|
Lisp : druckbereich in Lisp
danielboukreev am 10.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
für alle nicht-Active-x-er: mittels (vlax-safearray-list lu)kann man das lu bzw. ru in ne lisp-liste umwandelndanke für die umfangreichen tipps... hat mir sehr geholfen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod GC 41
Meldin am 11.11.2011 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Martin,VL ist lisp in der hilfe sind die entsprechenden Befehle auch aufgeführt. (F1)Aber vielleicht kommst du damit eher klar. Code:(foreach teil lwahl (if (/= 43 (car teil)) (setq Elem (cons teil Elem)) ))(setq Elem (reverse Elem))Du musst dann wohl mit Elem weiterarbeiten anstatt mit lwahl.Aber vom Grundsatz her ist das dass gleiche in grün ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : große zahlen -> andere ergebnisse
GottesGeschenk am 15.11.2011 um 15:36 Uhr (0)
hallo zusammenich lasse mein lisp laufen und bekomme unterschiedliche ergebnisse je nach dem wo sich meine objekte befinden.wenn sich z.B. xy koordinaten der objekte im bereich von über 2.000.000 befinden rechnet acad falsch?es passiert sogar, dass lisp einen fehler meldet (irgendwas ist nil statt einem zu errechnenden schnittpunkt).ist euch dieses problem bekannt? wie würde eine lösung aussehen.vielen dank schon mal an eure wie immer prima antworten und hilfen.grußtheo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zoom/Panbegrenzung --> sysvar umschreiben?!?!
runkelruebe am 16.11.2011 um 13:58 Uhr (0)
REGENerier die Zeichnung.Und bitte poste AutoCAD-Fragen im AutoCAD-Brett. Hier im Brett geht es ausschließlich um lisp.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eine konkrete Anwendung von (car (entsel))
CAD-Huebner am 26.11.2011 um 00:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:1.Wie kann ich überprüfen, ob ich alle verwendeten Variablen in der defun-Zeile lokal gesetzt und nicht was vergessen habe? Nur mit Durchschauen aller Zeilen? VLIDE Lisp Daei öffnen Extras UmgebungsoptionenAllgemeine OptionenDiagnoseStatistik bei Syntaxüberprüfung aktivierenund dannExtras Text im Editor prüfen und dann in das Fenster "Ausgabe für Erstellung" schauen. Zitat:Original erstellt von Barbara33:2.Gibt es eine Liste aller in einem Skript verwendeten Variabl ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : diverse Farben austauschen
die wölfin am 13.01.2012 um 09:37 Uhr (0)
Hallöle an Alle! Wir haben einen neuen Drucker bekommen, der die Farben leider nicht mehr so Farb- bzw. RAL-getreu ausdruckt, wie das Vorgänger-Modell. Ich habe daher jetzt so einige Farbtöne, die ich immer ändere, je nachdem ob ich etwas ausplotte oder ausdrucke. Dabei handelt es sich mal um RAL-Classic-Farben, mal um RAL-Design-Farben, als auch um True-Color-Farben. Für einige stets von uns gleich benannte Layer habe ich mir auch schon ein Script erstellt, womit man die Farben ratz-fatz ändern kann. Nur ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erklärung zu einem Ausdruck gesucht
archtools am 06.12.2011 um 20:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Hallo Barbara,was Du da vermutest, trift genau ins schwarze: (quote (...)) und (lambda ...) sind im Grunde das selbe. Jein. Und man muss natürlich noch (defun-q ...) hinzunehmen, das ebenfalls dasselbe macht (und im alten Autolisp auch das (defun ...) selbst.Relevant ist, dass alle diese Funktionen gar nix machen mit ihren Parametern, sondern diese einfach so dastehen lassen, wie sie dastehen. Und deshalb liegt Udo Hübner falsch mit seiner Auskunft, dass (list ...) auch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erklärung zu einem Ausdruck gesucht
CADmium am 07.12.2011 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Jein. Und man muss natürlich noch (defun-q ...) hinzunehmen, das ebenfalls dasselbe macht (und im alten Autolisp auch das (defun ...) selbst.........Da ich mir schon immer die Möglichkeit gewünscht hatte, in Auto- bzw VisualLisp Funktionen überladen zu können (d.h., sie mit verschieden vielen Parametern aufrufen zu können), hatte ich hier (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002950.shtml#000000) mal gezeigt, wie einfach das zu implementieren wäre. Leider aber h ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Geometrie verändern
micha98 am 03.01.2012 um 13:28 Uhr (0)
Hallo,bin gerade dabei mein erstes lisp Programm zu schreiben. Dabei komme ich an folgender Stelle nicht mehr weiter. Und zwar möchte ich die Linienstärke wie folgt verändern:(defun staerke( _element _a / ) (entmod (list (370 . _a) (assoc -1 _element) ) ) )Wenn ich es richtig verstanden hab liegt das Problem bei _a. Da _a nicht evaluiert wird. Wie kann ich dieses Problem beheben? Danke für die Hilfe.
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : AfraLisp - Seite
Geos am 03.08.2009 um 14:19 Uhr (0)
Grüß EuchIst zwar keine eigentliche Lisp-Frage, aber trotzdem ...Bei mir - mit dem Firefox - werden die AfraLisp - Seiten nicht richtig angezeigt. Die http://www.afralisp.net/ ist noch OK, aber bei den weiteren ist der Text weiß. Hab mal die "AutoLisp Quick Start" als Beispiel angehängt.Wie man sieht, ist der Text vorhanden (Markierung).Beim IE is alles OK.Muss jetzt mal fragen, ob das bei Euch auch so ist?Oder hab ich irgendwo eine falsche Einstellung?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : baum activex objekthyrarchie
GottesGeschenk am 14.02.2012 um 13:23 Uhr (0)
hallo zusammen.kann mir jemand sagen wo ich den baum der acrivex-objekthyrarchie finden kann. ich meine nicht die abbildung des baums, sondern den interaktiven baum, den man anklickt und dessen eigenschaften und methoden bekommt.im lisp kochbuch steht auf seite 324 wo er sich befindet, da finde ich aber nichts.danke euch recht herzlich schonmal.habe ein foto beigefügt von dem baum von dem ich spreche ------grußtheo[Diese Nachricht wurde von GottesGeschenk am 14. Feb. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde v ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ansichtsfenster drehen
nebuCADnezzar am 16.02.2012 um 08:54 Uhr (0)
Hallo DirkJa das wäre natürlich auch ne alternative, aber wenn ich mir schon die mühe fürn lisp mach, soll es so arbeiten wie ich das will und nich umgekehrt:-)gibts nicht irgend nen befehl der quasi auf ne benuzereingabe wartet?(command "bks" "o" *hierhin*) und dann sollte das ding eigentlich laufen! weil anstatt das ich da den block wählen kann will er bei *hierhin* schon die nächste zeile ausführen...gruss Robin------------------...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : STDPART2D bearbeiten
RobCraven am 15.02.2012 um 09:16 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,könnt ihr mir bitte den Gruppencode 0 für die STDPART2Ds mitteilen, oder wie ich die an Hand von Guppencodes auswählen kann. Das sind doch keine normalen Blöcke, oder?zum Hintergrund: ich möchte die lisp-mässig auswählen und entweder anders einfärben oder auflösen und nen normalen Block draus machen... mal sehen ob ich zweiteres hinkriege... aber eins nach dem anderen... erstmal das auswählen...KJ.
|
In das Form Lisp wechseln |