|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AutoCAD Architecture 2010
cadgeplagt am 19.04.2009 um 11:59 Uhr (0)
ok. die "gruppenmenus" lassen sich einzeln beliebig platzieren. somit hab ich meine werkzeuge wie gewohnt immer im blick. dafür sind sie jetzt nicht mehr horizontal angeordnet, sondern verschwenderisch in einem rechteckigen feld. 1. frage: lässt sich diese anordnung verändern? 2.frage: kann man das ärgerliche und langsame ein und ausblenden dieser menus ausschalten? es hängt schonmal nicht an der globalen xp-einstellung. will sagen, unter xp hab ich das ein und ausblenden abgestellt.grüssealex
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitt generieren / Fenster aus Fensterkatalof
vivilike am 25.02.2011 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Cadler,nach dem ich einen Schnitt aus einer 3D Grundrisszeichnung generiert habe möchte ich diesen 2-Dimensionalen Schnitt bearbeiten. Dis funktioniert bei den Linien aber nicht bei der Schraffur. Diese passt sich nicht autom. den geänderten Geometrien an. Wie ist dies zu handhaben?Wie kann mann bei einem Fenster mit Sprossen aus dem Fensterkatalog die horizontale Anordnung (Höhe)der Sprosse verändern?Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus.Vivilike ------------------Autocad Architecture 2009
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Putz um Stütze ... ?
surfen281 am 25.06.2008 um 13:05 Uhr (0)
WOW - Übertreiben will ichs ja nicht gleich! (dorische Säulen) Aber ich habe versucht über die Prioriät der Komponente eine Verschneidung mit Mauern zusammenzubringen - noch keinen Erfolg... - das geht wahrscheinlich nur mit Überlagerung, oder?lG, mARTin
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 3D Volumenkörper strecken
Martl am 23.04.2003 um 16:46 Uhr (0)
Hallo K86, wenn Du Volumenkörper bvergrößern willst, kenne ich nur beim Werkzeugkasten [Volumenkörper bearbeiten] die Befehle Fläche verschieben , Fläche versetzen bzw. Fläche extrudieren . Damit kannst Du die einzelnen Flächen Deines Fensters um den Betrag verschieben/versetzen. Aber Achtung, beim Markieren der Flächen, was DU ja über die Kanten machst, markierst Du 2 Flächen. Also eine davon mit gedrückter SHIFT-Taste wieder demarkieren. Hoffe, das hilft Gruß aus dem sonnigen München, Martl --------- ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Blöcke mit Attribute mittels Excel-Koordinaten automatisch ausgefüllt einfügen
cadffm am 24.03.2016 um 09:00 Uhr (1)
Nein das geht nicht:Posting verschieben, Titel ändern und Nickname ändern, geht nicht.Threads verschieben können Mods, aber die Performance bricht ein und daher wird das nicht gerne gemacht, eröffne bitte einen neuen Thread FALLS NÖTIG,aber eigentlich kannst du dir aus den unzähligen lauffähigen Beispielen (Hilfe-Link oben) den benötigten Code herauslesen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : TFK und benutzerspezifische Modellkomponenten
sleepless am 27.08.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Herbert,ich versuchs auch noch mal - ein bisschen anders als Torsten, vielleicht hilfts ja.Die Z-Achse läuft immer entlang des Rahmens.Die X-Achse liegt dazu senkrecht, aber immer in der Ebene der TFK.Also Angaben in der Z/X Koordinate verschieben einen Block immer in der Ebene der TFK oder Fassade.Die Y-Achse steht immer senkrecht zu der Ebene der TFK/Fassade. Angaben hier verschieben einen Block also nach innen oder nach aussen.Aupassen muss man nur noch, weil TFKs/Fassaden eine Richtung haben, es ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
heiko_hems am 13.06.2005 um 12:29 Uhr (0)
ich bin begeistert ! Vielen Dank Lars, da hats mal wieder gewaltig gehakt. Ich hab diesen Befehl nie im Kontextmenü gehabt, weil ich immer alles ausgewählt hatte und nicht nur die unterste Schicht ! Danke Us4U Heiko
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wandstil - Layer - Ändern
SaschaG am 17.06.2014 um 15:42 Uhr (1)
Hmmm...ich mach das eigentlich immer unabhängig von den Materialien, daher im Darstellungsdialog des Wandstilmanagers das Häkchen bei "Nach Material" wegnehmen, dann kann für die jeweilige Komponente ein eigener Layer gesetzt werden.------------------Mit freundlichen GrüßenSascha
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Welche Infos aus PC3 ins Plotmenü?
culpture am 14.03.2006 um 15:34 Uhr (0)
Dank Dir, Yvonne, hab grad nochmal geschaut in den PC3s für den A3-Drucker, der hat nur A3+A4. na ja, da waren die Papiergrössen falsch eingetragen, wie auch immer entstanden. Und die Papiergrösse wird auch ins Plotmenü übernommen, aber nicht die in der PC3 eingetragene Ausrichtung (Quer- o. Hochformat)? Und auch für die Anordnung entstehen beim Wechsel des Druckers bzw. der PC3 x- und y-WErte. Trage dort immer 0 ein, woher kommen die denn eigentlich her?Muss erst einmal los, würde aber gern morgen nochmal ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
heiko_hems am 13.06.2005 um 16:33 Uhr (0)
Hoi Lars, du hast recht: bei Deiner Zeichnung ist alles einwandfrei ! Anbei also nochmal meine Fundamente, die sich sogar nach Übertragung Deines Abschlussstils immer noch dumm stellen ! Ich blicks nicht Heiko
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bauelementschlüssel
ADTZE am 05.10.2004 um 17:16 Uhr (1)
Moin,es geht noch weiter. Beim weiteren Durcharbeiten, habe ich jetzt entdeckt, daß man Detailkomponenten auf Liniengrafiken anwenden kann, damit man den Liniengrafiken den Bauelementschlüssel der Komponente zuordnen kann. ------------------GrüßeSven FriedrichsKiel
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
heiko_hems am 13.06.2005 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Lars, der Breitenzusammenhang ist mmir grad auch noch aufgefallen, - das ärgerliche ist, dass das Maß angegeben wird, aber nicht maßgeblich ist ! Also wieder einer der Punkte mit denen man zu leben lernt ;-) Danke für Deine Mithilfe Gruß Heiko
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fenster zwischen Geschossen
Dea am 23.03.2006 um 15:01 Uhr (0)
Hallo!Wieso gelingt es mir nicht, in der Fensterdarstellung die generelle Darstellung auszuschalten und statt dessen die Komponenten über und unter der Schnitthöhe zu verwenden?Ich habe ein Fenster in einer geschossübergreifenden Stiegenhauswand (in einem eigenen, beiden Geschossen zugeordneten Modul), das in der Höhe zwischen den Geschossen liegt. In der Ansichtszeichnung Erdgeschoss soll es geschnitten und im Obergeschoss nicht oder strichliert dargestellt werden.Die Schnitthöhe der Wand übernehme ich au ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |