Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 430 - 442, 619 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ADT Architectural Desktop : Darstellungsproblem im Planlayout
sleepless am 05.01.2005 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Herby, zu deiner letzten Frage: Im adt2005 hab ich mir angewöhnt modelbereichsauschnitte (msv) zu verwenden, da es seit adt2004 da einige veränderungen gab. Zum einen kann man msvs mit planbeschriftungen verbinden, so dass z.b. ansichts oder detail markierungen im plan automatisch ausgefüllt werden, zu zweiten platziert adt 2005 alle msvs einer datei auf einen plan, wenn man die ansicht in den plan zieht. das verschieben auf +0.5 bewirkt übrigens, dass sich die basislinien der wände nicht mehr tr ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Masskette wird nicht richtig angezeigt
Beginner001 am 22.03.2005 um 01:00 Uhr (0)
hallo leute, hab folgendes problem: im papierbereich werden auf einer seite alle massketten zusammen gestaucht auf eine masskette. Wenn ich die masskette verschieben wird zwar es richtig dargestellt aber trotzdem wird die zeichnung mit dieser verstauchten masskette dargestellt. wenn ich die bemaßung auf der entsprechenden seite lösche und sie neu bemaße taucht das problem auf einer anderen gebäudeseite auf. ich hab mal die datei hochgeladen. hoffe, dass ihr mir wieder mal helfen könnt. gute nacht mu ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Multifunktionsleistenproblem
heiko_hems am 28.01.2010 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Aron,für mich sieht das nach einer 2-Bildschirmlösung mit einem aus dem Bildschirm gewanderten Dialogfeld aus !?Kannst Du mal versuchen, wenn das Phänomen auftritt, das abgewanderte Fenster zu holen:ALT+Leertaste (öffnet das Systemmenü auf der verschwunden Box)V (aktiviert den verschieben Befehl)jetzt kannst Du mit den Pfeiltasten nach links und rechts versuchen die verschwunden Box wieder sichtbar zu machen.Ist ein Versuch wert.------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 10:57 Uhr (1)
Das hat nichts mit dem b zutun meiner Meinung nach, erstens weil es bei beiden falsch gemacht wurde und zweitensmacht es den Befehls Ablauf nicht kaputt, nur sehr unschön und wenig vertrauenserwckend ;D Aber dennoch wäre es schon wenn du Osnappcoord noch mal testet (auf 2, besser noch auf 1)und wenn es das nicht war, dann noch mal darauf achten ob schon der Basispunkt falsch ist oder das Objekt falsch platziert wird.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Objektdarstellung
WildmanFM am 19.11.2002 um 10:13 Uhr (0)
Das erstellen von Gauben geht auch wenn man nur drei Wände hat !!! Die Wände müssen alle miteinander verbunden sein, und die Oberkante der Wände müssen an das Dach der Gaube angepaßt sein. Ich habe auf diese Weise drei Gauben nacheinander erstellt und es lief alles Problemlos. Wenn man die Gauben ändern will (z.B. verschieben), muß man das Dach der Gaube neu machen und die Wände entspr. anpassen. P.S. Beim erstellen der Dachgauben darf in den Wänden KEIN Fenster drin sein, sonst gibt s ne Fehlermeldung.

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Springende Bemaßung
charlieBV am 16.12.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hi,ganz langsam... wenn du dieses Variabel auf einen festen Wert setzt, dann springen die Bemaßungen auf ihren eigentlichen Absetzpunkt zurück. Eh sei denn, du hast sie danach versucht zurecht zu schieben, dann springen sie natürlich nicht auf den Absetzpunkt zurück. Also am besten den Wert (in jedem Bemaßungsstil) auf einen Fixwert setzen und dann die Maßketten ggfs. verschieben. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es g ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Massenelement Bearbeiten
no Capito am 10.10.2006 um 15:55 Uhr (0)
Ich Will/muss den Roten Körper an der breiteren Stelle in der Z achse erhöhen. Aber ich kriegs nicht hin.Wie mach ich das am besten?Habe das teil angeklickt, dann auf den grauen punkt der obenliegenden fläche geklickt und dann an der kante angefasst um das teil zu lupfen. wenn ich aber die kante anfasse, drehen sich die achsen und ich kann das teil nur horizontal verschieben dabei sollts eigentlich vertikal grösser werden. Versteht jemand was ich meine und kann mir dabei noch helfen?[Diese Nachricht wurde ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Tür springt in benachbarte Wand
aep26 am 06.07.2003 um 18:57 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von SCD: [B]Beim Zeichnen einer Tür in eine Wand springt mir diese manchmal in die ums Eck liegende Wand. Egal ob beim neuzeichnen der Tür oder beim Verschieben, sobald ich in die nähe des Eckpunkts komme bleibt die Tür nicht in der Wand in der sie bleiben soll, sondern springt. Wer hatte schon ähnliche Probleme und kennt Abhilfe? Hallo Sonja ich hatte diese Problem auch und habe das Häkelchen bei AUTOMATISCHER VERSATZ WEGGENOMMEN seither setzt sich das Teil hin wohin ich es möchte ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Erstmaliger Start einer neuen Autocad Sitzung nur bei aktiver DFÜ Verbindung ?
T_Kaulen am 02.10.2006 um 19:09 Uhr (0)
Hallo,da ich grade den DSL provider wechsle fehlt der Schnelle Zugang zum Netz und nun fällt mir zum erstenmal auf, dass Autocad bei jedem jungfräulichen Start eine DFÜ Verbindung verlangt. läuft es dann einmal, so kann ich auch ohne diese dateien aufrufen.Das Programm lädt beim hochfahren unter anderem ADOBE ACROBAT Komponenten zur Konvertierung in das ADOBE Format. bie der Anzeige load ADOBE COMMENT bleibt es hängen bis eine Internet Verbindung hergestellt wird. Leider ist für mich nicht nachvollziehbar ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fliesenspiegel
Angelika am 23.03.2006 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Lothar!Ideal wäre natürlich eine flexible Fliese, wo man die jeweiligen Abmessungen eingeben kann, aber das ist ja sicher wesentlich komplizierter. Die Fliesen haben 25x35cm. Wie kann man das selber erstellen?@ Yvonne: die Schraffur in den Expresstools habe ich auch mit rechteckigen Fliesen als Block hinbekommen, aber wenn man sie auf eine Fläche anwendet, entsteht ein Raster von Linien. Dieses kann man zwar verschieben, es paßt sich aber nicht automatisch an den Umriß an. Läßt sich auch nicht stutze ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wandabschlußstil
FREEMAN_GER am 03.12.2003 um 08:37 Uhr (0)
So, ich habe das Wunder vielleicht gelöst. Die Polylinie konnte ich in verschiedene Richtungen zeichnen und der Wandanschlußstil hat so funktioniert wie ich es haben wollte. Und zwar ist folgendes passiert. Wenn ich im Wandanschlußstil- Manager Fenster bin und einen neuen Stil erstelle, dann im linken Fenster auf den neuen Stil ins Kontextmenü wechsel, dann auf FESTLEGEN AUS klicke und dann die Polylinien definiere mit den dazu gehörigen Komponenten wird die Polylinie gedreht dargestellt!!! Warum auch im ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 3d-Modellschnitt
dani100 am 21.03.2007 um 13:56 Uhr (0)
Hallo,nennt man wohl auch Liveschnitt.In deinem 1. Beitrag warst duch schon fast soweit.Du hast also einen Schnitt erzeugt, klickst im Ansichtsfenster (z.B. Isometrie oder Frontalansicht) die Schnittlinie an und wählst im Kontext 3D Modellschnitt aktivieren.Du kannst dann noch über Kontextmenü die Darstellung geschnittener Körper ein/ausschalten. Und im Visuellen Stil Realistisch zeigt sichs mit speziellem Glaseffekt.Die Schnittdarstellung paßt sich Veränderungen bzw. dem Verschieben der Linie live an.Auss ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Pläne kopieren
kerstin2903 am 16.01.2006 um 14:55 Uhr (0)
hallo heiko, zu deinen vorschlägen:entweder Zeichung mit dem Planlayout mit Speichern unter verdoppelnhier kann ich dann keinen untergeordneten satz als ort aussuchen,aber hiermit gehts sehr gut:oder Layout in der gleichen Zeichnung kopieren (rMt aufs Layout und verschieben/kopieren)und dannauf das neue Layout wechseln und im Projektmanager/Pläne rMT aktuelles Layout als Plan imporieren wählen...wobei man sich den ersten schritt des kopierens auch sparen könnte, mein ich, trotzdem:vielen, vielen dankdas hi ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz