 DTMDreiecksbeschriftung.zip |
AutoCAD Civil 3D : Civil 3D 2019 DACH Extension - keine DGM Dreiecksbeschriftung möglich
CADsolutions am 04.04.2019 um 16:11 Uhr (1)
Zitat:"Du kannst die einmal erstellten Koordinatenpunkte nachträglich auf die Höhe es geänderten DGM verschieben. Geht für alle Punkte auf einmal.Der Befehl lautet: _AeccEditPointSurfaceElevs"Das funktioniert leider nur, wenn sich die Vermaschung nicht geändert hat, ansonsten hängen Deine aktualisierten Punkte irgendwo im Dreieck rum ;-) Also, ich finde das Work around von Autodesk jetzt nicht sooo aufwendig.Was ich gerne mal testen würde, wäre, den Befehl zu reaktivieren. Habe leider keine Version 19 und ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Höhenplan - falsche Haltungsdarstellung
meinTsad am 21.06.2011 um 14:25 Uhr (0)
Irgendwann krieg ich es vielleicht noch gebacken.Im Höhenplan stellen wir immer den anschließenden Kanal als 5m-langen HaltungsSchnipsel dar.Ist der Winkel zu spitz stellt C3D die Haltung so dar, als würde die Achse keinen Knick machen - hier wird die ganze Haltung dargestellt - die Achse endet jedoch auf der Haltung 5m nach SchachtDie Darstellung der ganzen Haltung erfolgt problemlos (Achse bis zum nächsten Schacht. Ich könnte zwar die Achse bis zum nächsten Schacht verlängern und über Stationslänge kürze ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : 2 DGMs, einige Höhen zu hoch?
ida-stade am 27.07.2009 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Alexandra!Wieviel liegen die Punkte denn höher? Der Boden rund um das Becken wird ja auch bearbeitet (z.B. Mutterboden abtragen und aufbringen usw.). Von daher würde ich einen Auftrag in Teilbereichen nicht ausschließen.Die Punkte nachträglich zu verschieben, halte ich für knifflig. Dann ändert sich z.B. die Böschungsneigung. Was stimmt dann?Kurzum: Entweder ist die Vermessung korrekt. Dann würde ich das so verarbeiten. Oder die Vermessung hat Fehler. Dann muß nachgebessert werden.Noch Vergessen: Dar ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM Grenze
TheWalrus am 18.03.2009 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Mario,die Grenzen sollten immer zuletzt definiert werden.Deshalbvor 2009: Grenzen rausschmeißen und NACH der letzten Bruchkante definieren.ab 2009: unter DGM-Eigenschaften, Register Definition durch Verschieben der Operationen (Pfeilleiste links) die richtige Reihenfolge herstellenGruß Bruno[Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 18. Mrz. 2009 editiert.]Nu muss ich doch nochmal ran: in dem Bildchen fehlen die Pfeile in der Pfeilleiste links unten - sind entweder beim Grabben oder beim Umf ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkte in neu Punktgruppe verschieben
JörgP. am 28.11.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,importieren Sie die Punkte wie bisher in die Zeichnung und erstellen Sie dann neue Punktgruppen für die gewünschten Kurzbeschreibungen.Verwenden Sie dabei die Registerkarte Einbeziehen, um Punkte nach Punktnummer, Beschreibung, Name, Höhe oder durch Auswahl in eine Punktgruppe einzubeziehen. Für den Fall Mit übereinstimmender Kurzbeschreibung:Bezieht einen Punkt basierend auf seiner Kurzbeschreibung in die Punktgruppe ein. Geben Sie eine oder mehrere Kurzbeschreibungen durch Kommata getrennt ein, wie ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanal Deckelhöhe auf neues DGM
elroy-CAD am 11.08.2010 um 12:20 Uhr (0)
Hi,also ich weíß auch keine Antwort oder eine Lösung.Allerdings kann ich das mit der automatischen DGM-Anpassung bestätigen.Bei mir ist es seit ich auf die 2010er Version gewechselt habe das Problem, dass selbst bei dem schon vorher eingestellten DGM keine Anpassung an die neue Höher erfolgt, wenn ich den Schacht verschiebe. D.h. meine Arbeitsweise hat sich dahingehend geändert, dass ich bei allen Schächten die automatische Anpasssung auf FALSE stelle und ich den Wert, der mir in den Schachteigenschaften i ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : country kid
CADCIVILUSER am 03.04.2008 um 20:46 Uhr (0)
Hallo cadascadcan,Super. Vielen Dank für die Antwort.Dann kann ich ja unbedacht alles ausprobieren.Ich bin noch sehr neu in der Civilgeschichte. Es sind noch einige Fragen offen, die ich hoffe schnell zu lösen. Wie Du sicher weist sind die laufenden Projekte immer zeitlich knapp bemessen.Falls Du mir noch einen Tip zu den Längsschnitten und Querprofilen geben könntest.Ich habe zum Beispiel einen Längschnitt, in dem an sehr engen Neigungspunkten die Daten übereinander stehen. Kann ich die verschieben?Die Un ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Geodätische Transformation
CAD-Huebner am 25.02.2014 um 20:49 Uhr (1)
Verschieben, Verdrehen, Skalieren - das kombiniert über den Befehl AUSRICHTEN ist eine 4 Parametertransformation, welche für kleineräumige Bereiche (wenige Quadratkilometer) Genauigkeiten im Millimeterbereich liefert.Entweder GK DWG als Block in UTM DWG einfügen, grob an die etwaige Position schieben und dann das Feintuning über AUSRICHTEN anhand zweier identischer Punkte durchführen. Kann man auch vorab schon in der GK Zeichnung durchführen werden und anschließend erst in die UTM Zeichnung einfügen.Die Tr ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Komponenten builder
Dick Feynman am 30.10.2009 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Cadlu,Willkommen bei den Anwendungsgrenzen von C3D. 1. Gehen tut (fast) alles - es ist immer eine Frage Aufwand/Nutzen.2. Der nicht rechtwinklige Anschluss ist kein Problem. Was Du meinst, ist glaube ich, treffender mit "exzentrischer Verknüpfung" beschrieben, d.h. die Achsen treffen sich nicht im Schachtmittelpunkt. Die Verknüpfung von 2 Haltungen und 1 Schacht ist immer in einem Punkt. Exzentrische Verknüpfung ist m. W. nicht vorgesehen/darstellbar. 3. Jeder Sonder-Schacht müsste als einzelne Kompo ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Mauer im DGM
ida-stade am 20.06.2013 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Jörg,wie wäre es mit einem 3D-Profilkörper? Oberkante der Mauer mit Anschluß-Breite-Neigung definieren, Seiten mit Anschluß-Neigung-DGM. Längsschnitt aus dem Gelände erzeugen und nachzeichnen, dann um die Mauerhöhe nach oben verschieben.Aus meiner Sicht ist das besser, als es in das DGM zu packen, denn die Mauer ist ja kein Gelände. Außerdem kannst Du so über die Schraffuroption im Längsschnitt die Mauer schraffieren und damit besser darstellen. Dann weiß man gleich, was es ist.Alternativ könntest Du ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : 3d Profilkörper - Verschneidung - Gelände
ida-stade am 29.07.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hallo rio666!Als Erstes ist mir die unregelmäßige Darstellung im Objektviewer aufgefallen. Sie wird, nach meinen Erfahrungen, durch die hohen Koordinatenwerte der G-K-Koordinaten verursacht. Ich würde also versuchen, das Ganze einmal in die Nähe des Nullpunktes zu verschieben. Damit werden numerische Probleme - kleine Differenzen großer Zahlen - vermieden.Die Verschneidung zum Gelände ist IMHO richtig definiert, aber der Ansatzpunkt ist "abgestürzt". Daher die große Breite.Die Frage ist, wie Du die linke(? ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzplanung - gesamtes Netz in einem Zuge verschieben
ida-stade am 30.04.2014 um 09:57 Uhr (1)
Moin, moin,man kann die betreffenden Haltungen einfach mit dem AutoCAD-Befehl "Schieben" anpassen. Zusammen mit der Schnellauswahl funktiniert das relativ einfach. Man kann z.B. über den Platzhaltervergleich des Namens bestimmte Haltungen anwählen . Weitere Verfeinerungen sind dann z.B. über Anhängen an den aktuellen Auswahlsatz möglich.Übrigens: man kann auch nach zahlreichen weiteren Parametern filtern: Referenzachse, Durchmesser, MaximumCoverViolated usw. Habe ich noch nicht getestet.Nach Auswahl der H ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : CSE Tools Isybau Import
P.Müller am 14.03.2013 um 12:04 Uhr (0)
Der richtige Weg wäre zu schauen, welche Schächte kommen denn über die K-Datei überhaupt rein.z.B. Sind es schächte mit Material Beton, Rund, 2,2m Höhe etc. Diese schächte dann nach Möglichkeit in der Komponentenliste ergänzen.Wenn die Genauigkeit allerdings keine Rolle spielt gäbe es noch eine zweite Möglichkeit:K-Datei einlesen, jetzt sind es alles Exzentrische Schächte. Dann einen der Schächte anklicken und im Kontextmenü "ähnliche auswählen". Jetzt sollten alle "markiert sein", und per Rechtsklick kann ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |