|
Lisp : vor jedem befehl
asatt am 25.11.2006 um 11:15 Uhr (0)
gibt es in lisp eine möglichkeit vor jedem befehl einen bestimmten layer (immer der gleiche) aktuell zu setzen?das sollte dann wie foglt aussehn:- layer abc ist aktuell- benutzer startet den befehl linie- bevor man den ersten punkt angiebt sollte der layer xyz aktuell gesetzt werden- erst dann soll die linie gezeichnet werdendas ganze soll dann auch für jegliche bemaßungen, polylinien, kreise, einfach alles mögliche funktionieren, ich will allerding nicht die makros hinter den buttons einzeln verändern.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp über script starten
steppe2000 am 11.03.2010 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,...ich habe folgende Frage/Problem:Ich habe eine lisproutine... (nicht von mir...) die würde ich gerne in ein Script mit einbauen, habe aber das Problem dass in der Routine ein Dialogaufgerufen wird und ich keine Ahnung habe wie ich das unterdrucke...Die Lispdatei rufe ich einfach mit datei_analyse auf und dann wird darin folgende Subroutine aufgerufen... (setq wl_analyse_typ (analyse_set (cons "FB" "Detailing")))und dann kann ich die Wert !wl_analyse_typ abfragen und der ergibt: ("Arch" . ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Farbe auf von Layer - Problem mit GC420,430
tappenbeck am 14.02.2012 um 15:39 Uhr (0)
Hi !ich versuche gerade mittels LISP eine Elementfarbe auf vonLayer zu setzen. Bekantermaßen hat ein solches Element nicht den Gruppencode 62.Gefunden habe ich bisher im Netz den Link zu mapcar (http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/entmod.html).Aber irgendwie klappt das nur, wenn ich auf eine Element schreibe das auch nur eine Indexfarbe hat. Wenn das Zielelement allerdings einen Farbbuch hat (und damit den GC 420,430 beinhaltet) dann bleiben die GC erhalten und die Indexfarbe wird ignoriert.Kann ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
Gargarot am 09.12.2008 um 08:58 Uhr (0)
Morgen allerseits!Ich bin gerade daran einige Befehlstrings in einem Lisp zusammenzutragen, damit jeder seine eigenen Tastenkürzel hat und die auch shcnell laden kann. Klappt soweit sogut, nur mit dem Kopieren hab ich etwas Mühe. copym aus den Expresstools übrzeugt mich nicht, weil ich nicht einfach mit einer Distanz kopieren kann (anstatt 15 - @15,0) und mehrfach unbedingt funtioneren muss.Also hab ich folgendes konstruiert:Code:(defun c:k (/ ss) (princ "
Kopieren: ") (if (setq ss (cadr (ssgetfirst ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
mapcar am 12.05.2004 um 21:46 Uhr (0)
Marc, da teile ich Achims Süffizanz, zumal die Sortierzeile ja (rauskommentiert) drinsteht - das hab ich extra gemacht, dass auch ganz Blinde merken, dass die Funktion sortierte Listen voraussetzt;-) Ja, und damit sind wir schon bei der Frage von Barbarossa: Nein, das kann so wohl keiner. Ein Teil der hier aufgeworfenen Fragen ist sehr AutoLisp-spezifisch, z.B. was den Gebrauch von (member ...) angeht. Sprachunabhängig ist allerdings der von Achim hier dargelegte Ansatz, der sich ja auch eindeutig als der ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Skalierungsfaktor eines Ansichtsfensters
gmk am 10.03.2003 um 09:37 Uhr (0)
morgen axel, holger, geos, walter! also da muß man erst mal draufkommen, daß zwischen interner rechengenauigkeit und anzeigegenauigkeit ein unterschied ist. ist mir ehrlich gesagt so in anderen prog.sprachen noch nie untergekommen. was mich aber doch wundert, ist daß lisp hier schon im vorkommabereich das runden anfängt: 4400069.0971 -- in der anzeige 4.40007e+006. (ziehe ich übrigens 4400000 von den 4.40007e+006 ab bekomme ich als ergebnis 69.0971, was mich doch einigermaßen beruhigt). kann ich die an ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fremdpläne anpassen
spider_dd am 12.10.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Maese, warum willst du alle Attribute und Blöcke auflösen? Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, Fremdzeichnungen so zu zerkloppen . Das grau setzen der Elemente kannst Du auch in Deiner Zeichnung, in die du die Fremdzeichnung als xref einfügst. Einfach alle xref|layer auf grau setzen, Systemvariable visretain=1, dann merkt sich die Zeichnung das auch. Setzt voraus, dass alle Elemente in der Fremdzeichnung die Farbe vonlayer haben, aber das ist ja schnell erledigt. Für Elemente von Blöcken geht da ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bitte um Hilfe zur Präfix-Notation
Danijel am 04.12.2008 um 10:39 Uhr (0)
Hallo beisammen, hallo Jörn,hab das test lisp mit versucht. Meldung "zu viele Argumente" kommt dabei raus. Hab in der Zeile (=(sslength aws_text)6)) die 6 mit der sieben ausgetauscht, da es sieben zeilen sind, (sechs aber nur übernommen werden), und auch hab ich es mit positiven, und negativen Rahmenkoordinaten versucht, auch gemischt positiv und negativ. Bei allem bleibt die Meldung die selbe. Zu viele Argumente. Sind damit die "zu pickenden Text- als auch Blockzeilen gemeint???Bezüglich der Layer könnte ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Buch
dietmarrudolph am 28.11.2003 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dakneifer: Wer kann mir ein gutes Buch empfehlen für Autolispprogrammierung ?? Bücher zur AutoCAD-Programmierung werden schon seit vielen Jahren von den Verlagen nicht mehr produziert. Zu wenig Interesse. Da sich LISP aber (zumindest für Einsteiger) nicht besonders verändert hat, kannst du jedes Buch nehmen, das du zu AutoLISP in Gebrauchtbörsen wie eBay, amazon usw. findest. Ich habe zumindest gesehen, dass einige meiner alten Bücher dort von Zeit zu Zeit angeboten we ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Eingabe prüfen in Dialogfeld
benwisch am 27.01.2003 um 12:44 Uhr (0)
ich versuche mal zu helfen... Zitat: Original erstellt von dschu: Mir ging es darum zu verstehen wie die Eingaben in einer Dialogbox verarbeitet bzw, geprüft werden können. Ich habe mir eine Dialogbox erstellt mit unterschiedlichen Eingabefeldern (Listenfeldern Pop-Up_Listemfeld etc.); das hat auch soweit funktioniert. Was ich noch nicht verstanden habe ist: Wie kann ich z.B. eine Eingabe in einem Listenfeld konkret prüfen: ein auszug aus meiner lü-berechnung... ein z.b. popup_list feld wird in li ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bildschirmausgabe unterdrücken
Rabbit 007 am 09.08.2007 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Mario zu deinen Fragen solltest du dir einfach mal mein lisp oben ansehen da hast du doch alles drin was du brauchst.(defun c:Test (/ cmdecho osmode pickbox)(setq cmdecho (getvar "cmdecho"))(setq osmode (getvar "osmode"))(setq pickbox(getvar "pickbox"))(setvar "cmdecho" 0)(setvar "osmode" 0)(setvar "pickbox" 7);;; Hier das Programm (command ".-layer" "t" "HK" "m" "HK" "fa" "rot" "HK" "l" "continuous" "hk" "ls" "0.2" "hk" "klinie" "a" "" "")(setvar "cmdecho" cmdecho)(setvar "osmode" osmode)(setvar "p ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 12:19 Uhr (1)
Hallo,danke für deine Tipps. Es funktioniert jetzt erstmal so, wie ich es gern hätte.Nur wie bekomme ich die ganze Sache in einen Kurzbefehl? Also dass ich dann beispielsweise nur noch "BP40" eingeben muss und meine lisp abläuft?Kannst du mir da helfen? Ich hab echt null Ahnung von LISP. (setvar "ctab" "PDF")(command "zoom" "g")(command "plot" "nein" "PDF" "*PDF*" "" "" "" "")(setvar "ctab" "Modell")(command "zoom" "g")(command "bereinig" "AL" "" "N" "")(command "_qsave")(command "etransmit" "E" "" (setq ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zahlenreihe
Rabbit 007 am 21.07.2005 um 19:07 Uhr (0)
Hallo Achim Letztlich bin ich auch Axels Vorschlag gefolgt. Durch eine kleine Änderung bei ihm bin ich zu einem tollen ergebniss gekommen. (vl-sort aa (lambda(a b /)( (atoi a)(atoi b)))) Habe nur der sort funktion das i genommen. Und alles wundebbar !!! Naja oder auch nicht. Weil ich denke meins hätte auch geklappt ???!!! ABER ! das lisp was mir die liste liefert hat einen fehler. Weil ich es auch nicht schaffe alle Arribute von z.B allen blöcken TISCH aufzulisten. Aber verzweifeln wie du es nennst möchte ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |