|
ADT Architectural Desktop : Licht bei VIZ
cschuetz am 17.02.2004 um 20:54 Uhr (0)
hi roland, wenn du ein licht markierst und rechtsklick machst und auf verschieben gehst, kannst du unten werte ablesen. achte darauf im absolutmodus zu sein. in meinem screenshot habe ich für ein punktlicht die xyz werte 2,2,2 eingegeben. ich mach die positionierung von lichtern immer pi mal daumen. wenn es nur um die einstellung der höhe geht, auf seitenansicht schalten und dann nur in z richtung verschieben... schönen abend noch chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph supp ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT-Stile für alle?
cschuetz am 09.12.2004 um 11:07 Uhr (0)
hallo, vielleicht ist im stil dieser wand bei den komponenten der layer a_wände_abbruch vergeben. dann wäre soetwas logisch... ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Maßketteninhalt: Komponenten nicht anzeigen
cschuetz am 03.06.2004 um 16:34 Uhr (0)
die gipskarton wände von adt haben mir auch schon öfters ärger bereitet, sie bestehen ja aus 5 oder 7 schichten, was man in der baueingabe nicht direkt sieht. ich meide diese vorgefertigten gk-wandstile am liebsten... ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffuren editieren
cschuetz am 22.04.2004 um 17:00 Uhr (0)
hallo joker, die schraffur richtet sich nach dem bks, also kann man nur das verschieben. erst ab 2005 gibt es die möglichkeit schraffuren zu positionieren. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wand in palette verschieben
cschuetz am 09.01.2006 um 15:38 Uhr (0)
hallo,zeichne erstmal ein stück wand mit dem neuen stil.dann markiere die wand und ziehe sie per drag and drop in die palette. aber nicht an einem grip wählen und ziehen!ciaochris------------------freundliche grüssechristian schützacadgraph supportwww.acadgraph.de
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Netzwerke
cschuetz am 08.07.2005 um 13:24 Uhr (0)
der ort der projekte sollte gleich bleiben. wenn man aber ein projekt verschieben will, so muss man auch die apj datei mitnehmen und halt die 4 ordner (constructs...). dann liesst man das verschobene oder auch kopierte projekt über die apj datei neu ein. das dauert immer etwas, weil dann die ganze pfade in jeder dwg umgestellt werden müssen. keine dwg darf einen schreibschutz haben. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2004- Ansichten erstellen
cschuetz am 08.07.2005 um 10:01 Uhr (0)
wenn du selber den xrefmanager nutzt, dann werden die xrefs nicht automatisch in die richtige höhe gelegt. das musst du dann noch selber in der höhe verschieben. wenn man aber den projekt navi nutzt, dann zieht man ja die constructs und alles andere per drag and drop in die zeichnungen. dann wird automatisch die höhe der geschoße mitkalkuliert. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |