Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben von Oberflächentexturen
dr-nikolai am 22.11.2007 um 12:02 Uhr (0)
Moment, bevor hier noch mehr Unsinn erzählt wird!Sebastian, du hast nichts falsch gemacht. Und Torsten hat genau den Punkt getroffen.Über den Befehl Ebenen-Mapping kann man keine AEC-Materialien bearbeiten.Somit brauchst du auch nicht weiter damit rumzuprobieren.@Luke ... Gruß Mario------------------at work gmbh

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schräge verglassung
dr-nikolai am 31.08.2007 um 13:36 Uhr (0)
Also, ich habe mal ein wneig gespielt. Ist jetzt nicht perfekt geworden.Aber meine erste Frage zielte daraufhin ab, ob z.B. Die Pfosten und Riegel einfach nur als normale Liniendargestellt werden können. Wenn ja, könntest du nämlich auf AutoCAD zurückgreifen.Heißt: Den oberen und unteren Begrenzungsrahmen zeichnen und dann einen Übergang mittelsERHEBUNG erstellen und die Pfosten/Riegel mittels Anzahl der U und V-Isolinien (Eigenschaftenpalette)erstellen. Dann dem ganzen ein Material zuweisen und für eine s ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Wand in palette verschieben
dr-nikolai am 10.01.2006 um 13:28 Uhr (0)
hmm, erstaunlich-aber sei es drum: öffne die wand-paletterechte maustaste auf die paletteeigenschaftenden obigen haken rausnehmen (Aktualisieren von).------------------grußmario billepat work gmbh

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wand in palette verschieben
dr-nikolai am 09.01.2006 um 16:20 Uhr (0)
erstell dir doch probeweise mal eine neue palette und zieh dann die wand auf eben diese. das sollte auf jeden fall funktionieren.------------------grußmario billepat work gmbh

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
dr-nikolai am 05.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
wenn es dir nicht gefällt, lös den block doch auf und lösch die linien raus!? ich z.b. würde verdeckte kanten im innern nicht in der außenansicht sehen wollen. p.s. sehe gerade, dass du es nicht über 2D-abbild sondern über eine echte ansicht gemacht hast. da hast du die möglichkeit, einzelne linien auf gelöschte komponenten zu legen. somit werden die linien nicht dargestellt, aber die zuordnung zur originalgeometrie bleibt erhalten, was ich einem auflösen der kontur jederzeit vorziehen würde. gruß mario

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bauteilstempel positionieren
dr-nikolai am 23.01.2008 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Herbert,jeweiligen Beschriftungsmaßstab auswählenBauteilstempel anklickenrmtBeschriftungsmaßstab hinzufügen.Dann den Bauteilstempel anklicken. Nun solltest du neben dem normalen Griff einen gelben sehen. Über diesen Griff den Stempel im jeweiligen Beschriftungsmaßstab verschieben. Markus hatte also recht.. Gruß Mario------------------at work gmbh

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Linien am Endpunkt numerisch verziehen
dr-nikolai am 02.09.2009 um 13:39 Uhr (0)
Dynamische Eingabe (DYN) in der Statusleiste aktivieren.[EDIT] Das meinstest du gar nicht (glaube ich). Willst du die komplette Linie verschieben? Dann aktiviere den mittleren Griff anstatt einen der beiden äußeren. Oder habe ich es immer noch nicht gerafft?[EDIT]------------------Gruß, MarioDas Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht (Anatole France)

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Vorlagedatei zu Projektdetails
dr-nikolai am 16.09.2003 um 13:43 Uhr (0)
ah okay, in dem fall würde ich mir eine neue projektdatei komplett nach meinen wünschen einrichten. die daten werden in der apj-datei gespeichert. diese apj dann nach erstellung eines neuen projekts in den projektordner verschieben und überschreiben. damit werden alle infos übernommen. natürlich wäre es eleganter, an die quelle zu kommen und es ähnlich wie bei einer vorlagendatei festzuhalten. allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert. ------------------ gruss mario www.mbil ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Positionseigenschaften
dr-nikolai am 26.09.2013 um 17:35 Uhr (1)
Hallo Alexandra,bei uns werden auch einzelne Räume erstellt, aus denen die Türen z.B. einen Teil ihrer Türnummer beziehen. Es kann vorkommen, dass dann über das komplette Gebäude ein weiterer Raum für die BGF angelegt wird und es danach zu Deinem beschriebenen Problem kommt.Wir lösen es hier so, dass wir den BGF-Raum einfach einen Zentimeter nach oben (Erhebung) verschieben. Danach ignoriert ACA diesen BGF-Raum in puncto Positionseigenschaften. Ein gezieltes "Zuweisen" der Tür, aus welchem der Räume sie ih ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Im Projektnavigator fehlende *dwgs
dr-nikolai am 26.10.2012 um 12:29 Uhr (0)
Hi Nathalie,man sollte grundsätzlich bei den Projekteigenschaften darauf achten, dass bei "Relative XRef-Pfade verwenden" JA ausgewählt ist. Dann gibt´s keine Probleme beim nachträglichen Verschieben des Projekts. Aber das hast du sicherlich schon gemacht..Bzgl. der verschwundenen Ansichten: In den Ordnern auf Windows Ebene wirst du feststellen, dass neben den jeweiligen DWGs auch immer eine gleichbenannte XML-Datei liegt. Diese verknüpft quasi die DWG mit den Projekt. Löscht du die XML, verschwindet die D ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Film mit ADT/VIZ Render 2005
dr-nikolai am 10.02.2005 um 08:44 Uhr (0)
hallo hänk, folgende vorgehensweise sollte dir hoffentlich weiterhelfen: kamera positionieren nach möglichkeit die erstellte kamera einer ansicht zuweisen, um das ergebnis der kameraverschiebung im auge zu behalten button animation anklicken und den zeitschieber auf das nächste intervall setzen [*} die kamera versetzen zeitschieber weitersetzen und die kamera (und bei bedarf auch das kameraziel) wieder verschieben, usw. wenn du fertig bist, mal das video probelaufen lassen über die play-taste i ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Außenansicht gestalten
dr-nikolai am 25.05.2004 um 15:43 Uhr (0)
hallo cosmea, das wirst du ohne umwege und ein wenig abzüge nicht 100 prozentig hinbekommen. was du machen kannst, ist dem mauerwerk eine vorsatzschale mitzugeben, die z.b. den putz darstellt und welche du dann im mauerwerksstil einen versatz mitgibst. dieser versatz sollte in deinem beispiel so aussehen, dass du dein mauerwerk (registerreiter komponenten) mit einem versatz von -0.25 von wand oben versiehst. das hat den vorteil, dass du nur noch eine kante siehst, nämlich den anschluß wand EG zu wand UG ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz