|
AutoCAD Civil 3D : Bezugshöhe Querprofile - Positionierung wo?
Cad-Manja am 21.04.2010 um 13:47 Uhr (0)
Hi zurück, Zitat:die Bezugshöhe kannst Du in den Eigenschaften des Querprofilplans festlegen (statt automatisch).okay, das mit der 240 hab ich hingekriegt. Zitat:Wo die Beschriftung Deines Bezugshöhen-Textes definiert ist, hängt sehr stark davon ab, mit welcher Vorlage, und damit mit welchen Stilen Du arbeitest. Mittlerweile habe ich den Layer der linken Achse ausgeschaltet (Bezugshöhe weg!:) ) und habe gleichzeitig zum Bandtitel (Profil-Nr.) noch die Bezugshöhe hinzugefügt.Ich arbeite mit "Geländedaten - ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Civil3D 2012 Punkthöhe (böse Falle)
Dick Feynman am 08.06.2011 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe jetzt nur 64bit getestet:1. 2012: Eigenschaftenfenster flutscht - Punkteigenschaften sind sofort da nach Markierung 2. 2012: Höhe wird beim Verschieben beibehalten, unabhängig von der Einstellung OSNAPZ.3. 2011: OSNAPZ=0: Höhe wird angepasst, OSNAPZ=1: Höhe wird beibehalten. In der Hilfe 2011 heißt es dazu:(=1) Der Befehl OFANG ersetzt den Z-Wert des angegebenen Punkts durch die Erhebung (ELEV), die für das aktuelle BKS festgelegt ist Ich hätte es so zumindest nicht verstanden...E ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Beschriftungsstil, Unterelement verschieben
alfred neswadba am 25.10.2010 um 15:00 Uhr (0)
Hi,Beschriftungsstile kannst Du nicht zwischen einzelnen Kategorien mit Drag&Drop hin- und herschieben, da jede Beschriftungsstilgruppe ihre eigenen Eigenschaften hat. Die Einstellungen im Civil-Projektbrowser sind hier nicht vergleichbar mit dem Windows-Explorer, wo Dateien mit Drag&Drop verschoben werden können.Da es in meinen Zeichnungen weder Elektro noch Fahrbahnmarkierungen gibt, wäre zumindest ein Screenshot noch hilfreich, damit wir wissen, wo diese bei Dir sind (vielleicht gibt es ja doch Ausnahme ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : gleichzeitges Punkte markieren nicht möglich
Knobbelfritze am 05.12.2013 um 10:03 Uhr (15)
Hallöchen,ich weiß, dass es möglich ist, mehrere Punkte mit einer Tastenkombination zu markieren und diese gleichzeitig zu verschieben. Gut wenn Frau gerne 2 Punkte eines Rechteckes gleichzeitig zu versetzen. Ich habe dies schon lange nicht mehr benötigt (vor 1,5 Jahren, da anderer Job ) und dachte, dass es mit der SHIFT-Taste funktionierte. Leider ist dies nicht der Fall. Ich habe noch weitere zahlreiche Tastenkombinationen ausprobiert und bin mir nun sicher, dass bei mir irgendetwas verstellt ist. pic ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Querprofillinien ohne Gruppe
UDS GmbH am 13.01.2012 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Leute,bei einem Kunden zeigt sich in einer Zeichnuing folgendes Poblem:Es sind diverse Querprofillinien einer Achse zugeordnet. Einige der Linien gehören zu der einen Querprofilliniengruppe (QPG 1) und andere zu einer anderen (QPG 2).QPG 1 tauch im Projektbrowser auch ganz normal unter der Achse auf. QPG 2 allerdings nicht (auch nicht unter anderen Achsen). Die Gruppe ist im Projektbrowser also nicht auffindbar. Die Linien sind aber alle in der Zeichung vorhanden. Man kann sie auswählen und in den Ei ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Große Koordinaten-Werte - Probleme
cadascadcan am 27.07.2007 um 12:32 Uhr (0)
Hallo, im Großen und Ganzen hab ich in der letzten Zeit auch keine Probleme mehr beim Stutzen, Schraffieren u.ä. in großen Koordinaten-Bereichen gehabt. Kam daher auch nicht auf die Idee, dass die Orbit-Probleme daran liegen. Ein Verschieben gen 0,0 behebt sie aber sofort. Die Darstellung wird sogar schrittweise besser und performanter je näher man zur NullKommaNull kommt. Hab natürlich auch kein Interesse an einem Workaround wie im ersten Beitrag beschrieben. Bleibt also die Frage, warum die 3D-Darstellun ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Brückenquerschnitte mit Subassembly Composer
cr1234 am 10.05.2015 um 14:22 Uhr (1)
[IMG][IMG]Hallo,ich nutze für eine Studienarbeit seit ein paar Tagen den SAC und steige langsam in das Thema ein. Habe aber noch einige Fragen zu dem Umfang, der sich mir durch den Composer bietet. Ich hoffe ihr könnt mir auf die drei wichtigsten Punkte Antworten geben.1. Ich habe zunächst einmal Brückendeck, Kappen, Widerlager, Fundament und Flügel einzeln erstellt, die ich mir über Einfügepunkte in Civil zu einem Gesamtquerschnitt zusammengebaut habe. Nun habe ich allerdings das Problem, dass ich sehr vi ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Anzahl Stellen Punktbeschriftung
Adolar am 16.04.2012 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Philip,die Einstellung ist schon etwas versteckt und lässt sich meiner Meinung nach auch nicht gerade intuitiv verändern. Ich würde es mit Civil 3D 2012 wie folgt machen (das ist bei Version 2011 nicht grundsätzlich anders):1. im Projektbrowser unter Einstellungen den betreffenden Beschriftungsstil wählen2. rechte Maustaste Bearbeiten Reiter "Layout"3. in der Liste "Komponentenname" die Komponente "Höhe" wählen (die kann je nach Spracheinstellung auch anders heißen)4. dort gibt es die Eigenschaft " ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Symbol-Text-Trennung - Überdeckung Führungslinie
ida-stade am 06.03.2019 um 16:51 Uhr (1)
Moin,falls die Beschriftung nicht paßt, muss man sie verschieben. Dann erscheint die Führung (falls die Anzeige in Symbol-Text-Trennung aktiviert ist). Wenn man die Beschriftung vom Objekt aus gesehen nach links verschiebt, bleibt der Ansatzpunkt der Führung links und sie verläuft mitten durch den Text. Natürlich kann man sich einen zweiten Beschriftungsstil und den Ansatz der Führung auf die rechte Seite legen. Das funktioniert aber nur, wenn "zeilenweiser Text" für die Anzeige des Textes gewählt wird. Be ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk Civil 3D : PunktBeschriftungsstil maßstabsabhängig
ida-stade am 04.04.2007 um 15:16 Uhr (0)
Hallo mb-gis!Ich würde es auf jeden Fall mit dem Kanalnetz machen. Das ist wirklich ein recht einfaches Thema.Check dazu: SP3 und Patch für Rohrnetzkatalog installiert?Bei den Rohrnetzen ist für SW, RW und MW jeweils nur ein Rohrkatalog vorgegeben. Die anderen (z.B. PVC-U usw.) lassen sich aber hinzufügen. Es sind allerdings einige Dinge nicht enthalten, z.B. Betonrohre kleiner als DN 250. Wie sich das ändern läßt, weiß ich noch nicht.Wasserleitungen z.B. aus PE sind noch nicht enthalten und da kann man de ...
|
| In das Form Autodesk Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Gebiete,Verschneidung,Gruppen
ida-stade am 25.02.2008 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Hans!Punkte lassen sich, so weit ich weiß, wie alle anderen AutoCAD-Objekte verschieben. Also:- Alle gewünschten Punkte sichtbar machen, alle anderen unsichtbar (Keine Darstellung), Punktgruppen verwenden- Befehl "Schieben" wählen- Alle gewünschten Punkte wählen (Fenster, Kreuzen...)- Basispunkt der Verschiebung am einfachsten: 0,0,0- Endpunkt der Verschiebung ist dann: 0,0,gewünschte Höhenänderung... fertig.Je nach dem würde ich entweder die MuBo-freien Punkte auf das andere Niveau heben und dann al ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
chaosinthehouse2 am 08.05.2014 um 08:49 Uhr (1)
Guten Morgen Dietrich,ich habe beides probiert und es funktioniert nicht perfekt. Verschiebe ich nur die Haltungen, setzt er ledigleich die erste und die letzte Haltung herunter. Die 5 dazwischen mit ausgewählten Haltungen lässt er oben. Trotzdem behauptet er, dass die Haltungen mit den Schächten weiterhin verbunden sind. Wähle ich sowohl Haltungen als auch Schächte aus, dann verschiebt er alles zusammen, jedoch verlieren die Deckel der Schächte den DGM-Bezug. Ich muss also nochmal an jeden Schacht ran und ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Werkzeugbereich ist weg
alfred neswadba am 27.02.2009 um 09:40 Uhr (0)
Hi,wenn keine Fehlermeldung kommt (in der Befehlszeile mal auch sicherheitshalber mit F2 / zur grossen Version der Befehlszeile prüfen), dann gehen wir davon aus, dass Supportpfadangaben stimmen. Also wäre meine nächstliegende Vermutung, dass der Werkzeugbereich ausserhalb Deines Bildschirmbereichs liegt (oder vielleicht minimiert gestartet wird und sich hinter eine andere Palette legt?).Das kann (sollte) eigentlich nur vorkommen, wenn Du zuletzt z.B. zweiten Bildschirm dran hattest und jetzt nicht, oder w ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |