|
AutoSketch : AutoSketch Snap+verschieben Probleme
rockscientist01 am 03.10.2007 um 00:36 Uhr (0)
Beobachtet ihr bei euch wenigstens das gleiche Problem?Ich habe inzwischen durch probieren herausgefunden, das es nur auftritt, wenn ich beim Verschieben nicht ziemlich genau auf den gelben Mittelpunkt des entsprechenden Objekts klicke. Der Offset scheint so groß zu sein, wie der Abstand vom Mittelpunkt bis dahin, wo ich innerhalb der Figur klicke minus ganzzahliger snapintervalle. Habe ich das verständlich beschrieben?DankeAO
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Sketch 2 und Vista
Gaijn am 12.08.2009 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,möglicherweise ist die Vorgehensweise beim Verschieben des Rechteckes falsch.Rechteck anklicken - Befehl Verschieben über Pulldown-Menü Bearbeiten Transformieren Verschieben auswählen oder über Button Verschieben in der Universalsymbolleiste.AutoSketch fragt nach dem Ausgangspunkt: Objektfang Endpunkt aktivieren und Ecke des Rechteckes anklicken.AutoSketch fragt nach dem Zielpunkt: Objektfang Raster aktivieren und auf einen Rasterpunkt klicken.Viel Erfolg.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Fangen an Eckpunkt bei Verschieben möglich?
sketch am 07.12.2005 um 00:23 Uhr (0)
ich bin autosketch 7.0 neuling und schaffe es nicht, ein rechteck auf einfache weise durch verschieben mit der maus am raster bzw. einem anderen objekt anzuordnen und zwar so, dass ein ECKPUNKT gefangen wird und nicht immer der belanglose punkt, auf den man ja nur zwecks verschieben geklickt hat. auf einen eckpunkt klicken und verschieben geht ja nicht. ich will zb. eine küchenfront entwerfen. in word habe ich einfach ein paar verschieden große rechtecke für standardelemente vorgezeichnet und deren kopien ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Absturz beim verschieben einer Linie
Fredi S. am 03.10.2004 um 18:08 Uhr (0)
Hallo, habe Autosketch 7.0 mit Windows 98 und folgendes Problem: Wenn ich eine einzelne Linie markiere und mit Shift und Pfeiltasten um einige Rasterpunkte verschieben möchte, stürzt Autosketch ab mit der Fehlermeldung Gleitkommafehler 0x81 aufgetreten . Dies passiert aber nur mit einer einzelnen Linie, mit 2 Linien geht das Verschieben immer. Ist das Problem jemandem bekannt und evtl. bei Version 9 nicht mehr vorhanden? Mit bestem Dank für eine Antwort und freundlichen Gruss Fredi S.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Klänge Version 9 Auto Sketch
ralf3 am 19.09.2004 um 21:25 Uhr (0)
Hallo 110762, ich würde die nicht benötigten Klänge löschen oder in einen anderen Ordner verschieben. Ich würde die entsprechenden Klänge akustisch suchen und dann verschieben. Beste Grüße Ralf
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Layer: Objekt von einem zum andern
mucky99 am 16.05.2005 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Martin,erstmal vielen Dank für deine Antwort, funktioniert super zum verschieben, kann man auch das Objekt in ein anderes Layer kopieren oder geht nur verschieben?Vielen Dank noch mal!Gruß Mucky
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : AutoSketch Snap+verschieben Probleme
rockscientist01 am 30.09.2007 um 18:22 Uhr (0)
Hallo allerseits!Seit kurzem benutze ich AutoSketch 9 und bin da auf Probleme mit dem Snap gestoßen: Immer, wenn ich ein Objekt verschieben will, richtet es sich nicht genau nach dem Grid, sondern verschiebt sich auf mir unerklärliche weise. Hab mal ein paar Bilder gemacht.Also hier will ich das Quadrat einfach ins Nachbarkästchen verschieben: Aber wie man sieht, snaped es zu einem komischen Platz. Der nächste Snap ist dann erst wieder im eingestellten Abstand: Und wenn ich es dann wieder an den ursprüng ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Trotz Raster und Fang sind Objekte nicht exakt auf dem Raster?
M. Schmid am 01.06.2007 um 19:07 Uhr (0)
Kenne Vers. 8 nicht, aber hatte ähnliche Probleme mit vielen Versionen.Abhilfe: Objekt markieren, Rechtsclick in Nähe des Drehpunktes, dann Drehpunkt verschieben, mit eingeschalteter Fangmethode (z.B. Endpunkt). Dann Objekt verschieben mit Fangmethode Raster.Hilft dies?
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Absturz beim verschieben einer Linie
Fredi S. am 24.10.2004 um 01:37 Uhr (0)
Danke schnuff und ralf für Eure Antwort. Habe jetzt Windows XP installiert mit viel Zuversicht und siehe da, Autosketch stürzt nicht mehr ab. Das Gute kommt noch: Die einzelne Linie wird jetzt beim Verschieben mit Shift und Pfeiltasten unendlich lang. Scheint ein Problem von Autosketch 7 zu sein. Freundliche Grüsse Fredi S.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Führungslinien unbrauchbar
schnuff am 28.08.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo cpims, was die Sache mit den Hilfslinien angeht, so hast Du leider Recht. Aber zumindest bei den linearen Maßen kann man relativ einfach die Maßzahl und die Maßlinie verschieben. Wenn Du eine solche erzeugst, liegt auf der Maßzahl ein kleines grünes Dreieck. Wenn Du mit dem Mauspfeil darauf zeigst, kannst Du bei gedrückter Maustaste die Maßzahl und die Maßlinie entlang der Richtung der Maßhilfslinien verschieben. Dies geht auch nachträglich mit dem grünen Pfeil oberhalb der Maßzahl. Diesen sieht man, ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Raster und Fang
Jarno Drees am 27.09.2004 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Sketchbenutzer, wer kann mir helfen. Ich habe Autosketch 8.0 und habe folgendes Problem. Wenn ich ein Objekt, eine Linie oder ähnliches makieren und dann verschieben oder kopieren will, so läßt sich dieses markierte Objekt nicht nach der Rastereinstellung verschieben. Es verhält sich so, dass ich ein Objektfangintervall von 0,5mm eingestellt habe. Wenn ich nun das makierte Objekt anklicke, um es zu verschieben oder zu kopieren, wird der relative Rasterfang nicht auf exakt 0,00/0,00, sondern beispiels ...
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Problem Maßstab
Frank H. am 01.03.2004 um 15:21 Uhr (0)
habe wiedereinmal ein kleines Problem: habe eine Zeichnung im Maßstab 1:300 gezeichnet mit Rand und Schriftfeld, nun merke ich, dass die Zeichnung selbst ziehmlich klein ist und möchte lieber den maßstab 1:200 wählen. Umstellen ist kein Thema aber der Rand passt nun nicht mehr. Desweiteren müsste ich meine Zeichnung verschieben, trotz eingestellten Rasterfang liegen nun (nach dem Markieren und Verschieben)meine Linien nicht mehr im Raster, bei Winsketch klappte das. was mach ich wiedermal falsch????
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
AutoSketch : Absturz beim verschieben einer Linie
schnuff am 04.10.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Fredi, hab es gerade mit der Version 9 probiert und konnte keinen Absturz feststellen. Gruß, schnuff
|
| In das Form AutoSketch wechseln |