Informationen zum Forum AutoCAD Civil 3D:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.023
Anzahl Beiträge: 18.788
Anzahl Themen: 3.446

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 415 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoCAD Civil 3D : Zeichnung in UTM mit oder ohne 32 als Koordinate
symantec am 24.05.2022 um 15:23 Uhr (1)
Hallo Tobias,Warum willst Du so etwas tun? Koordinatensysteme sind kein Zahlenlotto.Wie schon geschrieben, sind die Streifen im ETRS89/UTM sehr breit und in Deutschland haben wir davon ca. 1,5 Streifen. Im Gauß-Krüger waren es 5 Streifen. Das ist der Grund warum man im ETRS89/UTM auf die führende Zonenkennziffer 32 oder 33 verzichtet. Es gibt auch verschiedene Programme, die so hohe Koordinatenwerte gar nicht verkraften können (auch Autodesk). Warum man sich trotzdem Koordinatensysteme mit den vollen Koord ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Punkte in neu Punktgruppe verschieben
heber am 23.11.2008 um 19:53 Uhr (0)
Zitat: Zitat:Original erstellt von KlaK:Hallo S.LA,wie bereits erwähnt geht es am einfachsten über das Einbeziehen der Kurzbezeichnung in den Punktgruppen.Möchte hier nicht noch mal alles wiederholen aber vielleicht einen andern Aspekt einbringen.Ich vermute Ihr wollt über die Punktgruppen die Darstellung der Punkte gestalten. Hierzu ein anderer Tip:Auf der Werkzeugpalette, Ordner Einstellungen können zu den Punkten Beschreibungsschlüsselsätze erzeugt werden. Definiert man dort für jeden Code den Punktstil ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : erstellte Querschnitte in die Palette schieben
Gert Domsch am 03.02.2010 um 15:02 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,CIVIL 3D Version 2010, aktuelles SP, Substription, Habe für einen 3D-Profilkörper einen Querschnitt erstellt, den ich, nach Aussage von Autodesk, in die Palette (zu den anderen Querschnitten) verschieben kann.Ich habe schon Polylinien oder anderes in die Paletten verschoben. Ich weiß oder denke zu wissen, wie das geht (Palette.jpg)Leider gelingt mir das mit Querschnitten nicht (nach Autodesk soll es aber genauso gehen!). Es gelingt weder mit den von mir selbst erstellten, noch mit denen ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Autodesk Civil 3D : Punkte 3D und DGM
ida-stade am 07.03.2007 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Norbert!Soweit ich weiß gibt es in Map 2007 kein DGM mehr! Deshalb wird es Dir auch nichts bringen, wenn Du dort die Punkte in irgendeiner Form in 3D bearbeiten kannst.Zum Volumen in Ergänzung zu Lutz:Wenn es eine bestimmte Bezugshöhe sein soll, könntest Du einmal die benutzerdefinierte Höhenlinie testen, habe ich selbst aber noch nicht gemacht.Alternativ: um den Hügel mit ein paar Elementkanten ein zweites DGM erstellen und über DGM-Mengen das Auftragsvolumen bestimmen. Du bekommst ggf. auch Abtrags ...

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Querschnitt erstellen mit Mittelinsel
ida-stade am 05.08.2009 um 17:29 Uhr (0)
Hallo SebZ,da hast Du Dir gleich etwas ausgesucht, wo so ziemlich alles vorkommt. Es gibt viele Wege zum Ziel. Deshalb nur ein paar grundsätzliche Überlegungen:Wenn die Breite einer Fahrbahn nicht gerade durchgehend gleich ist, ist die Verwendung einer zusätzlichen Achse der beste Weg.Normalerweise wird jede Hälfte der Fahrbahn mit eigenen Querschnittsbestandteilen erstellt.Manchmal ist es auch besser, je Fahrbahnhälfte einen Querschnitt zu verwenden. Das reduziert z.B. die Anzahl der nötigen Querschnitte ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Höhentransformation
KlaK am 15.02.2023 um 15:41 Uhr (1)
Hallo Jens,Eine Höhentransformation auf Grundlage der NTv2 DHHN2016 Matrix unter Autocad ist mir nicht bekannt.Wir suchen uns meist 5 oder 9 Punkte im Planungsgebiet aus, errechnen uns über das SAPOS-Transformationsmodul die Abweichungen für das Gebiet und nehmen dann einen Mittelwert für das gesamte Gebiet. Die Unterschiede in flachen Gebieten betragen meist nur +- 2mm, liegen also durchaus im Bereich der Vermessungsgenauigkeit. Lediglich in steileren Bereichen machen sich die Schwerepunkte deutlicher bem ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Falsches Einlesen REB-Daten
KlaK am 19.09.2007 um 17:37 Uhr (0)
Info an alle Benutzer der REB - Erweiterung:Habe gerade feststellen müssen, dass die REB - Erweiterung ein Problem mit den Horizonten hat. Beim Import von Datenart 58 steht die Horizontbezeichnung in den Spalten 8 und 9. Wurde dort für den Horizont 1 ein A und für den Horizont 2 ein B vergeben, erkennt die REB-Extension nur den Horizont 0 und damit ALLE Dreiecke. Dies führt natürlich zu falschen Ergebnissen.Tauscht man nun im Editor A gegen 10 und B gegen 11 (auf die Spalten achten!) zeigt Civil die Hor ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : DGM entsprechend Gefälle heben
Baschtl am 07.12.2010 um 11:01 Uhr (0)
Erstmal danke für den Link.Vielleicht bin noch nicht tief genug drin, aber leider erschließt sich mir aus der genannten Diskussion keine Lösung.So einfach wie sich das mein Chef vorstellt wird es scheinbar schonmal nicht werden ^^.Edit: Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Mit Civil 3D Bordmitteln wird es wohl nicht so einfach gehen, mit einem Makro ließe sich das aber relativ einfach lösen (die versetzte Schicht wäre dann aber nicht dynamisch an das Ursprungs-DGM gekoppelt).Als Idee der Umsetzung:Man k ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Luftbild über FDO oder mapiinsert einfügen?
condo24 am 12.10.2009 um 08:41 Uhr (0)
HalloIch kann nicht wirklich nachvollziehen, dass FDO schneller sein soll.Als Test habe ich ein lokal abgelegtes ca. 500MB großes Luftbild einmal über "mapiinsert" eingefügt und in einer zweiten Zeichnung über "Start - Verbinden - Rasterbild hinzufügen", also via FDO. Sobald die mapiinsert-Zeichnung mit dem ganzen Luftbild einmal geladen wurde, kann ich innerhalb des Luftbildes praktisch ohne Verzögerungen herumzoomen und verschieben.Bei der FDO-Zeichnung geht das nur schnell, solange die gesamte Zeichnung ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetz bearbeiten, Schaltfäche inaktiv
dermtb am 06.06.2014 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Guido!Als ich deine Frage gelesen habe, wußte ich, dass mir das auch schonmal untergekommen ist. Ich kann mich aber leider nicht mehr dran errinnern, was ich getan habe um wieder an die Schaltfläche zu kommen. Deshalb habe ich auch bisher nicht reagiert.Nun ist es mir eben wieder einmal passiert... Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?Bei mir ist es allerdings so, dass nur der Pfeil neben der Schaltfläche grau ist. Das hat zur Folge, dass die Funktion "Schächte und Haltungen" aktiv ist, wenn ich d ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Ab-und Auftrag für Damm und Böschung einer Straße
Dick Feynman am 23.03.2014 um 22:18 Uhr (1)
Hallo tkeil,ich muß Udo beipflichten. Es ist vieles machbar, aber man muß wissen was man will und wo man steht. Ich kenne Deinen Kenntnisstand nicht, daher die Tipps mal ganz allgemein. Wenn Du Fragen zu einzelnen Punkten hast, kannst Du ja daran anknüpfen.Was ich jetzt noch nicht begriffen habe: 1. Hast Du einen Profilkörper, ja oder nein?2. Falls ja, dann scheint irgendwas mit diesem nicht zu stimmen. Bei mir werden die Querneigungen berücksichtigt und entsprechend natürlich die Böschungen angepasst. 3. ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : vorh. Profilkörper auf neuen Fahrbahnverlauf anpassen
Cad-Manja am 21.06.2011 um 11:07 Uhr (0)
Ich habe eine bereits geplante Fahrbahnachse mit Begrenzungslinien, mit 3D-Profilkörper, mit Querschnitten aller 10m, mit Höhenplan (inkl. Gradiente) ...und alles in einem Plan.Und wie im Bild nebenan gezeigt, muss ich nun die gepl. Fahrbahn in ihrem Verlauf verändern.Ich hab hier schon gesucht im Forum - finde aber nichts Genaues.Wie im Bild zu sehen muss die Magenta-Achse auf die Blaue Achse verzogen werden.Und die orangen Begrenzungen müssen auf die grünen Begrenzungen.Nun zu meiner Frage:Ich habe versu ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Hausanschlussleitung Darstellung
Dick Feynman am 26.11.2008 um 19:08 Uhr (0)
Hallo cadascadcan!Mir ist leider keine Veränderung in dieser Frage bekannt. Gefordert/gewünscht ist es schon lange, sei es bei Autodesk oder bei CGS etc. IMHO sollte es als neues Kanalnetzobjekt von Autodesk implementiert werden, und zwar "gleichberechtigt" wie Haltungen oder Schächte. Damit meine ich, dass dieses "Anschlussleitungsobjekt" eine gewisse Intelligenz im Zusammenspiel mit den beiden anderen haben sollte. Konkret bedeutet das,# dass eine Anschlussleitung über mehrere Knickpunkte verfügen können ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz