|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ADT 2006 Probleme mit Lizenz???
tmoehlenhoff am 23.02.2009 um 07:00 Uhr (0)
Jo, du kopiert die SupportedRuntime-Zeile einfach zwei Zeilen weiter nach unten. Bei Version 2006 wird dann ausCode:configuration startup!--We always use the latest version of the framework installed on the computer. If youare having problems then explicitly specify .NET 1.1 by uncommenting the following line. supportedRuntime version="v1.1.4322"/-- /startup/configurationeinCode:configuration startup!--We always use the latest version of the framework installed on the computer. If youare having pro ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2 Installationsproblem mit WIN XP
tmoehlenhoff am 02.01.2004 um 11:41 Uhr (0)
Das mit dem Update würde ich aber nochmals gründlich überdenken. Am 15. Januar (also in 2 Wochen) läuft die Upgrademöglichkeit der AutoCAD 2000 basierenden Produkte aus und dies betrifft somit auch den ADT 2. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Zitat: Original erstellt von Alfred Kullak: Es ist das einzige Programm (das ich teuer gekauft habe, neue Version will ich mir z.Zt. nicht leisten)das auf meinem neuen Computer mit WIN XP nicht läft. Alfred
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plt erstellen
tmoehlenhoff am 03.08.2004 um 22:10 Uhr (0)
Also ich weiss zwar auch nicht auswendig von welchen verfügbaren Treibern die Dateien wie benannt werden, aber im Prinzip ist s auch egal, da es auf den Dateiinhalt und nicht auf die Erweiterung des Dateinamens ankommt. Es kann also durchaus sein, dass die PRN-Datei den richtigen Inhalt enthält. Alternativ kann man natürlich auch z.B. den 750C mit dem Plot-Manager installieren. Bei dem Weg über Mein Computer braucht man auch keine zusätzlichen CDs und dann tut es auch (wie von Lothar bereits empfohlen) ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : alter Treiber für DesignJet 500
tmoehlenhoff am 03.01.2006 um 17:52 Uhr (0)
Alternativ kann man ja ggf. noch versuchen im "neuen" Treiber (also den aktuellen von der HP-Seite) auf der letzten Registerkarte "Dienste" mit dem unscheinbaren Knopf "Fehlerbehebungsmenü" die Option "Auftrag als Bitmap senden (im Computer verarbeiten)" aktivieren. Dann muss man aber vermutlich recht lange auf seine Plots warten, so dass ich dass nicht wirklich empfehlen würde (und auch kaum zu schreiben gewagt habe). Möglicherweise macht aber das alte "Speicherprobleme vermeiden" ja auch nix anderes ...s ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Layou als dwg speichern?
tmoehlenhoff am 15.04.2006 um 08:49 Uhr (0)
Meines Wissens kann das plt2dwg aus den Expresstools nur hpgl und kein hpgl/2. Testhalber würde ich es mal mit dem internen lhpgl-Treiber versuchen. Man findet den beim Hinzufügen eines Plotters unter "Mein Computer" bei HP am Ende der Plottermodelle. Soweit ich mich erinnere hatte ich da allerdings irgendwie Probleme mit der Farbe und es muss einem bewusst sein, dass durch die Umwandlung alles (also auch z.B. Texte) in einfache Liniengrafik konvertiert wird.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : mehrere Bearbeiter an einem Projekt
tmoehlenhoff am 03.09.2006 um 12:22 Uhr (0)
Eine bunte Lösung zum Klicken (sprich: etwas mit GUI) kenne ich ausser der Computer-Verwaltung am Server selbst auch nicht, aber wenn ich es herausfinden müsste würde ich das Windows interne "net files" benutzen. Da dies aber meines Wissens am Server selbst (oder halt per Remotekonsole) benutzt werden muss, könnte man alternativ auf psfile von sysinternals zurückgreifen, denn das funktioniert auch vom Client aus (entsprechende Rechte mal vorausgesetzt). Beides sind Kommandozeilenprogramme, mit denen man di ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : testversion
tmoehlenhoff am 11.10.2009 um 11:30 Uhr (0)
Eigentlich sollte es egal sein ob man Nullen einträgt oder eine gültige Seriennummer (die man bei einer Testversion aber ja eigentlich eh nicht hat). Beim Start des Programms erscheint imho in beiden Fällen ein Fenster, mit dem man entweder das Produkt aktivieren kann (so man es denn erworben hat) oder hat 30 Tage lang die Möglichkeit hat die untere Option "Produkt ausführen" zu nutzen. Wenn diese Option nicht mehr aktiv ist dann sind die 30 Tage um (oder zumindest meint das Programm das) und diese 30 Tage ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Aus 3D ein 2D Abbild
tmoehlenhoff am 21.02.2012 um 14:35 Uhr (0)
Wenn alle anderen Stricke reissen: Anwendungsmenü-Drucken-Plotter verwalten Assitent zum Hinzufügen eines Plotters Weiter Mein Computer AutoCAD DXB-Datei Weiter, Weiter, Weiter, Weiter FertigstellenDann plotten (verdeckt versteht sich :-) und die DXB-Datei speichernDann Befehl DXBIN um diese wieder reinzuholen.Ist nicht wirkich schick, denn es ist nicht korrekt skaliert (was man ja leicht ändern kann) und es sind auch nur Linien, aber vielleicht immer noch besser als nichts.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-S ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |