|
ADT Architectural Desktop : Autodesk Architectural Desktop 2004
virtutis am 21.12.2004 um 16:33 Uhr (0)
hallo, wer kann mir weiterhelfen, habe AutoCad 2004 und Autodesk Architectural Desktop 2004 aber die englische Version. Den Service Pack 1 und 2 habe ich nicht installieren können, und bekomme folgende Meldung: Der Service Pack konnte nicht installiert werden, da das erwartete Autodesk-Produkt auf Ihrem Computer nicht gefunden wurde, stellen Sie sicher, daß sie das richtige Service Pack für das Produkt verwenden.!?!?
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Kleinigkeit (für mich nicht)
JuliaFa_at am 09.06.2005 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Ihr! Ich habe vor Kurzem das Autodesk Architectural Desktop 2006 er Updade auf meinen Computer installiert. Davor hatte ich 2005 . Ich dachte beim installieren würde sich dieses irgendwie verknüpfen mit dem 2005er aber jetzt habe ich beide Zeichenprogrammme auf meinem Computer! (Was allerdings nicht schlecht ist wenn mal etwas schnell gehen muss! Da ich mich im 2006er noch nicht würklich auskenne)!! Ist das normal?? Oder habe ich etwas falsch gemacht?? GLG Julia
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : VIZ Drahtgitter rendern
wronzky am 14.06.2005 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Community! Wir haben hier ein Problem: Gibt es eine Möglichkeit in VIZ (ADT) eine Wireframe-Darstellung zu rendern? Hintergrund: Wir möchten ein Objekt animieren. Dieses soll voll gerendert dargestellt werden, die Umgebung nur als Drahtgittermodell. Besten Dank, Henning PS: ich weiss, dies ist ein Crossposting, hab mich im Forum vertan, es geht hier um VIZ unter ADT... ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : VIZ Drahtgitter rendern
wronzky am 15.06.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Carsten! hab mal Deine Empfehlung in ein kleines Lisp-Programm verpackt: Code: (defun c:wireframe ( / as b e z eig) (setq as (ssget ((-4 . OR ) (0 . LINE ) (0 . LWPOLYLINE ) (-4 . OR ) ))) (if as (progn (setq b (getdist Seitenlänge angeben: 1 )) (setvar cmdecho 0) (command _undo _be ) (command _ucsicon _off ) (or b (setq b 1)) (setq z 0) (while (setq e (ssname as z)) (if (setq eig (entget e)); Element nicht verbunden ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : VIZ Drahtgitter rendern
wronzky am 15.06.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Carsten! Hier noch mal der Code, der läuft: Code: (defun c:wireframe ( / as as_2 as_3 b e z z_2 eig) (setq as (ssget ((-4 . OR ) (0 . LINE ) (0 . LWPOLYLINE ) (-4 . OR ) ))) (if as (progn (setq b (getdist Seitenlänge angeben: 1 )) (setvar cmdecho 0) (command _undo _be ) (command _ucsicon _off ) (or b (setq b 1)) (setq z 0) (while (setq e (ssname as z)) (if (setq eig (entget e)); Element nicht verbunden (progn ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Einrichtung in 3d
Keineahnung am 03.07.2005 um 18:40 Uhr (0)
OK, habe leider das Programm nicht auf diesem Computer. Werde das morgen ausprobieren.
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Nichts zeichnerisches!
JuliaFa_at am 02.08.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hallo ihr! Habe ein kleines Problem, ich habe das 2006ér gerade auf einem neuen Computer aktiviert und wenn ich es starte dann ist in der zeihle wo Datei, Bearbeiten, Ansicht und das steht das alles 3 fach! Das könnt ihr auch in der angehängten Datei sehen!!! Vielleicht weis ja jemand warum oder wie ich das ändern kann! Vielen dank im Vorraus LG Julia
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT2006 -Views in Layout ziehen versagt !
Felder am 04.08.2005 um 14:32 Uhr (0)
Views oder Modellbereichansichten die in ADT 2005 zwar zögerlich aber ohne Probleme ins Layout zu ziehen sind (P4, 2.8 Ghz, 1GB RAM) sind in ADT 2006 mit einem wesentlich besseren Computer (P4, 3.2 GHz,2GB Ram) nicht mehr importierbar. Der Versuch endet immer in einem RUN-Time Error. Das Problem tritt in verschiedenen ADT-Projekten und auf verschiedenen Computern auf. Sind die Recourcenansprüche von ADT 2006 dermaßen hoch ? Ist es ein Programmfehler? Ist es ein Migrationsproblem von ADT 2005 auf 2006 ? Zur ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : WIPEOUTS verschwunden
heinz.mende am 08.08.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kramer24:Heinz,kannst Du das Problem mal posten...?LotharWürde gerne, aber der Browser, Computer, das Netzwerk - was weiss ich - wollen nicht ... Désolé.------------------Heinz Mende
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Dachkonstruktion
surfen281 am 15.11.2005 um 23:28 Uhr (0)
Danke für Eure Tips!Aber dei Deinem Beispiel Mario, handelt es sich im Prinzip um 2 Satteldächer, die miteinander verschnitten sind! Und Massenelemte ausschneiden/subtrahieren ist auch nicht das Problem.Das Problem tritt bei unregelmäßigen Grundrissen und Winkeln auf!Die Dachfirste sind kaum (für mich gar nicht) zu bearbeiten!?Muß man hier wirklich die Autocad-Grundfunktionen bemühen? (Nicht daß diese schlecht wären, aber in Zeiten wie diesen,.... wo schon fast alles von selbst funktioniert..., der Compute ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Kataloge
heinz.mende am 16.12.2005 um 18:15 Uhr (0)
Vielen Dank! Ich habe bei der Gelegenheit entdeckt, dass sich der ADT nicht nur in zwei, sondern in mindestens drei Profilen auf diesem Computer versteckt hält (Administrator.XXX + XXX + All Users.WINNT) ... Gibt es nicht eine Auflistung ALLER "Orte" auf dem Computer,in denen sich ein ADT-Ordner auffinden könnte? Autodesk hat sich doch sicher etwas dabei gedacht, als die Installationspfade festgelegt wurden, oder?------------------Heinz Mende
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : alter Treiber für DesignJet 500
tmoehlenhoff am 03.01.2006 um 17:52 Uhr (0)
Alternativ kann man ja ggf. noch versuchen im "neuen" Treiber (also den aktuellen von der HP-Seite) auf der letzten Registerkarte "Dienste" mit dem unscheinbaren Knopf "Fehlerbehebungsmenü" die Option "Auftrag als Bitmap senden (im Computer verarbeiten)" aktivieren. Dann muss man aber vermutlich recht lange auf seine Plots warten, so dass ich dass nicht wirklich empfehlen würde (und auch kaum zu schreiben gewagt habe). Möglicherweise macht aber das alte "Speicherprobleme vermeiden" ja auch nix anderes ...s ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : alter Treiber für DesignJet 500
CAD-Huebner am 03.01.2006 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Thika,schreib doch einfach trotzdem die Benutzte Treiberversion in dieseN Beitrag, in einigen Wochen kann der jetzt aktuellste Treiber schon wieder veraltet sein und keiner weiss mehr genau, von welcher Treberversion wir dann gesprochen haben.Nun zwei Tipps von mir:1.HP hat seine Treiber irgendwie alle neu übersetzt (aber nicht unbedingt besser).Für dein Problem hilft evt. im Fehlerbehebungsmenü mal Schaltfläche "Fehlerbehebung für Softwareprobleme" drücken und dort dann "Auftrag als Bitmap senden (i ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |