Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 27 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bauelementschlüssel
sleepless am 05.10.2004 um 08:11 Uhr (1)
Guten Morgen Leute,jetzt sag ich auch noch was dazu.Das Prinzip ist eigentlich viel einfacher:Jeder (Detail)komponente ist ein Schlüssel und ein Text zugeordnet. Aber das braucht mich nicht zu interessieren. Ich zeichne einfach meine (Detail)komponenten und kann dann in einem Rutsch diese Beschriften - mit oder ohne Legende. Ändere ich dann eine Komponente, ändert sich auch die Beschriftung.Wie gesagt, ist das Prinzip.  Schönen Tag euch allen.Tom[Diese Nachricht wurde von sleepless am 05. Okt. 2004 editi ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wände mit mehreren Farben
sleepless am 26.01.2008 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe noch eine Idee, diese aber noch nicht intensiv getested.Man könnte sich in der Darstellungskonfiguration eine 2. Darstellung für die Wandobjekte anlegen; somit hat man in der Planansicht für jede Komponente 2 Schraffurmöglichkeiten; allerdings muss man sehen, dass man die Zeichnungsreihenfolge suber im Griff behält, was leider nicht so einfach in der Darstellungsverwaltung möglich ist.@LotharDein Vorschlag ist irgendwie cool; und wenn man für die "doppelte" Komponente ein Material wie ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Komponente Verdeckt in 2D-Schnitten
sleepless am 22.07.2004 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Lars, unter 2D-Schnitt-/Ansichtsstileigenschaften - Gestaltung Verborgene Liniengrafik beibehalten aktivieren. Grüße Tom

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : MvBlock Attribute verschieben nur in 3D?
sleepless am 10.06.2004 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Claudio, hab neulich meine ADT 2005 Demo bekommen und bin kräftig am ausprobieren. Hab grade eine Fläche und einen Flächenstempel (MVBlock) erzeugt. In 2D hat der MVBlock nur noch mehr einen Grip, zur Positionsverschiebung. Mit einem Rechtsklick gibt es im Konzextmenu die Möglichkeit Attributspositionen bearbeiten (MvBlockEditAttributeLocations) und dann konnte ich mit den Grips alles einzeln verschieben. Bei anderen hats auch so funktioniert. Grüße Tom

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wandverschneidungen
sleepless am 07.08.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hi Kerstin, auch noch am Samstag beschäftigt? Mal sehen wer das mit dem Versatz im WDVS lösen kann. Inzwischen habe ich beim Versatz von der Basislinie noch etwas entdeckt. Eine Wand beginnt immer an der Basislinie, es sei denn ich passe die Unterkante an. Ist für eine Komponente ein negativer Versatz von der Basislinie angegeben, wird diese immer dort abgeschnitten, egal wie die Unterkante modifiziert ist (sieht man natürlich erst, wenn die Unterkante über diesen Wert hinausragt). Ist der Versatz zu Wand ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Dämmung unter der Decke
sleepless am 18.10.2006 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,Im Stilmanger neuen Deckenstil anlegen und eine weitere Komponente für die Dämmung hinzufügen.HTHTom------------------Inoffizielle ADT-Help-SiteRome wasnt built in a day. But these days we just have one to do so.

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : TFK und benutzerspezifische Modellkomponenten
sleepless am 27.08.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Herbert,ich versuchs auch noch mal - ein bisschen anders als Torsten, vielleicht hilfts ja.Die Z-Achse läuft immer entlang des Rahmens.Die X-Achse liegt dazu senkrecht, aber immer in der Ebene der TFK.Also Angaben in der Z/X Koordinate verschieben einen Block immer in der Ebene der TFK oder Fassade.Die Y-Achse steht immer senkrecht zu der Ebene der TFK/Fassade. Angaben hier verschieben einen Block also nach innen oder nach aussen.Aupassen muss man nur noch, weil TFKs/Fassaden eine Richtung haben, es ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Objekt verschieben
sleepless am 22.07.2004 um 14:59 Uhr (0)
Hi Steffen, systemvariable DRAGMODE. Tom

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fensterleibungen
sleepless am 23.08.2004 um 10:31 Uhr (0)
Hallo, mir ist grade spontan folgendes eingefallen, ist nur eine Idee, die etwas hintenherum liegt, aber vielleicht als denkanstoß. Man könnte in den Wandstil eine weitere Komponente integrieren, die das gewünschte Mauerwerk enthält; dann den Abschlusstil so anpassen, dass es nur am Fenster eben um 15cm sichtbar ist. Grüße Tom

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : wand
sleepless am 28.02.2005 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Gert, es gibt noch eine Möglichkeit, inwieweit sie für dich brauchbar ist, weiß ich jetzt noch nicht. Wenn du im Wandstil einer Komponente eine negative Breite zuweist, dann wird sie bei der Komponentenvermassung der Wand nicht angezeigt. HTH Tom

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Erweiterung Detailkomponenten-Katalog
sleepless am 20.03.2007 um 17:13 Uhr (0)
Hi,na das sind aber viele Beispiele - ich greife mal eines auf.Rippendecken - dass geht Klasse ohne xml Kenntnisse, da sie meistens aus einem Anfangsblock, einem Widerholendem Block, und einem Abschlussblock bestehen. Ich hatte mir so mal eine Ziegelelementdecke gebaut.Im Prinzip gibt es ein paar Details, die man einfach bauen kann:- Details, die nur aus einem Block bzw. jeweils einem Block je Größe bestehen (stempel)- Details die aus einem Anfangsblock, einem wiederholendem Teil, einem Endblock bestehen ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Komponente Verdeckt in 2D-Schnitten
sleepless am 22.07.2004 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Lars, sorry, war meine schuld, wer lesen kann ist klar im vorteil. 2004 ist nicht 2005. Im ADT 2004 gehts auch, aber etwas komplizierter. 1. den Pfeilern in dem für den schnitt verwendeten darstellungssatz (ansicht oder modell je nachdem) eine eigene farbe zuweisen. 2. neue gestaltungsregel im ansichtsstil anlegen. 3. Schnitt/Ansicht erzeugen. 4. ggf. 1. wieder zurücksetzen. Schönen Abend noch Tom

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
sleepless am 27.07.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hi Charlie, Gruppe! Ändere mal Pickstyle auf 0, bzw. STRG-H. Dann kannst du jede Bemassung einzeln auswählen. AO scheint wohl die AutoCAD-Bemassung zu verwenden und dann zu Gruppen zusammenzufassen. Grüße Tom

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz