Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 937 - 949, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Bildschirmausgabe unterdrücken
cpims am 01.08.2007 um 16:53 Uhr (0)
Hallo !Ich habe ein lisp-Programm,welches in einer "defun C:..." eine command-Zeile enthältmit einem script aus AutoCAD-Befehlen und Optionen.Wie kann ich es unterbinden, daß der Ablauf des AutoCAD-scriptsin der Befehlszeile von AutoCAD "dokumentiert" wird ?Hier ein kurzes script mit command-Befehl, welches aber das Prinzip zeigt worum es mir geht. (defun C:re-kontur ()(command "^C" "^C" "pickbox" "7""-layer" "t" "Kontur" "se" "Kontur" "" "re" "a" "5"))Ich möchte im AutoCAD-Befehlsfenster nicht nachvollzie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
SHP am 27.10.2004 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:ich vermute eher , dass das reaktor lisp auf abruch mit ESC nicht reagiert, da der :vlr-commandEnded  aber nicht der :vlr-commandCancelled eingebaut ist. d.h. beim abbruch mit ESC wird der originale Layer nicht wieder zurückgestellt.(defun reaload ();Initialisierung des Reactors  (if (not *DEFUN_DIMLAYER*)    (progn      (setq *DEFUN_DIMLAYER*            (VLR-Command-Reactor "*DEFUN_DIMLAYER*"              ((:vlr-commandEnded . after_lay)                (:vlrcommandCance ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mehrere .DSD Publizieren / Abfrage Publizierstand
cadffm am 18.10.2021 um 10:41 Uhr (1)
Ich möchte dir nicht zuviel Spaß beim stöbern, erforschen und testen nehmen,daher nur kurz (und weil ich anderes zutun habe)"Neben dem, dass ich keine Ahnung habe wie ich mit dem Core-Zeugs umgehen sollte"Kein Problem, kann man ja lernen - dauert dann eben seine Zeit.Für die allerersten Spielstunden sehe ich aber keinen Unterschied zu ACAD.exe,man sollte dich eben auf einfache Dinge beschränken, wie dem erstellen eines KREISes.Dazu schreibst du dann deine Scriptdatei und ob da nunKREISKEIN50,5010KSICHdrins ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : cvport - wert wird nicht angenommen (2006)
tappenbeck am 10.10.2005 um 16:57 Uhr (0)
hi !ich bin im layout und möcht via lisp ein ansichtsfenster aktivieren. hierzu möchte ich den wert der systemvariablen CVPORT auf 2 setzen. aktuell ist der wert auf 1.ich bekomme die meldung: "Kann CVPORT nicht auf diesen Wert setzen.*Ungültig*" wenn ich im aktiven ansichtfenster bin, bekomme ich eine entsprechende meldung, wenn ich in das layout über den wert 1 gelangen möchte.laut hilfe kann ich über CVPORT das aktive ansichtsfenster definieren.die variable ist doch setzfähig ?!?! oder liegt hier ein ge ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADmium am 23.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: sowas ist leider Grundsätzlich mit Lisp/Vlisp nicht möglich. Doch ist es, muß man sich bloß ein erweitertes findfile kreieren.. Hilfreich sind dabei u.a: mit rekursiven Aufruf von (vl-directory-files FOLDERNAME *.* -1) eine Verzeichnisbaumliste erstellen(der Erste Aufruf erfolgt mit dem entsprechenden LW-Buchstaben) und die dann mit (findfile(strcat FOLDER DATEINAME) abarbeiten. Die Existiereden LW bekommt man mit dem FSO-Objekt : (setq FSO (vlax-create-ob ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Textdatei importieren
CADwiesel am 17.11.2003 um 12:36 Uhr (0)
naja, der dürfte auch ähnlich sein Kommt darauf an, wie deine Textdatei aufgebaut ist. steht in jeder Zeile nur ein Wert, musst du immer 4 Zeilen auslesen um zu einem zusammengehörigen Eintrag zu kommen (x,y,z, Text) das kannst du umwandeln in eine Koordinate und da den Text einfügen -einfach per command. wenn du Koordinate und text in einer Zeile stehen hast, du fängst an eine Zeile auszulesen dann zerlegst du die ausgelesene Zeile in die Koordinate und den Text und weiter gehts wie schon o.g. ps in mei ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Objekte zählen
mapcar am 26.06.2004 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Hast Du Dir damals auch mal Walkers classwar angesehen? Ja, irgendwie klingelt s - lang her. War das nicht das, wo man die Hälfte seines verfügbaren Arbeitsspeicher auf andere gehetzt hat? Zitat: Wenn Bool sche Datentypen, dann nur mit geschützten Symbolen für die feststehenden Werte Ich war damit zufrieden, dass es diesen Datentyp gar nicht gibt. nil und (not nil) genügen mir. Aber es ist ja sowieso der Fall, dass es inzwischen eine ganze Menge geschützter Symbole in AutoLisp gibt. ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Auswahlsatz
tom.berger am 02.08.2004 um 19:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tappenbeck: Ich habe eine Funktion in der ich das letzte Elemente in einen Auswahlsatz mit (setq aws (ssadd (entlast) aws)) hinzufüge. Fehlerhafter Argumenttyp: lselsetp Der Auswahlsatz AWS scheint hier noch nicht zu existieren. Du musst notfalls erst einen leeren Auswahlsatz mit (setq aws (ssadd)) erzeugen. Ich arbeite so gut wie nie mit Auswahlsätzen, da diese Datenstruktur doch eine ziemliche Krücke darstellt. Ein Auswahlsatz ist einer offenen Datei vergleichbar m ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Tastenabfrage
FiRePhoeniX am 23.04.2009 um 15:24 Uhr (0)
Fuchsi hätte noch mal eine frage. (Wenn du noch da bist )Hab gerade ein bisschen mit dem Befehl rumgespielt.Hab eine schleife vordem befehl und nach dem befehl ein paar IF abfragen.Läuft auch so weit alles. Das Problem ist das wenn man z.b eine taste gedrückt hält überschlägt lisp sich ein bisschen. Wollte wissen ob du vielleicht weißt wie ich eine Befehls-, Tasteneingabe für kurze zeit ausstellen kann. Das der benutzter nichts mehr eingeben kann.Ich vermute mal das geht mit einer systemvariable. Hab aber ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Text ergänzen
thoumsen am 30.06.2005 um 10:19 Uhr (0)
moin moin liebe gemeinde. hoffe alle gut ausgeschlafen? mir fehlt was.. ..nein nicht im oberstübchen. (oder doch..!?!?) kennt jemand ein lisp mit dem ich eine unmenge von textelementen (in diesem fall pos-nr.) mit einem gleichen buchstaben oder textteil ergänzen kann? etwa in der form dass ich den gewünschten text eingebe (z.b. A ) und dieser dann an einen haufen von ausgewählten textelementen voranstelle (oder anhänge). (ehrlich gesagt hab ich im moment weder die zeit noch die nerven mir sowas komplet s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeichnug schreibgeschützt öffnen
Schachinger am 21.12.2004 um 17:23 Uhr (0)
hallo jeo! einfachste lösung: in der befehlszeile: teilöffnen (oder halt dann auf einen eigenen button) dann ein ~ damit die dialogbox für die auswahl der dwg kommt. leider lässt sich das "~" nicht mit in ein script/macro/lisp packen - "teilöffnen" mag das nicht   oder ich habs nicht nicht gecheckt warums nicht geht  aber dürfte ein anfang sein bzw. die richtigen profis wissen dazu jetzt eventuell mehr?   .....   ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LW-Polylinie mit Entmod ändern
gmk am 20.05.2010 um 16:43 Uhr (0)
Wie soll da die gleiche Geometrie rauskommen wenn Du jedes Element der Polylinie mit 4 unterschiedlichen Punkten transformierst? Hat doch jede Transf. für sich gesehen unterschiedliche Klaffungen.Jetzt mal ganz unabhängig davon ob die Polylinie ausgerundet ist oder nicht? ... oder hab ich Dich falsch verstanden?Aber die eigentliche Aufgabe mit den Breiten könntest auch ganz simpel mit pedit lösen. Segmentbreiten merken, Polylinie zerlegen, transformieren, pedit - verbinden, pedit - bearbeiten - unterschied ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Nachbar Zelle aus Tabelle
Rabbit 007 am 30.06.2005 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Holger Wie ich dir schon selber geschrieben habe 1000 Dank !!! aber wie du selber geschrieben hast : Mich hat jedoch selbst die Lösung interessiert, wen ich das lisp bei mir zum laufen bringen will zeigt es aber einen fehler an : Befehl: tabwert Keine Tabelle auf dem Layer TABELLE gefunden. danach habe ich es damit versucht einen Layer TABELLE zu erstellen und die tabelle da hinein geschoben. danach kam die meldung: Befehl: tabwert ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: listp Objektname: 78 ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz