Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 574 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ADT Architectural Desktop : Geländereinstellungen
pati.m am 23.01.2006 um 20:41 Uhr (0)
Hy!Ich hab mal ein bischen rum probiert nud hab eine Lösung gefunden, aber ich weis nicht ob du das so machen willst. mach keine U-Förmige Trppe sondern zwei geradlinige und setze als Podest einfach eine Decke ein. Dann mach für jede Treppe ein Geländer und dann hab ich mir das Geländer am Podest selbst hingebastelt mit ein bischen verschieben, Pfosten hinzufügen,...Zwar sicher nicht eine die grandiose Lösung aber so funktionierts auch.

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben von Oberflächentexturen
tunnelbauer am 20.11.2007 um 20:42 Uhr (0)
Ich hab jetzt zwar keine genaue Ahnung vom ACA mit den Objekten und den Layern (also das daraus resultierende Zusammenspiel derselben). Aber generell muss die Materialzuweisung für beide Objekte getrennt erfolgen - wenn dem so ist, kannst du das eine Material Fenster links anpassen (falls dies dann noch erforderlich wäre) und das rechte sollte dann auch passen (was es ja bereits tut).Und an dieser seperaten Materialzuweisung "krankt" es derzeit bei dir (bzw. bei deinem Objekt).------------------GrüsseThoma ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
charlieBV am 26.07.2004 um 11:41 Uhr (0)
OK, ich hab noch ne gaaaanz vage Vermutung... Mach aber bitte erst eine Kopie!!! Schau mal im Bemassungsstil in der Verwendeten Darstellung unter Darstellung bearbeiten, dort auf dem Reiterchen weitere nach, wenn der Abstand zwischen den Maßketten auf *variabel* steht, dann versuch doch mal einen Wert (z.B. 1) einzusetzen... Dann kann es sein, dass ganze massketten verspringen... aber versuch es wenigstens mal... Gruß Charlie [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 26. Jul. 2004 editiert.]

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Objektfang bei Bauteilstempel
tom099 am 08.03.2007 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Forum,seit längerem habe ich im ADT 2004 folgendes Problem:Die Bauteilstempel (Lichte Breite/Höhe) bei Türen und Fensternlassen sich nicht mehr mit dem Objektfang "angreifen".Früher wurden an den Achsen immer "Endpunkte" gefunden und somit konnte man die Stempel relativ sinvoll verschieben.Seit einiger Zeit funktioniert das nicht mehr.Hatte jemand schon dieses Problem, oder vielleicht einen Lösungsansatz dafür?Ich bin für jeden Hinweis dankbar,lg Thomas

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschiedene Punktstile
Almaran am 20.02.2014 um 09:59 Uhr (1)
Jop, vielleicht. DAnn müsste mich mein Admin verschieben?Danke für deine Hinweise, das mit dem Block hört sich gut an, aber ich glaube das darf ich nicht :-), zudem passen wohl die verfügbaren Punktsymbole nicht zum Bürostandard. Naja, werde nun alle Höhenpunkte noch einmal, ohne "Z" dafür aber mit den richtigen Symbolen... setzen. Das das nicht möglich ist finde ich aber schon irgendwie seltsam von ACAD. Wenn eine Definition existiert.. warum kann man dann keine zweite zulassen.. :-)

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
charlieBV am 27.07.2004 um 10:23 Uhr (0)
ahh, jetzt kommt ein bisschen Licht ins Dunkel, also, ich denke, dass die Bemassungen aus dem Architectural Office stammen, da sie keine normale Acad-Bemassung und auch keine AEC-Bemassung ist. Also hast du wahrscheinlich 3 Möglichkeiten zu Bemassen... und leider die, die ich nicht kenne... Das kann ich auch nciht nachvollziehen, da mir dieser Aufsatz fehlt... (Es kann mich gerne jemand korrigieren, sollte das nicht so sein) Also, hier bin ihc mit meinem ADT-Latein am Ende, sorry. Gruß Charlie (und sor ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wandversch. Ansicht/Pläne unterschiedlich
brandstaetter am 12.05.2004 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Weder waren xref s doppelt vorhanden noch half OBJRELUPDATE. Im Modellbereich lagen jedoch alle Geschosse auf einer Ebene. (Automatisch generierte Ansichten bzw. Schnitte stimmen jedoch!) Habe eine neuen Plan unter Adt2005 angelegt, wieder mit selben Problem. Erst ein manuelles Verschieben der Geschosse schafft Abhilfe. Nachdem es bei anderen Projekten schon einwandfrei funktioniert hat, bleibt ein grossen ? übrig. [Diese Nachricht wurde von brandstaetter am 12. Mai. 2004 editiert.]

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Assoziative in nichtassoziative Bemaßung konvertieren?
charlieBV am 30.11.2006 um 14:52 Uhr (0)
Tja, das kann ich nicht beurteilen, wir arbeiten von Anfang an mit der manuellen Bemaßung. Dabei könnte dir der Link und der Hinweis, dass man Maßketten besser nur über den Befehl verschieben bewegt helfen.Und das mit dem nicht ärgern: ADT wird nicht umsonst Adventure Desktop genannt. Ich bin mir sicher, dass du nöch öfters dich fragen wirst, was da gerade passiert. Aber, du kannst sicher sein, wir stehen dir bei. Und wenn wir mal nicht helfen können, dann zumindest mit Trost. ------------------Gruß Yvonne ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Bemaßung
charlieBV am 27.05.2004 um 08:36 Uhr (0)
hi, hier findet ihr (relativ weit unten) einen Link zu den Bem-Tools von Thorsten Möhlenhoff, die machen euch das Leben mit der Bemassung sicherlich leichter... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/000478.shtml Ich habe nicht die Zeit, in die Zeichnung hereinzuschauen, aber adt Bemassungen lassen sich immer nur parallel zur Maßlinie, oder bei manueller Bemassung mit den Bemassungspunkten, und bei der normalen Bemassung durch eine veränderung des Objektes das ihr vermasst habt, seitlich verschieben.. ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Objektdarstellung
Ellyse am 30.10.2002 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Christopher, vielen Dank für die Antwort. Habe herumprobiert und meinen eigenen Layerschlüsselstil erstellt. Ich glaube es jetzt begriffen zu haben. ADT 3.3 ist schon ein bissel anders als mein altes ACAD-Bau. Aber ich glaube, wenn ich noch mehr probiere könnte es mir besser gefallen. Probleme habe ich noch bei den Gauben. Muß ich die Gaube nun als ganzes Haus (mit 4 Wänden, Dach) zeichnen, verschieben ins Dach oder geht das anders? Es will nicht so recht klappen. Antwort wär echt nett. Danke E ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
charlieBV am 27.07.2004 um 11:56 Uhr (0)
hi, aber vorsicht... ich denke, dass ist der Sinn Eurer Applikation, dass sie aus der Acad-Bemassung gruppen macht. Das ist dann so ein Zwischending zwischen AEC und Acad... die AEC-Bemassung ist auch eine Kette, und die Maßhilfslinien haben auch eine feste Länge. Bevor du also an der Gruppe was drehst würde ich mal die Variablen an euren arbeitsplätzen vergleichen... also auslesen, dann vergleichen und dann erst mal schauen was unterschiedlich ist und was diese Variablen bewirken... da muss ja der Unters ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fensterrahmen
dani100 am 06.12.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Tike,für die Tür hast du ein Fenster verwendet.Stattdessen kannst du natürlich auch eine Glastür einbauen.Es gibt mehrere Möglichkeiten, je nachdem wie wichtig die Realistik der Darstellung sein soll.Z.B. Rahmenbreite des Fensterrahmens oder Flügels auf Null einstellen. Problematisch: Muß der Flügel versetzt sein (Versatz der Fenster-Füllung in TFK)? Die Flügelrahmen werden dann (wie bei dir) mit einer Linie durchschnitten. Ansonsten ohne Versatz.Der 2D-Aufschlag läßt sich beim Fenster verschieben (B ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
culpture am 26.07.2004 um 10:21 Uhr (0)
dazu fällt einem kaum was ein, du merkst es schon. das einzige - trifft aber eigentlich nicht wirklich deine situation -,was ich vom 3.0 er kenne, ist, dass man das rückrutschen verschobener masstexte vermeiden kann, indem man vor dem speichern der datei auf ein layout mit einer (sonst)nichtbenutzten darstellungskonfiguration geht. wir(adt3.0-dino s)haben dafür ein layout speichern eingerichtet, dem ansichtfenster die darstellungskonfiguration deckenplan zugewiesen, und eine ikone zum speichern gemacht ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz