Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Objektfang 2D
Dorfy am 14.07.2011 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vino:Aber das würde ja dann immer nach jedem Befehl OSMODE auf den Wert, den es vor Befehlsstart hatte zurück setzen, oder?prinzipiell jadu kannst halt noch die Befehle einschränken oder eine zusätzliche Variable setzen. Nur wenn das Flag gesetzt ist, dann wird zurückgestellt.Oder der lispreactor setzt das Flag und der commandreactor setzt zurück (bei gesetzten Flag)... da musst du mal probieren wie es am besten passt.da geht noch einiges... ------------------Mfg Heiko Elefante ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Eigenschaft ändern
HANS at Stmk am 07.05.2005 um 20:36 Uhr (0)
Hallo lispies, ich möchte die folgende Zeile einer vorhanden lisp für meinen Bedarf anpassen: (if asatz (progn (command _CHANGE asatz _PROP _LAYER nl2 ))) es soll nicht nur der Layer auf nl2 sondern auch die Farbe der Objekte auf rot und der Linientyp auf mitte geändert werden, dazu habe ich folgendes geschrieben: (if asatz (progn (command _CHANGE asatz _PROP _LAYER nl2 _COLOR 1 _LINETYPE mitte ))) jetzt wird zwar die Farbe auf rot geändert, aber nicht der Linientyp. Wer kan ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nachbar Zelle aus Tabelle
Rabbit 007 am 29.06.2005 um 12:47 Uhr (0)
Hallo cadffm das hört sich gut an wenn du das wort easy schon verwendest ich stehe da wie ein ochs vor dem berg. da gibt es eigentlich keine vorgabe in welchem layer und wo die tabelle liegt sie besitzt nur 2 spalten die linke mit den dateinamen nur nuumerisch ca. 1 bis 1000 und in der rechten stehen unterschiedliche ortsangaben die dann in die variable useres1 gesetzt werden soll. aufspühren ? die zeichnung wird unter einer nummer gespeichert dann sollte das lisp ablaufen und die zelle neben der mit dem ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : blöcke in lisp-funktion am cursor
tappenbeck am 01.11.2006 um 21:01 Uhr (0)
moin !ich möchte in einer lisp-funktion am cursor blöcke einfügen und verwende und angehängten code.wenn ich zunächst über getpoint einen punkt abfrage, dann klappt das mit dem beenden sehr gut - allerdings mit dem nachteil, dass der einzufügende block beim einfügen nicht sichtbar ist. diesen getpoint-teil habe ich im code auskommentiert und beim INSERT die position (point4stone) durch ein PAUSE ersetzt.jetzt sehe ich zwar den einzufügenden block - dafür ist das beenden unsauber !!!hat einer von euch eine ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Koordinateneingabe bei (command "_offset")...
Schachinger am 12.12.2003 um 11:11 Uhr (0)
hallo fuchsi! erstmal danke für dein posting - mit end/startpunkt und winkel funktioniert es - DANKE was ich jedoch noch immer nicht verstehe ist warum es mit meiner variante nicht funktioniert. denn ich lege zufür im lisp mit (command _ucs _obj en) das BKS auf die Linie - das heist X-Achse verläuft in Richtung der Linien-Achse. Usprung liegt am Anfangspunkt. dann müssten mit den Abständen 0,1 und 0,-1 ja auch die linien richtig versetzt werden? außerdem wirds bei den bögen dann kompliziert *G* kan ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attributinformationen austauschen
marvin101010 am 13.01.2004 um 18:34 Uhr (0)
also... erstmal müsste man wissen ob es sich um attribute oder um attributsdefinitionen handelt. soll heissen...sind sie in einem block eingebunden oder nicht. ich geh mal davon aus, dass ja! sonst macht das ja nicht so viel sinn. dann: habt ihr so wenig kunden, dass man für jeden ein icon anlegen kann? was ist bei sich ändernden kundendaten...so wie du deinen wunsch beschreibst, scheint mir das eine sehr starre sache zu sein. wenn du allerdings wirklich nichts weiter willst als einen button für jeden kun ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : plotstiltabelle in den ordner der .dwg kopieren
baumhaus am 31.10.2008 um 23:34 Uhr (0)
hallo erstmal... kann mir vielleicht jemand helfen? hab ständig wechselnde plotstiltabellen und inzwischen schon hunderte nur kann ich sie nicht löschen weil ich nicht wirklich weiß ob ich sie noch brauchen kann; und dann bei den unmengen die richtige zu finden ist der wahnsinn... desswegen die frage! hat jemand eine idee/schon fertiges lisp um das kopieren der plotstiltabelle in den ordner der datei zu kopieren?also aus dem entsprechenden layout heraus; welches gerade voreingestellt ist?ich weiß dazu benö ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmake text
archtools am 17.04.2011 um 23:13 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von chris888: Hab hierzu mal ne reine Verständnisfrage:Warum schreibt Frank hier manchmal (cons ....) und manchmal (....) theoretisch würde es doch auch nur mit der 2 Methode funktionieren. Oder gibt es da einen Unterschied bei der Eingabe???mfg chrisDu brauchst nur mal zu sehen, was das jeweils ergibt:(setq hoehe 100)(cons 1 hoehe)und alternativ(1 hoehe)Na, siehst Du den Unterschied?(1 2 3) ist dasselbe wie und nur eine verkürzte Schreibweise für (quote (1 2 3)). Das Quoten verh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Lisp ausführen?
CADmium am 17.07.2008 um 14:32 Uhr (0)
du kannst doch den CODE der einzelnen Lispdateien auch in einer Datei zusammenfassen ... Somit brauchst du dann bloß eine Datei laden. aufpassen muß man bloß , das Funktionen nicht doppelt definiert werden, dann überschreibt die letzte die vorherige.Aufrufen kannst du die Funktionen z.B:mit (defun C:Gesamt()  (C:Befehl1)  (C:Befehl2))dann fürhrt GESAMT die Befehl1 und Befehl2 aus ..eine andere Variante ist, in einer Zentrallisp (praktischewrweise die in der CUI eingebundene mnl )alle Teillispdateien laden ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textdatei importieren
Walter Zettlitzer am 17.11.2003 um 10:38 Uhr (0)
Hallo, ich habe bereits ein lisp, mit dem sich Textfiles erzeugen lassen (s.u.). Ich würde mir daraus gerne eins zusammenbauen, welches Text aus Textfiles importiert und in eine Zeichnung einfügt. Beispiel: Ein Textfile enthält nur das Wort Mustertext . Dieses soll am Usprung eingefügt werden. Ich bin für jeden Tip dankbar (Ich habe leider hier in den Foren und bei cadwiesel nichts gefunden)! Schöne Grüße, Walter ;Textfile erzeugen (Auszug): (if (not (setq listnam (findfile Textfile.txt ))) (setq listna ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kopieren und editieren
Erwin Fortelny am 23.07.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von carmelli76: das ist total nett, dass du dich da so reinhängst. Naja, hat ja auch einen gewissen Eigennutzten: wer Rastet, der Rostet, auch bei Lisp! Zitat: Original erstellt von carmelli76: es sind ja nur kleine verbesserungen. ich werd mich mal selber dranhängen und versuchen, es umzuschreiben. OK ... mal sehen was dann bei einen jedem rauskommt! Zitat: Original erstellt von carmelli76: du bist ja nicht mein persönlicher lispprogrammierer, wäre ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : If-Funktion zum Auswahl prüfen
s.wickel am 14.01.2006 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Hänk!So hat Tom das gemeint:Code:(if (setq as (ssget .....)) ; Wenn ein Auswahlsatz erzeugt und mit setq zugewiesen wird (command .....) ;dann mache... (alert "sorry!") ; sonst ...) ; Ende von IfBeachte, dass auf ein If nur drei klammern folgen dürfen (wenn, dann, sonst). Willst du beim zutreffen der Bedingung mehrere Befehle nacheinander ausführen, musst du Sie mit der Funktion (progn ....) zusammenfassen.Grundkurs unter http://autolisp-tutorial.mapcar.net/ von MAPCAR.Ich habe Lisp mit dem "Hand ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp
Helmut Wieser am 01.06.2004 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Marc! Spürst Du den warmen U-Regen? Das Tool funktioniert! Trägt alle 100 Zeichnungeinheiten entlang einer Plinie/Linie/Spline einen Text ein und Addiert zu einem Anfangswert jeweil 100 dazu. (Das weißt Du natürlich, ich schreib dass jetzt eher für mich und andere Uneingeweihte). Jetzt meine Frage: Kann mann die Teilungslänge und den Differenzwert (unabhängig voneinander) einstellen also z.B. alle 50 Zeichnungseinheiten einen Wert von 1 addieren (das wären dann 2% Gefälle) oder muß man da das ganze l ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz