Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 574 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ADT Architectural Desktop : Bemassungslayerindex
Beyss Architekten am 12.06.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo ADT- User, erneut meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit nur den Index (von A_... B_...) zu ändern, und ADT legt bei weiteren Bemassungsschritten die neue Bemassung auf Layer mit dem neuen Index , ohne dass ich die Layer zusätzlich noch anlegen muß? Und wenn ich dann wieder Bemassung auf den alten Index legen möchte, wie mache ich das am elegantesten , ohne nachträglich immer die Bemassung und die Bemassungspunkte auf den alten Bemaßungslayer (A_Bem...) zu verschieben. Hope, there is someone, who he ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : AEC-Bemaßung unter ADT3
Andinaut am 22.11.2005 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammen !Seit dem aktuellen Projekt ist bei uns ein eigenartigen Phänomen bei der AEC-Bemaßung aufgetreten: Die Maßlinien runtschen von alleine ein Stück nach oben - aber auch nur sporadisch und schon gar nicht alle auf einmal. Leider kann ich auch nicht nachvollziehen wann und wieso sich die Maßlinien verschieben, kennt hier jemand das Problem oder besser, kennt hier jemand die Lösung des Problems ?Danke !!!Andy

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wände mit unterschiedlichen Wandstärken verschneiden
tmoehlenhoff am 29.07.2009 um 23:02 Uhr (0)
Hi gerri,eine weitere Möglichkeit wäre, dass in mindestens einem Wandstil die Gehrungsoption aktiv ist. Dies kannst du am einfachsten über die Objektdarstellung prüfen. Dort die die Eigenschaften der Darstellungseigenschaften aufrufen und auf der Registerkarte "Weitere" nachsehen ob die Option "Gehrung für Komponente zeichnen" aktiv ist.Wenn es das nicht sein sollte würde ich mal eine Ecke von zwei Wänden nehmen und beide Wände mit dem Radius 0 abrunden. Wenn dann der Strich zwischen den Wänden verschwinde ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Geschosse werden versetzt angezeigt
Wilfried Nelkel am 23.11.2021 um 23:21 Uhr (1)
Tipp am Rande...Öffne jede Konstruktion (Also jedes Geschoß). Achte darauf dass alle Layer sichtbar sind.Nun verschiebst Du jedes Geschoß mit dem Befehl "Schieben" von einem Punkt, welcher in jedem Geschoß gleich ist (auf der X/Y-Ebene) von irgendeinem Punkt zum Zielpunkt #0,0,0Durch das Doppelkreuz (#) erzwingst Du absolute Koordinaten.Dann ersparst Du Dir das Verschieben der X-Refs.------------------Schöne GrüsseWilfried NelkelCAD-Technik Nelkel GmbHhttp://www.cad-nelkel.dehttp://www.schulungshandbuch.de

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wände mit mehreren Farben
Polyp am 25.01.2008 um 15:35 Uhr (0)
Genau das will ich ja umgehen. Der Vorteil, der AEC Wand ist ja, das ich einfach ein Fenster rein machen kann, ohne dann irgendwas zu stutzen oder ähnliches. Auch kann ich das Fenster einfach verschieben, ohne irgendwas nachbearbeiten zu müssen. Die Bemaßung verändert sich dann auch automatisch.Ich weiß halt absolut nicht wie ich das hinbekomme, auch nicht nach den Erklärungen. ------------------ACad 2008ADT 2008MAP 2008VestraCadBasysAdvanceCADdyArCon

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : MvBlock Attribute verschieben nur in 3D?
tmoehlenhoff am 14.06.2004 um 09:34 Uhr (0)
Es handelt sich hierbei um ein bekanntes Problem. Ich habe folgendes probiert: Einen Leerblock der MV-Block-Definition für die Darstellung Allgemein hinzugefügt. Anschließend kann man Attribute der richtigen Blöcke mit MvBlockEditAttributeLocations wieder positionieren. Ich denke, dass das aber eine ziemliche Krücke ist. In der Darstellungsverwaltung bei den MV-Blöcken die Darstellung Allgemein bei den Sätzen rausnehmen (wenn es denn geht). Dann klappts auch wieder mit MvBlockEditAttributeLocations. sayo ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Zeichnungsfehler
ralf-hd am 21.04.2015 um 08:53 Uhr (1)
Hallo Lothar,besten dank für die Rückmeldung.Das Problem hat meine Nachbarin im Baucontainer (Fremdfirma), die gemeinsam mit einer anderen Firma 3-D-Kundenlayouts bearbeitet.Alle Rechner haben die gleiche ACAD Version und die gleichen Kundenvorlagen.Mir ist es auch rätselhaft, wie sich Gebäudeachsen physisch im Modelbereich verschieben können oder Teile (m²-Text u.ä.) von Raumstempelblöcken verschwinden.Leider ist z.Zt. aus Geheimhaltungsgründen eine Bsp-Datei nicht möglich. Wir versuchen über die Kunden-I ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Objekt verschieben
Martl am 22.07.2004 um 23:32 Uhr (0)
und da man mit allen Systemvariablen auf einmal alphabetisch nichts anfangen kann, ist die Hilfe so aufgebaut, dass bei einer Befehlserklärung 3 Register gezogen werden können : Konzepte - Verfahren - Referenz Und unter Referenz findet man dann die nötigen Systemvariablen zum Befehl. Grüße aus dem nächtlichen München (ohne Wetterangabe) Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier... (Methusalix in Das Geschenk Cäs ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Renovierungsmodus
CadST am 01.07.2013 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe in diesem Forum gibt es jemanden, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann - ich verzweifle langsam...Im Renovierungsmodus soll eine Türöffnung in einer Wand geschlossen werden. Dazu wird die Tür als Abbruch definiert. In der 3D-Darstellung wird diese Öffnung auch korrekt als geschlossene Ausmauerung (rot) dargestellt.Allerdings wird diese Ausmauerung im Grundriss nur mit einer grünen Umrandung angezeigt. Das Material des neuen Stils "NEU_Durchbruch_geschlossen" ist so definiert, das di ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Werkzeugpalette
AS Koch am 11.07.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallooo, ich habe noch eine Frage!?! Über die Suchmaschine habe ich keine Hinweise hierfür gefunden. Möchte ein neues Wand- Werkzeug herstellen. Es gelingt mir zwar mit Tricks eine anders breite Wand zu zeichnen, aber ich habe dann kein neues Werkzeug in der Werkzeugpalette. 1.)mit re. Maustaste auf ähnliches Werkzeug klicken z.B. `MW30.0` und ebenfalls mit re. Maustaste auf `Wandstil importieren` -- lt. der Hilfeanleitung soll man danach `Einfügen` wählen -- geht aber an dieser Stelle nicht !!! 2.)danac ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Plotproblem
Rico Au am 30.06.2004 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Ulf Besten Dank für Dein Interesse Ich habe beim Plotter auf 3 Seiten einen nicht bedruckbaren bereich von 5 mm. Am Blattende ( links ) einen Bereich von 13 mm. Um den Titelkopf sauber zu platzieren ( rund 6 mm Abstand allseits ) stelle ich die Option im Plottmenü auf dem Kopf plotten ein , muss dann allerdings den Nullpunkt etwas verschieben. Das funktioniert bei den meisten Plots einwandfrei. Auch normal zugeschnittene Ansichtsfenster funktionieren tadellos. Nur wenn ein Ansichtsfenster polygonal ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Geländer im Schnitt
tmoehlenhoff am 13.01.2009 um 22:17 Uhr (0)
Hi eco,da ist immer noch einiges diskussionswürdig.Mal vorausgesetzt, dass wir jetzt nicht noch diverse Darstellungen duplizieren um auch für eine klare durchgängige Benennung zu sorgen würde ich die folgenden Schritte zunächst in der Vorderansicht machen, da sieht man dann (mehr oder weniger) direkt was passiert.Im Darstellungssatz "Ansicht 1-20" ist für das Geländer sowohl die Darstellung "Modell" als auch "Modell 1-50" aktiv. Hier würde ich zunächst nur "Modell 1-50" allein aktivieren.Bei den Massenelem ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT 2004- Ansichten erstellen
cschuetz am 08.07.2005 um 10:01 Uhr (0)
wenn du selber den xrefmanager nutzt, dann werden die xrefs nicht automatisch in die richtige höhe gelegt. das musst du dann noch selber in der höhe verschieben. wenn man aber den projekt navi nutzt, dann zieht man ja die constructs und alles andere per drag and drop in die zeichnungen. dann wird automatisch die höhe der geschoße mitkalkuliert. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz