Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 164 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ADT Architectural Desktop : Appsetup.Inf
dr-nikolai am 07.05.2003 um 14:36 Uhr (0)
hi, ich habe mal bei adesk geschaut. habe dieser meldung gefunden: Use one of the following methods to resolve this problem: Method #1 - Recreate the deployment Recreate the deployment. After running for the first time, the deployment information needed in the appsetup.inf file is added. Method #2 - Manually update the appsetup.inf file The appsetup.inf file contains the parameters that are selected when the network deployment is created for installing the deployment on a client computer. Under certain cir ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 22.09.2003 um 17:13 Uhr (0)
...na, das klingt ja nach einem recht unausgegorenem Schnellschuß von Acadgraph, vielen Dank für diesen detalierten Bericht. Uns sitzt auch der Januar/04 im Nacken und die Entscheidung fällt weiterhin schwer... ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 23.09.2003 um 16:16 Uhr (0)
moin, es wundert mich sowieso, daß Acadgraph zwar einerseits sehr weit verbreitet und größter Hersteller von Hochbauapplikationen für Acad ist aber andererseits kaum Infos in Foren und anderen Hilfeseiten über Palladio u.ä. zu finden ist. Der Support von Acadgraph ist ja wohl kaum so gut, daß kein Austauschbedarf bestünde :-). ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 29.09.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Herr van Maanen, eine Grundsätzliche Frage zu Palladio sei erlaubt: ADT hat ja nun in den letzten beiden Versionen erheblich an Brauchbarkeit gewonnen. Palladio reduziert sich daraufhin logischerweise immermehr auf Nischen und Tools zur Bedienerfreundlichkeit. Fürchten Sie nicht, daß Palladio in den nächtsten Releases überflüssig wird, schließlich kann Autodesk ihre Verbesserungen ja auch direkt einfliessen lassen? Vielleicht etwas überspitzt aber die Eigenständigkeit von Palladio (auf reinem AutoC ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Grundrisse einfärben
haukesch am 07.10.2003 um 16:11 Uhr (0)
unter http://www.penguin3d.com/ gibts sowas, zumindest als beta Version zum testen ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Grundrisse einfärben
haukesch am 07.10.2003 um 16:51 Uhr (0)
hallo kramer, ich weiß auch nicht, wie piedro sich das vorstellt, ich hatte nur grad den Link parat... ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Plot-Probleme
haukesch am 13.10.2003 um 08:09 Uhr (0)
moin, -vielleicht solltet Ihr den aktuellen HP-Treiber einrichten (als Win-Drucker, der in Datei druckt) - es gibt ein Plotupdate für AutoCAD2000, wahrscheinlich ist das auch für ADT3.3 gültig, in dem Zusammenhang werden auch neue HP-Treiber für AutoCAD installiert - ansonsten klingt die Meldung, die ja eigentlich keine Fehlermeldung ist eher harmlos: vielleicht die Papierausrichtung ändern, oder bei den Eigenschaften des Plotter den Haken bei Druckbereich setzen (weitere Optionen) ------------------ Gru ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Projektverwaltun/Ebenen in ADT2004
haukesch am 14.10.2003 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mauric25: ... Und in Punkto Funktionalität ist ADT wirklich noch weit entfernt ein gutes Program zu sein!!! Sie sollten ein bißchen bei der Konkurrenz kopieren (Archicad)!!!z.B. (Meine Meinung!!) Wie wärs mit ein paar konkreten Verbesserungsvorschlägen. So eine pauschale Absage bringt hier auch keinen weiter! ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : software zur gartenplanung?
dr-nikolai am 15.10.2003 um 15:46 Uhr (0)
hallo culpture, wenn es nicht ganz so dringend ist, würde ich an deiner stelle zur ACS nach frankfurt fahren (19.11.-21.11.). dort findest du das größte spektrum an software rund ums baugewerbe. eine firma kann ich dir aber direkt angeben. schau mal bei www.landcadd.de rein. die bieten wohl an, was du suchst. eine seite kann ich noch nachreichen: http://computer.codpex.de/CAD/Bauwesen/Landschaftsplanung/ ------------------ www.mbillep.de Offizieller (defun-Partner www.defun.de

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : HP-Plotter Druckbereich
haukesch am 21.10.2003 um 16:03 Uhr (0)
wir haben etwa die gleiche Konstellation (siehe links) mit dem 4.62 Treiber ... keine Probleme ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Papiergröße
Barbara Schurig acadGraph am 29.10.2003 um 08:11 Uhr (0)
hallo, der plotter muss als PC3 Datei eingerichtet werden, sonst können keine benutzerdefinierten papiergrössen erzeugt werden, da das feld nicht anwählbar ist. um den pc3 plotter anzulegen geht man auf datei - plotmanager - assitenten zum hinzufügen eines plotters. hier dann bitte keinen systemdrucker auswählen, sondern die auswahl mein computer nutzen. im späteren dialog kann dann der hersteller HP und der 600-er plotter ausgewählt werden. grüße b.schurig

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : pantone und co
haukesch am 15.03.2004 um 08:15 Uhr (0)
moin, es gibt auf www.pantone.com unter support einige downloads von solchen Farbbüchern, allerdings in eps oder pdf. Ich bin allerdings mit meinem Coreldraw an einer Umwandlung gescheitert. Vielleicht erbarmt sich jemand und testet das mal mit Adobe-Produkten. ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT 3.0
dr-nikolai am 15.06.2004 um 15:53 Uhr (0)
hmm, dann müssen wir mal weiter stochern. du hast das bild nicht auf einem layer, der auf nichtplotten steht, oder? hast du das bild als ole-objekt eingefügt oder über den befehl bild als pixelbild? ist die sysvar olehide auf null gestellt? p.s. die datei ist nicht zufällig zu groß für den internen speicher deines plotters, so dass man vielleicht mal die plotverwaltung vom drucker abzieht und auf den computer verlegt? mehr fällt mir jetzt auch erstmal nicht ein. gruß mario ------------------ www.mbille ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz