|
AutoSketch : Klänge Version 9 Auto Sketch
110762 am 20.09.2004 um 06:34 Uhr (0)
das mit dem löschen oder verschieben von diesem klang ist ein problem da dieser klangton nicht in der systemsteuerung unter klänge aufscheint ich habe alle klänge dursucht und auch versucht diesen ton zu finden hat noch wer eine idee danke ------------------ thomas
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Sketch 2 und Vista
schackel am 14.08.2009 um 13:14 Uhr (0)
Danke für den Tipp - ich werde ihn gleich probieren.Wie einfach war doch dagegen das 2er Sketch...Objekt im Raster zeichnen, Verschiebefunktion aktivieren, Objekt anklicken und von Rasterpunkt zu Rasterpunkt verschieben...Na ja, man kann nicht alles haben.GrußSchackel
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Fang bei AutoSketch 9.0
U.J. am 19.11.2008 um 14:41 Uhr (0)
Ich glaube, dass es hilft, wenn das Hauptfangintervall so eingestellt ist, dass die gelbe Raute (Punkt zum Verschieben eines Objektes) genau auf einem Rastschnittpunkt liegt. Liegt sie daneben, dann springt es immer zum nächsten Rasterpunkt und die Linien bzw. das Objekt rutschen zwischen das Raster.Ich hoffe, es war verständlich erklärt.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Layer: Objekt von einem zum andern
mucky99 am 16.05.2005 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit Autosketch 7 und habe folgende Frage:Ich habe mehere Layer in meiner Zeichnung, wie kann ich ein Objekt von einem Layer zum anderen kopieren oder auch verschieben, geht das überhaupt?Danke für eure HilfeGruß Mucky
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Randfarbe bei Füllungen
Martin123 am 09.12.2004 um 12:55 Uhr (0)
Ist mir noch nie aufgefallen, daß das nicht funktionieren sollte. Habe es gerade mehrmals bei Version 8 und 9 probiert. Kein Problem ! Übrigens ist Strg+B in AutoSketch nicht belegt. Du kannst dir aber für die Fkt. In den Vordergrund verschieben ein Shortcut machen über Menü Extras - Befehle anpassen. Ist dann aber mit STRG+Umschalten+Buchstabe zu starten.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : PDF in Autosketch importieren möglich
hunter78 am 08.11.2013 um 15:52 Uhr (1)
Hallo zusammenIst es möglich eine im PDF erzeigte Zeichnung (Kundenzeichnung). Im Autosketch zu bearbeiten sprich: verschieben, grösser machen, drehen um das PDF unter einen Nummern-Layer zu platzieren und dann wieder daraus ein PDF zu erzeugen?Wenn nicht, habt ihr noch Ideen mit welchem Programm man dies machen könnte.Danke für eure Antworten.Gruss Peter
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Senkrechte
schnuff am 31.01.2004 um 20:43 Uhr (0)
Hallo Frank, mit gewissen Einschrenkungen geht sowas. Wenn Du die Fierung Normal einstellst, dann ist die Richtun im 90 Grad Winkel zum letzten Liniensegment. Die Einschränkung ist eben dass Du die Referenzlinie als letzte gezeichnet haben musst. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit einfach eine Linie von einem Freien Punkt lotrecht auf die Referenzlinie zu ziehen und diese dann zu verschieben und anschließend zu Stutzen oder zu Strecken. Gruß, schnuff
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Fang bei AutoSketch 9.0
kruegjoe am 24.11.2008 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,ich muss gestehen - nicht so ganz,Aber ich habe inzwischen einen anderen Weg gefunden, we ich zumindest eine Verschiebung in horizontaler oder vertikaler Richtung auf dem hinterlegten Raster hinbekommen :Mit dem Mauszeige auf die Route klicken und die Maustaste dabei einen Moment gedrückt halten. Dann wandelt sich das Symbol der Route in einen roten Punkt um und nun kann man das Objekt vertikal bzw. horizontal verschieben. Beides in einem Schritt ist mir leider nicht gelungen.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Fang bei AutoSketch 9.0
kruegjoe am 18.11.2008 um 18:51 Uhr (0)
Hallo,nach dem Umstieg auf Autosketch 9.0 habe ich massive Probleme mit der Fang Funktion. Nachdem ich schon einige ähnliche Beiträge gelesen habe, wurde die Multisnap Funktion deaktiviert. Jetzt klappt wenigstens der Fang beim Zeichen. Nun mein Problem : Nach dem Zeichnen (z.B. Quadrat) gruppiere ich die einzelnen Linien. Wenn ich nun das Quadrat verschieben will, spinnt der Fang wieder und das Quadrat liegt neben dem Raster.Nachdem Autodesk nur verkauft und keinen kostenlosen Support gewährt,wer weiß Rat ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : AutoSketch Snap+verschieben Probleme
TomSt am 05.10.2007 um 22:55 Uhr (0)
Hallo Herr Geologe,für mich sieht das so aus, als hättest du einen kürzeren Fang eingestellt als der Abstand der Rasterlinien ist. Ich bin heute abend zu müde, zu erklären, wie die Begrifflichkeit auf dem Register Raster der Dialogfelds Zeichenoptionen ist, da ich sie selbst immer wieder vergesse. Allerdings habe ich es schon mehrfach ausprobiert, ich komme immer zum Ziel, wenn ich erst mal einfache Einstellungen wähle, z. B. Objektfangintervall 1, Hauptfrequenz 1, Nebenstil Unterteilung und Nebenunterteil ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Randfarbe bei Füllungen
Martin123 am 09.12.2004 um 15:02 Uhr (0)
STRG+B und STRG+F steht zwar im Pull-down als Shortcut dabei, das ändert aber nichts daran, das diese Shortcuts offenbar nicht definiert sind, sonst würden sie ja funktionieren. STRG+B funktioniert auch bei mir nicht. Wähle ich die Fkt. In den Vordergrund verschieben jedoch aus der Symbolleiste Anordnen habe ich weder in Version 8 noch Version 9 hier einen Fehler festgestellt. Jedenfalls nicht für skf´s. Kann mir aber auch kaum vorstellen, daß es am Dateityp liegen könnte. Auf der anderen Seite sollte ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Führungslinien
Amsel am 30.12.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Martin 123, die Hilfslinien bei AS9 (auch Vorgängerversionen) sind tatsächlich sehr umständlich und nur sehr klickreich zu setzen und zu löschen. Ich benutze sie nur selten. Wenn ich in meinen Zeichnungen bestimmte Markierungen oder vorläufige Anhaltspunkte setzen will, mache ich das mit der Haarstrichlinie, die ich beliebig setzen und schnell verschieben und löschen kann. Bei anderen Programmen (z.B.Corel) hole ich die Hilfslinien einfach aus den Linealen heraus und kann sie im Kontexmenü auch sch ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Fixierung Symbolleisten
Hans F. am 24.05.2006 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Duffy,daß die Symbolleisten nicht besonders fest sind, ist schon unangenehm. Ab und zu verschieben sie sich auch auf meinem Bildschirm, aber nur noch selten.Es ist m.E. wichtig, daß Sketch immer im Vollbildmodus angezeigt wird, also auch gestartet wird. Also habe ich in den Eigenschaften des A-Sketch-Symbols auf dem Desktop "Ausführen: Maximiert" eingestellt. Außerdem habe ich das Normalbild so groß wie möglich gezogen.Und, nützlich ist auch, die Symbolleisten nicht über den Rand des Vollbild- oder T ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |