen verringert, da es echt verdammt umständlich ist, dauernd bks zu wechseln, polylinien reinzuzeichnen und dann in regionen umzuwandeln ... und das polylinienzeichnen wär ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
cad4fun am 04.03.2009 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:@CADMIUM: Wie siehts mit Deiner Einstellung dazu aus, wenn Du täglich nach der Arbeit alle Bemassungen die die magische Grenze überschritten haben händisch ändern musst (angenommen du würdest keine lispelei haben)Du brauchst kein LISP dafür! Es gibt die Schnellauswahl und mit der suchst Du alle Bemaßungen, wo die Maßeinheit je nachdem1)größer als 99.749 (wenn gerundet auf 5mm) oder2)kleiner als 99.750 (wenn gerundet auf 5mm)ist.Die markierten setzt jetzt auf einen St ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schriftfeld auf Block/Attributen ermitteln
cadwomen am 19.08.2015 um 13:56 Uhr (1)
Hyweis ja nicht was vorher war, aber dein Plan hat 2 Dinge die da evtl quer kommenzum einen PalladioxData und wenn man sich mal die Schriftfelder anschaut, und sowas hab ich zumindest noch nie bei mir im Plan gefunden  siehe Anhangund mit Block und "normalen Schriftfeldern läuft es bei mir org Post im ADSK Forumhttp://forums.autodesk.com/t5/visual-lisp-autolisp-and-general/field-code-macro/td-p/1379576cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : baum activex objekthyrarchie
GottesGeschenk am 14.02.2012 um 13:23 Uhr (0)
hallo zusammen.kann mir jemand sagen wo ich den baum der acrivex-objekthyrarchie finden kann. ich meine nicht die abbildung des baums, sondern den interaktiven baum, den man anklickt und dessen eigenschaften und methoden bekommt.im lisp kochbuch steht auf seite 324 wo er sich befindet, da finde ich aber nichts.danke euch recht herzlich schonmal.habe ein foto beigefügt von dem baum von dem ich spreche ------grußtheo[Diese Nachricht wurde von GottesGeschenk am 14. Feb. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde v ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : 90 Grad rotieren
archstudent am 24.08.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte das Arbeitstempo mit Autocad etwas verbessern. Statt dem normalen drehen soll z.B. Drehen um 90 Grad mit dem Tastenkürzel Str + L (bzw R) funktionieren. Jetzt wollte ich mir ein Button machen und diesen mit einem vlisp verknüpfen. Allerdings klappt das mit dem lisp noch nicht so (soll mein erster Code werden... ;-));;; Function C:rotate90 = Programm(defun C:rotate90 (); objekt wählen, aus Schwerpunkt rotationsachse wählen ; rotieren um 90 GradCommand: (command "_rotate" P1 P2 "") )(princ ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Madler am 03.11.2012 um 22:24 Uhr (0)
Hallo Lispler,ich brauch mal wieder eure Hilfe!Ich habe vor einiger Zeit schon eine kleine Lisp-Routine geschrieben, mit der ich die Raumnummer aus der X-Referenz auslesen und in ein Blockattribut in die Zeichnung schreiben konnte. Nun stellt die Architekturabteilung so langsam auf 3D (AutoCAD Architecture) um. Diese 3D Zeichnungen sollen nun als Referenzen dienen. Die Raumstempel sind jetzt logischerweise keine "normalen" Blöcke sondern AEC-MVBlock-Referenzen.Ich versuche jetzt erfolglos an die Attributsi ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : kopieren und editieren
carmelli76 am 18.07.2004 um 13:09 Uhr (0)
hallo alle zusammen, besitze bescheidene lisp-kenntnisse und wollte nun mal mein erstes progrämmchen machen, ne. vielleicht gibt es tips, sicher auch komplettlösungen, mir ist wichtig, dass ich es verstehe. ich streng mich auch an, versprochen. also: ich kopiere oft einen text, den ich daraufhin editiere. das sind also zwei befehle. gern würde ich nun daraus einen befehl kreieren, da ich das wie gesagt total of machen. bin über hilfe dankbar. ich glaub, das geht auch mit den icons irgendwie, wer kann mir d ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 13:36 Uhr (0)
Seas Holger,danke für deine Antwort... Da ich leider keine Kohle habe um mir soetwas fachgerecht programmieren zu lassen, werde ich nun versuchen meine oben angeführten Probleme selbst zu lösen :-) also ich werds echt versuchen...und es tut mir leid solch "anscheinend" blödsinnige fragen zu schreiben :-(könntest du mir vielleicht irgenwelche links zum thema lisp Programmierung für dummies wie mich zukommen lassen... wo man eben von null an versuchen kann dies irgendwie zu lernen......und vielleicht könntes ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : verschachtelung
michelangelo am 18.11.2004 um 15:15 Uhr (0)
Ich habe hunderte von Prozeduren. jetzt möchte ich bei jeder prozedur duzende von zeilen einfügen die sind aber immer die gleichen. Wie muss ich diese verpacken und in den prozeduren eingliedern das ich sie nur einmal schreibe und dann überall nur noch einbinden kann. Ich möchte das zwecks übersichtlichkeit und einfacher korektur möglich keit. das ist das prinzip meines lisp: (C rozedur 1 (/ xyz) (prozedur X) blablabla ) (C rozedur 2 (/ xyz) (prozedur X) blablabla ) (C rozedur 3 (/ xyz) (prozedur X ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
archtools am 05.10.2009 um 22:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: Womit wir mal wieder beim Thema wären .... wie viel einfacher doch vieles sein könnte ... ist aber leider nicht. Hast du ne sinnvolle Lösung im Autolisp ( so wie es integriert ist) für das Problem ?Keine, die ich praktiziere :-)Aber das einfachste wäre natürlich, Funktionen wie c:appload, (load ...) usw neu zu definieren, so dass Du Herkunft und Inhalt kontrollieren kannst. Eine einfache Variante dafür wäre, mit einem Reaktor die Atoms-Family vor und nach Aufruf solche ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz