Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
ADT Architectural Desktop : fallende Traufe
dani100 am 23.02.2007 um 21:21 Uhr (0)
Hallo,an der Rinne dürfte es nicht liegen einfach mal den Kantenstil ausschalten. Die PL muß die Basislinie schneiden.Also könnte man die Kante entspr. weit genug nach aussen verschieben sowie den Kantenüberhang entspr. wieder in Richtung Fassade korrigieren, damit die Dachform bleibt. Nun läßt sich ein Ausschnitt mit PL abtrennen.Basislinie ausschalten.Oder : DE auf der Grundlage einer PL (mit Schrägen) komplett neu herstellen u. nachbearbeiten. Geht oft besser.Bei Körpermod. besteht das Probem, dass die ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Nicht-assoziative Maßpunkte verankern?
dani100 am 14.06.2007 um 17:59 Uhr (0)
Sorry, verstehe ich nicht.Du hast im Format 2004 Bemaßungspunkte (Layer A_Bemassungspunkte) erzeugt z.B: mit Werkzeug Standard manuell. Assoziativ sind diese aber doch nicht !In 2007 werden die (nun gelben) Punkte erst sichtbar mit Markieren der Bemaßung. Sie sind mit dieser verbunden u. verhalten sich aber doch sonst wie in 2004, d.h. man muß sie einzeln verschieben, um sie am veränderten Objekt auszurichten.Vorteil 2007: Man klickt die Kette an u. sieht sofort die zugehörigen Bem-Punkte.Verschieben der M ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Erweiterung Detailkomponenten-Katalog
dani100 am 20.03.2007 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Tom,ja, das war mir schon soweit klar mit den verschiedenen Vorschaugrafiktypen.Mir gehts um maßliche Varianten der Komponenten:Also als einfachste Form mal ein Linien-Quadrat 100x100 mm in einen Block gewandelt u. DWG gespeichert.Wie kann man auf dieser Basis nun im DatenbankBearbeiten-Modus Komponenten (Zeilen) mit verschiedenen Größen erzeugen (110x100, 150x200, ...), also Spalten für Breite u. Höhe ?Es gibt ja etliche vorgegebene Elemente, z.B. Mauerwerk mit vielen maßlichen Varianten ohne dass ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT 2007_manuelle Bemaßung verschieben?
dani100 am 17.08.2006 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,war mir beim Testen des 2007er auch schon aufgefallen.Da hilft bisher nur: Maßpunkte einzeln (mit Shifttaste) markieren und dann bei nochmaligem Anklick eines Punktes (ohne Shifttaste) an gewünschte Stelle verschieben.Noch eine Merkwürdigkeit - bei autom. Bemaßung:aufeinanderstoßende Wände erhalten ein zusätzliches Verschneidungsmaß. Kann man zwar ausschalten, ist aber lästig und v.a. unsinnig.Oder gibts doch noch Einstellmöglichkeiten ?Grüße Dani

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Erweiterung Detailkomponenten-Katalog
dani100 am 20.03.2007 um 19:59 Uhr (0)
...bei vorh. Komponenten wie Mauersteinen, Dichtbahnen braucht man XML doch gar nicht zu bemühen, um neue Komp.-Größen zu definieren. Man schaltet in den Detailbearb.-Modus und fügt einfach neue Zeilen hinzu mit den gewünschten Maßen in den Spalten. Entspr. gilt für Maßänderungen. XML bzw. MDB passen sich dann an.Mir gings wie gesagt aber um die Def. komplett neuer Komponenten (Block ?) und deren maßlicher Variantenbildung.Habe da auch durchaus schon mal in eine XML hineingeschaut (z.B. Datei AecDtl_Mauers ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Verschneidungsvermaßung ADT 2007
dani100 am 25.08.2006 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,Wenn ich eine Wand bemaße, so wird die Verschneidung in angrenzende Wände mit vermaßt (siehe Screenshot).Hier bei 24er Wand = 6 cm, anscheinend immer 1/4 der Wandstärke. Dies gilt für alle Bem-Stile.Häkchen raus/ rein im Bemaßungsstil (Maßketteninhalte) sowie im Wandstil (Komponenten) helfen nicht.Wozu soll diese Neuheit im ADT 2007 gut sein ?Und vor allem: Wie ist sie ausstellbar ?Grüße Dani

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Flächen ADT2007
dani100 am 05.09.2006 um 16:39 Uhr (0)
Noch ein Manko bei der Herstellung von autom. Raum-Flächen:Wird der Raum verändert (Verschieben von Wänden, ...), so paßt sich der FLÄCHENNACHWEIS nicht an, trotz Aktualisierung über RMT !

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Erweiterung Detailkomponenten-Katalog
dani100 am 19.03.2007 um 19:21 Uhr (0)
Hallo,ich will mir den Detailkomponenten-Katalog mit Elementen auffüllen.D.h. einen Block mit Grundabmessungen in einer Dwg abgespeichern und mit diesem eine Komponente mit unterschiedlichen Abmessungen (Zeilen mit Komponentengrößen/ Spalten für Breite, Länge usw.) definieren. Geht dies über die Parameter bei den Komponenten-Eigenschaften oder nur mit xml-Programmierung ?2. FrageWenn ich einen Block ändere und abspeichere, so werden neu eingefügte Detailelemente nicht entspr. aktualisiert.Dies geschieht nu ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : textstil der höhenkote
dani100 am 11.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
Im 2007er ist es wirklich sehr einfach u. ich denke im 2006er wars auch schon so:Höhenquote aus Werkzeugpalette einfügen2x mit Ursprung auflösenBlock wählen und über RMT den Blockeditor aufrufendie Eigenschaften über die Palette ändern (Textstil, ...)die Elemente verschieben (z.B. das Präfix OK Dach“ Block speichern (Blockeditor schliessen)Dann eine neue Kote aus der Palette einfügen (denn die bearbeitete hat sich nicht geändert).Gruß Dani

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fensterrahmen
dani100 am 06.12.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Tike,für die Tür hast du ein Fenster verwendet.Stattdessen kannst du natürlich auch eine Glastür einbauen.Es gibt mehrere Möglichkeiten, je nachdem wie wichtig die Realistik der Darstellung sein soll.Z.B. Rahmenbreite des Fensterrahmens oder Flügels auf Null einstellen. Problematisch: Muß der Flügel versetzt sein (Versatz der Fenster-Füllung in TFK)? Die Flügelrahmen werden dann (wie bei dir) mit einer Linie durchschnitten. Ansonsten ohne Versatz.Der 2D-Aufschlag läßt sich beim Fenster verschieben (B ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 3d-Modellschnitt
dani100 am 21.03.2007 um 13:56 Uhr (0)
Hallo,nennt man wohl auch Liveschnitt.In deinem 1. Beitrag warst duch schon fast soweit.Du hast also einen Schnitt erzeugt, klickst im Ansichtsfenster (z.B. Isometrie oder Frontalansicht) die Schnittlinie an und wählst im Kontext 3D Modellschnitt aktivieren.Du kannst dann noch über Kontextmenü die Darstellung geschnittener Körper ein/ausschalten. Und im Visuellen Stil Realistisch zeigt sichs mit speziellem Glaseffekt.Die Schnittdarstellung paßt sich Veränderungen bzw. dem Verschieben der Linie live an.Auss ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz